FaschingskrapfenEs ist Krapfen-Zeit!Faschingszeit ist Krapfenzeit! Es gibt kaum etwas, das so sehr zur Faschingszeit gehört wie der herrlich duftende Faschingskrapfen! Frisch aus dem heißen Öl, außen goldbraun und knusprig, innen fluffig und mit...

Buttermilch Kornspitz
Buttermilch Kornspitz
Saftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & lecker
Frische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen, die sich perfekt fürs Frühstück, als Snack oder zum Abendessen eignen.
Dank der Buttermilch und der frischen Hefe werden die Kornspitz besonders fluffig und aromatisch. Back dir deinen eigenen Brötchen – sie sind nicht nur gesünder, frei von Zusatzstoffen sondern durch die liebevolle Zubereitung noch viel geschmackvoller!
Level
einfach
Portionen
10 etwas kleinere Kornspitz (alternativ kannst du auch gerne größere machen)
Gesamtzeit
ca. 1,5 Stunden inkl. Ruhezeiten
Wusstest du?
Der Name Kornspitz leitet sich von der länglich-spitzen Form ab. Ursprünglich stammt er aus Österreich und wurde dort in den 1980er Jahren erfunden. Die charakteristische Form entsteht durch das Ausrollen und anschließende Aufrollen des Teigs, wobei die Enden spitz zulaufen. Heute zählt er zu den beliebtesten Gebäcksorten im deutschsprachigen Raum.
Das sind die Zutaten!
Das Geheimnis der Saftigkeit liegt in der Buttermilch. Sie sorgt nicht nur für einen mild-säuerlichen Geschmack, sondern auch für eine besonders zarte Krume. Achte darauf, die Buttermilch mit warmem Wasser zu mischen – so aktiviert sich die Germ besser und der Teig geht schön auf.
Das Weizenvollkornmehl verleiht den Kornspitz ihren nussigen Geschmack und liefert wertvolle Ballaststoffe, die lange sättigen. Du kannst es problemlos durch Dinkelvollkornmehl ersetzen – das macht die Brötchen noch aromatischer. Dabei brauchst du an den restlichen Zutaten nichts anpassen.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 176 kcal |
Kohlenhydrate | 32,6 g |
Eiweiß | 6,2 g |
Fett | 1,2 g |
Und so geht’s!
01
Die Buttermilch mit warmen Wasser vermischen, sodass eine lauwarme Flüssigkeit entsteht. Diese hilft dabei, dass die Germ besser aktiviert werden kann und der Teig schön aufgeht.
02
Alle weiteren Zutaten für den Germteig in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verknete. Anschließend für ca. 30 Minuten zum Rasten beiseite stellen.
03
Nach Ende der Rastzeit, wiegen wir den Teig in ca. 10 gleich große Stücke. Jeder Teigling wird nun zu einem Spitz ausgerollt und dann von der breiten Seite bis zum Spitz zur typischen Kornspitz-Form aufgerollt. Diese legen wir auf ein Backblech und lassen sie nochmal für ca. 30 Minuten ruhen.
04
Nun werden unsere Kornspitz nur noch bei heißen 210°C Heißluft für ca. 15-20 Minuten im Ofen gebacken. Zum Auskühlen legen wir sie auf ein Backgitter.
Bei 210 °C Heißluft für ca. 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Hefe durch Trockenhefe ersetzen?
Ja klar, achte aber auf die Umrechnung der Zutaten. für dieses Rezept brauchst du nur ca. 5 g Trockenhefe.
Generell gilt, dass eine Packung Trockenhefe ungefähr einem halben Würfel frischer Germ entspricht.
Kann ich die Kornspitz auch größer oder kleiner machen?
Klar – du kannst auch nur 6-8Stück machen, dann sind sie etwas größer und lassen sich auch leichter aufschneiden und belegen. Die kleine Variante eignet sich super zum direkten Anknabbern, als Beilage anstelle von typischen Jour Gebäck.
Achte nur je nach Größe auf die Backzeit und vertraue da am besten immer auf die Backfarbe.

Buttermilch Kornsitz
Zutaten
- 160 ml Buttermilch
- 200 ml Wasser, warm
- 100 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
- 400 g Weizenvollkornmehl (oder Dinkelvollkornmehl)
- 10 g Backmalz (optional)
- 10 g Salz
- 16 g Hefe
Zubereitung
- Die Buttermilch mit dem warmen Wasser vermischen, sodass eine lauwarme Flüssigkeit entsteht. Nun alle weiteren Zutaten für den Germteig dazugeben und den Teig anschließend für ca. 30 Minuten zum Rasten auf die Seite stellen.
- Nach der Ruhezeit teilen wir den Teig in 10 gleich große Portionen auf. Jeder Teiglinge wird oval ausgerollt und dann von einer Seite aufgerollt. Dabei wird der Spitz lange gezogen, dass die klassische Form eines Kornspitz entsteht.
- Die geformten Kornspitz legen wir auf ein Backblech mit Backpapier und lassen sie nochmals für weitere 30 Minuten rasten.
- Nun werden die Kornspitz noch bei 210 °C Heißluft für 15-20 Minuten gebacken - hier am besten auf die Backfarbe achten, bis sie fertig sind.
- Zum Abkühlen auf ein Backgitter legen und dann verkosten!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Faschingskrapfen
Rotkraut Feta Strudel
Rotkraut Feta StrudelWinterlicher Strudel mit Rotkraut & FetaHerbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse...
Avocado Omelette Sandwich
Avocado Omelette SandwichVeggie Omelette Sandwich der SonderklasseAvocado Omelette Sandwich – das klingt nicht nur wie ein kleines kulinarisches Abenteuer, sondern ist auch eines! Wenn cremige Avocado, fluffiges Ei, geschmolzener Käse und...
Becherkuchen
BecherkuchenLuftiger Sauerrahm-KuchenBecherkuchen – das klingt nicht nur unkompliziert, sondern ist es auch! Dieser saftige Kuchen kommt komplett ohne Abwiegen aus. Stattdessen nutzt du ganz einfach einen Becher als Maßeinheit. Das macht den...
Buttermilch Brötchen
Buttermilch BrötchenEinfache und super schnelle Brötchen!Wer liebt sie nicht – frische, knusprige Brötchen? Mit diesen Buttermilch Weckerln zauberst du in nur 30 Minuten ein echtes Highlight auf den Tisch! Ganz ohne Hefe und dennoch fluffig und...
Pizza Style Gnocchi
Gnocchi im Pizza StylePizzaliebe: Gnocchi aus dem Ofen überbacken!Manchmal muss es einfach schnell und lecker sein, ohne großen Aufwand. Die Gelüste nach Pizza sind groß, aber für einen Teig ist es zu spät? Dann sind meine Pizza-Style Gnochi genau...
Ofengemüse mit Feta
Winterliches Ofengemüse mit Feta Winterlicher Genuss aus dem Ofen! Einfach, bunt und lecker: Mein winterliches Ofengemüse entspricht all den Kriterien! Es ist bunt, gesund und unglaublich vielseitig. Egal, ob du eine schnelle Hauptspeise suchst...
Pizzasuppe mit Gnocchi
Pizzasuppe mit GnocchiEin Klassiker als Suppe - ideal für Reste!Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi! Diese Kombination vereint all die...
Apfelschmarren
Einfacher ApfelschmarrenKlassisch, süß und unwiderstehlichKaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt - von jung bis alt. Apfelschmarren ist die...
Pikante Topfenknödel auf Kürbismus
Pikante Topfenknödel auf KürbismusAus süß mach herzhaft!Ich liebe es aus einfachen Gerichten etwas Neues zu zaubern. Diesmal ist der Ursprung gar nicht mehr zu erkennen. Aus dem klassischem, süßen Topfenknödel-Rezept machen wir im Handumdrehen...