Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern. Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Schnelle Pizzabrötchen
Pizza-Brötchen
Proteinreiche, super schnelle Pizzabrötchen
Manchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar herzhaft und sättigend.
Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage oder als Partyfood – diese kleinen Brötchen machen einfach immer eine gute Figur. Dank einer Extraportion Protein aus Magerquark und Ei sind sie außerdem eine tolle Alternative zu herkömmlichem Gebäck. Probier’s aus und bring deine Küche auf Pizza-Kurs!
Level
einfach
Portionen
10 kleine Brötchen
Gesamtzeit
In unter 40 Minuten fertig!
Wusstest du?
Magerquark ist ein echtes Multitalent in der Küche und sogar zum Backen geeignet. Dank seines hohen Eiweißanteils macht er das Gebäck besonders sättigend und bringt eine angenehme Frische mit. In Kombination mit Backpulver entstehen kleine Luftbläschen, die den Teig schön locker halten – perfekt für unsere schnellen Pizza-Weckerl, die so gleichzeitig leicht und herzhaft werden!
Das sind die Zutaten!
Magerquark & Ei – Protein im Teig
Magerquark sorgt für eine lockere, saftige Konsistenz und bringt gleichzeitig eine Extraportion Eiweiß mit sich. Das Ei unterstützt nicht nur die Bindung des Teigs, sondern macht die Weckerl schön fluffig und verleiht ihnen eine appetitliche goldene Farbe nach dem Backen.
Das spezielle Pizzamehl enthält einen höheren Anteil an Gluten, was den Teig besonders elastisch macht. Das sorgt für eine luftige, aber dennoch knusprige Textur. Alternativ kannst du auch ganz gewöhnliches Weizenmehl mit der Type 400 verwenden.
Tomaten, Schinken und Käse – ein leckerer Belag
Der geriebene Käse im Teig und als Topping gibt eine würzige Note, während der Schinken für eine herzhafte Komponente sorgt. Außerdem habe ich getrocknete Tomaten mit in den Teig gemischt und damit nochmal stärker den Pizza-Geschmack in den Teig gebracht. Alternativ kannst du auch gerne Oliven oder andere Kräuter mit in den Teig geben.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 156 kcal |
Kohlenhydrate | 20,4 g |
Eiweiß | 10,6 g |
Fett | 3,2 g |
Und so geht’s!
01
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und anschließend den Topfen, Salz und das Wasser dazugeben. Das Ei wird in einer Tasse aufgeschlagen und 2/3 davon kommt ebenfalls mit zum Teig – der Rest zum Bestreichen auf die Seite gestellt. Nun werden diese Zutaten zu einem geschmeidigen Teig geknetet.
02
Nun schnappen wir uns den Schinken und die gertrockneten Tomaten und schneiden beide zu kleinen Stücken. Diese geben wir dann mit 75g vom geriebenen Käse zu unserem Teig und kneten sie gleichmäßig unter den Teig.
03
Der Teig wird nun in 10 gleich große Portionen aufgeteilt und zu runden Brötchen geformt.
04
Die Brötchen legen wir auf ein Backblech und bestreichen sie mit dem restlichen Ei. Oben drauf geben wir zum Abschluss noch den geriebenen Käse.
05
Bei 200 °C Ober- Unterhitze kommen die Brötchen nun noch für ca. 20-25 Minuten in den Backofen. Anschließend lässt du sie auf einem Backgitter abkühlen und kannst sie dann direkt mit oder ohne Belag verkosten.
Die Brötchen bei 200 °C Ober- Unterhitze für ca. 20-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Pizza-Weckerl einfrieren?
Klar, einfach vollständig auskühlen lassen und anschließend in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und ab damit in den Gefrierschrank. Bei Bedarf dann einfach im Ofen, in der Mikrowelle aufbacken oder bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Je nach Intensität hast du hier freie Wahl. Pizzakäse oder Mozzarella sind relativ neutral. Für eine würzigere Variante kannst du natürlich auch einen Bergkäse verwenden. Wichtig ist, dass du eine Sorte nimmst, die sich gut schmelzen lässt.
Kann ich die Brötchen auch vegetarisch zubereiten?
Natürlich – so vielseitig die Beläge für die Pizzen, so abwechslungsreich kannst du auch diese Brötchen gestalten. Lass den Schinken einfach weg oder tausche ihn durch deine Lieblingszutaten aus.
Du kannst z.B. auch etwas Schafskäse und Spinat in die Brötchen verpacken – wichtig nur: achte darauf, dass die Zutaten nicht zu wässrig sind und den Teig aufweichen.

Schnelle Pizza-Brötchen
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 250 g Pizzamehl
- 75 ml Wasser
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 Stk. Ei
- 100 g Käse, gerieben
- 100 g Schinken
- 25 g getrocknete Tomaten
- etwas Milch zum Bestreichen
Zubereitung
- Mehl, Backpulver, Salz und Wasser in eine Schüssel geben. Das Ei in einer Tasse verquirlen und ca. zwei Drittel davon ebenfalls zum Teig geben. Den Rest behalten wir uns zum Bestreichen auf.
- Alle genannten Zutaten für den Teig mit einem Mixer mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Tomaten und Schinken ganz fein schneiden und gemeinsam mit 75 g vom Käse zum Teig geben und alles gut unterrühren. Der restliche Käse wird zum Bestreuen auf die Seite gestellt.
- Aus dem Teig werden 10 gleich große Brötchen geformt, etwas flach gedrückt und auf ein Backblech gelegt.
- Das restliche Ei vermischen wir optional mit etwas Milch und streichen dann die Brötchen damit ein. Darauf verteilen wir den restlichen Käse und schieben das Blech anschließend zum Backen in den Ofen.
- Bei 200 °C Ober- Unterhitze werden die Brötchen nun für ca. 20-25 Minuten gebacken. Nach dem Backen legen wir sie zum Auskühlen auf ein Backgitter
- Du kannst sie einfach pur essen oder mit cremigen Frischkäse und Gemüse servieren.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Hüttenkäse-Ei-Aufstrich
Heiße Liebe Pudding Oats
Heiße Liebe Pudding Oats Vanille trifft auf Himbeere! Zeit für eine Geschmackskombination, die nie langweilig wird: Vanille & Himbeeren. Das passt einfach zusammen! In nur 10 Minuten zauberst wir uns ein Frühstück, das nicht nur sättigt,...
Blitz Karottensuppe
Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...
Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme
Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...
Topfen-Grieß-Auflauf
Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...
Hot Dog Bowl
Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...
Sommer Tabouleh
Sommerliches TaboulehBulgursalat mit süßen MarillenLust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich! Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt...
Marillen-Topfen-Strudel
Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....
Chiapudding mit Skyr
Chiapudding mit SkyrPowerfrühstük: ChiapuddingChiapudding mit Skyr ist das perfekte Frühstück für alle, die es morgens schnell und unkompliziert mögen. In nur fünf Minuten ist der Pudding zubereitet und braucht dann nur noch über Nacht im...
French Onion Gnocchi
French Onion Gnocchi Nicht heulen! Es gibt Zwiebel! Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Dann sind die French Onion Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur super einfach zubereitet, sondern...