Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Kategorien:

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Hallo Frühling!

Der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm kommen frische Aromen und bunte Farben auf unsere Teller.

Heute kombinieren wir den Frühling in Form unseres selbstgemachten Bärlauchpestos mit Nudeln. Pasta und Pesto gehören einfach zusammen. Mit etwas Gemüse verfeinern wir das Gericht und machen es zum wohl schnellsten Mittagsgericht aller Zeiten!

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 20 Minuten
Wusstest du?

Der Begriff „Pesto“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich übersetzt „zerstoßen“ oder „zerstampft“.  macht auf jeden Fall Sinn, wenn man sich die Herstellung vom Pesto genauer ansieht!

Pasta, Pesto & Gemüse

Für unsere Frühlingspasta mit selbstgemachtem Bärlauchpesto benötigen wir nur eine Handvoll frischer Zutaten, die das Beste dieser Jahreszeit einfangen. Das Pesto ist zweifellos der Star dieses Gerichts. Mein Rezept dazu findest du auf hier.

Selbstgemacht entfaltet es seinen intensiven Geschmack und seine leuchtend grüne Farbe am besten. Der Bärlauch, der Hauptbestandteil des Pestos, ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Er enthält unter anderem Vitamin C, Eisen und ätherische Öle, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können.

Die Nudeln bilden die perfekte Basis für das Bärlauchpesto. Ihre zarte Textur und die Fähigkeit, die Aromen des Pestos aufzunehmen, machen sie zu einem idealen Begleiter für dieses Gericht. Die Form spielt dabei keine Rolle. Der eine liebt Spaghetti, der andere Penne oder wie es wäre es mit süßen Mascherl-Nudel? 

Als Highlight fügen wir unserer Frühlingspasta noch einige kleine Tomaten und etwas Zucchini hinzu. Diese verleihen dem Gericht eine zusätzliche Frische und eine knackige Textur. 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

(für Käsespätzle mit Emmentaler)

  pro Portion
Kalorien  630 kcal
Kohlenhydrate 91,1 g
Eiweiß 21,2 g
Fett 19,0 g

So gelingt das Rezept!

01

Wir stellen einen großen Topf mit Salzwasser auf. Wenn das Wasser zu Kochen beginnt, geben wir die Nudeln hinein und lassen sie je nach Sorte 8-15 Minuten kochen. Achte dabei am besten auf dein Gefühl oder die Packungsanweisung deiner verwendeten Nudelsorte. 

02

In der Zwischenzeit schneiden wir die Zucchini in kleine Stücke und halbieren die Tomaten. Die Zucchini werden in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten. Anschließend gibst du für ca. 2 Minuten die Tomaten mit dazu und erwärmst diese mit. 

03

Kurz bevor deine Nudeln gar sind, kannst du das Pesto in die Pfanne mit dem Gemüse geben. Achte dabei, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, denn das Olivenöl sollte nicht zu stark erhitzt werden. 

04

Nun seihst du deine Nudeln ab und fängst dabei das Wasser auf. Ca. 2 kleine Schöpfer vom Nudelwasser gibst du gemeinsam mit den Nudeln in die Pfanne mit dem Gemüse. Nun schwenkst du alles ordentlich durch bis das Pesto deine Nudeln umhüllt hat. Eventuell musst du noch etwas Nudelwasser ergänzen, sodass deine Nudeln nicht zu trocken sind.  Dann werden die Nudeln auch schon angerichtet. 

05

Möchtest du noch karamellisierte Zwiebel dazu reichen, dann brate Zwiebelringe in etwas Öl an, gib einen Esslöffel Zucker drauf, lass dieses kurz karamellisieren und gib dann einen Schluck Wasser hinzu. Lass die Zwiebel dann noch weich dünsten, indem du eventuell noch etwas Wasser nachgibst.

Gut zu wissen!

Kann ich das Bärlauchpesto auch im Voraus zubereiten?

Klaro – siehe am besten im meinem Beitrag zum selbstgemachten Pesto nach, wie du es am besten aufbewahren kannst. 

Kann ich das Pesto ersetzen?

Pasta bleibt Pasta, Pesto bleibt Pesto. Gleich wie du die Nudelsorte nach Belieben bestimmen kannst, kannst du auch das Pesto durch dein Lieblingspesto austauschen. Ob rot, grün, gelb oder was auch immer – Pesto macht die Welt ein Stückchen besser! 

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Selbstgemachtes Bärlauchpesto & dazu noch etwas mehr Gemüse - so lecker schmeckt Pasta!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 630kcal

Zutaten
 

  • 240 g Penne (oder andere Nudelsorte deiner Wahl)
  • 80 g Bärlauchpesto (bevorzugt selbstgemacht )
  • 300 g Zucchini
  • 150 g Tomaten
  • 2 Schöpfer Nudelwasser
  • etwas Öl

Zubereitung

  • Wir stellen einen großen Topf mit Salzwasser auf und kochen unsere Nudeln ein.
  • In der Zwischenzeit schneiden wir den Zucchini in Stücke und braten ihn in etwas Öl an. Dann reduzieren wir die Hitze und geben das Bärlauchpesto hinzu.
  • Nun geben wir noch 2 Schöpfer vom Nudelwasser mit in unsere Pfanne. Dazu kommen noch die halbierten Cherrytomaten. Die Pfanne sollte nicht mehr stark erhitzt, sondern alles nur etwas warm gehalten werden. Olivenöl darf nicht zu stark erhitzt werden.
  • Die Nudeln seihen wir ab und geben wir denn auch noch mit in die Pfanne. Jetzt wird alles gut durchgemischt und anschließend auf die Teller verteilt.
  • Oben drauf kannst du noch ein paar Kräuter geben oder auch gerne etwas Parmesan oder Hefeflocken.

Nährwerte

Kalorien: 630kcal | Kohlenhydrate: 91.1g | Eiweiß: 21.2g | Fett: 19g

Weitere Rezepte entdecken:

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bärlauch Semmeln

Bärlauch Semmeln

Kategorien:

Bärlauch Semmeln

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Bitte mit Bärlauch!

Es ist Zeit, die traditionellen Semmeln ein wenig aufzupeppen und ihnen einen frischen, grünen Touch zu verleihen.

Meine Bärlauch Semmeln sind nicht nur ein Augenschmaus durch die leicht grüne Farbe, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das sich sehen lassen kann.

Level

Einfach

Portionen

12 Semmeln

Gesamtzeit

ca. 1,5 h

Gut zu wissen!

Bärlauch nicht nur köstlich schmeckt, sondern hat auch eine lange Tradition in der europäischen Küche. Schon seit Jahrhunderten wird Bärlauch als Heilpflanze und Gewürz verwendet. Sein intensives Aroma und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Bestandteil vieler Gerichte.

Das sind die Zutaten!

In meiner Küche ist jeder Zutat eine besondere Rolle zugedacht. Für meine Bärlauch Semmeln benötigen wir natürlich erstklassige Zutaten. Daher hieß es für mich erstmal: Abmarsch und frischen Bärlauch ernten!

Der Hefeteig bildet das Herzstück dieser köstlichen Kreation. Locker und luftig, wie es sich für ein gutes Brötchen gehört, aber mit einem Hauch von Frische und Würze durch den fein geschnittenen Bärlauch. Dieses grüne Blattgemüse verleiht den Semmeln nicht nur eine leicht grünliche Farbe, sondern auch einen dezenten, pikanten Geschmack, der perfekt zu herzhaften Belägen passt.

Das Besondere an diesem Rezept ist die Einfachheit und dennoch die Raffinesse der Zutaten. Es ist erstaunlich, wie ein einfacher Hefeteig durch die Zugabe von frischem Bärlauch zu einem ganz neuen Geschmackserlebnis wird. Die Semmeln sind ideal für eine herzhafte Brotzeit geeignet und bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch. Egal, ob allein genossen oder mit Käse und Aufschnitt belegt, diese Semmeln sind ein echter Genuss.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Stück
Kalorien  165 kcal
Kohlenhydrate 31,9 g
Eiweiß 5,3 g
Fett 1,3 g

Und so geht’s!

01

Der frische Bärlauch wird zu Beginn geputzt und fein geschnitten. Dann kommt er mit allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel und wird zu einem Hefeteig verarbeitet. Die Milch sollte dabei lauwarm sein.

02

Anschließend lassen wir dann Teig für 30-60 Minuten ruhen.

03

Nach der Ruhezeit teilst du den Teig in 12 gleich große Teile und beginnst mit dem Formen. Du kannst einen Semmelausstecher verwenden oder du formst wie ich sogenannten „Knopfsemmeln“. Dazu wird der Teig zu einem Strang geformt, einmal in sich verknoten und dann ein Ende von oben nach unten und das andere Ende von unten nach oben durch die Mitte gesteckt. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach – am besten suchst du dir dafür ein Videotutorial oder formst einfach drauf los & schaust, was draus entsteht!

04

Danach lassen wir die Semmeln nochmal 15 Minuten am Backblech ruhen und dann werden die Semmeln bei 210 °C Heißluft für ca. 15-20 Minuten gebacken.

Bei 210 °C Heißluft für ca. 15-20 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich statt frischem Bärlauch auch getrockneten verwenden?

Prinzipiell ja, aber die Farbe von deinem Gebäck wird sich letztendlich unterscheiden, da die trockenen Kräuter sich nicht so intensiv mit den anderen Zutaten verbinden.

Wozu schmecken die Bärlauch Semmeln?

Immer! Du kannst sie mit Frischkäse, Käse oder auch Wurst belegen und schon hast du ein leckere Jause gezaubert. Du kannst sie aber auch als Beilage zu Gulasch, etc. verwenden – eigentlich immer, wenn du auch eine Semmeln servieren würdest.

Da sie doch eher pikant sind, würde ich sie weniger mit Butter und Marmelade essen. Du kannst aber dafür einfach den Bärlauch weglassen und somit „normale“ Semmeln aus dem gleichen Teig herstellen.

Wie lange sind sie haltbar?

Germteig schmeckt frisch oder aufgebacken einfach am besten. Du kannst sie 2-3 Tage luftdicht verschlossen aufbewahren oder natürlich auch einfrieren.

In beiden Fällen würde ich dir raten, das Gebäck vor dem Verzehr nochmal mit etwas Wasser zu besprühen und anschließend etwas aufzubacken – dann schmecken sie wieder deutlich frischer und besser!

Ich habe noch trockene Reste - was kann ich tun?

Semmeln bitte nie wegwerfen – es lassen sich so tolle Rezepte aus trockenen Gebäck herstellen.

Da wir es hier mit pikantem Gebäck zu tun haben, müssen wir diese auch pikant weiterverarbeiten. Ich würde aus dem Bärlauchsemmeln immer wieder Semmelknödel bzw. eine leckere Semmelrolle machen. Vielleicht gibst du auch noch etwas Spinat dazu und hast dann eigentlich ein komplett Neus Gericht geschaffen!

Bärlauch-Semmeln

Alles schmeckt besser mit Bärlauch - daher verfeinern wir heute unsere Frühstückssemmeln einfach mit etwas frischen Bärlauch.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 210 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 12 Semmeln
Kalorien: 165kcal

Zutaten
 

  • 500 g Weizenmehl
  • 10 g Salz
  • 21 g Hefe
  • 280 ml Milch
  • 100 g Bärlauch
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

  • Unser Bärlauch wird als erstes geputzt, getrocknet und anschließend fein geschnitten.
  • Anschließend vermischen wir alle restlichen Zutaten zu einem Germteig und kneten diesen für rund 5 Minuten gut durch. Dann geben wir unseren geschnittenen Bärlauch hinzu und rühren den Teig weitere 2 Minuten.
  • Der Teig sollte nun 30-60 Minuten rasten bis er deutlich an Volumen zugenommen hat.
  • Nach der Ruhezeit teilen wir unseren Teig in 12 gleich große Stücke und Formen daraus Semmeln. Du kannst dazu einen Semmelstecher verwenden oder du suchst am besten online nach einem Tutorial für Handsemmel oder Knopfsemmeln.
  • Hast du alle Semmeln geformt, sollten diese nochmal für ca. 30 Minuten rasten und werden dann bei 210 °C Heißluft für ca. 20 Minuten gebacken. Zum Auskühlen legst du sie auf ein Backblech. Sie schmecken super leckere mit etwas Butter, Frischkäse oder dem Belag deiner Wahl!

Nährwerte

Kalorien: 165kcal | Kohlenhydrate: 31.9g | Eiweiß: 5.3g | Fett: 1.3g | ges. Fettsäuren: 0.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Cholesterin: 2mg | Natrium: 337mg | Kalium: 142mg | Ballaststoffe: 1.4g | Zucker: 2.1g | Kalzium: 41mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bärlauch Knoten

Bärlauch Knoten

Kategorien:

Bärlauch Knoten

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Bärlauchliebhaber aufgepasst!

Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack zwischendurch.

Der aromatische Geschmack des Bärlauchs kombiniert mit einer cremigen Frischkäse-Pesto-Füllung und dem luftigen Hefeteig macht sie unwiderstehlich. Also, schnapp dir deine Kochschürze und lass uns gemeinsam in die Welt der Bärlauch Knoten eintauchen!

Level

Einfach

Portionen

25 Mini-Knoten (du kannst die Größe aber natürlich individuell gestalten)

Gesamtzeit

ca. 2 h

Achtung Verwechslungsgefahr! 

Wenn du deinen Bärlauch selbst pflückst, achte darauf, dass du sie nicht mit den Schneeglöckchen verwechselst, die um die gleiche Zeit wachsen. So kannst du sie auseinanderhalten: Bärlauch hat knoblauchartigen Geruch, längliche Blätter und bildet weiße Blütendolden aus. Schneeglöckchen haben keine starken Gerüche, schmale Blätter und hängende, glockenförmige Blüten.

Das sind die Zutaten!

Um diese delikaten Bärlauch Knoten herzustellen, benötigst du einige einfache Zutaten, die zusammen ein wahres Geschmackserlebnis schaffen.

Der Germteig bildet die Basis und wird mit einer verlockenden Mischung aus Frischkäsecreme und Bärlauchpesto gefüllt. Die Kombination aus der fluffigen Textur des Teigs und der würzigen Füllung macht jeden Bissen zu einem Genuss. Du kannst natürlich jedes Pesto deiner Wahl verwenden, oder dir dein Pesto ganz einfach selber machen. Hier findest du das Rezept zu einem einfache Bärlauch-Pesto auf meinem Blog. 

Das Besondere an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Du kannst die Knoten in traditioneller Knotenform zubereiten oder kreativ werden und verschiedene Formen ausprobieren, wie zum Beispiel einen ganzen Zopf, Bärlauchschnecken oder ein verlockendes Zupfbrot. Egal für welche Form du dich entscheidest, das Ergebnis wird garantiert köstlich sein. Beachte jedoch, dass die Backzeit je nach Form variieren kann.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien  97 kcal
Kohlenhydrate 14,8 g
Eiweiß 2,5 g
Fett 2,9 g

Und so geht’s! 

01

Zu Beginn bereiten wir einen Germteig zu. Dazu mischen wir einfach alle Zutaten für den Teig zusammen und kneten dieses gut durch. Die Flüssigkeit sollte lauwarm sein. Anschließend lassen wir unseren Teig für ca. 1 Stunde ruhen. 

02

In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor. Entweder machst du schnell dein eigenes Pesto oder greifst zu einem fertigen Glas. Das Pesto vermischt du mit etwas Frichkäse und noch etwas zusätzlichen Olivenöl und stellst es zur Seite. 

03

Nach der Ruhezeit rollst du den Teig. zu einem großen Rechteck aus. Auf die untere Hälfte streichst du deine Füllung & anschließend klappst du die obere Hälfte auf die untere und drückst sie etwas fest. 

04

Das wiederholst du nun für den ganzen Teig. Die fertigen Knoten lässt du nun nochmal für ca. 30 Minuten am Blech ruhen. 

 

05

Anschließend werden sie bei 210 °C für ca. 12 Minuten gebacken. Achte wie immer auf die Backfarbe, dass die das Gebäck nicht austrocknet. Zuletzt lässt du sie auf einem Backgitter auskühlen oder servierst sie noch lauwarm als Grillbeilage. 

Bei 210 °C Heißluft für ca. 12-15 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen! 

Kann ich die Bärlauch Knoten einfrieren?

Natürlich. Jegliches Hefegebäck ist ideal zum Einfrieren und kann später neu aufgebacken werden. 

Kann ich die Frischkäsefüllung anpassen, wenn ich keinen Bärlauch mag?

Ja, natürlich! Du kannst die Frischkäsefüllung nach Belieben anpassen. Statt Bärlauchpesto kannst du zum Beispiel auch getrocknete Tomaten, Kräuter oder geröstete Paprikastreifen verwenden.

Wie lange sind sie haltbar?

Germteig schmeckt frisch oder aufgebacken einfach am besten. Du kannst sie 2-3 Tage luftdicht verschlossen aufbewahren oder natürlich auch einfrieren. 

In beiden Fällen würde ich dir raten, das Gebäck vor dem Verzehr nochmal mit etwas Wasser zu besprühen und anschließend etwas aufzubacken – dann schmecken sie wieder deutlich frischer und besser! 

Bärlauch-Knoten

Leckeres Gebäck und die ideale Beilage zum Grillen oder als pikantes Fingerfood auf jeder Party!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 210 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden
Portionen: 25 Mini-Knoten
Kalorien: 97kcal

Zutaten
 

Germteig
  • 500 g Weizenmehl
  • 15 g Hefe
  • 25 g Olivenöl
  • 300 ml Wasser
  • 1 TL Salz
Füllung
  • 150 g Frischkäse
  • 75 g Bärlauch
  • 10 g Olivenöl

Zubereitung

  • Wir geben alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und lassen diesen für 5-7 Minuten gut durchkneten. Anschließend lassen wir unseren Teig für mindestens 30 Minuten rasten.
  • In der Zwischenzeit schneiden wir unseren Bärlauch fein, vermischen diesen mit Öl und geben zuletzt noch den Frischlkäse mit dazu.
  • Der Teig wird anschließend zu einem großen Rechteck ausgerollt (ziemlich dünn). Auf der unteren Hälfte vom Teig verteilen wir unsere Füllung.
  • Die obere Teighälfte wird dann auf die untere geklappt. Mit einem Pizzarad schneiden wir nun dünne Stränge (1-2 cm) ab. Diese werden verdreht/verzwirbelt und anschließend zu einer Schnecke bzw. einem Knoten aufgerollt.
  • Unsere Knoten lassen wir nun nochmal für ca. 15 Minuten am Backblech ruhen bevor wir sie bei 210 °C Heißluft für ca. 12-15 Minuten backen. Achte hier auf die Backfarbe. Durch die hohe Temperatur und je nach Backofen können sie auch etwas schneller durchgebacken sein. Die Backzeit hängt natürlich auch von der Größe deiner Knote ab.

Notizen

Du kannst das Rezept natürlich beliebig abwandeln & andere Formen daraus entstehen lassen. Auch bei der Größe entscheidest du selbst, wie fein und klein sie werden sollen. Beachte hier lediglich eine längere Backzeit, wenn du weniger aber größere Stücke machst. 

Nährwerte

Kalorien: 97kcal | Kohlenhydrate: 14.8g | Eiweiß: 2.5g | Fett: 2.9g | ges. Fettsäuren: 1.1g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Einfach unges. Fettsäuren: 1g | Natrium: 117mg | Kalium: 48mg | Ballaststoffe: 0.7g | Zucker: 0.4g | Kalzium: 7mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bärlauch Pesto

Bärlauch Pesto

Kategorien:

Bärlauch Pesto

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Bärlauchzeit ist Pestozeit!

Der Frühling ist da und mit ihm die erfrischenden Aromen, die uns die Natur bietet. Unter den vielen kulinarischen Schätzen dieser Jahreszeit nimmt das würzige Bärlauch Pesto eine besondere Stellung ein. Diese köstliche Zubereitung vereint die frische Note des Frühlings mit einem intensiven Geschmackserlebnis, das deine Sinne belebt.

In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Welt des Bärlauch Pestos und entdecken, warum es nicht nur ein einfaches Rezept ist, sondern eine wahre Gaumenfreude. Das Rezept bildet die Basis für unendlich viele Kreationen! 

Level

Einfach

Gesamtzeit

ca. 25 Minuten

Wusstest du?

Bärlauch gehört zur Familie der Liliengewächse und ist nicht nur in der Küche beliebt, sondern wird auch für seine heilenden Eigenschaften geschätzt. Er wirkt unter anderem entzündungshemmend und unterstützt die Verdauung. So kannst du nicht nur deinen Gaumen verwöhnen, sondern auch deiner Gesundheit etwas Gutes tun, wenn du Bärlauch in deine Mahlzeiten integrierst.

Diese Zutaten kommen ins Glas

Bärlauch Pesto ist eine wahre Delikatesse, die mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten zubereitet wird. Die Hauptzutat, wie der Name schon verrät, ist der Bärlauch, der mit seinem intensiven Aroma das Pesto zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.

Doch damit nicht genug: Pinienkerne und Sonnenblumenkerne verleihen dem Pesto eine herrliche Textur und eine leichte Nussigkeit, die perfekt mit dem Bärlauch harmoniert.

Hochwertiges Olivenöl rundet das Ganze ab und verleiht dem Pesto eine samtige Konsistenz sowie einen Hauch mediterranen Flairs. Bei der Menge an Olivenöl vertraust du am besten auf deine Sinne und machst es so „flüssig“ wie du es haben willst. Für die Lagerung ist es wichtig, dass das Glas mit einer Schicht Olivenöl abschließt. 

Was dieses Rezept so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Das Bärlauch Pesto ist nicht nur als Brotaufstrich oder als Sauce für Pasta geeignet, sondern auch als aromatische Basis für zahlreiche weitere Gerichte. Ob als Dip für Gemüsesticks, als Verfeinerung für Salate oder als Topping für Pizza – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zudem ist es eine ideale Möglichkeit, überschüssigen Bärlauch weiterzuverarbeiten und so das Beste aus dieser saisonalen Zutat herauszuholen.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro 10
Kalorien  397 kcal
Kohlenhydrate 4,9 g
Eiweiß 10,9 g
Fett 36,4 g

Die schnelle und einfache Zubereitung!

01

Der frisch gepflückte Bärlauch wird erstmal geputzt und kommt dann mit allen anderen Zutaten in einen Hochleistungsmixer. 

02

Wenn alles gut zerkleinerst ist, gibst du je nach Bedarf noch Olivenöl dazu und füllst dein Pesto in Gläser ab. Wichtig ist dabei, das die Gläser für die Lagerung immer mit Olivenöl bedeckt sind. Meinen Geheimtipp zur Lagerung von Pesto findest du weiter unten. 

Mein Tipp: Eiswürfelform!

Mein Geheimtipp, um das Bärlauch Pesto länger haltbar zu machen, ist die Vorbereitung auf Vorrat. Fülle das Pesto in Eiswürfelformen und friere es ein. Sobald die Portionen durchgefroren sind, kannst du sie in Gefrierbeutel umfüllen. Auf diese Weise hast du immer eine Portion oder mehrere griffbereit, wenn dich die Lust nach dem intensiven Geschmack des Bärlauch Pestos überkommt.

Du bist außerdem komplett flexibel bei der Bestimmung der Menge und musst nicht direkt ein ganzes Glas öffnen. Ideal für Singles oder kleinere Haushalte.

Hilfreiche Tipps & Tricks zum Rezept!

Wie lange ist das Bärlauch Pesto haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das Bärlauch Pesto in einem verschlossenen Glas etwa eine Woche. Wenn du es einfrierst, kannst du es sogar mehrere Monate lang genießen.

Kann ich das Pesto einfrieren?

Klar! Wie schon verraten, liebe ich die Portionieren in Eiswürfelbehälter für alle meine Reste. In ähnlicher Form friere ich auch übrig gebliebene Kokosmilch oder auf Vorrat produzierte Ingwer-Shots ein. 

Du musst aber nicht zwangsweise eine Eiswürfelform verwenden, sondern kannst auch Einach die Gläser in den Gefrierschrank stellen. 

Kann ich die Pinienkerne durch andere Nüsse ersetzen?

Natürlich! Statt Pinienkerne kannst du auch Walnüsse, Mandeln oder Cashewkerne verwenden, um dem Pesto eine individuelle Note zu verleihen.

Du kannst auch die Sonnenblumenkerne durch andere Kürbiskerne oder auch Nusssorten wie Walnüsse ersetzen. Die Mengen kannst du dabei 1:1 übernehmen, denn am Ende wird einfach mit etwas mehr oder weniger Olivenöl die gewünschte Konsistenz bestimmt. 

Kann das Rezept auch vegan zubereitet werden?

Auch das ist möglich. Die einzige Komponente, die du austauschen musst, ist der Parmesan. Dieser lässt sich super einfach im gleichen Verhältnis durch Hefeflocken ersetzen. 

Bärlauch-Pesto

Lecker, würzig, grünes Pesto aus Bärlauch! Frühling pur!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 2 Gläser
Kalorien: 397kcal

Zutaten
 

  • 200 g Bärlauch
  • 80 g Sonnenblumeenkerne
  • 100 g Olivenöl
  • 30 g Parmesan (Hefeflocken für die vegane Variante)
  • 80 g Pinienkerne
  • 20 ml Zitronensaft
  • ½ TL Salz
  • Öl

Zubereitung

  • Den Bärlauch putzen und anschließend gemeinsam mit allen Zutaten in einem Hochleistungsmixer zerkleinern.
  • Je nach Konsistenz gibts du dann noch mehr Olivenöl mit dazu. Nach dem Abfüllen in die Gläser ist es wichtig, dass das Glas oben mit. Olivenöl abschließt, so hält es sich länger.

Notizen

Du kannst das Pesto auch portioniert in einer Eiswürfelform einfrieren. Sobald sie durchgefroren sind, kannst du sie aus der Form holen und innen Gefrierbeutel packen. So kannst du das Pesto immer so dosieren, wie du es brauchst und hast das ganze Jahr dein eigenes Pesto verfügbar. 

Nährwerte

Portionsgröße: 100g | Kalorien: 397kcal | Kohlenhydrate: 4.9g | Eiweiß: 10.9g | Fett: 36.4g

Weitere Rezepte entdecken:

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Cremespinat

Cremespinat

Kategorien:

Cremespinat deluxe

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Es grünt so grün

Bringen wir einen Hauch Nostalgie in die Küche. Heute machen wir uns an selbstgemachte Cremspinat, der nach Omas traditionellem Rezept zubereitet wird.

Diese einfache, aber geschmackvolle Beilage kommt vor allem zu Ostern auf den Tisch. Meine erste Verbindung mit Cremespinat = Gründonnerstag. Denn an dem Tag, muss man ja etwas Grünes essen.

Als Kind habe ich Spinat und Cremespinat nochmal mehr verabscheut – heute würde ich mir am liebsten 3 Portionen auf einmal gönnen! Probier das einfache Rezept mal aus, anstelle den fertigen Cremespinat zu kaufen – so weißt du, was wirklich drinnen steckt.

Level

Einfach

Portionen

ca. 3 Portionen (je ca. 260g)

Gesamtzeit

ca. 20 Minuten
Gründonnerstag & Spinat

Dieser Brauch hat seinen Ursprung in der christlichen Tradition und symbolisiert die grüne Farbe des Frühlings sowie das Erwachen der Natur nach dem Winter. Der Gründonnerstag markiert zudem den Beginn der österlichen Bußzeit und wird in einigen Regionen als „Grüner Donnerstag“ bezeichnet. Spinat, insbesondere in Form von Cremespinat, wird oft als Teil des traditionellen Gründonnerstagsmenüs serviert, um diesen Brauch zu ehren und den Übergang zur österlichen Zeit zu feiern. Die grüne Farbe des Spinats passt auch symbolisch zur österlichen Zeit, die mit Hoffnung, Erneuerung und dem Neubeginn verbunden ist.

Viel Spinat und Liebe stecken drin!

Für meinen Cremespinat benötigen wir einige klassische Zutaten, die ihn zu einem wahren Genuss machen. Die Basis bildet eine Einbrenn aus Butter und Mehl, die dem Spinat seine cremige Konsistenz verleiht.

Doch das Geheimnis liegt in der Zugabe von Bärlauch, der dem Gericht eine aromatische und würzige Note verleiht. Bärlauch hat einen intensiven Geschmack, der an Knoblauch erinnert, jedoch milder und feiner ist. Er besitzt eine würzige Note mit einem Hauch von Frische und einem leicht bitteren Unterton. Der Geschmack ist zugleich aromatisch und delikat, was ihn zu einer beliebten Zutat in der Küche macht.

Im Grande Finale wird der Spinat mit cremigem Frischkäse verfeinert, der ihm eine unwiderstehliche Cremigkeit verleiht. Diese Kombination aus traditionellen und raffinierten Zutaten macht meinen Cremespinat zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  129 kcal
Kohlenhydrate 7,4 g
Eiweiß 7,6 g
Fett 6,4 g

So gelingt das Rezept!

01

Zuerst waschen und putzen wir unser Grünzeug und dann machen wir uns auch schon ran an den Herd.

02

Wir schmelzen die Butter in einem Topf und rösten darin Zwiebel und Knoblauch leicht an. Dann geben wir das Mehl hinzu und vermischen alles gut. Das ist unsere Einbrenn. Anschließend gießen wir mit kaltem Wasser auf und lassen unsere Flüssigkeit kurz einkochen.

03

Nun kommt schon der Spinat und die Gewürze ins Spiel. Wir schmeißen alles in den Topf, geben den Deckel drauf und lassen den Spinat in sich zusammenfallen. Nach ca. 15 Minuten ist er auch weich genug, um püriert zu werden.

04

Nun kommt noch der Frischkäse dazu und unser Spinat wird ganz fein püriert. Nochmal gut abschmecken und schon kannst du ihn servieren. Super lecker schmecken Bratkartoffeln, Spiegelei, Leberkäse, Würstchen oder ein Stück Fisch dazu.

Gut zu wissen!

Kann ich anstelle von Bärlauch auch andere Kräuter verwenden?
Natürlich! Während Bärlauch dem Spinat einen einzigartigen Geschmack verleiht, können auch andere Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verwendet werden, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Du kannst ihn aber auch weglassen oder entsprechend etwas mehr Spinat verwenden.

ann ich den Frischkäse durch eine andere Zutat ersetzen?
Selbstverständlich! Wenn du keinen Frischkäse zur Hand hast, kannst du alternativ auch Sahne oder eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch verwenden, um dem Spinat eine cremige Textur zu verleihen.
Kann ich den Cremespinat im Voraus zubereiten?
Natürlich! Du kannst ihn auch am Vortag zubereiten und anschließend im Kühlschrank lagern. Hast du größere Mengen übrig, dann kannst du den Spinat natürlich auch einfrieren.

Cremespinat deluxe

Cremespinat ganz traditionell mit Einbrennt zubereitet - wie bei Oma. Für den tollen Geschmack sorgt noch etwas Bärlauch und Frischkäse verwenden wir für die extra Cremigkeit!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 129kcal

Zutaten
 

  • 15 g Butter
  • 15 g Mehl
  • 200 ml Brühe
  • 500 g frischen Spinat
  • 100 g Bärlauch (optional aber zu empfehlen! )
  • 70 g Zwiebel
  • 1 Stk. Knoblauch
  • 50 g Kräuterfrischkäse
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Honig (optional)

Zubereitung

  • Spinat und Bärlauch putzen. Bei ganz großen Blättern, kannst du ihn etwas zerpflücken.
  • Die Butter langsam schmelzen und den geschnittenen Zwiebel und Knoblauch kurz, hell anbraten. Anschließend das Mehl einrühren und gut vermischen.
  • Mit kaltem Wasser aufgießen und kurz aufkochen lassen. Nun kommt der Bärlauch und der Spinat dazu. Nun geben wir den Deckel auf den Topf und lassen den Spinat in sich zusammenfallen.
  • Nach ca. 15 Minuten ist unser Spinat auch schon weich genug und wir können ihn fein pürieren. Dazu geben wir noch etwas Frischkäse mit dazu.
  • Am Ende nochmal gut abschmecken und genießen. Der Spinat passt ideal zu Bratkartoffeln, Spiegelei oder auch einem Paar Frankfurter Würstchen.

Nährwerte

Kalorien: 129kcal | Kohlenhydrate: 7.4g | Eiweiß: 7.6g | Fett: 6.4g | ges. Fettsäuren: 2.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 122mg | Ballaststoffe: 4.3g | Zucker: 3g | Eisen: 7mg

Weitere Rezepte entdecken:

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.