Pikanter Brotauflauf

Pikanter Brotauflauf

Kategorien:

Pikanter Brotauflauf

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Altes Brot im neuen Glanz!

Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch unheimlich lecker ist.

Knuspriges Brot, würziger Käse und saftiges Gemüse vereinen sich hier zu einer echten Geschmacksexplosion. Und das Beste daran: Du kannst nach Lust und Laune variieren und so Reste kreativ verwerten.

Level

sehr einfach

Portionen

1 Auflaufform für ca. 3 Personen

Gesamtzeit

Fertig in 50 Minuten

Wusstest du?

Brot gehört zu den Lebensmitteln, die viel zu oft in der Tonne landen. Tatsächlich werden weltweit jedes Jahr Millionen Tonnen Brot verschwendet! Viel zu schade würde ich sagen – schnapp dir das Brot und koche damit. Aus altem Brot lassen sich tolle Suppen, Aufläufe, Knödel oder auch Chips herstellen. 

Das sind die Zutaten!

Brot – die leckere Basis

Typischerweise werden Aufläufe oft mit Weißbrot zubereitet. Bei meinem pikanten Auflauf kannst du aber super gut aus Schwarzbrot verwerten. Auch würziges Sauerteigbrot schmeckt in diesem Gericht super lecker. Es ist ganz egal, wenn das Brot schon etwas ausgetrocknet ist. Durch den Ei-Milch-Guss wird es wieder wunderbar saftig und gibt dem Auflauf eine schöne Textur.

Gemüse & Schinken – die herzhafte Note

Brokkoli und Champignons bringen nicht nur Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe mit. Brokkoli liefert Vitamin C und Kalzium, während Champignons eine tolle Quelle für pflanzliches Eiweiß sind. Der Schinken sorgt für die würzige Komponente – du kannst ihn aber auch durch Speck oder eine vegetarische Alternative ersetzen. Besonders lecker wird es mit einer Extraportion Käse, der beim Überbacken eine goldene, knusprige Kruste bildet. Überbacken wird das ganze mit einer Mischung aus Ei, Milch und Frischkäse – super einfach und schnell fertig! 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  566 kcal
Kohlenhydrate 46,8 g
Eiweiß 41,6 g
Fett 21,5 g

Und so geht’s!

01

Den Brokkoli kurz für 1-2 Minuten blanchieren, dass er dann auch sicher weich ist. 

02

Nun schneiden wir das Brot und den Schinken klein und geben es in eine Auflaufform. Dann kommen auch die blättrig geschnittenen Champignons und die vorgekochten Brokkoli dazu und alles wird gut vermischt. 

03

Darüber streuen wir nun etwas Käser. 

04

Für den Guss wird die Milch mit den Eiern und dem Frischkäse gut verquirlt. Wichtig ist es, den Guss ausreichend zu salzen und zu würzen. Dann wird unser Auflauf mit dem Guss übergossen und für ca. 40 Minuten im Ofen bei 200 °C Ober- Unterhitze gebacken bis das Ei gestockt ist. 

 

Bei 200 °C Ober- Unterhitze für ca. 40 Minuten backen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Auflauf auch vegetarisch zubereiten?

Klar, lass einfach den Schinken weg oder ersetze ihn durch weiteres Gemüse. Schon hast du einen vegetarischen Brotauflauf gezaubert. 

Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Du kannst dich austoben und alle Reste in diesem leckeren Auflauf verarbeiten. Egal ob Sauerkraut, Karfiol, Zucchini, Tomaten oder anderes Gemüse, du kannst in diesem Auflauf wirklich alle Reste verwerten?

Welcher Käse eignet sich am besten?

Am besten verwendest du ein Käsesorte, die leicht schmilzt. Gouda, Emmentaler oder Cheddar schmelzen besonders gut und geben eine würzige Note. Magst du es kräftiger, probiere es mit Bergkäse.

Kann ich den Auflauf aufwärmen?

Du kannst Reste 2-3 Tage fertig gebacken im Kühlschrank lagern und dann erneut im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen. Alternativ lässt sich der Auflauf auch gut vorbereiten und auch einfrieren und ist daher auch super als Meal-Prep für das Büro. 

Pikanter Brotauflauf

Die beste Resteverwertung aller Zeiten und das mit nur wenigen Zutaten und super einfach.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 566kcal

Zutaten
 

Guss
  • 4 Stk. Eier
  • 150 ml Milch
  • 10 g Salz
  • 30 g Kräuter Frischkäse
  • Gewürze deiner Wahl
Auflauf
  • 150 g Schinken
  • 300 g Brokkoli (vorgegart)
  • 50 g geriebener Käse (oder auch gerne mehr )
  • 150 g Champignons
  • 300 g Brot

Zubereitung

  • Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und anschließend 2-3 Minuten vorgaren.
  • Brot, Schinken und Champignons werden klein geschnitten und in einer ofenfesten Form verteilt.
  • Auch der Brokkoli kommt jetzt direkt mit in die Form und wir rühren alles vorsichtig durch, dass sich die Zutaten gut verteilen.
  • Dann streuen wir schon unseren gerieben Käse oben darüber - hier kannst du gerne so viel verwenden, wie du möchtest bzw. auch bei der Wahl des Käses auf deine Vorlieben achten.
  • Für den Guss werden alle Zutaten mit einem Schneebesen gut miteinander vermischt und sehr kräftig gewürzt.
  • Zuletzt gießen wir unsere Ei-Milch-Mischung über den Auflauf und stellen alles für ca. 40 Minuten bei 200°C Ober- Unterhitze in den Ofen. So entsteht ein saftig durchzogener Auflauf mit einer knusprigen Schicht oben drauf.

Nährwerte

Kalorien: 566kcal | Kohlenhydrate: 46.8g | Eiweiß: 41.6g | Fett: 21.5g | ges. Fettsäuren: 9.1g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 3.6g | Einfach unges. Fettsäuren: 5.4g | Cholesterin: 332mg | Natrium: 2.084mg | Kalium: 900mg | Ballaststoffe: 8.4g | Zucker: 12.2g | Kalzium: 357mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Marillenkuchen

Marillenkuchen

Saftiger MarillenkuchenSchneller Blechkuchen für groß und klein!Wer kennt ihn nicht? Den traditionellen Obstkuchen von Mama oder Oma. Egal mit welcher Obstsorte, dieser Kuchen weckt Erinnerungen - mein Favorit: Marillen! Ein Stückchen köstlicher...

Spargel Ricotta Pasta

Spargel Ricotta Pasta

Spargel ricotta PastaFrühlingspasta aus dem Ofen!Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das nicht nur super lecker, sondern auch extrem einfach zuzubereiten ist: Spargel Ricotta Pasta. Diese cremige Ofenpasta kombiniert den frischen...

Cheesecake im Glas

Cheesecake im Glas

Schneller Cheesecake im Glas Ohne Boden & schnell gemacht! Du liebst Cheesecake, aber hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich: Cheesecake im Glas! In nur wenigen Minuten zauberst du dir...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Zuckerfreie Karottenmuffins

Zuckerfreie Karottenmuffins

Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight OatsFrischer Start in den Tag!Overnight Oats sind eine geniale Erfindung für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf ein gesundes und leckeres Frühstück verzichten möchten. Aber was passiert, wenn man...

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-pastaErfrischende Pasta mit Spargel!Frühlingszeit ist Spargelzeit! Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden und schnellen Rezept bist, das den Frühling auf deinen Teller bringt, dann ist meine Spargel-Zitronen-Pasta genau...

Wölcken Grießbrei vegan

Wölcken Grießbrei vegan

Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...

Rindsrouladen

Rindsrouladen

Rindsrouladen a lá Juicy Genuss & Perfektion Die meisten haben Angst, selber Rindsrouladen zuzubereiten und bestellen diese maximal beim Restaurantbesuch - doch auch da ist die Auswahl dann so groß. Ich zeig dir heute, wie du die mit Abstand...

Topfen Vollkorn Brötchen

Topfen Vollkorn Brötchen

Kategorien:

Topfen-Vollkorn-Brötchen

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Schnelle & eiweißreiche Brötchen

Du suchst nach einem einfachen, schnellen und gesunden Brötchenrezept? Dann sind diese Topfen Vollkorn Brötchen genau das Richtige für dich! Mit nur fünf Zutaten und ganz ohne Ruhezeit sind sie in wenigen Minuten zubereitet. Hier hält keine Ausrede mehr stand, diese nicht selbst zu probieren! 

Dank Dinkelvollkornmehl und Magerquark sind sie nicht nur fluffig, sondern auch besonders proteinreich. Ob zum Frühstück, als Beilage oder für den kleinen Hunger zwischendurch – diese Brötchen sind immer eine gute Wahl!

Level

super easy

Portionen

8 kleine Brötchen

Gesamtzeit

fertig gebacken in 30 Minuten! 

Wusstest du?

 Backpulver ist ideal für alle, die es eilig haben, denn es ermöglicht das Backen ohne lange Wartezeiten. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung: Backpulver ist direkt einsatzbereit, benötigt keine Aktivierung und funktioniert zuverlässig in einer Vielzahl von Rezepten. Zudem eignet es sich besonders für empfindliche Mägen, da es im Gegensatz zu Hefe keine Fermentationsprozesse durchläuft, die Blähungen verursachen könnten.

Das sind die Zutaten!

Für diese gesünderen Brötchen setzen wir auf vollwertiges Mehl sowie Topfen als proteinreiche Zutat. In Kombination sorgen diese Zutaten für eine langanhaltende Sättigung. 

Dinkelvollkornmehl ist eine tolle Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl. Es enthält mehr Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind, und sorgt für eine angenehme Nussnote im Geschmack. 

Magerquark verleiht den Brötchen eine saftige Konsistenz und bringt gleichzeitig eine Extraportion Protein mit. Dadurch bleiben die Brötchen fluffig, ohne dass zusätzlich Fett nötig ist. Wer eine laktosefreie Variante möchte, kann auf laktosefreien Quark oder eine pflanzliche Alternative wie Sojaquark zurückgreifen.

Backpulver als Triebmittel anstelle von Hefe oder Sauerteig lässt uns die Ruhezeiten überspringen. So sind die Brötchen binnen 30 Minuten fertig gebacken und können schon aus dem Ofen geholt werden. Backpulver ist außerdem gut verträglich und sorgt nur selten für einen aufgeblähten Bauch. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien 136 kcal
Kohlenhydrate 21,8 g
Eiweiß 8,7 g
Fett 0,9 g

Und so geht’s!

01

Wir beginnen mir dem Vorheizen des Backofens auf 220 °C Heißluft, denn wir sind mit der Zubereitung schneller fertig als du glauben kannst. 

02

Alle Zutaten für den Teig kommen in eine Schüssel und werden gut vermischt.

03

Wir teilen den Teig in 8 gleich große Stücke, formen sie rund und wälzen sie in etwas Mehl. Dann legen wir sie auch schon auf ein Backblech und schieben sie in den Ofen. 

Optional: Du kannst sie Brötchen auch mit Wasser besprühen und mit Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen oder Sesamöl bestreuen und dann backen. 

 04

Nun werden die Brötchen nur noch für ca. 20 Minuten gebacken und kommen dann zum Auskühlen auf ein Backgitter. 

Bei 220 °C Heißluft für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Dinkelvollkornmehl ersetzen?

Ja klar, du kannst auch normales Dinkelmehl verwenden oder auch Weizenmehl bzw. Weizenvollornmehl. Verwendest du kein Vollkornmehl, solltest du die Menge der Flüssigkeit um ca. 10% reduzieren. 

Kann ich die Brötchen abwandeln bzw. verfeinern?

Nüsse, Samen oder Kerne jeglicher Art geben den Brötchen einen individuellen Geschmack. So kannst du z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Leinsamen oder auch Sesam auf die Brötchen geben. Am besten dafür mit Wasser besprühen, dass diese gut haften. 

Topfen Vollkorn Brötchen

Proteinreiche Brötchen aus nur 4 Zutaten und ganze ohne Ruhezeit. Kinderleicht nachzumachen und super soft!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 220 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 10 Minuten
Ruhezeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 8 Brötchen
Kalorien: 136kcal

Zutaten
 

  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 250 g Magerquark
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  • Ofen auf 220 °C Heißluft vorheizen.
  • Alle Zutaten für den Teig zusammenwischen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Ungefähr 80g schwere Teiglinge abstechen, in Mehl wälzen und rund formen. Mit dem Verschluss "rauen Seite) nach oben auf das Backblech legen.
  • Die Brötchen bei 220 °C Heißluft für 20 Minuten im Ofen backen und anschließend auf einem Backgitter abkühlen lassen.

Notizen

Die Brötchen können vor dem Backen auch in Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen oder Haferflocken gewälzt werden. Du kannst auch gerne Samen mit in den Teig geben ohne vom restlichen Rezept abzuweichen. 

Nährwerte

Kalorien: 136kcal | Kohlenhydrate: 21.8g | Eiweiß: 8.7g | Fett: 0.9g | ges. Fettsäuren: 0.1g | Natrium: 613mg | Kalium: 31mg | Ballaststoffe: 2.6g | Zucker: 1.4g | Kalzium: 56mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Marillenkuchen

Marillenkuchen

Saftiger MarillenkuchenSchneller Blechkuchen für groß und klein!Wer kennt ihn nicht? Den traditionellen Obstkuchen von Mama oder Oma. Egal mit welcher Obstsorte, dieser Kuchen weckt Erinnerungen - mein Favorit: Marillen! Ein Stückchen köstlicher...

Spargel Ricotta Pasta

Spargel Ricotta Pasta

Spargel ricotta PastaFrühlingspasta aus dem Ofen!Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das nicht nur super lecker, sondern auch extrem einfach zuzubereiten ist: Spargel Ricotta Pasta. Diese cremige Ofenpasta kombiniert den frischen...

Cheesecake im Glas

Cheesecake im Glas

Schneller Cheesecake im Glas Ohne Boden & schnell gemacht! Du liebst Cheesecake, aber hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich: Cheesecake im Glas! In nur wenigen Minuten zauberst du dir...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Zuckerfreie Karottenmuffins

Zuckerfreie Karottenmuffins

Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight OatsFrischer Start in den Tag!Overnight Oats sind eine geniale Erfindung für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf ein gesundes und leckeres Frühstück verzichten möchten. Aber was passiert, wenn man...

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-pastaErfrischende Pasta mit Spargel!Frühlingszeit ist Spargelzeit! Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden und schnellen Rezept bist, das den Frühling auf deinen Teller bringt, dann ist meine Spargel-Zitronen-Pasta genau...

Wölcken Grießbrei vegan

Wölcken Grießbrei vegan

Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...

Rindsrouladen

Rindsrouladen

Rindsrouladen a lá Juicy Genuss & Perfektion Die meisten haben Angst, selber Rindsrouladen zuzubereiten und bestellen diese maximal beim Restaurantbesuch - doch auch da ist die Auswahl dann so groß. Ich zeig dir heute, wie du die mit Abstand...

Eiweiß Kuchen mit Beeren

Eiweiß Kuchen mit Beeren

Kategorien:

Eiweiß-Kuchen mit Beeren

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Watteweicher Kuchen aus Eiweiß!

Du hast Krapfen oder Kekse gebacken und nun richtig viel Eiweiß übrig? Dann habe ich hier die leckerste Eiklar-Verwertung für dich: einen super fluffigen, weichen Eiklar-Kuchen mit Heidelbeeren. 

Dieser Kuchen ist im Handumdrehen fertig und schmeckt einfach sensationell. Ideal für alle, die gerne backen und dabei nichts verschwenden und den puren Genuss erleben möchten.

Level

Super einfach

Portionen

1 Tortenform für ca. 8 Stücke

Gesamtzeit

weniger als 45 Minuten

Eiklar oder Eidotter

Oft benötigen wir in vielen Rezepten nur die Eidotter oder nur das Eiklar. Jede Menge Dotter brauchst du beim Krapfen und Kekse backen, aber auch bei selbstgemachte Puddings, originalem Tiramisu oder eben auch bei einer richtigen Carbonara Sauce. Das Eiklar wird oft zu Baiser verarbeitet. Entdecken hier meine weiteren Libelingsrzepte: Windbusserl und Nusszwieback

Das sind die Zutaten!

Das Eiklar spielt in diesem Rezept natürlich die Hauptrolle. Dieses wird mit dem Zucker ganz schaumig aufgeschlagen, damit der Kuchen eine lockere Konsistenz bekomme. 

In diesem Rezept spielen Naturjoghurt und Pflanzenöl eine wichtige Rolle. Das Joghurt verleiht dem Kuchen eine angenehme Feuchtigkeit. Pflanzenöl, als Alternative zu Butter, macht den Teig geschmeidig und trägt zu einer längeren Frische bei. Achte darauf, ein geschmacksneutrales Öl zu verwenden, um den Geschmack des Kuchens nicht zu beeinflussen.

Die tiefgekühlten Heidelbeeren bringen nicht nur eine fruchtige Note, sondern auch eine schöne Farbe in den Kuchen bzw. oben drauf. Ich habe für diese Variante Tiefkühlbeeren verwendet – du kannst natürlich auch frische Beeren verwenden oder auch diese auch mit Himbeeren mischen. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien 184 kcal
Kohlenhydrate 28,5 g
Eiweiß 5,3 g
Fett 4,6 g

Und so geht’s!

01

Eine Backform mit Backpapier einschlagen oder eine  passende Tortenform vorbereiten. Bevor wir mit dem Teig starten, heizen wir auch den Ofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vor.

02

Für den Teig schlagen wir zuerst das Eiklar mit dem Zucker zu einer richtig schaumigen Masse. Dann geben wir das Öl und das Joghurt dazu und rühren es nur ganz kurz unter, sodass es sich vermischt hat, die Luft aus der lockeren Masse aber nicht verloren geht. 

03

Das Mehl vermischen wir mit dem Backpulver und heben es dann vorsichtig unter den Teig. Schon sind wir fertig und können den Teig in der vorbereiten Form verteilen. 

 04

Die gefrorenen Beeren auf dem Kuchen verteilen und ab damit in den Ofen. Er wird für ca. 30 Minuten gebacken. Achte allerdings am besten immer auf die Backfarbe – dieser Kuchen sollte auf keinen Fall zu lange gebacken werden, da er sonst austrocknet. 

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich frische statt tiefgekühlter Heidelbeeren verwenden?

Ja das geht natürlich auch. Die gefrorenen Beeren werden etwas saftiger und matschiger, aber beides ist möglich und schmeckt lecker. Du kannst natürlich auch andere Beeren oder Obstsorten dafür verwenden. Probier dich gerne aus!

Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

Bei Kuchen ist es immer wichtig, sie luftdicht zu verschließen bzw. gut abzudecken. Vor allem der Anschnitt kann sonst leicht austrocknen. 2-3 Tage kannst du ihn dann kühl gelagert locker genießen. Im Kühlschrank auch sicher noch einen Tag länger.

Alternativ lässt sich er Kuchen auch stückweise einfrieren und nach Lust und Laune auftauen.

Welche Alternativen gibt es zu Heidelbeeren?

Andere Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren eignen sich ebenfalls gut. Du kannst aber auch Zwetschgen, Marillen oder auch Äpfel ausprobieren. 

Kann ich den Zuckeranteil reduzieren?

Der Kuchen ist schon gut süß, aber der Zucker sorgt für die notwendige Stabilität des Teiges. Daher würde ich die Zuckermenge maximal um 10-15 % reduzieren, wenn du etwas einsparen möchtest.

Eiweiß-Kuchen mit Heidelbeeren

Tolle Verwertung von übrig geblieben Eiklar - ein watteweicher Kuchen mit leckeren Heidelbeeren verfeinert.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 184kcal

Zutaten
 

  • 6 Stk. Eiklar (180g)
  • 100 g Naturjoghurt
  • 30 g Pflanzenöl
  • 100 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 200 g TK-Heidelbeern

Zubereitung

  • Das Eiklar mit dem Zucker sehr lange schaumig aufschlagen.
  • Dann rühren wir kurz das Öl und das Joghurt ein, aber nur so lange, bis es sich vermischt hat.
  • Zuletzt vermischen wir das Mehl mit dem Backpulver und heben das vorsichtig unter die Eimasse.
  • Nun verteilen wir den Teig in einer vorbereiteten Springform oder einem Backrahmen. Achte darauf, die Form mit Backpapier auszulegen.
  • Auf dem Teig verteilst du nun deine tiefgekühlten Beeren.
  • Schon kommt der Kuchen in den Ofen und wird bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten gebacken. Am besten achtest du bei der Backzeit auf die Farbe: Sobald der Kuchen goldbraun gebacken ist, kannst du ihn aus dem Ofen holen.

Nährwerte

Kalorien: 184kcal | Kohlenhydrate: 28.5g | Eiweiß: 5.3g | Fett: 4.6g | ges. Fettsäuren: 0.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.1g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Ballaststoffe: 1.9g | Zucker: 14.9g

Ähnliche Rezepte entdecken

Marillenkuchen

Marillenkuchen

Saftiger MarillenkuchenSchneller Blechkuchen für groß und klein!Wer kennt ihn nicht? Den traditionellen Obstkuchen von Mama oder Oma. Egal mit welcher Obstsorte, dieser Kuchen weckt Erinnerungen - mein Favorit: Marillen! Ein Stückchen köstlicher...

Spargel Ricotta Pasta

Spargel Ricotta Pasta

Spargel ricotta PastaFrühlingspasta aus dem Ofen!Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das nicht nur super lecker, sondern auch extrem einfach zuzubereiten ist: Spargel Ricotta Pasta. Diese cremige Ofenpasta kombiniert den frischen...

Cheesecake im Glas

Cheesecake im Glas

Schneller Cheesecake im Glas Ohne Boden & schnell gemacht! Du liebst Cheesecake, aber hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich: Cheesecake im Glas! In nur wenigen Minuten zauberst du dir...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Zuckerfreie Karottenmuffins

Zuckerfreie Karottenmuffins

Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight OatsFrischer Start in den Tag!Overnight Oats sind eine geniale Erfindung für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf ein gesundes und leckeres Frühstück verzichten möchten. Aber was passiert, wenn man...

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-pastaErfrischende Pasta mit Spargel!Frühlingszeit ist Spargelzeit! Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden und schnellen Rezept bist, das den Frühling auf deinen Teller bringt, dann ist meine Spargel-Zitronen-Pasta genau...

Wölcken Grießbrei vegan

Wölcken Grießbrei vegan

Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...

Rindsrouladen

Rindsrouladen

Rindsrouladen a lá Juicy Genuss & Perfektion Die meisten haben Angst, selber Rindsrouladen zuzubereiten und bestellen diese maximal beim Restaurantbesuch - doch auch da ist die Auswahl dann so groß. Ich zeig dir heute, wie du die mit Abstand...

Kartoffel Pastinaken Suppe

Kartoffel Pastinaken Suppe

Kategorien:

Kartoffel-Pastinaken-Suppe

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Echte Power: Pastinakensuppe

An kalten Tagen gibt es kaum etwas Besseres als eine cremige, wärmende Suppe. Perfekt für einen gemütlichen Abend vor dem Ofen oder auch als Meal-Prep für die Arbeit.

Diese Kartoffel-Pastinaken-Suppe kombiniert mild-nussige Pastinaken mit der herzhafteren Note von Kartoffeln und zaubert eine perfekte Balance aus Geschmack und Sättigung. Die Suppe ist blitzschnell zubereitet und bringt jede Menge Nährstoffe auf den Teller.

Level

einfach

Portionen

3 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten
Wusstet du?

Pastinaken sind optisch nur schwer von Petersilienwurzeln zu unterschneiden. Sie sind aber in der Regel etwas dicker und glatter an der Oberfläche. Pastinaken haben eine sanfte, leicht nussige und sind besonders beliebt in Suppen, Pürees oder Ofengemüse. Ein tolles aber oft unterschätztes Gemüse für den Winter!

Das sind die Zutaten!

Pastinaken: Die Wurzen haben einen intensiven Geschmack und werden daher gerne zusammen mit Kartoffeln verarbeitet. Die Wurzeln sind ein echter Power-Food mit vielen Vitaminen und Nährstoffen. Einfach mal kosten & ausprobieren.

Kartoffeln: Der Alleskönner in der Küche sorgt hier für die sämige Konsistenz. Mehligkochende Sorten sind ideal, da sie sich leichter pürieren lassen. Nebenbei liefern sie gesunde Kohlenhydrate, die langanhaltend Energie spenden.

Frischkäse: Wie so oft verwende ich auch in diesem Rezept Frischkäse für eine extra cremige Konsistenz. Außerdem bringt der Kräuterfrischkäse nochmal eine eigene Geschmacksnote mit in die Suppe.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  121 kcal
Kohlenhydrate 20,3 g
Eiweiß 3,6 g
Fett 1,6 g

Und so geht’s!

01

Sowohl die Pastinaken und die Kartoffeln werden geschält und in kleine Stücke geschnitten.

02

Anschließend kommen diese mit der Flüssigkeit und den Gewürzen in einen Topf und werden für ca. 20 Minuten weich gekocht. Die Kochzeit kann je nach Göße deiner Würfel etwas kürzer oder länger dauern.

03

Nun geben wir den Frischkäse dazu und pürieren die Suppe gut durch. Nochmal gut abschmecken und schon ist unsere Suppe fertig.

04

Für das Topping kannst du etwas Lauch in Ringe schneiden und in Öl anbraten. Alternativ kannst du auch Brotwürfel in einer Pfanne rösten und diese mit der Suppe serviere.

Für die Feinspitz unter euch: Auch Räucherforellenfilet passt super gut als Suppeneinlage

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?
Klar – lass den Frischkäse einfach weg oder ersetze ihn durch eine vegane Alternative und schon ist die Suppe komplett vergan!
Kann ich die Suppe vorbereiten?
Die Suppe kannst du super schon vorbereiten und dann nochmal Erhitzen. Ich püriere sie dann gerne nochmal kurz durch, sodass sie etwas schaumig wird – ist aber nicht unbedingt notwendig.

Die Suppe ist auch hervorragend als Meal-Prep geeignet und kann ganz einfach wieder erwärmt werden.

Was passt als Beilage bzw. Einlage?
Ich habe hier nur etwas Lauch angebraten. Du kannst auch etwas Baguette dazu reichen oder Brotwürfel in einer Pfanne knusprig braten .

Auch Räucherforellen-Filet passt geschmacklich hervorragend zu der Kombination aus Kartoffel und Pastinaken.

Kartoffel Pastinaken Suppe

Eine tolle wärmende Suppe für kalte Tage - gesundes Wurzelgemüse als super leckere Cremesuppe.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 121kcal

Zutaten
 

  • 300 g Pastinaken (geschält)
  • 150 g Kartoffeln
  • 30 g Frischkäse
  • 700 ml Wasser
  • Salz, Pfeffer, Süppengemüse
  • 30 g Lauch (optional als Topping)

Zubereitung

  • Pastinaken und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Anschließend in einem Topf gemeinsam mit dem Wasser und den Gewürzen für ca. 20 Minuten weich kochen. Die Kochzeit hängt hier natürlich von der Größe deiner Stücke ab und kann sich dadurch auch verlängern.
  • Ist das Gemüse weich, geben wir den Frischkäse dazu und pürieren die Suppe fein durch. Dazu kannst du einen Smoothie-Mixer verwenden oder einfach einen Pürierstab.
  • Als Topping kannst du etwas Lach noch in Öl anbraten oder auch Brotwürfel in der Pfanne oder Heißluftfriteuse etwas knusprig werden lassen.
  • Suppe abschmecken und schon kannst du sie gemeinsam mit deinen Dopings servieren.

Nährwerte

Kalorien: 121kcal | Kohlenhydrate: 20.3g | Eiweiß: 3.6g | Fett: 1.6g | ges. Fettsäuren: 0.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.4g | Cholesterin: 3mg | Natrium: 984mg | Ballaststoffe: 3.4g | Zucker: 3.8g

Ähnliche Rezepte entdecken

Marillenkuchen

Marillenkuchen

Saftiger MarillenkuchenSchneller Blechkuchen für groß und klein!Wer kennt ihn nicht? Den traditionellen Obstkuchen von Mama oder Oma. Egal mit welcher Obstsorte, dieser Kuchen weckt Erinnerungen - mein Favorit: Marillen! Ein Stückchen köstlicher...

Spargel Ricotta Pasta

Spargel Ricotta Pasta

Spargel ricotta PastaFrühlingspasta aus dem Ofen!Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das nicht nur super lecker, sondern auch extrem einfach zuzubereiten ist: Spargel Ricotta Pasta. Diese cremige Ofenpasta kombiniert den frischen...

Cheesecake im Glas

Cheesecake im Glas

Schneller Cheesecake im Glas Ohne Boden & schnell gemacht! Du liebst Cheesecake, aber hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich: Cheesecake im Glas! In nur wenigen Minuten zauberst du dir...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Zuckerfreie Karottenmuffins

Zuckerfreie Karottenmuffins

Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight OatsFrischer Start in den Tag!Overnight Oats sind eine geniale Erfindung für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf ein gesundes und leckeres Frühstück verzichten möchten. Aber was passiert, wenn man...

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-pastaErfrischende Pasta mit Spargel!Frühlingszeit ist Spargelzeit! Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden und schnellen Rezept bist, das den Frühling auf deinen Teller bringt, dann ist meine Spargel-Zitronen-Pasta genau...

Wölcken Grießbrei vegan

Wölcken Grießbrei vegan

Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...

Rindsrouladen

Rindsrouladen

Rindsrouladen a lá Juicy Genuss & Perfektion Die meisten haben Angst, selber Rindsrouladen zuzubereiten und bestellen diese maximal beim Restaurantbesuch - doch auch da ist die Auswahl dann so groß. Ich zeig dir heute, wie du die mit Abstand...

Reispapier Omelette

Reispapier Omelette

Kategorien:

Reispapier Omelette

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Perfektes Omelette dank Reispapier

Manchmal wünscht man sich ein wohltuendes, warmes Frühstück, das einfach zuzubereiten ist – perfekt für ein entspanntes Wochenende. Genau dafür ist das Reispapier-Omelette ideal!

Kein Ankleben in der Pfanne, kein Reißen des Omelettes – dank der dünnen, knusprigen Reispapier-Schicht gelingt dieses Frühstück garantiert. Dazu ist es vielseitig belegbar und kann nach Lust und Laune mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden. Ein echter Genussmoment am Morgen!

Level

super einfach

Portionen

1 Omelette

Gesamtzeit

Fertig in nur 10 Minuten

Wusstest du?

Reispapier kennt man vor allem aus der asiatischen Küche, besonders für Sommerrollen. Die Basis besteht aus Reismehl, Wasser und manchmal Tapiokastärke, die zu einem dünnen Teig verarbeitet und auf heißen Platten gedämpft wird. Legt man es in Wasser, wird es weich und elastisch. In der Pfanne gebraten oder frittiert, wird es lecker knusprig

Das sind die Zutaten!

Dieses Frühstück ist der perfekte Start in den Tag, denn beinhaltet viele Vitamine und ist dank dem hohen Proteingehalt auch super sättigend. Das Reispapier ist eine geniale Zutat für alle, die es unkompliziert mögen. Es benötigt keine Vorbereitung, kein Einweichen – einfach in die Pfanne legen, Ei drauf, fertig! Es hilft dabei, das Ei zusammenzuhalten und das Omelette bricht bestimmt nicht! 

Eier sind natürlich der Star dieses Rezepts. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, viele Vitamine und Mineralstoffe. Durch die Kombination mit Milch wird das Omelette besonders fluffig. Ein kleiner Tipp: Wer es noch cremiger mag, kann statt Milch auch etwas Sahne verwenden. Salz und frische Kräuter verstärken den Geschmack, während Tomate und Rucola eine frische Note und wertvolle Antioxidantien beisteuern. Bei der Füllung kannst du natürlich kreativ werden und ganz sie ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  241 kcal
Kohlenhydrate 14,5 g
Eiweiß 16,6 g
Fett 12,3 g

Und so geht’s!

01

Eier mit der Milch und den Gewürzen verquirlen. 

02

Reispapier ohne Öl in die Pfanne geben und die Ei-Mischung darauf verteilen. Nun das Ei bei mittlerer Hitze stocken lassen. 

03

Sobald das Ei gestockt ist, beginnen wir das Omelette auf einer Hälfte mit unserer Füllung zu belegen. Hier kannst du verwenden, was du möchtest: Schinken, Käse, Tomaten, Paprika, Avocado, …

 04

Zuklappen und servieren! Durch das Reispapier ist das zusammenklappen kinderleicht und einfach. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Was passt als Füllung?

Hier kannst du reingeben, was du möchtest: 

  • Gemüse: Salat, Tomaten, Paprika, Zwiebel oder auch etwas Avocado. 
  • Käse: besonders lecker wird das Omelette natürlich auch mit einem Käse, der sich gut schmelzen lässt. Nimm dazu dünne Scheiben oder geriebenen Käse und gib ihn schon etwas früher dazu, wenn das Ei noch gar nicht fertig gestockt ist, dann hat er Zeit zum schmelzen. 
  • Frischkäse: für etwas Cremigkeit kannst du auch Hüttenkäse oder etwas Frischkäse mit dazu geben. 
  • Wurst: Schinken passt genauso gut als Füllung oder wie wäre es mit ein paar Scheiben Salami als Pizza-Style?
Kann ich die Milch weglassen?

Die Milch ist für das Omelette nicht unbedingt notwendig, macht das Omelette aber in Summe etwas fluffiger. 

Kann ich es auch kalt essen?

Auch das geht super gut. Das Reispapier hält das Ei gut zusammen. Wenn du das Omelette angefüllt lässt, kannst du es in praktische Ecken oder Streifen schneiden und in die Brotdose geben.

Alternativ kannst du es auch gefüllt kalt essen – dabei solltest du aber z.B. Rucola erst in den ausgekühlte Omelette legen, denn dieser fällt bei Hitze stark zusammen.  

Reispapier Omelette

Ein super schnelles und einfaches Frühstück - dank dem Reispapier klebt nichts an der Pfanne und da Omelette reißt auf keinen Fall!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 5 Minuten
Back- / Kochzeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 241kcal

Zutaten
 

  • 1 Stk. Reispapier
  • 2 Stk. Eier
  • 20 ml Milch (entspricht 2 EL)
  • 2 Prisen Salz
  • Kräuter (optional)
  • 1 Stk. Tomate
  • Rucola als Garnitur

Zubereitung

  • Die Eier werden kurz mit der Milch verquirlt.
  • Das Reispapier legen wir in eine beschichtete Pfanne ganz ohne Öl, und gießen unser Ei direkt drauf.
  • Nun lassen wir das Ei bei mittlerer Hitze stocken. Darüber geben wir etwas Salz und gerne frische Kräuter.
  • In der Zwischenzeit bereiten wir noch unsere Füllung zu - hier kannst du variieren: Käse, Schinken, Gemüse - je nachdem was dir schemeckt.
  • Die Füllung legen wir nun auf eine Hälfte in der Pfanne und schlagen das Omelette dann zusammen. Schon ist unser leckeres Omelette fertig!

Nährwerte

Kalorien: 241kcal | Kohlenhydrate: 14.5g | Eiweiß: 16.6g | Fett: 12.3g | ges. Fettsäuren: 3.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 2g | Einfach unges. Fettsäuren: 4.8g | Cholesterin: 476mg | Natrium: 959mg | Kalium: 499mg | Ballaststoffe: 1.9g | Zucker: 6.2g | Kalzium: 135mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Marillenkuchen

Marillenkuchen

Saftiger MarillenkuchenSchneller Blechkuchen für groß und klein!Wer kennt ihn nicht? Den traditionellen Obstkuchen von Mama oder Oma. Egal mit welcher Obstsorte, dieser Kuchen weckt Erinnerungen - mein Favorit: Marillen! Ein Stückchen köstlicher...

Spargel Ricotta Pasta

Spargel Ricotta Pasta

Spargel ricotta PastaFrühlingspasta aus dem Ofen!Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das nicht nur super lecker, sondern auch extrem einfach zuzubereiten ist: Spargel Ricotta Pasta. Diese cremige Ofenpasta kombiniert den frischen...

Cheesecake im Glas

Cheesecake im Glas

Schneller Cheesecake im Glas Ohne Boden & schnell gemacht! Du liebst Cheesecake, aber hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich: Cheesecake im Glas! In nur wenigen Minuten zauberst du dir...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Zuckerfreie Karottenmuffins

Zuckerfreie Karottenmuffins

Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight Oats

Buttermilch Overnight OatsFrischer Start in den Tag!Overnight Oats sind eine geniale Erfindung für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf ein gesundes und leckeres Frühstück verzichten möchten. Aber was passiert, wenn man...

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-pastaErfrischende Pasta mit Spargel!Frühlingszeit ist Spargelzeit! Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden und schnellen Rezept bist, das den Frühling auf deinen Teller bringt, dann ist meine Spargel-Zitronen-Pasta genau...

Wölcken Grießbrei vegan

Wölcken Grießbrei vegan

Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...

Rindsrouladen

Rindsrouladen

Rindsrouladen a lá Juicy Genuss & Perfektion Die meisten haben Angst, selber Rindsrouladen zuzubereiten und bestellen diese maximal beim Restaurantbesuch - doch auch da ist die Auswahl dann so groß. Ich zeig dir heute, wie du die mit Abstand...