Ein fruchtig geschichteter Genuss aus einfacher Topfen-Joghurtcreme und viele leckeren Früchten. Ein Blech voller Genuss mit saftigem Schokokuchen als Basis!
300gTK-Beerenmischung(ich hatte gefrorene Brombeeren, Ribisel, Himbeeren und Heidelbeeren selbst gemischt)
8BlattGelatine
Fruchtspiegel
600gTK-Beerenmischung
8BlattGelatine
Zubereitung
Für den Kuchen werden zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen. In der Zwischenzeit vermischen wir die trockenen Zutaten gut miteinander in einer eigenen Schüssel.
Sobald eine fluffig Masse entstanden ist, rühren wir das Öl ganz kurz ein und sieben dann die trockenen Zutaten dazu. Nun nur noch vorsichtig mit der Hand unterheben und den Teig auf dem Blech verteilen. Tipp: Verwende direkt beim Backen einen Backring in der Größe deinen Blechs, welchen du später auch für die Creme verwenden kannst.
Nun wird der Boden bei 180 °C für ca. 20-25 Minuten im Ofen gebacken. Am besten achtest du auf die Backfarbe und machst die Stäbchenprobe, sobald der Teig fertig aussieht. Dann lässt du ihn direkt am Blecht komplett auskühlen.
Sobald der Teig ausgekühlt ist, stichst du ihn mit der Strichnadel ein paar mal ein und beträufelst ihn gut mit der Milch - das macht den Boden super saftig!
Für die Creme weichen wir zuerst die Gelatine in eiskaltes Wasser ein und schlafen dann unsere Sahne steif und stellen sie beiseite.
Der Topfen wird mit dem Joghurt und dem Zucker ebenfalls gut vermixt. Die Gelatine lösen wir nun auf mittlerweile Hitze in einem Topf mit einen Schuss Wasser oder Milch etwas auf und lassen sie schmelzen (Achtung: Gelatine darf nicht zu heiß werden. Nun rühren wir einen Löffel unserer Topfenmasse in die Gelatine und geben dann alles zusammen zügig in die Topfenmasse. Nimm hier direkt wieder den Mixer zur Hand und verbinde alle Zutaten gut.
Zuletzt wird die Sahne untergehoben und die erste Schicht Creme auf dem Kuchenboden verteilt. Dieser muss nun für mind. 1-2 Stunden rasten, sodass die Masse etwas anziehen kann.
Nun können wir uns noch der Beerenmischung widmen. Du kannst hier Beeren deiner Wahl miteinander vermischen oder auch z.B. eine reine Erdbeerschnitte zaubern. Ich hatte eine Mischung aus Brombeeren, sauren Ribiseln, Himbeeren und süßen Heidelbeeren. Diese werden aufgetaut und fein püriert.
Für die zweite Creme gehen wir genauso vor wie bei der ersten: Gelatine einweichen, Sahne schlagen und die restlichen Zutaten inkl. der Beeren in einer Schüssel vermischen. Dann die Gelatine auflösen, einrühren und die Sahne unterheben. Schon kann die zweite Schicht direkt auf der ersten Creme verteilt werden und wieder zurück in die Kühlung wandern.
Nach weiteren 1-2 Stunden Kühlzeit brauchen wir nur noch den Fruchtspiegel. Diesen habe ich in meinem Fall nicht mehr extra mit Zucker verfeinert, da der Rest schon ausreichend süß war. Nun wiederum Gelatine einweichen, schmelzen und mit den restlichen Beeren vermischen. Auf dem Kuchen verteilen und dann sind wir auch schon fertig mit der Arbeit.
Zum Schluss sollte der Kuchen nochmal für mind. 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, sodass sie auch standfest ist. Dann kannst du sie beliebig in Rechtecke oder Quadrate schneiden. Ich habe mich hier für längliche Stücke entschieden und 3 x 8 Stück aus meinem Blech geschnitten. Noch mit Sahne und frischen Beeren garniert und dann den Gästen serviert.
Notizen
Du kannst auch die Mengenangaben überall halbieren und die Zutaten in einer Tortenform verteilen.