Cibir: Türkische EierFrühstück deluxe aus der türkischen Küche!Dieses Rezept klingt erstmal außergewöhnlich und dann auch noch zum Frühstück? Dieses traditionelle türkische Rezept bringt pochierte Eier mit würziger Paprikabutter und cremigem...

Kirschstrudel
Kirschstrudel mit Topfen
Studelliebe Kirschen, Topfen & Kekse
Dieser Strudel ist purer Genuss – fruchtige Kirschen, cremiger Topfen und knusprige Karamellkeksbrösel eingehüllt in hauchdünnen, selbstgezogenen Strudelteig.
Klingt nach Oma, schmeckt aber ganz modern. Der Kirschstrudel ist perfekt für den Sonntagskaffee oder als süßes Dessert, das auch optisch einiges hermacht. Mit ein bisschen Übung gelingt auch der Teig ganz easy – versprochen! Ansonsten kannst du auch ausnahmsweise zu fertigen Strudelteig oder Blätterteig greifen!
Und wer’s gern warm mag: Lauwarm mit Puderzucker ist dieser Strudel einfach unwiderstehlich!
Level
mittel
Portionen
2 Strudel mit je 6 Stück
Gesamtzeit
ca. 1,5 Stunden mit Ruhezeit
Wusstest du?
Wusstest du, dass echter Strudelteig so dünn gezogen wird, dass man fast durchsehen kann? Der Spruch „so dünn, dass man eine Zeitung darunter lesen kann“, kommt nicht von ungefähr und ist eine gute Probe, ob dein Teig dünn genug ist.
Das sind die Zutaten!
Für diesen Strudel brauchst du nicht viel – aber das richtige Zusammenspiel macht’s besonders.
Viele Kirschstrudel verwenden in Butter geröstete Brösel, die den Saft der Kirschen auffangen – wir nehmen einfach direkt fertiges Karamellgebäck und zerbröseln das fein – so sind Butter, Zucker und Brösel direkt inkludiert ohne Rösten.
Die Topfencreme aus Eier, Zucker und Topfen sorgt für etwas Cremigkeit im Strudel und passt super gut zu den süßen Kirschen. Frische Kirschen eignen sich am besten für den Strudel. Alternativ kannst du aber auch Kirschen aus dem Glas oder TK-Kirschen verwenden. Tiefgekühlte Kirschen davor auftauen und gut abtropfen lassen.
Der Teig selbst besteht aus Dinkelmehl, Wasser, Öl, Salz und etwas Essig – das sorgt für die nötige Elastizität. Wichtig: Gut rasten lassen und vor dem Ziehen rundum mit Öl einstreichen.
Am besten arbeitest du mit einem Strudeltuch – damit lässt sich der Teig gut ausziehen und später problemlos aufrollen. Und keine Sorge: Auch wenn’s nicht perfekt aussieht – nach dem Backen und mit etwas Puderzucker wird jeder Strudel zum Hingucker!
Nährwerte
pro 100g | |
Kalorien | 185 kcal |
Kohlenhydrate | 23,6 g |
Eiweiß | 8,0 g |
Fett | 5,9 g |
Und so geht’s!
01
Mehl, lauwarmes Wasser, Salz, Öl und Essig zu einem glatten Teig verkneten. In 2 Portionen teilen, rund schleifen und mit Öl bestreichen. Zugedeckt 30 Minuten rasten lassen.
02
Kirschen entkernen und erstmal beiseite stellen. Den Topfen mit den Eiern und dem Zucker gut vermischen und ebenfalls bis zum Füllen auf die Seite stellen.
03
Nun geht es ans Ausziehen des Strudelteigs. Dazu verwendest du am besten ein Strudeltuch, welches du stark bemehlst. Dann den Teig darauf kurz in Form bringen und anschließend in der Luft mit den Handrücken dünn ziehen. Ablegen und dann nochmal mit Hilfe der Tischkante weiter ausziehen.
04
Die Butter zerlassen und den Strudelteig dünn damit bestreichen. Nun zerbröseln wir die Kekse mit den Fingern oder mit einem Gefrierfbeutel und dem Nudelholz und verteilen sie am unteren Teigende.
05
Darauf verteilen wir die halbe Topfencreme und dann auch noch die Hälfte der Kirschen. Zu guter letzt werden die Enden links und rechts etwas eingeschlagen und der Strudel mit Hilfe des Tuchs aufgerollt und auf ein Backblech mit Backpapier gesetzt.
06
Nun wiederholen wir das auch für den zweiten Strudel. Zuletzt werden die Strudel noch mit Butter bestrichen und kommen dann bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 40-50 Minuten in den Ofen.
07
Vor dem Anschneiden etwas Überkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipp für den nächsten Tag: Leicht in der Mikrowelle erwärmen – himmlisch!
Im Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 40-50 Minuten backen und anschließend überkühlen lassen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich auch fertigen Strudelteig verwenden?
Ja klar, das geht natürlich auch! Du kannst auch alternativ Blätterteig verwenden.
Achte darauf, dass die Füllung für 2 Strudel berechnet ist – daher auch ausreichend Teig einkaufen!
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, das geht natürlich auch. Topfen schmeckt super lecker auch mit anderen Früchten wir Marillen, Heidelbeeren.
Achte darauf, dass sie Früchte nicht allzu wässrig sind – ansonsten kannst du verwenden, was dir schmeckt!
Wie lagere ich den Strudel am besten?
Strudel ist gut haltbar: 3 Tage sind überhaupt kein Problem. Durch die Topfencreme ist es allerdings ratsam ihn kühl zu lagern.
Kleiner Tipp: Vor dem Essen nochmal kurz erwärmen, dann wird die Füllung super weich und fluffig.

Kirschstrudel mit Topfen und Karamellkeksen
Zutaten
- 200 g Dinkelmehl
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Salz
- 10 g Öl
- 5 g Essig
- 750 g Kirschen
- 80 g Karamellkekse
- 500 g Magerquark
- 2 Stk. Eier
- 25 g Zucker
- 50 g Butter
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend in 2 Teiglinge schleifen und rundum gut mit Öl bestreichen bzw. "einschmieren". Zugedeckt zum Rasten für ca. 30 Minuten auf die Seite stellen.
- In der Zwischenzeit die Kirschen für die Füllung entkernen und ebenfalls zur Seite stellen. Der Topfen wird mit dem Zucker und den Eier zu einer homogenen Masse geknetet. Anschließend noch die Butter zerlassen - schon haben wir alle Zutaten für den Strudel vorbereitet.
- Ein großes Strudeltuch gut bemehlen und einen Teigling darauf ziehen. Zuerst etwas in Form drücken und anschließend mit den Handrücken in der Luft hauchdünn ausziehen und am Ende ablegen.
- Etwas zerlassene Butter dünn auf dem Teig verteilen.
- Die Hälfte der Kekse zwischen den Fingern zerbröseln und am unteren Ende verteilen. Alternativ kannst du sie auch in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein walzen bzw. klopfen.
- Darauf verteilen wir die Hälfte der Topfenmasse und zuletzt die Hälfte der Kirschen. Dann werden die Enden des Teiges vorsichtig eingeschlagen und unser Strudel mit Hilfe des Tuchs zum Strudel aufgerollt.200 g Dinkelmehl
- Diesen Setzen wir mit Hilfe des Tuchs auf ein Backblech (mit Verschluss nach unten) und bepinseln ihn nochmal mit etwas flüssiger Butter. Das Ganze wiederholen wir für den zweiten Strudel.
- Dann werde unsere Strudel bei 180 °C Ober-Unterhitze für ca. 40-50 Minuten im Ofen gebacken. Achte am besten auf die Backfarbe, ist dein Strudel goldgelb, kannst du ihn rausholen.
- Nun etwas Auskühlen lassen, sodass er sich besser schneiden lässt. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Cilbir
Sachertorte
Das Original: SachertorteKlassiker mit Herz & Schokolade!Wer sich durch die österreichische Mehlspeisen Kultur kosten möchte, kommt an der Sachertorte nicht vorbei. Sie ist ein wahrer Klassiker und begeistert mit ihrer intensiven Schokoladennote...
Puten-Spargel-Rouladen
Spargel-Puten-RouladenGerollte Putenschnitzel mit leckerem Spargel!Wenn zartes Fleisch auf frischen Frühlingsspargel trifft, entsteht ein echtes Wohlfühlgericht. Diese Puten-Spargel-Rouladen sind fix vorbereitet, herrlich leicht – und machen...
Spargelcremesuppe aus Schalen
Weiße SpargelcremesuppeResteküche deluxe: Spargelcremesuppe aus SchalenSpargelsaison ist Genusszeit – aber auch Zeit für jede Menge Schalen. Der weiße Spargel muss geschält werden, da kommt man nicht drum herum. Statt sie achtlos zu entsorgen,...
Spargel auf Hüttenkäse und fruchtiger Salsa
Spargel auf Hüttenkäse mit Nektarinen-SalsaFruchtiges und farbenfrohes Gericht für warme Tage!Es wird wärmer: Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen, darf es in der Küche wieder leichter und frischer zugehen. Dieses Rezept ist...
Spargel Kartoffel Auflauf
Spargel-Kartoffel-AuflaufFrühlingshafter Auflauf aus dem Ofen!Manchmal darf’s einfach richtig unkompliziert sein. Dieser Spargel-Kartoffel-Auflauf kommt mit wenigen Zutaten aus, ist super sättigend und dabei herrlich leicht und frühlingshaft....
Spargel-Rindfleisch-Wok
Spargel-Rindfleisch-WokFrühlingsfrische aus dem Wok!Der Frühling ist da und mit ihm die leckere Spargel-Zeit. Mein schnelles Gericht aus zartem Rindfleisch, frischem, grünen Spargel und einer würzigen, süßlichen Sauce ist perfekt für alle, die...
Schweinemedaillons auf Spargel-Gröstl
Schweinemedaillons mit Kartoffel-Spargel-GröstlZart gebratene Schweinemedaillons treffen auf frühlingshaftes Gröstl!Wenn zartes Schweinefilet auf knusprige Kartoffeln und frisches Frühlingsgemüse trifft, kann das nur eines bedeuten: Es gibt ein...
Topfennockerl in Erdbeersauce
Topfennockerl mit Haferflocken Zuckerfreie Topfennockerl in fruchtiger Erdbeersauce! Manchmal braucht es einfach ein Gericht, das Herz und Bauch gleichermaßen wärmt. Diese warmen Topfennockerl in fruchtiger Erdbeersauce sind genau das: schnell...
Erdbeer-Bircher Müsli
Erdbeer-Bircher Müsli Sommerliches Treffen im Glas: Erdbeeren & Kokos Ein fruchtig-frischer Start in den Tag gefällig? Dann ist dieses Bircher Style Erdbeer-Müsli genau dein Ding! Statt klassischer Apfel- und Zimtnote kommt hier der volle...