Gnocchi Pfanne deluxeEine Pfanne zum Verlieben mussWenn es um schnelle und dennoch köstliche Gerichte geht, die den Gaumen verwöhnen und die Seele wärmen, ist die Sauerkraut-Gnocchi-Pfanne definitiv ein unschlagbarer Favorit. Diese Mahlzeit ist...

Mohnblume
Mohnblume aus Germteig
Mohnblüten zum Abreißen!
Die Mohnblume aus Germteig ist ein köstliches und ansprechendes Gebäck, das aus einem lockeren Hefeteig mit einer aromatischen Mohnfüllung besteht und in Form einer Blume gebacken wird.
Die Struktur der Blume macht sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch: Die Blütenblätter lassen sich einfach abreißen und servieren, was sie zum idealen Fingerfood für Gäste oder Familienfeiern macht.
Level
einfach bis mittel
Portionen
8 Blüten – 16 Portionen
Gesamtzeit
ca. 1,5 Stunden
Wusstest du?
Der Mythos, dass Mohn berauschend wirkt, hat einen wahren Kern, aber keine Sorge: Der Verzehr von normalem Backmohn in Lebensmitteln führt zu keinem Rauschzustand. Mohnsamen enthalten nur sehr geringe Mengen an Opiaten wie Morphin und Codein. Für den Verzehr in Lebensmitteln werden Mohnsamen gründlich gereinigt und enthalten deshalb nur so geringe Mengen, dass sie keine Wirkung auf das Bewusstsein haben.
Das sind die Zutaten!
Der Germteig ist die Basis des Rezepts und besteht aus wenigen Zutaten wie Weizenmehl, Germ, Butter, Milch und etwas Zucker. Wichtig ist, die Hefe in lauwarmer Milch aufzulösen, da sie so am besten aktiviert wird und der Teig optimal aufgeht.
Die Mohnfüllung ist das Highlight dieses Rezepts, verleiht der Mohnblume ihre besondere Note und wird durch Marillenmarmelade leicht fruchtig ergänzt und gesüßt. Mohn ist nicht nur für seinen einzigartigen, leicht nussigen Geschmack bekannt, sondern auch für seine gesunden Inhaltsstoffe, darunter wertvolle Mineralien und gesunde Fettsäuren. Die Kombination mit Milch und Zucker gibt der Füllung eine angenehme Süße und Cremigkeit.
Besonders ist auch das Muster, das durch das geschickte Drehen und Formen der Blüten entsteht.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 223 kcal |
Kohlenhydrate | 28,9 g |
Eiweiß | 6,1 g |
Fett | 8,3 g |
Und so geht’s!
01
Alle Zutaten für den Teig werden zu einem geschmeidigen Germteig verarbeitet. Dazu sollte die Milch lauwarm aber niemals heiß sein. Im Anschluss lassen wir den Teig für ca. 30 Minuten rasten.
02
In der Zwischenzeit bereiten wir unsere Füllung zu. Dazu vermischen wir alle Zutaten für die Füllung und lassen sie kurz aufkochen. Anschließend lassen wir die Füllung abkühlen.
03
Wenn der Teig aufgegangen ist, teilen wir ihn in 4 Stücke und rollen den ersten rund aus. Darauf verteilen wir ein Drittel der Mohnfüllung und verstreichen diese bis zu den Rändern. Dann rollen wir den nächsten Teigling rund aus und legen ihn oben drauf. Diesen Schritt wiederholen wir bis alles aufgebraucht ist und zum Schluss wird mit Teig abgeschlossen.
04
Nun stellen wir ein Glas in die Mitte und schneiden dann die Blüten ein. Am einfachsten beginnst du mit 4 Schnitten (oben, unten, links und rechts) und dann nochmal dazwischen, dann hast du 8 Blüten und die diese halbierst du alle nochmal. Dann hast du am Enden einen Kreis mit 16 Strängen.
05
Dann nimmst du mit deinen beiden Händen jeweils 2 Stränge und drehst sie zweimal um die eigene Achse nach außen und die beiden Enden verbindest du zu eine Spitze. Schon ist eine Blüte fertig. Das wiederholst du nun bis alles fertig ist.
06
Unsere Blume lassen wir nun nochmal ca. 20 Minuten am Blech rasten und streichen sie mit einer Mischung aus Ei und Milch ein. Dann bekommst sie beim Backen einen wunderschönen Glanz.
07
Bei 190°C Ober- Unterhitze schieben wir das Blech nun in den Ofen und lassen unser Germgebäck nun für ca. 30-40 Minuten backen. Zum Auskühlen heben wir die Blume vorsichtig auf ein Backgitter. Du kannst die Blume im Ganzen servieren und jeder Gast kann einfach und bequem einen Strang davon abreißen. Der letzte bekommt die fluffige Mitte 🙂
Bei 190°C Ober- Unterhitze für ca. 30-40 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie lange sollte der Germteig ruhen?
Am besten sollte ein Germteig immer in 2 Phasen ruhen. Zuerst direkt nach dem kneten und dann nochmal sobald das Gebäck geformt ist. Die erste Phase kannst du mit ca. 30-60 Minuten berechnen. Bei der Stückgare reichen dann auch 15-30 Minuten aus.
Kann ich die Füllung variieren?
Klar, magst du keinen Mohn oder hast du keinen zu Hause, kannst du ihn 1:1 mit Nüssen ersetzen. Auch diese Kombination schmeckt fantastisch!
Wie bekommt die Blume diese schöne Form?
Durch das mehrmalige Schichten von Teig und Mohn bekommt man einen tollen Schichteffekt. Dieser wird durch das Einschneiden und Drehen der einzelnen Stränge sichtbar.

Mohnblume aus Germteig
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- ½ Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 275 ml Milch
- 200 g Mohn
- 200 ml Milch
- 50 g Zucker
- 50 g Marillenmarmelade
- Ei-Milch Mischung zum Bestreichen
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig mit der lauwarmen Milch zu einem geschmeidigen Germteig verarbeiten und für 30 Minuten rasten lassen.
- Die Zutaten für die Füllung geben wir in einen Kochtopf und kochen diese kurz auf und lassen sie anschließend etwas Abkühlen.500 g Weizenmehl, ½ Würfel Hefe, 50 g Zucker, 50 g Butter, 275 ml Milch
- Den Teig teilen wir nun in 4 Stücke. Den ersten Teigling rollen wir rund auf. Darauf verteilen wir ein Drittel der Mohnfüllung. Darauf kommt wiederum ein ausgerollter Teig und anschließend wieder Mohn bis alles aufgebraucht ist. Wir schließen mit dem vierteilen Teig oben ab.200 g Mohn, 200 ml Milch, 50 g Zucker, 50 g Marillenmarmelade
- In die Mitte unserer Blume stellen wir ein Glas und schneiden rundherum 16 Streifen ein. Dann nehmen wir jeweils 2 Stränge in die Hände, drehen sie jeweils zweimal um die eigene Achse nach außen und verbinden dann die beiden Enden zu einem Blütenblatt. Auch diesen Schritt wiederholen wir bis alle 8 Blütenblätter vollständig sind.
- Nun bestreichen wir noch alles mit einer Mischung aus Ei und Milch und dann wird unserer Blume bei 190 °C Ober- Unterhitze für 30-40 Minuten gebacken. Etwas auskühlen lassen und dann ist die Fingerfood-Blume bereit serviert zu werden.Ei-Milch Mischung zum Bestreichen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Gnocchi Pfanne mit Sauerkraut
Rote Bete Hummus
Rote Bete Hummuspink, pinker... Hummus! Heute gibt es mal wieder eine köstliche Kreation, die nicht nur die Geschmacksknospen kitzelt, sondern auch noch eine ordentliche Portion Gesundheit auf den Teller zaubert: Rote Bete Hummus! Diese leuchtend...
Mediterrane One-Pan-Orzo-Pfanne
One-Pan Orzo Nudel PfanneMediterraner GenussHast du jemals von einem Gericht geträumt, das in nur 20 Minuten fertig ist und dabei so lecker schmeckt, dass du es immer wieder essen möchtest? Willkommen zu einem meiner persönlichen Favoriten: der...
Semmelrolle
Klassische SemmelrolleAus alt mach neuWer kennt das nicht? Da liegen sie, die alten Brötchen vom Vortag, etwas trocken und schon fast vergessen. Aber bevor sie im Müll landen, gibt es eine großartige Möglichkeit, ihnen neues Leben einzuhauchen -...
2 Zutaten Schokotörtchen
2 Zutaten Schokotörtchen Baked OatsSchoko- & Gemüselover aufgepasst!Dieses Rezept ist für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren & auch gesunde Alternativen zu zuckergeladenen Kuchen suchen: Schokotörtchen aus nur 2 Zutaten! Ja, du hast...
Apfelkren
steirischer ApfelkrenScharf, süßes Erlebnis!Heute möchte ich ein einfaches und dennoch köstliches Rezept mit euch teilen, das perfekt zu vielen Gelegenheiten passt. Es geht um Apfelkren, eine erfrischende Mischung aus knackigen Äpfeln und scharfem...
Ofengemüse-Pasta
Ofengemüse mit SpaghettiWo sind die Pasta-Lover?Ofengemüse Pasta ist ein wahrer Genuss für alle Pasta-Liebhaber und eine köstliche Möglichkeit, Gemüse in deine Mahlzeiten zu integrieren. Diese leckere Pastasauce wird aus aromatischem Ofengemüse...
Kürbisrisotto
Veganes Kürbis-RisottoDie magische Kombination: Kürbis und RisottoWenn sich cremiges Risotto und der herzhafte Geschmack von Kürbis treffen, entsteht eine Liebesgeschichte auf dem Teller. Das cremige Risotto umschmeichelt den leicht süßlichen...
Lauwarmer Ofengemüse Salat
knackiger salat trifft warmes ofengemüseWohlbefinden für Magen & Seele!Bei diesem köstlichen Gericht verbinden sich wieder eine Vielzahl unterschiedlicher Aromen und Konsistenzen. Wenn du auf der Suche nach einem farbenfrohen und gesunden...
Tortilla Lasagne
Torte á la Lasagne mit TortillaNudelloses Lasagne-GlückHeute möchte ich euch eine innovative Variante eines italienischen Klassikers vorstellen: Lasagne mit Hackfleisch, aber mit einem wesentlichen Unterschied! Wir ersetzen die traditionellen...