Lachende LinzeraugenWortwörtliche genommen: Spitzbuben!Wenn es um Weihnachtsgebäck geht, sind Spitzbuben definitiv die Rockstars im Keks-Kosmos. Diese kleinen Leckerbissen sind auch als Linzerkekse oder, dank ihrer charakteristischen Form, als...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme
Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme
Selbstgemachte Pimientos
Lust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den spanischen Tapas oder vom letzten Besuch im Steakhouse.
In nur 10 Minuten zauberst du dien eigenes Geschmackserlebnis auf den Tisch, das perfekt als Vorspeise oder leichtes Abendessen passt. Die Kombination aus scharf angebratenen Paprika und der cremig-würzigen Mischung aus Feta und Topfen ist einfach unwiderstehlich. Dazu noch ein paar Scheiben Brot zum Dippen und das Wunder ist perfekt
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 10-15 Minuten
Wusstest du?
Bratpaprika sind in der mediterranen Küche besonders beliebt und werden oft in Spanien als „Pimientos de Padrón“ serviert. Ursprünglich aus der Region Galicien stammend, sind sie dort ein traditioneller Tapas-Snack. Es heißt, dass etwa jede zehnte Paprika besonders scharf ist – ein spannendes Überraschungselement für jeden Paprika-Liebhaber!
Das sind die Zutaten!
Bratpaprika
Die Bratpaprika sind der Star dieses Gerichts. Sie haben ein intensives Aroma, das beim scharfen Anbraten besonders gut zur Geltung kommt. Wichtig ist, dass du sie vor dem Braten nur wäschst und gut trocknest, damit sie schön knusprig werden. Beim Braten entstehen köstliche Blasen, die den Geschmack intensivieren. Sie haben eine besonders dünne Haut, weshalb sie schnell fertig sind und dann direkt in sich zusammenfallen.
Feta-Topfen-Creme
Die Basis der Creme bildet eine Mischung aus cremigem Topfen und salzigem Schafskäse. Ein Löffel Joghurt sorgt zusätzlich für Cremigkeit, kann aber je nach Belieben weggelassen werden. Die Konsistenz kann ziemlich stark variieren je nachdem wie trocken oder cremig dein Topfen bzw. Feta ist – mit etwas Joghurt kannst du da aber gut nachhelfen. .
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 368 kcal |
Kohlenhydrate | 13,2 g |
Eiweiß | 24,5 g |
Fett | 23,9 g |
Und so geht’s!
01
Die Paprika werden zuerst gewachsen und gut getrocknet und dann sind wir auch schon mit den Vorbereitungen fertig.
02
In einer Pfanne wird etwas Öl erhitzt und darin werden unsere Paprika unter mehrmaligen Schwenken von allen Seiten angebraten. Die Paprika dürfen gerne etwas Farbe annehmen und auch die Blasenbildung ist vollkommen normal. In der Pfanne werden sie nun mit etwas Salz gewürzt.
03
Inzwischen verkleinern wir unseren Feta und pürieren diesen mit dem Topfen zu einer feinen, cremigen Masse. Mit Salz, Knoblauch und ein paar Kräutern abschmecken und auf den Tellern als Basis verteilen.
04
Oben drauf gibst du die heißen Paprika und servierst dein Gericht am besten mit ein paar Scheiben Brot – lecker schmecken auch etwas angeröstete oder getoastetes Brotscheiben.
Tipp: Alternativ kannst du die Bratpaprika auch im Ofen zubereiten. Dazu gibst du sie auf ein Blech, Öl und Salz darüber und dann werden sie bei 220 °C Heißluft für ca. 10 Minuten im Ofen geröstet.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich statt Bratpaprika auch normale Paprika verwenden?
Leider eigenen sich für dieses Rezept nicht alle Paprikasorten. Es gibt hier spezielle Paprika, die eine besonders dünne Haut haben – oft als Pimentes, Grillpaprika oder Bratpaprika erhältlich.
Wie lange hält sich die Feta-Topfen-Creme im Kühlschrank?
Die Creme ist 3-4 Tage luftdicht im Kühlschrank haltbar. Du kannst sie also gut einen Tag im Voraus zubereiten oder Reste einfach als Brotaufstrich am nächsten Tag essen.
Kann ich die Bratpaprika auch im Backofen zubereiten?
Ja, die Bratpaprika lassen sich auch hervorragend im Ofen rösten. Einfach mit etwas Öl vermengen und bei 220°C Heißluft für etwa 10 Minuten backen. So werden sie ebenfalls schön aromatisch und leicht knusprig.
Die Paprika bekommen Blasen und fallen dann zusammen sobald du sie aus dem Ofen holst.

Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme
Zutaten
- 400 g Bratpaprika
- 10 g Rapsöl
- 150 g Quark
- 150 g Schafskäse
- 1 EL Joghurt (optional)
- Salz, Kräuter
Zubereitung
- Die Bratpaprika werden vor der Zubereitung nur gewaschen und wieder trocken getupft. Dann kommen sie direkt in die heiße Pfanne mit Öl.
- Die Paprika werden nun mit Kernen und Stiel für ca. 4-5 Minuten scharf angebraten bis Blasen enstehen. Vor dem Anrichten werden sie noch ein wenig gesalzen.400 g Bratpaprika, 10 g Rapsöl
- In der Zwischenzeit vermischen wir den Topfen mit dem Feta und geben je nach Cremigkeit noch einen Löffel Joghurt mit dazu. Noch mit etwas Salz und Kräutern abschmecken und schon kann angerichtet werden.150 g Quark, 150 g Schafskäse, 1 EL Joghurt, Salz, Kräuter
- Der Topfen wird am Boden des Tellers verteilt und darauf kommen die heißen Bratpaprika. Wenn sie den richtigen Garpunkt haben, fallen sie in sich zusammen sobald du sie aus der Pfanne holst.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Linzeraugen
Nussecken
Klassische NusseckenNussecken dürfen auf keinem Keksteller fehlen!Nussecken sind für mich das ultimative Weihnachtsgebäck – knuspriger Teig, eine großzügige Schicht Nussfüllung und natürlich die verlockende Schokoladen-Ecke! Diese kleinen...
Cornflakes Kekse
Cornflakes Kekse Knusper, Knusper... Cornflakes Ob dieses Rezept zu Keksen zählt oder nicht, entscheidest du selbst. Für mich dürfen Cornflakes Kekse aber auch keinem Weihnachtsteller fehlen. Es sind mit Abstand die schnellen und einfachsten...
Schoko Mürbteigkekse
Schoko MürbteigkekseHerzen, Glocken oder Sterne?Backen ist nicht nur eine köstliche Angelegenheit, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit mit dem Partner zu verbringen oder die Kinder zu beschäftigen. Das Kneten des Teigs, das...
Vanillekipferl ohne Nüsse
Vanillekipferl ohne NüsseKeine Nüsse: Kein Problem!Für mich sind Vanillekipferl nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die traditionelle Weihnachtsbäckerei. Traditionell bestehen sie aus einer zarten Mischung aus...
Gebrannte Mandeln
Gebrannte MandelnHol dir den Weihnachtsmarkt nach Hause!ebrannte Mandeln sind einfach unwiderstehlich – ein knuspriger Genuss, der uns in gemütliche Weihnachtsstimmung versetzt. Die goldbraunen Leckerbissen sind nicht nur auf Weihnachtsmärkten ein...
Schoko-Lebkuchen-Knöpfe
Schoko-Lebkuchen-Knöpfe Kein Weihnachten ohne Lebkuchen Lebkuchen, auch liebevoll als die "Gute-Laune-Kekse" bekannt, sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder festlichen Jahreszeit. Mit ihrer köstlichen Mischung aus Zimt, Nelken, und anderen...
Kürbislasagne
Kürbislasagne mit Spinat Kürbisliebe im Lasagneformat Kürbisliebhaber aufgepasst! Heute geht's um ein herbstliches Highlight, das euren Gaumen verzaubern wird: Kürbislasagne. Diese köstliche Kreation vereint den süßlichen Geschmack von Kürbis,...
Franzbrötchen
Flaumige FranzbrötchenNorddeutsches FeingebäckHeute begeben wir uns auf die kulinarische Reise zu einem norddeutschen Schatz, der nicht nur Hamburg im Sturm erobert hat: die köstlichen Franzbrötchen. Die Ursprünge der Franzbrötchen reichen bis...
Spätzle
Einfache Spätzle Spätzle, Nocken oder Knöpfle? Wie würdest du dazu sagen? Heute werfen wir einen Blick auf das bunte Universum der Spätzle – die leckeren Teigwaren, die Herz und Magen gleichermaßen erfreuen. Spätzle sind mehr als nur Teigklumpen....