Spargelcremesuppe aus Schalen

Spargelcremesuppe aus Schalen

Kategorien:

Weiße Spargelcremesuppe

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Resteküche deluxe: Spargelcremesuppe aus Schalen

Spargelsaison ist Genusszeit – aber auch Zeit für jede Menge Schalen. Der weiße Spargel muss geschält werden, da kommt man nicht drum herum. Statt sie achtlos zu entsorgen, zaubern wir heute daraus eine wunderbar cremige Suppe! 

Diese Spargelcremesuppe gibt uns nicht nur ein Guts Gefühlt für die Umwelt, sondern ist auch geschmacklich ein wahres Highlight! Überzeuge dich selbst, wie lecker Resteverwertung sein kann – deine Familie wird den Unterschied kaum merken. 

Level

einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Wusstet du?

 Aus Schalen wird Suppe – klingt erstmal ungewöhnlich, aber glaub mir: Es lohnt sich! Wichtig ist nur zu beachten, dass die Schalen auch nicht zu lange kochst. Nach max. 30 Minuten sollte Schluss sein – zu langes Kochen kann den Sud bitter machen. 

Das sind die Zutaten!

Für diese Suppe brauchst du nicht viel: nur die Schalen eines Bundes weißen Spargels, Wasser, etwas Butter, Mehl und einen Schuss Sahne. Damit wird eine einfache Einbrenn gemacht – und genau die bringt diese herrlich cremige Konsistenz.

Gewürzt wird ganz nach deinem Geschmack: etwas Salz, vielleicht ein Hauch Muskat oder weißer Pfeffer – fertig ist die Spargelmagie!

Die Basis ist das aufgekochte Spargelwasser. Es bringt ein feines, fast süßliches Aroma mit – typisch für weißen Spargel. Wenn du’s noch aromatischer magst, kannst du das Wasser mit etwas Gemüsebrühe oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern. Hast du noch etwas Spargel übrig, kannst du natürlich auch ein paar Spargelstangen hinzufügen und die Suppe pürieren oder sie als Einlage servieren. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  155 kcal
Kohlenhydrate 9,8 g
Eiweiß 2,2 g
Fett 11,8 g

Und so geht’s!

01

Die Spargelschalen mit ca. 500 ml Wasser in einem Topf aufkochen. Deckel drauf und ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend abseihen – das aufgefangene Wasser ist die Basis für unsere Suppe! Die ausgekochten Schalen kannst du anschließend in den Bio-Müll geben. 

02

Für die Suppe stellen wir zunächst eine Einbrennen her. Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Danach das Spargelwasser langsam dazugießen und kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Alles zusammen aufkochen lassen, sodass es eindickt. 

03

Die Suppe nun etwas Einkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Auch Kräuter wie Schnittlauch passen perfekt in die Suppe.

04

Am Ende noch mit einem Schuss Kochsahne verfeinern und abschmecken. Schon kannst du die Suppe mit gekochten Spargelspitzen, Brotcroutons oder einfach pur servieren. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch grüne Spargelschalen verwenden?

Nein, es lässt sich zwar aus grünem Spargel auch eine leckere Suppe zubereiten, aber die würde ich in der Zubereitung etwas anders machen. 

Grüner Spargel muss außerdem nicht geschält werden, daher fallen da gar keine Reste an. 

Wie lange ist die Suppe haltbar?

Du kannst Reste der Suppe einfach 2-3 Tage im Kühlschrank lagern und nochmal aufwärmen.

Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich auch tiefgekühlt gut aufbewahren und anschließend nochmal erwärmen. Für die Cremigkeit kannst du sie nach dem erwärmen nochmal kurz mit dem Pürierstab verfeinern bzw. aufschäumen. 

Weiße Spargelcremesuppe aus Schalen

Eine leckere und cremige Suppe nur aus den Schalen des weißen Spargels - unbedingt ausprobieren!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 155kcal

Zutaten
 

  • Spargelschalen (von einem Bund)
  • 500 ml Wasser
  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 30 ml Kochsahne
  • Salz, Gewürze nach Wahl

Zubereitung

  • Die Spargelschalen mit einem halben Liter Wasser zum Kochen bringen und für 20 Minuten zugedeckt kochen & anschließend abseihen. Die Schalen brauchen wir dann nicht mehr, sonder nur noch das aufgefangene Wasser.
  • In einem Topf bereiten wir eine Einbrenn zu: Dazu die Butter zerlassen, anschließend das Mehl dazugeben und gut vermischen. Nun gießen wir unser Spargelwasser auf und lassen alles gut einkochen.
  • Mit Gewürzen abschmecken und einem Schluck Sahne oder Kochsahne verfeinern. Je nach gewünschter Konsistenz auch noch etwas Wasser dazugeben.
  • Tipp: Brotwürfel passen perfekt zu dieser cremigen Suppe!

Nährwerte

Kalorien: 155kcal | Kohlenhydrate: 9.8g | Eiweiß: 2.2g | Fett: 11.8g | ges. Fettsäuren: 7.2g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 3g | Cholesterin: 28mg | Natrium: 2.173mg | Kalium: 29mg | Ballaststoffe: 0.5g | Zucker: 0.6g | Kalzium: 27mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Lila Kartoffelsuppe

Lila Kartoffelsuppe

Lila KartoffelsuppeEin echter Hingucker am TellerSuppe geht immer – aber hast du schon mal eine in knalligem Lila probiert? Diese cremige Kartoffelsuppe aus lila Kartoffeln bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ist auch ein echtes...

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch-Brot mit SauerteigKnuspriges Buttermilch Brot mit RoggensauerteigFrisch gebackenes Brot ist einfach unschlagbar – vor allem, wenn es selbst gemacht ist! Dieses Buttermilchbrot mit Roggensauerteig besticht durch eine herrlich knusprige...

Spargel auf Hüttenkäse und fruchtiger Salsa

Spargel auf Hüttenkäse und fruchtiger Salsa

Kategorien:

Spargel auf Hüttenkäse mit Nektarinen-Salsa

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Fruchtiges und farbenfrohes Gericht für warme Tage!

Es wird wärmer: Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen, darf es in der Küche wieder leichter und frischer zugehen. Dieses Rezept ist ein echter Frühlingsliebling: grüner Spargel trifft auf cremigen Hüttenkäse und eine fruchtige Nektarinen-Marillen-Salsa.

Einfach gemacht, aber raffiniert im Geschmack! Ob als Vorspeise, leichtes Abendgericht – einfach mit Brot serviert ist dieses Rezept nicht nur ein Hingucker sondern ein wahres Theater für den Gaumen!

Level

einfach

Portionen

2 Portionen als Abendbrot oder individuell anpassen als Vorspeise!

Gesamtzeit

ca. 15 Minuten
Wusstest du?

Grüner Spargel enthält mehr Vitamin C und Beta-Carotin als weißer – und muss noch dazu nicht geschält werden! In Kombination mit dem eiweißreichen und cremigen Hüttenkäse eine tolle Kombination und super gesund! 

Das sind die Zutaten!

Volles Aroma – voller Geschmack: Dieses Gericht lebt vom Kontrast: Der milde, leicht salzige Hüttenkäse bildet die perfekte Basis für den kräftig-aromatischen grünen Spargel.

Die fruchtige Salsa aus Nektarinen und Marillen sorgt für eine sommerliche Frische, die das Ganze wunderbar ausbalanciert. Die Säure des Essigs hebt den Geschmack nochmal hervor – ideal für heiße Tage, an denen es etwas Leichtes, aber Raffiniertes sein darf. Die Basilikumblätter dürfen wie bei einem typischen Bruschetta mit Tomaten natürlich auch nicht fehlen!

Besonders spannend ist die Kombi aus warmem Spargel und kalter Fruchtsalsa. Durch das kurze Kochen bleibt der Spargel bissfest und aromatisch. Wer mag, kann dem Hüttenkäse noch frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie untermischen – das bringt noch mehr Frische auf den Teller. Und: Das Gericht lässt sich perfekt vorbereiten – ideal für Gäste oder Meal Prep! Denn grünen Spargel kannst du auch kalt essen bzw. im Salat! 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien  189 kcal
Kohlenhydrate 15,6 g
Eiweiß 16,1 g
Fett 4,7 g

Und so geht’s!

01

Zuerst bereiten wir unsere Salsa vor: Nektarine und Marillen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Basilikumblätter fein hacken und alles mit dem Essig vermengen & Beiseitestellen. So können die Aromen sich in der Zwischenzeit gut entfalten. 

02

Die unteren, holzigen Enden vom Spargel abschneiden oder noch besser: abbrechen. Durch das Brechen triffst du immer genau die richtige Stelle zwischen frischem und holzigen Teil!.In leicht gesalzenem Wasser für ca. 5–6 Minuten bissfest garen. Die Kochzeit hängt von der Dicke der Stangen ab – also zwischendurch einfach mal einstechen.

03

Nun kann auch schon angerichtet werden. Hüttenkäse nach Wunsch mit frischen Kräutern verfeinern und auf zwei Tellern verteilen. Die warmen Spargelstangen darauf anrichten. 

04

Das große Finale bildet die fruchtige Salsa, die dann einfach nur noch oben drüber verteilt wird. Mit etwas aufgebackenem Brot servieren und schmecken lassen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Gericht auch kalt servieren?

Ja, das geht. Grüner Spargel kann gekocht und abgekühlt nämlich auch super lecker als Salat gegessen werden. 

Tipp: Du kannst die Zutaten auch in ein Glas schichten und so praktisch als Meal-Prep oder als Mitbringsel mitnehmen! 

Gibt es Alternativen zu Hüttenkäse?

Ricotta könntest du als Alternative verwenden. Du kannst die aber auch eine Creme aus Topfen und Feta zusammenrühren und das als Basis verwenden.

Noch ein Tipp: Grüner Spargel mit Feta und Nektarinen lassen sich auch zu einem sommerlichen Salat verwandeln – mit Olivenöl und Essig verfeinern und schon ist der Sommersalat perfekt! 

Was passt als Beilage?

Am besten passt einfach Brot – ob du Schwarzbrot oder Weißbrot bevorzugst, bleibt ganz dir überlassen. 

Auch ein frisch aufgebackenes Knoblauchbaguette passt sehr gut dazu! 

Spargel auf Hüttenkäse mit Nektarinen-Salsa

Fruchtig, frisch und Frühling pur mit diesem leckeren Spargel-Rezept. Ideal für warme Tage!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 189kcal

Zutaten
 

  • 250 g Spargel, grün
  • 200 g Hüttenkäse
  • 1 Stk. Nektarine
  • 2 Stk. Marillen
  • Basilikumblätter
  • 2 EL Tafelessig

Zubereitung

  • Nektarine und Marillen waschen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend die Balsilikumblätter hacken und mit dem Obst und etwas Essig vermischen.
  • Den Spargel an den unteren Enden abschneiden und für ca. 5-6 Minuten in Salzwasser weich kochen. Die Kochzeit variierte je nach Dicke der Spargelstangen - hier einfach einstechen & sobald sie weich sind, abseihen.
  • Den Hüttenkäse eventuell vorab noch mit Kräutern verfeinern und anschließend auf den Tellern verteilen. Auf den Hüttenkäse legen wir die warmen Spargelstangen.
  • Zu guter Letzt verteilen wir noch unsere fruchtige "Salsa" oben drauf und schon sind wir fertig. Am besten mit etwas Brot servieren!

Nährwerte

Kalorien: 189kcal | Kohlenhydrate: 15.6g | Eiweiß: 16.1g | Fett: 4.7g | ges. Fettsäuren: 2.5g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.4g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 241mg | Kalium: 607mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 15.3g | Kalzium: 139mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Lila Kartoffelsuppe

Lila Kartoffelsuppe

Lila KartoffelsuppeEin echter Hingucker am TellerSuppe geht immer – aber hast du schon mal eine in knalligem Lila probiert? Diese cremige Kartoffelsuppe aus lila Kartoffeln bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ist auch ein echtes...

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch-Brot mit SauerteigKnuspriges Buttermilch Brot mit RoggensauerteigFrisch gebackenes Brot ist einfach unschlagbar – vor allem, wenn es selbst gemacht ist! Dieses Buttermilchbrot mit Roggensauerteig besticht durch eine herrlich knusprige...

Spargel Kartoffel Auflauf

Spargel Kartoffel Auflauf

Kategorien:

Spargel-Kartoffel-Auflauf

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Frühlingshafter Auflauf aus dem Ofen!

Manchmal darf’s einfach richtig unkompliziert sein. Dieser Spargel-Kartoffel-Auflauf kommt mit wenigen Zutaten aus, ist super sättigend und dabei herrlich leicht und frühlingshaft. Perfekt, wenn du keine Lust auf lange Küchenaktionen hast, aber trotzdem was Warmes, Sättigendes auf dem Teller willst.

Mit frischem grünem Spargel, cremigem Kräuterfrischkäse und mit Käse überbacken ist dieser Auflauf der Inbegriff von „Wenig Aufwand – viel Geschmack“. Und das Beste: Du kannst ihn super vorbereiten oder auch gut Reste verwerten!

Level

einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

1 Stunde und 15 Minuten

Wusstest du?

 Im Gegensatz zum weißen Spargel muss grüner Spargel nicht geschält werden. Einfach das holzige Ende abbrechen, kurz blanchieren – fertig! Das spart Zeit und sorgt dafür, dass mehr Vitamine erhalten bleiben. Und ja richtig gelesen: Abbrechen und nicht abschneiden, so erwischt du genau die richtige Stelle zum frischen Teil der Spargelstange! 

Das sind die Zutaten!

Für diesen Auflauf brauchst du nur wenige, aber gut aufeinander abgestimmte Zutaten: Kartoffeln sorgen für eine sättigende Basis, der grüne Spargel bringt Frische und eine leicht herbe Note mit. 

Du kannst den Auflauf auch toll für Reste verwenden und alle mit dazugeben, was übrig ist – Kürbis, Zucchini oder auch Schinken, Mais – alles, was der Kühlschrank eben hergibt. 

Die Kombination aus Gemüse und Ei-Frischkäse-Guss macht das Gericht wunderbar cremig – ganz ohne schwere Sahne. Dazu kommen ein paar Gewürze, etwas Milch und geriebener Käse für die goldene Kruste.

Das Ganze ist schnell vorbereitet und lässt sich nach Belieben abwandeln – ideal für Resteverwertung oder wenn’s in der Küche unkompliziert, aber trotzdem lecker sein soll.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  518 kcal
Kohlenhydrate 60,6 g
Eiweiß 26,4 g
Fett 16,3 g

Und so geht’s!

01

Zuerst die Kartoffeln vorkochen und auskühlen lassen. Grünen Spargel waschen, Enden abbrechen und ebenfalls kurz blanchieren.

02

Anschließend die Kartoffeln und den Spargel in Stücken schneiden und in einer Auflaufform verteilen. An dieser Stelle kannst du gerne noch weitere Zutaten hinzufügen bzw. verfeinern. 

03

Für den Guss die Eier mit Milch, Frischkäse, Salz, Pfeffer und den gewünschten Kräutern gut verquirlen. Die Masse verteilen wir anschließend gleichmäßig über dem Gemüse. 

04

Nun brauchen wir noch den Käse als Abschluss. Dazu verwenden wir geriebenen Käse oder auch Parmesan und verteilen diese auf unserem Guss. 

 

05

Zu guter Letzt kommt der Auflauf nur noch in den Ofen und wird bei 200°C gut durchgebacken. Die Backzeit beträgt ca. 40-45 Minuten. Du erkennst, dass dein Auflauf fertig ist, wenn der Eier-Guss auch und der Mitte der Form gut gestockt ist und nicht mehr flüssig. Dann kannst du ihn auch schon anrichten und genießen!

 

Bei 200 °C Ober- Unterhitze für ca. 40-45 Minuten im Ofen überbacken!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Auflauf vorbereiten?

Klar, du kannst schon alles fertig vorbereiten – auch schon einen Tag davor – und dann im Kühlschrank lagern. Wichtig: gut abdecken! 

Kann ich Kartoffeln vom Vortag verwenden?

Nichts lieber als das! Dann ist das Rezept noch schneller fertig und schmeckt wunderbar. Das Rezept ist ideal für die Verwertung von Kartoffel-Resten. Natürlich kannst du ihn auch noch mit weitern Gemüse oder auch Schinken, etc. weiter verfeinern.

Welcher Käse passt am besten?

Ich mag gerne würzigen Käse. Gouda, Emmentaler oder auch Bergkäse sind super zum Überbacken geeignet und schmelzen auch gut. 

Parmesan ist super intensiv und würzig, aber ist von der Schmelze nicht ganz so gut. Es bildet sich eher eine Kruste während sich bei den oben genannten Sorten eher Fäden ziehen lassen. 

Wähle je nach deinem Geschmack!

Kann ich noch anderes Gemüse verwenden?

Unbedingt! Brokkoli, Zucchini, Lauch oder Pilze passen super in den Auflauf und machen ihn noch bunter.

Pilze, Mais oder ähnliche Zutaten, die vorgekocht oder eine sehr niedrige Garzeit haben, brauchst du auch gar nicht vorzukochen. 

Bei Karfiol, Brokkoli, Kürbis oder ähnlichem Gemüse, würde ich dir empfehlen, dieses vorab kurz zu blanchieren. 

Spargel Kartoffel Auflauf

Schneller und einfacher Auflauf aus nur wenigen Zutaten.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 30 Minuten
Back- / Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 518kcal

Zutaten
 

  • 350 g Grüner Spargel (geputzt)
  • 700 g Kartoffel (gekocht)
  • 2 Stk. Eier
  • 100 g Frischkäse Kräuter
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • Gewürze und Kräuter deiner Wahl
  • 30 g Parmesan oder geriebener Käse

Zubereitung

  • Kartoffeln vorkochen und auch den Spargel kurz blanchieren.
  • Anschließend beiden in Stücke schneiden und in einer Auflaufform verteilen.
  • Für den Guss die Eier mit der Milch, dem Frischkäse und ausreichend Gewürze vermischen und über die Kartoffeln gießen.
  • Zuletzt den gerieben Käse oder Parmesan darauf verteilen und dann im Ofen für ca. 40-45 Minuten bei 200 °C Ober- Unterhitze backen.

Nährwerte

Kalorien: 518kcal | Kohlenhydrate: 60.6g | Eiweiß: 26.4g | Fett: 16.3g | ges. Fettsäuren: 8.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 3.7g | Einfach unges. Fettsäuren: 6g | Cholesterin: 252mg | Natrium: 1.694mg | Kalium: 1.664mg | Ballaststoffe: 6.9g | Zucker: 7g | Kalzium: 325mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Lila Kartoffelsuppe

Lila Kartoffelsuppe

Lila KartoffelsuppeEin echter Hingucker am TellerSuppe geht immer – aber hast du schon mal eine in knalligem Lila probiert? Diese cremige Kartoffelsuppe aus lila Kartoffeln bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ist auch ein echtes...

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch-Brot mit SauerteigKnuspriges Buttermilch Brot mit RoggensauerteigFrisch gebackenes Brot ist einfach unschlagbar – vor allem, wenn es selbst gemacht ist! Dieses Buttermilchbrot mit Roggensauerteig besticht durch eine herrlich knusprige...

Spargel-Rindfleisch-Wok

Spargel-Rindfleisch-Wok

Kategorien:

Spargel-Rindfleisch-Wok

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Frühlingsfrische aus dem Wok!

Der Frühling ist da und mit ihm die leckere Spargel-Zeit. Mein schnelles Gericht aus zartem Rindfleisch, frischem, grünen Spargel und einer würzigen, süßlichen Sauce ist perfekt für alle, die saisonal, leicht und trotzdem richtig herzhaft genießen möchten. 

Die asiatische note bringt das besondere Etwas in den Wok – auch perfekt als Meal-Prep geeignet. Und das Beste daraus: Die Zubereitung dauert nur weniger als 30 Minuten. Also ran an den Spargel und erwecke den Frühling in deiner Küche. 

Level

einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

weniger als 30 Minuten

Wusstest du?

Grüner Spargel ist ein echtes Power-Gemüse und super einfach in der Zubereitung: Er muss nämlich nicht geschält werden. Als Tipp für die holzigen Ende: Brich die Enden möglichst knapp ab. Da, wo die Stangen von alleine brechen ist der Übergang von der holzigen Stelle zur frischen Sparegel-Stange. 

Das sind die Zutaten!

Grüner Spargel bringt nicht nur Farbe in die Pfanne, sondern auch Frische, Biss und eine ordentliche Portion Vitamine. Grüner Spargel hat übrigens doppelt so viel Vitamin C als der weiße Spargel.  Achte beim Einkauf darauf, dass die Stangen fest und die Schnittenden nicht ausgetrocknet sind. Da grüner Spargel zarter ist als sein weißer Bruder, reicht es, ihn kurz mitzugaren – so bleibt er knackig.

Tipp zum Lagern: Unbedingt aus Plastikverpackungen rausnehmen, sonst fangen die Enden leicht an zu schimmeln. Anschließen einfach in ein Wasser einfrischen und in den Kühlschrank stellen. Wenn das aus Platzmangel nicht funktioniert, dann Wickel die Enden in ein feuchtes Tuch ein, so bleibt er auf jeden Fall länger frisch.

Das Rindschnitzel wird vor dem Anbraten in Streifen geschnitten. Wichtig ist, das Fleisch kurz und scharf anzubraten. Sojasauce, Gemüsebrühe, ein Löffel Honig und ein Hauch Chili sorgen für die perfekte Balance zwischen salzig, süß und scharf. Die Speisestärke bindet die Sauce leicht ab und macht sie schön glänzend – ein Trick aus der asiatischen Küche, der das Gericht rund macht.

Tipp: Die Mischung aus Sojasauce und Stärke unbedingt kalt anrühren, bevor sie in die heiße Pfanne kommt – so klumpt nichts und die Sauce wird geschmeidig.

Der Sesam oben drauf rundes das Gericht geschmacklich und optisch ab – alternativ kannst du auch geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne verwenden.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 280 kcal
Kohlenhydrate 14,9 g
Eiweiß 30,5 g
Fett 10,5 g

Und so geht’s!

01

Das Rindfleisch in feine Streifen schneiden und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in einer Pfanne oder einem Wok in etwas Öl scharf anbraten.

02

Den grünen Spargel an den Enden abbrechen, in kleine Stücke schneiden und ebenfalls direkt mit in die Pfanne geben und gemeinsam mit dem Fleisch anbraten. 

03

Die Zutaten für die Sauce werden vorab mit etwas kaltem Wasser angerührt. Sobald das Fleisch angebraten ist und der Spargel etwas weich gebraten ist, geben wir die Sauce in die Pfanne. Wer es scharf mag, fügt auch noch etwas Chili hinzu. 

 04

Nun noch mit der Brühe aufgießen und einkochen lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht werden. Die Flüssigkeit nur noch und nach zugeben. Es soll sich einen dickflüssige Schicht, um das Fleisch bzw. Gemüse legen und schön zu glänzen beginnen. 

05

Zuletzt noch mit deiner gewünschten Beilage anrichten und etwas Sesamöl oder andere geröstet Nüsse darüber geben. 

Als Beilage eignet sich Reis oder asiastische Nudeln besonders gut. Anschließend direkt servieren! 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Rindfleisch durch etwas anderes ersetzen?

Es spricht nichts dagegen, das Rindfleisch einfach durch Hühnerfleisch oder auch Tofu auszutauschen. Ideal, wenn du eine vegetarische Variante bevorzugst. 

Muss der grüne Spargel geschält werden?

Nein, du musst nur die Enden etwas abbrechen oder abschneiden, sonst kann der grüne Spargel zur Gänze genossen werden. Das spart Zeit und macht ihn besonders beliebt! 

Wie wärme ich es am best auf?

Du kannst zum Aufwärmen eine Mikrowelle verwenden oder einfach nochmal alles in die Pfanne geben. In beiden Fällen einen Schluck Wasser zugeben, erwärmen und nochmal gut umrühren! 

Spargel Rindfleisch Wok

Asiatisch angehauchte Frühlingspfanne mit gebratenen Rindfleischstreifen und frischem, grünen Spargel
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 280kcal

Zutaten
 

  • 250 g Rindschnitzel
  • 300 g grüner Spargel
  • 10 g Rapsöl
  • 2 Stk. Frühlingszwiebel
  • 2 EL Sojasauce
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 10 g Speisestärke
  • 10 g Honig
  • Salz, Pfeffer,
  • Sesam zum Bestreuen
  • etwas Chili

Zubereitung

  • Das Rindfleisch in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in einer Wok-Pfanne oder herkömmlichen Pfanne in etwas Öl scharf anbraten.
  • Die Spargelstangen am unteren Ende abreißen und in Stücke schneiden. Den Spargel anschließend mit in die Pfanne geben und ebenfalls für ca. 5 Minuten mit braten.
  • Gewürze mit Sojasauce und der Speisestärke mit etwas Wasser kalt anrühren. Sobald alles gut angebraten ist, dieses Mischung in die Pfanne geben und mit noch mehr Flüssigkeit (am besten Brühe) aufgießen.
  • Nun Einkochen lassen bis die gewünschte Konsistenz entstanden ist. Es entsteht eine glänzende Sauce, die sich gut um das Gemüse und Fleisch legt.
    Flüssigkeit nach Bedarf dosieren - ich hatte ca. 250 ml verwendet.
  • Alles nochmal gut Einkochen lassen & anschließend mit Reis oder Nudeln servieren. Nach dem Anrichten noch etwas mit Sesamkörner bestreuen.

Nährwerte

Kalorien: 280kcal | Kohlenhydrate: 14.9g | Eiweiß: 30.5g | Fett: 10.5g | ges. Fettsäuren: 2.9g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Einfach unges. Fettsäuren: 2.5g | Natrium: 583mg | Ballaststoffe: 3.1g | Zucker: 6.8g | Kalzium: 103mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Lila Kartoffelsuppe

Lila Kartoffelsuppe

Lila KartoffelsuppeEin echter Hingucker am TellerSuppe geht immer – aber hast du schon mal eine in knalligem Lila probiert? Diese cremige Kartoffelsuppe aus lila Kartoffeln bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ist auch ein echtes...

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch-Brot mit SauerteigKnuspriges Buttermilch Brot mit RoggensauerteigFrisch gebackenes Brot ist einfach unschlagbar – vor allem, wenn es selbst gemacht ist! Dieses Buttermilchbrot mit Roggensauerteig besticht durch eine herrlich knusprige...

© 2025 Juicy’s kitchen

© 2025 Juicy’s kitchen

Schweinemedaillons auf Spargel-Gröstl

Schweinemedaillons auf Spargel-Gröstl

Kategorien:

Schweinemedaillons mit
Kartoffel-Spargel-Gröstl

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Zart gebratene Schweinemedaillons treffen auf frühlingshaftes Gröstl!

Wenn zartes Schweinefilet auf knusprige Kartoffeln und frisches Frühlingsgemüse trifft, kann das nur eines bedeuten: Es gibt ein leckeres Mittagessen!

Dieses Rezept ist die perfekte Mischung aus Hausmannskost und leichter Küche. Herzhaft, bunt und überraschend unkompliziert – ideal für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder den besonderen Anlass.

Mit ein bisschen Vorbereitung zauberst du in kurzer Zeit ein echtes Highlight auf den Teller – ideal auch als Resteverwertung für gekochte Kartoffeln. 

Level

einfach bis mittel

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Mit vorgekochten Kartoffeln, solltest du in 30 Minuten fertig sein!

Wusstest du?

G röstl stammt ursprünglich aus der Alpenküche und war früher ein klassisches Resteverwertungsgericht – vor allem für übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag. Heute ist es ein beliebter Klassiker, der sich kreativ mit frischem Gemüse und edlem Fleisch kombinieren lässt – so lecker kann Resteverwertung sein!

Das sind die Zutaten!

Schweinefilet ist wunderbar mager, dabei super saftig und ideal zum Kurzbraten. Außerdem bringt es eine gute Portion Eiweiß in das Rezept und schmeckt unglaublich lecker.

Wichtig: Vor dem Anbraten unbedingt Raumtemperatur annehmen lassen, dann bleibt das Fleisch schön zart. Salz und Pfeffer reichen völlig – die Aromen kommen durch das Anbraten und den Ofengang richtig gut zur Geltung.

Kartoffeln vom Vortag? Unbedingt! Sie sind perfekt für ein Gröstl – sie behalten ihre Form und bekommen in der Pfanne diese goldbraune Kruste, die wir alle lieben. Am besten eignen sich festkochende Sorten.

Grüner Spargel bringt nicht nur Farbe, sondern auch Frische auf den Teller. Kurz blanchiert behält er seine knackige Textur und den leicht nussigen Geschmack.

Paprika sorgt für Süße, Zucchini für Saftigkeit – zusammen ergibt das ein ausgewogenes, vitaminreiches Gemüse-Trio.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 449 kcal
Kohlenhydrate 32,3 g
Eiweiß 40,6 g
Fett 15,4 g

Und so geht’s!

01

Kartoffeln vorkochen oder noch besser die Kartoffeln vom Vortag verwenden. 

02

Zunächst bereiten wir auch das ‚Gemüse vor. Die holzigen Enden vom grünen Spargel werden ganz einfach mit der Hand abgebrochen. Danach schneiden wir die Spargelstangen in Stücke und blanchieren diese kurz. Nach dem Blanchieren schrecken wir sie auch direkt kalt. Den Paprika und die Zucchini schneiden wir in Stücke und dann stellen wir das Gemüse erstmal auf die Seite. 

03

In einer Pfanne erhitzen wir etwas Öl. Das Fleisch wird gut rundum mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann im Ganzen in der Pfanne rundum scharf angebraten. Anschließend geben wir es in ein Stück Alufolie und legen es bei 180 °C Heißluft für ca. 10 Minuten in den Backofen. 

 04

In dieser Zeit bereiten wir unser Gröstl vor. In die Pfanne, in der wir zuvor das Fleisch angebraten haben, geben wir nun die Butter. Die Kartoffeln werden grob blättrig geschnitten und in der Butter gut angeröstet. 

05

Anschließend kommt auch unser vorbereitetes Gemüse mit in die Pfanne und alles zusammen wird gut angeröstet.

06

Nach ca. 10 Minuten im Ofen ist unser Filet oder Lungebraten fertig und kann in 2-3 cm dicke Medaillons geschnitten werden. Diese werden gemeinsam mit dem Gröstl angerichtet und direkt serviert!

Nach dem Anbraten bei 180 °C Heißluft für ca. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen garen lassen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Was, wenn ich keinen grünen Spargel bekomme?

Gröstl ist die ideale Beilage, um alle möglichen Reste zu verwerten. Du kannst also ganz beliebig das Gemüse austauschen! 

Kann ich das Fleisch durch etwas anderes ersetzen?

Das Gröstl schmeckt natürlich auch wunderbar in größerer Portion als Hauptspeise. Du kannst es z.B. mit etwas Grillkäse oder 1 – 2 Spiegeleier ersetzen und schon hast du daraus eine vegetarische Speise gezaubert. 

Was mache ich mit den Resten?

Bei den Medaillons wird es schwierig, diese nochmals aufzuwärmen, sodass sie eine angenehme Konsistenz und Geschmack habe. 

Das Gröstl kannst du allerdings gut in eine Box geben und luftdicht verschlossen 2-3 Tage in den Kühlschrank stellen. Wenn du es nochmal knusprig haben möchtest, dann einfach nochmal ab damit in die Pfanne 1-2 Butterflocken darüber und nochmal kurz anbraten. Es lässt sich auch in der Mikrowelle erhitzen, aber natürlich ist es dann nicht so knusprig. 

Schweinemedaillons auf Spargel-Kartoffel-Gröstl

Saftig gebratene Schweinemedaillons auf einem Gröstl aus Kartoffeln, Spargel und viel mehr Gemüse.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 1 Stunde
Back- / Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 449kcal

Zutaten
 

  • 300 g Schweinslungenbraten (oder Schweinefilet)
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Anbraten
  • 300 g gekochte Kartoffeln (am besten vom Vortag)
  • 150 g Paprika, rot
  • 300 g Spargel, grün
  • 200 g Zuccchini
  • 10 g Butter
  • Salz

Zubereitung

  • Am besten verwendest du bereits vorgekochte Kartoffeln vom Vortag - wenn du keine hast, dann beginnst du mit dem Kochen der Kartoffeln und lässt sie im Anschluss vollständig auskühlen.
  • Danach bereiten wir das Gemüse vor. Vom Spargel brechen wir die unteren holzigen Enden ab und schneiden in dann in Stücke Diese werden kurz blanchiert und danach kalt abgeschreckt. Der Paprika und die Zucchini wird geputzt und klein geschnitten. Das Gemüse stellen wir nun erstmal zur Seite.
  • Der Schweinslungenbraten wir im Ganzen gut mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend von allen Seiten in einer Pfanne mit Öl scharf angebraten. Dann wickeln wir das Filet in eine Alufolie und legen es bei 180 °C Heißluft für ca. 10 Minuten in den vorgeheizte Backofen.
  • In der Pfanne, in der wir zuvor das Fleisch gebraten haben, zerlassen wir nun die Butter. Die Kartoffeln werden blättrig geschnitten und direkt in der Pfanne mit Butter angebraten. Danach geben wir auch das restliche Gemüse in die Pfanne und braten alles zusammen rundum gut an.
  • Nach 10 Minuten im Ofen ist das Fleisch fertig und auch unser Gröstl sollte rundum lecker Röstaromen bekommen haben. Das Fleisch wird jetzt in 2-3 cm dicke Medaillons geschnitten und gemeinsam mit dem Gröstl serviert.

Nährwerte

Kalorien: 449kcal | Kohlenhydrate: 32.3g | Eiweiß: 40.6g | Fett: 15.4g | ges. Fettsäuren: 5.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.7g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.6g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 18mg | Kalium: 1.292mg | Ballaststoffe: 8.4g | Zucker: 8.1g | Kalzium: 90mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Lila Kartoffelsuppe

Lila Kartoffelsuppe

Lila KartoffelsuppeEin echter Hingucker am TellerSuppe geht immer – aber hast du schon mal eine in knalligem Lila probiert? Diese cremige Kartoffelsuppe aus lila Kartoffeln bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ist auch ein echtes...

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch-Brot mit SauerteigKnuspriges Buttermilch Brot mit RoggensauerteigFrisch gebackenes Brot ist einfach unschlagbar – vor allem, wenn es selbst gemacht ist! Dieses Buttermilchbrot mit Roggensauerteig besticht durch eine herrlich knusprige...

© 2025 Juicy’s kitchen