Zimtsterne 100% veganWie das Original, aber vegan!Jeder der Zimtsterne kennt, weiß, dass sie in erster Linie aus Eiklar bestehen - hier eine vegane Alternative zu finden, scheint im ersten Schritt unmöglich zu sein. Wir verwenden Aquafaba als...

Kastanien Energy Balls
Kastanien Energy Balls
No-Bake Energiebällchen
Wenn die Tage kürzer und die Blätter bunter werden, ist es Zeit für gemütliche Herbstsnacks. Die Kastanien Energy Balls sind ideal, um Energie für den Tag zu tanken und dabei die natürliche Süße von Kastanien zu genießen.
Sie sind im Handumdrehen gemacht und passen perfekt in den Alltag – ob für die Arbeit, Schule oder einfach als kleiner Snack zwischendurch. Mit ihrer feinen Textur und den wertvollen Zutaten sind sie nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wertvoller Energielieferant. So wird der Herbst nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft!
Level
super einfach
Portionen
ca. 15 Bällchen
Gesamtzeit
ca. 15 Minuten
Maroni oder Kastanien?
Unter Kastanien versteht man sowohl Esskastanien als auch Rosskastanien (nicht essbar) und diese wachsen in der Natur auf ganz natürliche Art und Weise. Die Maroni hingegen sind die veredelten Kastanien, die mit mehr Süße und dünnerer Schale gezüchtet werden.
Das sind die Zutaten!
Die Hauptzutat meiner Energiebällchen sind Kastanien. Du kannst vorgekochte aus der Packung verwenden, sie selbst kochen oder aber auch die gebratenen Kastanien vom Vortag verwenden. Ich liebe auch die schnelle und unkomplizierte Zubereitung im Airfryer. Dazu einfach gut einschneiden und 20 Minuten mit etwas Wasser bei ca. 170 °C backen.
Die Kastanien liefern natürliche Süße und haben einen angenehm milden, nussigen Geschmack. Maroni sind fettarm, enthalten aber wertvolle Kohlenhydrate und Ballaststoffe – ideal für langanhaltende Energie und eine leichte Verdauung.
Die Haferflocken bringen zusätzlich Ballaststoffe und eine gute Portion Kohlenhydrate mit. Durch das Mixen zu feinem Hafermehl verbinden sie sich besser mit den anderen Zutaten und sorgen für eine angenehme Teigkonsistenz.
Der griechische Joghurt bringt nicht nur eine cremige Textur, sondern auch Proteine, die für ein gutes Sättigungsgefühl sorgen und die Balls schön saftig machen. Reissirup gibt den Energy Balls die nötige Süße, ohne den Blutzucker stark in die Höhe zu treiben – ideal für einen Snack ohne großes Zuckertief.
Nährwerte
pro Bällchen | |
Kalorien | 35 kcal |
Kohlenhydrate | 6,1 g |
Eiweiß | 1,0 g |
Fett | 0,5 g |
Und so geht’s!
01
Die Haferflocken fein zermahlen, sodass eine mehlartige Konsistenz entsteht.
02
Die Kastanien zerkleinern wir mit dem Messer und kochen sie dann mit der Milch einmal kurz auf. Inschluss werden auch diese zu Brei bzw. Pulver verarbeitet.
03
Nun vermischen wir das Hafermehl mit den Kastanien, den Reissirup und dem Joghurt zu einem Teig, der sich gut formen lässt. Mit einem Teelöffel stechen wir kleine Stücke ab und formen diese zu Bällchen.
04
Unsere Bällchen sollten noch für mind. 10 Minuten im Kühlschrank überkühlen. Dann sind sie gut durchgezogen und können genossen werden.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie lange halten sich die Kastanien Energy Balls?
Du kannst sie 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Willst du, dass sie länger halten, leg sie einfach in den Tiefkühlschrank und lass sie portionsweise auftauen.
Welche Alternative zu Reissirup gibt es?
Reissirup ist relativ neutral im Geschmack, daher verwende ich ihn in diesem Rezept gerne, um den vollen Geschmack der Kastanien zu behalten.
Du kannst aber auch Agavendicksaft, Ahornsirup oder sogar Honig stattdessen verwenden.
Sind die Energy Balls für Kinder geeignet?
Klar und sogar heiß begehrt. Sie sind zuckerfrei und haben trotzdem einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Ideal zum Mitnehmen, für die Jausendose oder einfach so als Häppchen zwischendurch.

Kastanien Energy Balls
Zutaten
- 100 g Kastanien (gebraten oder gegart)
- 100 ml Milch
- 50 g Haferflocken
- 50 g griechischer Joghurt
- 20 g Reissirup
Zubereitung
- Die Haferflocken zu allererst fein mahlen und anschließend beiseite stellen.
- Gebratene Kastanien oder vorgegarte Maroni mit der Milch kurz aufkochen, danach zu einem cremigen Püree pürieren.
- Hafermehl, Maronipüree und die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer glatten, geschmeidigen Masse verkneten.
- Mit einem Teelöffel kleine Portionen abnehmen und zu Bällchen rollen. Die Hände bei Bedarf leicht anfeuchten, damit die Masse nicht klebt.
- Die Bällchen für etwa 15 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen – und schon sind sie bereit zum Naschen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Vegane Zimtsterne
Schokokekse a la Sacher
Schokotörtchen á la Sacher! Jeder Biss eine Sachertorte!Heute habe ich eine süße Überraschung für euch – Sachertorte mal anders! Stellt euch vor, der himmlische Geschmack der Sachertorte, eingefangen in kleinen, knusprigen Keksformen. Ja, richtig...
Linzeraugen
Lachende LinzeraugenWortwörtliche genommen: Spitzbuben!Wenn es um Weihnachtsgebäck geht, sind Spitzbuben definitiv die Rockstars im Keks-Kosmos. Diese kleinen Leckerbissen sind auch als Linzerkekse oder, dank ihrer charakteristischen Form, als...
Nussecken
Klassische NusseckenNussecken dürfen auf keinem Keksteller fehlen!Nussecken sind für mich das ultimative Weihnachtsgebäck – knuspriger Teig, eine großzügige Schicht Nussfüllung und natürlich die verlockende Schokoladen-Ecke! Diese kleinen...
Cornflakes Kekse
Cornflakes Kekse Knusper, Knusper... Cornflakes Ob dieses Rezept zu Keksen zählt oder nicht, entscheidest du selbst. Für mich dürfen Cornflakes Kekse aber auch keinem Weihnachtsteller fehlen. Es sind mit Abstand die schnellen und einfachsten...
Schoko Mürbteigkekse
Schoko MürbteigkekseHerzen, Glocken oder Sterne?Backen ist nicht nur eine köstliche Angelegenheit, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit mit dem Partner zu verbringen oder die Kinder zu beschäftigen. Das Kneten des Teigs, das...
Vanillekipferl ohne Nüsse
Vanillekipferl ohne NüsseKeine Nüsse: Kein Problem!Für mich sind Vanillekipferl nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die traditionelle Weihnachtsbäckerei. Traditionell bestehen sie aus einer zarten Mischung aus...
Gebrannte Mandeln
Gebrannte MandelnHol dir den Weihnachtsmarkt nach Hause!ebrannte Mandeln sind einfach unwiderstehlich – ein knuspriger Genuss, der uns in gemütliche Weihnachtsstimmung versetzt. Die goldbraunen Leckerbissen sind nicht nur auf Weihnachtsmärkten ein...
Schoko-Lebkuchen-Knöpfe
Schoko-Lebkuchen-Knöpfe Kein Weihnachten ohne Lebkuchen Lebkuchen, auch liebevoll als die "Gute-Laune-Kekse" bekannt, sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder festlichen Jahreszeit. Mit ihrer köstlichen Mischung aus Zimt, Nelken, und anderen...
Kürbislasagne
Kürbislasagne mit Spinat Kürbisliebe im Lasagneformat Kürbisliebhaber aufgepasst! Heute geht's um ein herbstliches Highlight, das euren Gaumen verzaubern wird: Kürbislasagne. Diese köstliche Kreation vereint den süßlichen Geschmack von Kürbis,...