Selbstgemachte guacamoleGuacamole - wie aus MexicoGuacamole ist ein einfacher und schnell zubereiteter Avocado Dip und hat seine Wurzeln in Mexiko. Wen wundert es hier auch, dass im Originalrezept Chili enthalten ist? Du kannst diese aber...

Ofenmarillen auf Feta-Dip
Ofengeröstete Marillen auf Feta-Dip
Süße Marillen treffen auf würzigen Feta
Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Sommertag im Garten und träumst von einem sommerlichen Gericht, das kühlt und eine Geschmacksexplosion auslöst.
Die Kombination aus süßen Früchten und würzigem Schafskäse ist eine Sensation. Ob als leichtes Abendessen, besondere Vorspeise oder wann du es möchtest – dieses Gericht ist in nur 20 Minuten fertig und macht glücklich!
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 20 Minuten
Wusstest du?
Marillen (übrigens im deutschsprachigen Raum auch gerne Aprikosen genannt) werden durch das Rösten im Ofen süßer im Geschmack. Die Hitze lässt den Zucker in den Früchten karamellisieren und intensiviert den Geschmack. Mit noch etwas Honig oben drauf natürlich nochmal genialer!
Das sind die Zutaten!
Die Hauptrolle in diesem Rezept spielen die Marillen. Die süßen Früchte sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie helfen deinem Immunsystem auf die Sprünge und sorgen für einen Frischekick.
Wichtig: Mit der Auswahl der Marillen entscheidest du auch über die Süße. Verwende für dieses Rezept gerne schon reife oder überreife Marillen, dann werden sie nicht nur super süß, sondern auch super weich in der Konsistenz.
Für die Feta-Topfencreme benötigst du Feta und Magertopfen und zwar im Verhältnis 1: 1. wir verfeinern unseren Dip nur mit etwas Knoblauch und optional etwas Salz. Wenn der Dip zu fest ist, kannst du einfach etwas Joghurt beimengen.
Ein kleiner Trick bei der Zubereitung der Marillen: Die Fruchthälften erst anbraten, bevor sie in den Ofen kommen. Das sorgt für eine leicht karamellisierte Oberfläche und intensiveren Geschmack. Alternativ kannst du auch direkt die Grillfunktion des Ofens nutzen.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 461 kcal |
Kohlenhydrate | 11,4 g |
Eiweiß | 32,9 g |
Fett | 26,1 g |
Und so geht’s!
01
Die Marillen werden halbiert und anschließend in einer Pfanne auf der Schnittseite kurz angebraten. Dann drehst du sie um, gibst etwas Honig auf die Marillen und schiebst sie in den Backofen.
Alternativ kannst du die Marillen auch ohne Anbraten in den Ofen geben und am Ende der Backzeit kurz die Grillfunktion des Backofens dazuschlagen (5 min)
02
In der Zwischenzeit bereiten wir den Dip zu. Dazu pürieren wir den Feta mit dem Topfen, Knoblauch und etwas Salz fein. Die Masse ist Anfang etwas trocken, wird dann aber cremiger. Sollte sich der Dip bei dir nicht gut pürieren lassen, gib einen Löffel Joghurt dazu.
03
Der Dip wird auf den Tellern verteilt. Optional kannst du auch noch etwas Blattspinat und Prosocittuto für das Topping bereitstellen.
04
Sobald die Marillen weich sind, werden sie vorsichtig auf dem Dip platziert. Im Anschluss kannst du noch deine Topping darauf verteilen. Ich verwende gerne hauchdünn geschnittenen Prosciutto und ein paar Spinatblätter. Auch Rucola würde sich gut eignen.
Übrigens: Serviert wird das Ganze am besten mit etwas Schwarzbrot oder knusprigen Baguette zum Dippen. Mahlzeit!
Bei 200 °C Heißluft für ca. 15 Minuten rösten.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Marillen durch andere Früchte ersetzen?
Warm schmecken mir auf jeden Fall auch Pfirsiche und Nektarinen. Prinzipiell funktioniert es auch mit Pflaumen – wie gut die Kombination mit Feta ist, habe ich aber noch nicht probiert.
Soll es in die pikante Richtung gehen, kann ich die Cherry-Tomaten empfehlen. Einfach mit etwas Öl und Kräuter ebenfalls im Ofen garen und auf demselben Dip verteilen! Schmeckt hervorragend.
Was kann ich als vegetarische Alternative zu Prosciutto verwenden?
Du könntest ein paar Pinienkerne rösten oder einfach ein paar Walnüsse auf den Marillen verteilen. Mit dem Honig und den Marillen auf jeden Fall auch eine tolle Kombination.
Kann ich den Feta-Dip auch als Aufstrich verwenden?
Absolut! Der Feta-Dip passt hervorragend zu frischem Brot oder Crackern und ist ein toller Aufstrich für Sandwiches.

Ofengeröstete Marillen auf Feta-Dip
Zutaten
- 150 g Feta
- 150 g Magertopfen
- 1 Zehe Knoblauch (optional)
- etwas Salz
- 400 g Marillen
- 10 g Honig
- 5 g Rapsöl
- 60 g Prosciutto
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Dip werden fein püriert. Optional kannst du einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Anfangs scheint es sehr dick zu sein, aber es wird cremiger. Ansonsten kannst du noch 1 EL Joghurt hinzufügen, wenn dir die Konsistenz zu dick ist.
- Bei den Marillen gibt es 2 möglich Zubereitungsvarianten: Für die Spezialedition werden die Marillen halbiert und mit der Schnittfläche nach unten angegrillt bzw. in der Pfanne kurz gebraten. Dann werden sie umgedreht und kommen dann nochmal in den Ofen. Alternativ kannst du das Anbraten auch auslassen und die Marillen gleichen den Ofen geben.
- Bevor die Marillenhälften in den Ofen kommen, werden sie mit etwas Honig mariniert und anschließend bei ca. 200 °C Heißluft im Ofen für ca. 15 Minuten geröstet. Du kannst am Ende der Backzeit auch die Grillfunktion einzuschalten wenn - alternativ zum Anbraten am Anfang.
- Deine Marillen werden im Ofen super weich und köstlich. Verteile deinen Dip auf dem Teller und platziere dann die Marillenhälften vorsichtig mit einem Löffel oben drauf.
- Für alle Nicht-Vegtarier: Prosciutto ist die absolute Krönung für dieses Gericht. Einfach die dünnen Scheiben auf den Marillen verteilen. Dazu passt übrigens am besten ein paar Scheiben Brot oder Baguette.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Guacamole
Senfeier mit Kartoffeln
Senfeier mit kartoffelnEin Klassiker der deutschen KücheDie Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und...
Heidelbeer Overnight NO Oats
Beerige Overnight-NO-OatsBeerenstarker Start in den Tag!Heute wird es beerig. Allein durch das Hinzufügen einer einzigen weiteren Zutat wird aus den "langweiligen" Grundrezept ein echter Gaumenschmaus. Es ist ein sehr leichtes Frühstück und...
Overnight NO Oats
Overnight NO OatsDie haferflockenfreie AlternativeJa, richtig gelesen - heute gibts zur Abwechslung eine Alternative zu den klassischen Overnight Oats - ganz ohne Haferflocken, dafür mit super nahrhaften Samen! Streng genommen dürfen wir das...
Pfirsich Kokos Proats
Sommerliche Pfirsich Kokos ProatsSommer, Sonne, SonnenscheinMit diesem Frühstück versetzt du dich selbst in Urlaubsstimmung. Aufpassen, wenn du deine Augen schließt - es gibt keine Garantie, dass du von diesem Traum wieder aufwachst. Außer dein...
Proats
proats: Protein Overnight OatsFokus: Deckung Eiweißbedarf! In den letzten Jahren haben sich "Proats" zu einem beliebten und gesunden Frühstück entwickelt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Protein" und "Oats" (Hafer) zusammen und beschreibt...
Pflaumen Walnuss Overnight Oats
Herbstliche Pflaumen Walnuss Overnight OatsDer Herbst naht! Die Temperaturen sinkeln die Blätter verfärben sich - auch heuer kommt er wieder: der wunderschöne Herbst! Und damit die Erntezeit für Nüsse und Pflaumen. Heute zeige ich dir ein richtig...
Overnight Oats
ONOs: Klassische Overnight OatsO(ver)N(ight)O(ats)Overnight Oats sind eine köstliche und gesunde Frühstücksoption, die perfekt in einen hektischen Morgen passt! Diese Mahlzeit ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen, die die...
Bananen Erdnuss Granola
Crunchy Bananen Erdnuss GranolaKnusprig bis zum letzten BissenHomemade Granola zum Frühstück? Nichts leichter als das! Granola ist ein knuspriges Müsli auf der Basis von Haferflocken. Verfeinert mit Nüssen oder Trockenfrüchten gibt es dir in der...
Heidelbeer Babka
Babka mit fruchtiger HeidelbeerfüllungGermteig und Beeren: eine gelungene KombinationEin locker, leichter Germzopf wie von Oma! Der Name "Babka" leitet sich von "baba" ab, was so viel wie "Großmutter" bedeutet. In vielen slawischen Kulturen...