Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und Eier und schon ist das Essen fertig!
Einfach
2 Portionen
ca. 30 Minuten
Das Gericht kann auch perfekt dazu verwendet werden, bereits hart gekochte Eier wiederzuverwenden. Sind beispielsweise nach der Osterjause einige Eier übrig geblieben, verwandelt man sie mit einer Senfsauce zu einem leckeren Hauptgang!
Für dieses einfache Gericht, braucht es natürlich auch nur sehr einfache Zutaten, die man auf jeden Fall zu Hause hat:
pro Portion | |
Kalorien | 491 kcal |
Kohlenhydrate | 49,3 g |
Eiweiß | 23,2 g |
Fett | 19,7 g |
Stelle eine Topf mit Wasser auf, gib die ungeschälten Kartoffeln und etwas Salz rein und lass sie kochen.
Alternativ kannst die die Kartoffeln auch schon vorab schälen, in Spalten schneiden und über Dampf garen – auch das ist eine sehr schonende Art der Zubereitung und super lecker!
Bereite eine Mehlschwitze zu: Dazu einfach die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl dazu geben & wenn sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben, kannst du die Milch dazugeben und die Sauce etwas aufkochen, damit sie eindickt.
ür den Geschmack sorgt nun die Würze: Gib den Senf, Salz und ein paar Kräuter in die Sauce und schmecke sie ab.
In einem zweiten Topf kochst du dir die Eier. Für eine wachsweiche Konsistenz reicht es aus, wenn du die Mir für 5-6 Minuten kochst. Anschließend schreckst du sie in eiskaltem Wasser ab. Nun musst du die Eier nur noch schälen und halbieren.
Richte nun alles auf einem Teller an – zum Warmhalten kannst du die Eier auch in die Senfsauce legen.
Du kannst die Sauce im Vorhinein zubereiten und sobald du sie brauchst, nochmal erwärmen. In der Sauce kannst du dann auch die Eier aufwärmen oder du bereitest dir die Eier anschließend frisch vor!
Länger als 2 Tage solltest du mit dem Verzehr von diesem Rezept allerdings nicht warten.
Das kommt darauf an! Die Eier mit der Sauce kannst du auf jeden Fall mitnehmen und problemlos auf der Arbeit (in der Mikrowelle) erwärmen.
Beim Aufwärmen von Kartoffeln solltest du allerdings etwas vorsichtig sein. Grundsätzlich ist es nicht schädlich, Kartoffeln nochmals aufzuwärmen, sie sollten aber nochmals mind. auf 70 Grad erhitzt werden, sodass wirklich alle Bakterien abgetötet werden können. Somit fällt das Aufwärmen in der Mikrowelle für Kartoffeln leider flach, da hier nicht so hohe Temperaturen gewährleistet werden können.
Hast du allerdings dir Möglichkeit, die Kartoffeln in einer Pfanne, Kochtopf oder Ofen zu erwärmen, dann kannst du auch die Kartoffeln als Beilage mit zur Arbeit nehmen. Ansonsten solltest du eher auf eine andere Beilage wie Reis, Nudeln oder Brot setzen.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Heute wird es beerig. Allein durch das Hinzufügen einer einzigen weiteren Zutat wird aus den „langweiligen“ Grundrezept ein echter Gaumenschmaus.
Es ist ein sehr leichtes Frühstück und bestimmt nicht für den großen Hunger oder ewig anhaltendes Sättigungsgefühl gedacht. Aber jeder Löffel wird dich in einen beerenstarken Traum versetzen! Es fühlt sich an wie Dessert zum Frühstück und besteht dennoch aus nur natürlichen und gesunden Zutaten, die unserer Verdauung Gutes tun!
Tipp: In kleineren Gläsern aufgeteilt, mit etwas zerbröselten Keksen als Boden, macht sich dieses Rezept auch wunderbar als Dessert!
Einfach
2 Portionen
15 Minuten Vorbereitung & Warten
Die Basis für dieses Frühstück bilden meine geliebten Overnight-NO-Oats. Eigentlich ist das Rezept so gar nicht logisch: Wir verdünnen den Topfen mit Wasser & geben dann Samen dazu, die ihn wieder verdicken und cremig machen. Naja, zum Glück muss man nicht alles verstehen, sondern es muss lediglich gut schmecken.
Alles, was hier außer den Basiszutaten noch hinzukommt, sind: Heidelbeeren. Sonst nichts, nur Heidelbeeren. Es spielt auch keine Rolle, ob du frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren verwendest. Wir erhitzen die Heidelbeeren bei diesem Rezept, denn wir wollen sie mit Absicht „matschig“ haben“.
Ich bilde mir auch immer ein, dass durch das Erwärmen von Obst, deren Süße nochmal stärker rauskommt – in diesem Fall perfekt in Kombination zur ungesüßten Topfencreme.
Es ist natürlich nicht verboten, noch andere leckere Zutaten hinzuzufügen. Vielleicht gibst du noch ein paar Nüsse oder Vanillearoma dazu? Oder du kannst auch etwas Granola auf dem Glas verteilen für alle Knuspre-Fans, bei denen es im Mund krachen muss!
(ohne Zugabe von Süßungsmitteln)
pro Portion | |
Kalorien | 209 kcal |
Kohlenhydrate | 13,2 g |
Eiweiß | 20,2 g |
Fett | 4,5 g |
Starte am besten mit der Zubereitung der Basis: Gib dazu den Topfen, das Wasser und die Samen in eine Schüssel und verrühre alles gut miteinander, sodass es keine Topfen-Klümpchen mehr gibt. Stelle die flüssige Masse nun für 10 Minuten auf die Seite, sodass es bereits andicken kann.
In der Zwischenzeit kannst du die Heidelbeeren vorbereiten. Hier gibt es 2 Varianten:
Hinweis: Wie schon erwähnt, kannst du frische oder TK-Heidelbeeren verwenden, somit ist das Rezept ganzjahrestauglich 🙂
Nun gehts ans Schichten! Wenn du „saubere“ Schichten haben willst, dann muss deine Topfencreme schon ordentlich angedickt sein. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du noch etwas länger warten bis du mit dem Schichten beginnst.
Teile die Hälfte der Heidelbeeren auf 2 Gläser auf und gib anschließend einen Teil der Topfencreme darauf. Wieder ein Löffel Heidelbeeren & dann die restliche Topfencreme. Am Ende noch ein paar Heidelbeeren in die Mitte & fertig.
Du bist Team ungeduldig wie ich? Teile die Heidelbeeren in 2 Gläser & schütte dann einfach schnell die Topfencreme oben drauf. Geschmacklich hast du auf keinen Fall mit Einbußen zu rechnen & es entstehen richtig spannende Muster am Glasrand. Sei mutig & probier es aus!
Aber jetzt: Schnell in den Kühlschrank damit und freu dich auf den nächsten Morgen. Dein komplett fertig vorbereitetes Frühstück wartet dann bereits auf dich! In diesem Sinne: Gute Nacht?!
Heidelbeeren sind super gesund und enthalten eine Vielzahl an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Kalzium. Sie haben außerdem eine verdauungsfördernd Wirkung – aber Achtung bei der Menge: Zu viele Heidelbeeren können auch abführend wirken. Wie viel genau man nun essen sollte, ist von Körper zu Körper unterschiedlich.
Das ist das coole an diesem Rezept: Du kannst es am Vorabend komplett fertig stellen! Am Morgen musst du nur noch den Deckel öffnen und Loslöffeln oder du schnappst dir das Glas und packst es dir für die Arbeit ein. Deine Kollegen werden neidisch sein!
Ja! Vermischt mit der angegebenen Menge Wasser erhälst du eher etwas in Form einen Smoothies als leckeren Overnight Oats. Aber mit der Zeit passieren die Wunder! Die Samen binden jede Menge Flüssigkeit und bilden eine geleeartige Substanz. Am nächsten Morgen ist deine Creme stichfest – einfach nur geduldig sein und abwarten! Flohsamen können eine bis zu 40fache Menge an Flüssigkeit binden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ja, richtig gelesen – heute gibts zur Abwechslung eine Alternative zu den klassischen Overnight Oats – ganz ohne Haferflocken, dafür mit super nahrhaften Samen! Streng genommen dürfen wir das nicht mehr als Oats bezeichnen, da keine Haferflocken mehr enthalten sind. Mir hat der Name NO-Oats aber gut gefallen. Und mal ehrlich: Sie sehen ihnen doch wirklich verdammt ähnlich?
Hat du doch Lust auf normale ONOs, dann habe ich natürlich auch das Overnight-Oats-Grundrezept für dich!
Einfach
1 Portion
5 Minuten Vorbereitung & Warten
Die Basis für dieses Frühstück bilden Topfen und viele unterschiedliche Samen. Eingeweicht in Wasser quellen diese besonders stark auf und du hast am nächsten Morgen eine leicht stichfeste Creme zum Löffeln. Hier erkläre ich dir noch, welche Samen ich verwendet habe & was sie bewirken:
(ohne Zugabe von Süßungsmitteln)
pro Portion | |
Kalorien | 140 kcal |
Kohlenhydrate | 4,1 g |
Eiweiß | 19,3 g |
Fett | 3,6 g |
Wie so jedes meiner Grundrezepte für einfaches Frühstück, braucht es weder viel Zeit noch Anleitung, diese zuzubereiten. Vermische einfach alle Zutaten mit einander und stelle sie in den Kühlschrank. Am besten lässt du sie über Nacht schön durchziehen. Mindestens aber 1-2 Stunden!
Beim Konsum von Flohsamen und Leinsamen solltest du darauf achten, genug zu trinken. Sie enthalten lösliche Ballaststoffe, die Wasser aufnehmen und aufquellen. Ausreichendes Trinken ist daher besonders wichtig, um Verstopfung zu verhindern. Nur dann können die Samen die Verdauung fördern und Verklumpungen im Darm vermieden werden.
Gleich wie bei den Overnight Oats empfehle ich, die Zutaten am Vorabend zu vermischen, mindestens jedoch 1-2 Stunden, sodass wirklich alles gut durchgezogen ist. Hast du genug Zeit am Morgen, oder möchtest dein Frühstück erst in der Arbeit genießen, kannst du es auch schnell in der Früh zusammenmixen.
Ja! Vermischt mit der angegebenen Menge Wasser erhälst du eher etwas in Form einen Smoothies als leckeren Overnight Oats. Aber mit der Zeit passieren die Wunder! Die Samen binden jede Menge Flüssigkeit und bilden eine geleeartige Substanz. Am nächsten Morgen ist deine Creme stichfest – einfach nur geduldig sein und abwarten!
Dieses Rezept ist nur die Basis für das was noch kommt! Denn um ehrlich zu sein, einfach nur so schmecken sie doch ziemlich langweilig. Doch da kommt ja noch das Topping! Neben herrlich süßen Früchten, kannst du auch jede Art von Nüsse als gesunden Fettlieferanten on top geben. Oder wie es wäre es mit einem selbstgemachten Knuspermüsli aus Haferflocken, um noch länger satt zu bleiben?
Entdecke hier meine leckeren Kreationen, die alle auf diesem Basisrezept beruhen und dennoch ist keines gleich wie das andere! Probiere doch mal diese Varianten:
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mit diesem Frühstück versetzt du dich selbst in Urlaubsstimmung. Aufpassen, wenn du deine Augen schließt – es gibt keine Garantie, dass du von diesem Traum wieder aufwachst. Außer dein Glas ist leer gelöffelt.
Die Kombination aus Kokosnuss und Pfirsich ist der Inbegriff von Sommer- & Glücksgefühlen! Überzeuge dich selbst von diesem sommerlich, leichtem Frühstück, dass schon fast wie ein leckeres Dessert schmeckt!
Einfach
1 Portion
10 Minuten Zubereitung
Pfirsiche sind ein Gute-Laune-Obst! Sie beruhigen unsere Nerven und sorgen so immer für gute Laune. Außerdem sind sie reich an Vitamin C und unterstützen unserer Immunsystem. Allein, das zu wissen, macht schon gute Laune und Lust auf Pfirsiche!
Die Basis für dieses Rezept bildet eine Portion meiner heißgeliebten Proats (Protein Overnight Oats), die noch mit folgenden Zutaten verfeinert und damit zum Gute-Laune-Macher werden:
pro Portion | |
Kalorien | 339 kcal |
Kohlenhydrate | 33,8 g |
Eiweiß | 19,5 g |
Fett | 12 g |
Proats am Vorabend vorbereiten: Dafür einfach die Haferflocken mit Wasser, Topfen und den Kokosraspeln in ein Glas füllen, gut durchrühren, dass keine Klümpchen entstehen und ab damit in den Kühlschrank!
Dann kommen wir auch schon zum Topping: Für diejenigen, für die es schnell gehen muss: Schneide die Pfirsich in Stücke, Kokoschips rauf und ab damit in den Mund 😛
Hast du genügend Zeit und Lust am Morgen, dann empfehlen ich dir die Pfirsich zu pürieren. Das macht das ganze zu einem anderen Geschmackserlebnis.
Dafür schneidest du die Pfirsich kreuzweise ein, gibst sie in eine Tasse und schüttest heißes Wasser darüber. Lass die Pfirsich nun ca. 5 Minuten im Wasser liegen. Dann lässt sich die Schale ganz einfach von der Pfirsich lösen. Außerdem wird das Fruchtfleisch etwas weicher und lässt sich leichter pürieren.
Schnapp dir deinen Pürierstab und püriere die Pfirsich zu einem feinen Mus. Nun musst du nur noch deine vorbereiteten Oats aus dem Kühlschrank holen, das Püree darauf verteilen und mit ein paar knusprigen Kokoschips toppen. Mahlzeit!
Kannst du und sollst du auch. Wie alle kalten Haferflocken Rezepte sollten die Haferflocken für mind. 1 Stunde eingeweicht werden, sodass unser Körper die Nährstoffe besser aufnehmen kann. Bei allen Overnight Oats Rezepten wird die Basis also schon am Vorabend zubereitet und „Über-Nacht“ in den Kühlschrank gestellt.
Auch Proats kannst du wie die klassischen Overnight Oats schon 2-3 Tage im Voraus zubereiten. Das spart nicht nur Zeit und Nerven 😉
Klar, aber folgendes solltest du beachten: Wenn du die Pfirsich pürierst und sie dann mit Sauerstoff in Kontakt kommen, bleibt die Farbe nicht so schön orange erhalten. Aber keine Sorge – der Geschmack ist unverändert.
Außerdem solltest du die Kokoschips noch in einem extra Behälter mitnehmen, denn diese werden sonst matschig!
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
In den letzten Jahren haben sich „Proats“ zu einem beliebten und gesunden Frühstück entwickelt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Protein“ und „Oats“ (Hafer) zusammen und beschreibt eine Kombination aus Haferflocken und eiweißreichen Zutaten. Proats haben sich als eine leckere und nahrhafte Morgenmahlzeit etabliert, die nicht nur köstlich ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.
Mit dieser Mahlzeit am Morgen sorgst du für eine langanhaltende Sättigung durch die Haferflocken und durch das Eiweiß regst du deinen Stoffwechsel an, trägst zum Erhalt deiner Muskelmasse bei und nebenbei gibt es dir ein angenehmen Gefühl der Sättigung.
Einfach
1 Portion
5 Minuten Vorbereitung & Warten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Proats zuzubereiten und den Proteingehalt zu erhöhen. Ich nehme für gewöhnlich normalen Magerquark, denn den habe ich immer vorrätig. Beliebte Ergänzungen sind allerding auch griechischer Joghurt, normaler Joghurt oder Skyr. Am Ende nicht zu vergessen: Das Topping ist das Highlight aller ONOs und Proats!
Wer kennt es nicht – die Zeit am Morgen ist gold wert. Einen Sprung zum Bäcker, ein belegtes Brötchen oder sogar ein süßes Gebäck – das ist bequem, aber auch nicht besonders gesund. Wieso? Es versorgt unseren Körper nicht mit den richtigen Nährstoffen, macht uns schnell wieder hungrig und auch die Konzentration lässt nicht. Ich zeige dir, wieso diese Proats alle Bestandteile eines gesunden Frühstücks haben:
Die Basis von Proats besteht aus Haferflocken, die reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen sind. Diese sättigende Getreidesorte versorgt den Körper mit langanhaltender Energie und reguliert den Blutzuckerspiegel, was dazu beiträgt, Heißhungerattacken zu reduzieren und die Konzentration im Laufe des Tages aufrechtzuerhalten.
Der Hauptfokus des Proat-Trends liegt jedoch auf dem hohen Proteingehalt. Proteine sind essentielle Makronährstoffe, die eine Vielzahl wichtiger Funktionen im Körper erfüllen. Beim Frühstück spielt der Verzehr ausreichender Eiweißmengen eine entscheidende Rolle, um den Stoffwechsel anzukurbeln, Muskelmasse zu erhalten und den Körper nach der nächtlichen Fastenzeit optimal zu versorgen. Eine proteinreiche Mahlzeit am Morgen unterstützt fördert auch das Sättigungsgefühl und verhindert so, dass man im Laufe des Tages zu ungesunden Snacks greift.
Nüsse & Obst als Proat-Topping: Nüsse liefern gesunde Fette, Proteine & Vitamine, fördern Herzgesundheit & Sättigung. Obst bringt Ballaststoffe, Antioxidantien & natürliche Süße, stärkt Immunsystem & versorgt mit Energie. Proats mit diesen Toppings sind köstlich, nahrhaft & perfekt für einen energiegeladenen Start in den Tag! 🥜🍓
Und jetzt mal ehrlich: So einfach kann es gehen und du hast in einer Mahlzeit alle wichtigen Makronährstoffe in hochwertiger Form. Und das geht wirklich schneller als der Gang zum Bäcker. Nicht wahr?
(bei Zubereitung mit Mandelmilch)
pro Portion | |
Kalorien | 185 kcal |
Kohlenhydrate | 21,1 g |
Eiweiß | 17,5 g |
Fett | 2,2 g |
Hierfür braucht es keine Anleitung, aber sicherheitshalber notieren wir uns nochmal, was wir tun müssen: Alle Zutaten in ein Glas geben, vermischen, zuschrauben und in den Kühlschrank stellen. That’s it!
Am nächsten Morgen oder nach ein paar Stunden Kühlzeit fehlt nur noch das Topping. Süßes Obst, Nüsse oder Kerne deiner Wahl und am besten noch etwas Schokocreme oder Nussmus. Schon ist dein Frühstück fertig. Wohltuend für Körper und Seele!
Entscheidest du dich für Proats anstelle der klassischen Overnight Oats, hast du den Eiweißgehalt deiner Mahlzeit bereits verdreifacht! Übrigens: Ein Mensch sollte ca. 0,2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht täglich zu sich nehmen. Das ist gar nicht so einfach! Da kommt so ein proteinreiches Frühstück ganz gelegen!
Du liebst es eigentlich warm zu frühstücken und willst trotzdem deine Proteine decken? Kein Problem. Ein paar Änderungen musst du allerdings vornehmen. Entdecke hier mein Rezept für ein proteinreiches Porridge! Du kannst dein Lieblingsporrdige am Ende der Kochzeit mit 1-2 Löffel Quark oder Joghurt verfeinern. Damit wird dein Porridg super-cremig und du hast für eine extra Portion Protein gesorgt!
Kannst du und sollst du auch. Wie alle kalten Haferflocken Rezepte sollten die Haferflocken für mind. 1 Stunde eingeweicht werden, sodass unser Körper die Nährstoffe besser aufnehmen kann. Bei allen Overnight Oats Rezepten wird die Basis also schon am Vorabend zubereitet und „Über-Nacht“ in den Kühlschrank gestellt.
Auch Proats kannst du wie die klassischen Overnight Oats schon 2-3 Tage im Voraus zubereiten. Das spart nicht nur Zeit und Neven 😉
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.