Blaubeer-Dinkel-PorridgeWarmes Porridge für den perfekten Start in den Tag! Ein warmes Porridge am Morgen – gibt es etwas Besseres? Vor allem, wenn es nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Mein Heidelbeer-Dinkel-Porridge ist ein echter...

Cilbir
Cibir: Türkische Eier
Frühstück deluxe aus der türkischen Küche!
Dieses Rezept klingt erstmal außergewöhnlich und dann auch noch zum Frühstück?
Dieses traditionelle türkische Rezept bringt pochierte Eier mit würziger Paprikabutter und cremigem Knoblauchjoghurt auf den Teller – eine echte Geschmacksexplosion! Warme Eier auf kaltem Joghurt, cremiges Joghurt, flüssiger Dotter – einfach himmlisch!
Auch wenn Cilbir oft als Frühstücksgericht serviert wird, ist es mir da fast ein bisschen zu deftig. Dafür liebe ich es als pikante Jause oder als proteinreiches Abendessen. In nur 15 Minuten steht es fix und fertig am Tisch.
Level
einfach
Portionen
1 Portion
Gesamtzeit
Fertig in maximal 15 Minuten
Wusstest du?
Pochierte Eier werden auch als „Verlorene Eier“ oder Windeier bezeichnet. Die Bezeichnung stammt von den Eiern, die aufgrund des Kalziummangels keine Schale haben. Das Pochieren der Eier braucht etwas Übung – hast du den Dreh einmal heraus, wirst du es lieben!
Das sind die Zutaten!
Die Basis dieses Gerichts bildet ein cremiger Joghurt, idealerweise etwas fester wie Skyr oder griechischer Joghurt. Er wird mit frischem Knoblauch aromatisiert und optional mit Kräutern wie Dill, Schnittlauch oder Petersilie verfeinert. Diese Kombination bringt Frische und eine angenehme Würze auf den Teller. Lass das Joghurt etwas bei Zimmertemperatur stehen während der restlichen Zubereitung. Das sorgt für ein harmonisches Mundgefühl.
Die pochierten Eier sind das Herzstück. Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, damit das Eigelb schön flüssig bleibt. Der Essig im Wasser hilft, das Eiklar zusammenzuhalten. Einfach einen wilden Strudel im Topf erzeugen, und das Ei vorsichtig hineingleiten lassen – dann kann eigentlich kaum etwas schief gehen!
Dazu kommt die aromatische Paprikabutter, die mit einem Hauch Chili optional schöne Schärfe bringt. Alles zusammen ergibt eine geniale Kombination aus Cremigkeit, Würze und sanfter Säure. Serviert wird das Ganze traditionell mit einem Stück Brot zum Tunken – ein echter Genuss!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 339 kcal |
Kohlenhydrate | 8,9 g |
Eiweiß | 30,5 g |
Fett | 19,8 g |
Und so geht’s!
01
Den Knoblauch fein hacken oder pressen und mit dem Joghurt verrühren. Optional mit gehackten Kräutern verfeinern. Anschließend den Joghurt auf einem Teller oder in einer flachen Schüssel verteilen.
02
Die Butter in einem kleinen Topf oder in er Mikrowelle zerlassen und mit Paprikapulver und Salz vermischen. Wer mag, rundet mit Chili für etwas Schärfe ab – anschließend auf die Seite stellen.
03
Einen großen Topf mit Wasser füllen, Essig zugeben und das Wasser zum Sieden bringen. Es soll nicht sprudelnd kochen. Mit einem Löffel einen Wirbel erzeugen und das Ei vorsichtig hineingleiten lassen.
04
Nun das Ei für 2-3 Minuten ziehen lassen und anschließend mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Wasser heben. Das Ei kannst du direkt auf das Joghurt setzen & dann dann Sprudel für das nächste Ei vorbereiten und den Schritt wiederholen.
05
Zuletzt noch die Paprikabutter auf den Eiern verteilen und anschließend sofort servieren. Am besten noch etwas Brot zum Tunken reichen.
Die Eier für ca. 2 – 3 Minuten im Wasser ziehen lassen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich statt Skyr normalen Joghurt verwenden?
Ja, du kannst auch normalen Naturjoghurt verwenden. Ich mag bei diesem Rezept aber gerne etwas dickeres Joghurt – stichfest, Skyr oder auch griechisches Joghurt.
Wenn du Naturjoghurt verwendest, dann nimm am Besten die fettere Variante, das ist nicht ganz so flüssig.
Wie bekomme ich die pochierten Eier perfekt hin?
Zu beachten sind nur folgende Punkte:
- Essig ins Wasser für die Bindung
- Starken Sprudel erzeugen und Ei direkt hineingeben
- Nicht kochen, sondern nur sieden/ziehen lassen.
Tipp: Du kannst das Ei auch vorher in eine Tasse geben, das ist noch etwas einfacher.
Wie kann ich das Rezept für mehr Personen zubereiten?
Du kannst pro Topf nur 1 Ei pochieren. Du kannst die Eier nur nach und nach servieren oder mit 2 Töpfen arbeiten.
Alternativ: Mach doch einfach Spiegeleier und setze diese drauf – da bekommst du deutlich mehr in die Pfanne und durch den flüssigen Dotter schmeckt es ähnlich.
Was passt gut als Beilage?
Klassisch wird es in der türkischen Küche mit Weißbrot – besser Fladenbrot serviert.
Ich liebe auch die Kombination mit würzigem Sauerteigbrot.

Cilbir - Türkische Eier auf Joghurt
Zutaten
- 2 Stk. Eier
- 1-2 EL Essig
- Wasser
- 150 g Skyr oder Naturjoghurt
- 1 Zehe Knoblauch
- frische Kräuter (optional)
- 10 g Butter
- Paprikapulver
- Salz
- Chili (optional)
Zubereitung
- Die Knoblauchzehe wird geschält und gepresst bzw. fein geschnitten und anschließend mit dem Joghurt vermischt. Optional kann das Joghurt auch noch mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill verfeinert werden. Dann verteilst du das Joghurt direkt in einer Schüssel
- Die Butter wird zerlassen und mit dem Paprikapulver und dem Salz vermischt. Optional kannst du hier auch gerne mehr machen, wenn du es gerne würzig magst.
- Für die pochierten Eier nehmen wir einen großen Topf mit Wasser und geben 1-2 EL Essig dazu. Nun bringen wir das Wasser zu sieden - es sollte aber nicht stark kochen. Mit einem Kochlöffel rühren wir wild im Kreis, sodass ein Wirbel - ein kleiner Tornado - in der Mitte entsteht.
- Genau dann ist der richtige Moment, das Ei aufzuschlagen und langsam reingreifen zu lassen. Durch den Wirbel legt sich das Eiklar gut um den Dotter. Je nach Größe der Eier, lässt du diese nun 2-3 Minuten ziehen und schöpfst sie dann mit einem Sieblöffel ab.
- Das Ei kommt nun direkt in die Joghurtsauce - dann wiederholst du diesen Schritt für das zweite Ei. Zuletzt träufelst du die zerlassen Würzbutter darüber und schon kannst du es genießen. Am besten mit etwas Brot servieren!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Blaubeer Dinkelporridge
Crispy Gnocchi auf Gurkensalat
Crispy Gnocchi auf cremigen GurkensalatKnusper trifft auf Frische: In unter 20 Minuten!Wenn es mal richtig schnell gehen muss, aber trotzdem richtig lecker sein soll, ist dieses Rezept ein echter Volltreffer! Knusprig gebratene Gnocchi aus dem...
Lemon Chia Pudding
Lemon Chia PuddingErfrischender Chiapudding mit ZitroneErfrischen, leicht aber unfassbar lecker! Hier treffen cremiger Zitronenpudding und ballaststoffreicher Chia Pudding aufeinander – eine Kombi, die nicht nur für gute Laune sorgt, sondern dich...
Beerenschnitte
Fruchtige BeerenschnitteEin Blech voller Sommergenuss!Diese Topfen Joghurt Beerenschnitte ist ein echtes Highlight unter den Kuchen und so leicht zu essen! Fruchtig, cremig und mit einem saftigen Schokoboden. Die Kombination aus cremiger...
Finnenbrot
Finnenbrot Nussiger Brotgenuss: vollwertig & lecker Manchmal braucht es einfach ein Brot, das richtig satt macht, wunderbar nussig schmeckt und dabei noch vollgepackt ist mit guten Zutaten. Genau so ein Brot ist das beim bekannten Finnenbrot!...
Obsttorte mit Puddingcreme
Obsttorte mit puddingcreme Fruchtig frische Obsttorte! Sobald die ersten Sonnenstrahlen kitzeln, steigt die Lust auf leichte, frische Kuchen. Und genau hier kommt diese himmlische Obsttorte ins Spiel! Saftige Biskuitböden, eine cremige...
Nudelsalat mit Erdbeeren und Pesto
Nudelsalat mit Erdbeeren mit LöwenzahnFrühlingshafter Nudelsalat: Erdbeeren, Feta & Pesto!Dieser Salat bringt Sonne auf den Teller! Frische Erdbeeren treffen auf würziges Pesto und knackiges Gemüse – das Ergebnis ist ein bunter Mix, der nach...
Strawberry Cheesecake
Strawbeerey Cheesecake BitesTolles Fingerfood: Strawberry Cheesecake vom Blech!Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen vom Blech, das dich träumen lässt. Genau so einer ist dieser Strawberry Cheesecake! Cremige Topfenmasse trifft auf...
Topfenlaibchen
Topfen-LaibchenSuper leckere Topfenlaibchen mit oder ohne KäseManchmal sind es die einfachen Rezepte, die am meisten begeistern. Diese Topfenlaibchen mit Kartoffeln und Semmelwürfeln sind außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar saftig. Ob...
Weiche Linzerschnitte
Weiche Linzerschnitten Österreichischer Klassiker - neu interpretiert! Wenn du Linzerschnitten liebst, aber es gerne mal etwas weicher und fluffiger hättest, wirst du diese Variante feiern! Statt mürbem Teig kommt hier ein saftiger Rührteig zum...