Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Kategorien:

Pizza-Brötchen

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Proteinreiche, super schnelle Pizzabrötchen

Manchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar herzhaft und sättigend.

Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage oder als Partyfood – diese kleinen Brötchen machen einfach immer eine gute Figur. Dank einer Extraportion Protein aus Magerquark und Ei sind sie außerdem eine tolle Alternative zu herkömmlichem Gebäck. Probier’s aus und bring deine Küche auf Pizza-Kurs!

Level

einfach

Portionen

10 kleine Brötchen

Gesamtzeit

In unter 40 Minuten fertig! 

Wusstest du?

Magerquark ist ein echtes Multitalent in der Küche und sogar zum Backen geeignet. Dank seines hohen Eiweißanteils macht er das Gebäck besonders sättigend und bringt eine angenehme Frische mit. In Kombination mit Backpulver entstehen kleine Luftbläschen, die den Teig schön locker halten – perfekt für unsere schnellen Pizza-Weckerl, die so gleichzeitig leicht und herzhaft werden!

Das sind die Zutaten!

Magerquark & Ei – Protein im Teig

Magerquark sorgt für eine lockere, saftige Konsistenz und bringt gleichzeitig eine Extraportion Eiweiß mit sich. Das Ei unterstützt nicht nur die Bindung des Teigs, sondern macht die Weckerl schön fluffig und verleiht ihnen eine appetitliche goldene Farbe nach dem Backen. 

Das spezielle Pizzamehl enthält einen höheren Anteil an Gluten, was den Teig besonders elastisch macht. Das sorgt für eine luftige, aber dennoch knusprige Textur. Alternativ kannst du auch ganz gewöhnliches Weizenmehl mit der Type 400 verwenden. 

Tomaten, Schinken und Käse – ein leckerer Belag

Der geriebene Käse im Teig und als Topping gibt eine würzige Note, während der Schinken für eine herzhafte Komponente sorgt. Außerdem habe ich getrocknete Tomaten mit in den Teig gemischt und damit nochmal stärker den Pizza-Geschmack in den Teig gebracht. Alternativ kannst du auch gerne Oliven oder andere Kräuter mit in den Teig geben. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 156 kcal
Kohlenhydrate 20,4 g
Eiweiß 10,6 g
Fett 3,2 g

Und so geht’s!

01

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und anschließend den Topfen, Salz und das Wasser dazugeben. Das Ei wird in einer Tasse aufgeschlagen und 2/3 davon kommt ebenfalls mit zum Teig – der Rest zum Bestreichen auf die Seite gestellt. Nun werden diese Zutaten zu einem geschmeidigen Teig geknetet. 

02

Nun schnappen wir uns den Schinken und die gertrockneten Tomaten und schneiden beide zu kleinen Stücken. Diese geben wir dann mit 75g vom geriebenen Käse zu unserem Teig und kneten sie gleichmäßig unter den Teig. 

03

Der Teig wird nun in 10 gleich große Portionen aufgeteilt und zu runden Brötchen geformt. 

 04

Die Brötchen legen wir auf ein Backblech und bestreichen sie mit dem restlichen Ei. Oben drauf geben wir zum Abschluss noch den geriebenen Käse. 

 05

Bei 200 °C Ober- Unterhitze kommen die Brötchen nun noch für ca. 20-25 Minuten in den Backofen. Anschließend lässt du sie auf einem Backgitter abkühlen und kannst sie dann direkt mit oder ohne Belag verkosten. 

Die Brötchen bei 200 °C Ober- Unterhitze für ca. 20-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Pizza-Weckerl einfrieren?

Klar, einfach vollständig auskühlen lassen und anschließend in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und ab damit in den Gefrierschrank. Bei Bedarf dann einfach im Ofen, in der Mikrowelle aufbacken oder bei Zimmertemperatur aufgehen lassen. 

Welcher Käse eignet sich am besten?

Je nach Intensität hast du hier freie Wahl. Pizzakäse oder Mozzarella sind relativ neutral. Für eine würzigere Variante kannst du natürlich auch einen Bergkäse verwenden. Wichtig ist, dass du eine Sorte nimmst, die sich gut schmelzen lässt.

Kann ich die Brötchen auch vegetarisch zubereiten?

Natürlich – so vielseitig die Beläge für die Pizzen, so abwechslungsreich kannst du auch diese Brötchen gestalten. Lass den Schinken einfach weg oder tausche ihn durch deine Lieblingszutaten aus. 

Du kannst z.B. auch etwas Schafskäse und Spinat in die Brötchen verpacken – wichtig nur: achte darauf, dass die Zutaten nicht zu wässrig sind und den Teig aufweichen. 

Schnelle Pizza-Brötchen

Einfach und schnell selbst gemacht - mit einer extra Portion Protein sorgen die kleinen Pizza Brötchen garantiert für gute Laune!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 10 Portionen
Kalorien: 156kcal

Zutaten
 

  • 250 g Magerquark
  • 250 g Pizzamehl
  • 75 ml Wasser
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 Stk. Ei
  • 100 g Käse, gerieben
  • 100 g Schinken
  • 25 g getrocknete Tomaten
  • etwas Milch zum Bestreichen

Zubereitung

  • Mehl, Backpulver, Salz und Wasser in eine Schüssel geben. Das Ei in einer Tasse verquirlen und ca. zwei Drittel davon ebenfalls zum Teig geben. Den Rest behalten wir uns zum Bestreichen auf.
  • Alle genannten Zutaten für den Teig mit einem Mixer mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Tomaten und Schinken ganz fein schneiden und gemeinsam mit 75 g vom Käse zum Teig geben und alles gut unterrühren. Der restliche Käse wird zum Bestreuen auf die Seite gestellt.
  • Aus dem Teig werden 10 gleich große Brötchen geformt, etwas flach gedrückt und auf ein Backblech gelegt.
  • Das restliche Ei vermischen wir optional mit etwas Milch und streichen dann die Brötchen damit ein. Darauf verteilen wir den restlichen Käse und schieben das Blech anschließend zum Backen in den Ofen.
  • Bei 200 °C Ober- Unterhitze werden die Brötchen nun für ca. 20-25 Minuten gebacken. Nach dem Backen legen wir sie zum Auskühlen auf ein Backgitter
  • Du kannst sie einfach pur essen oder mit cremigen Frischkäse und Gemüse servieren.

Nährwerte

Kalorien: 156kcal | Kohlenhydrate: 20.4g | Eiweiß: 10.6g | Fett: 3.2g | ges. Fettsäuren: 1.8g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.1g | Natrium: 490mg | Kalium: 25mg | Zucker: 1g

Ähnliche Rezepte entdecken

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern.  Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats Vanille trifft auf Himbeere! Zeit für eine Geschmackskombination, die nie langweilig wird: Vanille & Himbeeren. Das passt einfach zusammen! In nur 10 Minuten zauberst wir uns ein Frühstück, das nicht nur sättigt,...

Blitz Karottensuppe

Blitz Karottensuppe

Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...

Hot Dog Bowl

Hot Dog Bowl

Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...

Sommer Tabouleh

Sommer Tabouleh

Sommerliches TaboulehBulgursalat mit süßen MarillenLust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich! Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt...

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit SkyrPowerfrühstük: ChiapuddingChiapudding mit Skyr ist das perfekte Frühstück für alle, die es morgens schnell und unkompliziert mögen. In nur fünf Minuten ist der Pudding zubereitet und braucht dann nur noch über Nacht im...

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi Nicht heulen! Es gibt Zwiebel! Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Dann sind die French Onion Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur super einfach zubereitet, sondern...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Kategorien:

Gefüllte Hühnerbrust

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Hühnerbrust mit Champignons & Spinat

Lust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige Füllung und wird im Ofen perfekt gegart.

Die Zubereitung ist kinderleicht und dennoch sorgt das Gericht für einen echten Wow-Effekt – egal, ob im Alltag oder bei einem besonderen Anlass. Verzaubere dich selbst oder deine Gäste! 

Level

einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 45 Minuten 

Wusstet du?

Hühnerbrust ist eine der beliebtesten Eiweißquellen und besonders fettarm. Doch oft wird sie schnell trocken – nicht so in diesem Rezept! Durch die Füllung bleibt das Fleisch wunderbar saftig, während Champignons und Spinat nicht nur für Aroma sorgen, sondern auch viele gesunde Nährstoffe liefern. Auch die relativ kurze Zubereitungszeit sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt.

Das sind die Zutaten!

Hühnerbrust: Mager, eiweißreich und vielseitig – Hühnerbrust ist eine tolle Grundlage für viele Gerichte. Wichtig ist, dass du hochwertiges Fleisch verwendest und es nicht zu lange garst, damit es schön saftig bleibt. Die Hühnerbrust sollte auch ausreichend dick sein, dann ist das Einschneiden der Tasche deutlich einfacher. 

Champignons & Spinat: Diese Kombination sorgt nicht nur für ein tolles Aroma, sondern auch für wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Champignons liefern B-Vitamine und Ballaststoffe, während Spinat mit Eisen und Antioxidantien punktet. Falls du TK-Spinat verwendest, solltest du ihn gut ausdrücken, um zu viel Flüssigkeit zu vermeiden. 

Frischkäse & Parmesan: Der Frischkäse sorgt für Cremigkeit und eine angenehme Würze. Mit Kräutern verfeinert, hebt er den Geschmack der Pilz-Spinat-Mischung hervor. Parmesan bringt eine extra herzhafte Note und rundet das Gericht perfekt ab. Tipp: Parmesan immer frisch über das Gericht reiben. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  302 kcal
Kohlenhydrate 2,0 g
Eiweiß 52,9 g
Fett 9,0 g

Und so geht’s!

01

Zuerst bereiten wir das Hühnerfleisch vor. Dafür werden der Länge nach vorsichtig Taschen eingeschnitten und das Fleisch von innen und außen mit Salz und Pfeffer gewürzt. 

02

Für die Füllung werden die Champignons in Scheiben geschnitten und anschließend mit etwas Öl in einer Pfanne angebraten. Zu guter Letzt kommt auch noch der Spinat mit in die Spanne bis er in sich zusammenfällt. 

03

Das Gemüse wird dann von der Hitze genommen und mit dem Frischkäse und Gewürzen vermischt. Diese Füllung verteilen wir nun in den aufgeschnittenen Taschen und verschließen diese mit Hilfe von Zahlstochern. 

04

Erneut erhitzen wir etwas Öl in der Pfanne und braten unsere Hühnerbrust von beiden Seiten kurz an. Danach legen wir das Fleisch in eine ofenfeste Form. Wir geben etwas Wasser in die Pfanne und geben dann den Bratenrückstand als Sauce mit in die Ofenform.

05

Nun lassen wir unsere Hühnerbrust nochmal für 20-30 Minuten im Ofen garen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit kannst du etwas Parmesan oder geriebenen Käse auf der Oberseite verteilen und die Hühnerbrüste damit nochmal überbacken. 

In der Pfanne scharf anbraten und anschließend bei  180°C Heißluft für ca. 20-30 Minuten im Ofen garen bzw. überbacken!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?

Natürlich schmeckt es frisch zubereitet immer am besten und das Fleisch ist am saftigsten. 

Das Gericht ist aber auch als Meal-Prep geeignet und kann ganz einfach aufgewärmt werden. Wichtig ist, dass vor allem Pilze immer ausreichend heiß erhitzt werden. 

Welche Beilagen passen dazu?

Beinahe alles! Du kannst Reis, jegliche Nudeln aber auch Kartoffelgerichte wie ein cremiges Kartoffelpüree dazu reichen. Auch noch etwas Kürbis oder Gemüse aus dem Ofen passt natürlich dazu. 

Weitere Ideen sind Spätzle, Gnocchi oder auch ein cremiges Risotto! 

Kann ich das Rezept auch ohne Ofen zubereiten?

Auch das ist möglich. Brate die Hühnerbrust dazu etwas länger an und reduziere dann die Hitze. Deckel auf die Pfanne und dann darin dünsten lassen. 

Gerade hinsichtlich des Überbackens mit Käse, würde ich aber die Ofen-Variante bevorzugen und es läuft auch nicht die Gefahr, dass etwas verbrennen kann. 

Gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat

Super schnell und einfach zubereitet. Ein absoluter Gaumenschmaus!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 302kcal

Zutaten
 

  • 2 Stk. Hühnerbrust (je 175-200g)
  • 300 g Champignons
  • 100 g Spinat, frisch
  • 5 g Rapsöl
  • 60 g Frischkäse - Kräuter
  • 10 g Parmesan, gerieben

Zubereitung

  • Zuerst nehmen wir die Hühnerbrust und schneiden vorsichtig Taschen ein, die wir später füllen können.
  • Die Hühnerbrust von innen und außen gut salzen und eventuell auch mit etwas Grillgewürz marinieren.
  • Ofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
  • Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Anschließend in etwas Öl in der Pfanne solange braten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Danach noch den frischen Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Knoblauch, Salz und Pfefer abschmecken.
  • Füllung aus der Pfanne nehmen und mit dem Frischkäse gut vermischen vermengen und mit den Gewürzen abschmecken.
  • Die Füllung nun in den vorbereiteten Taschen der Hühnerbrust verteilen und diese mit Zahnstochern verschließen.
  • Restliches Öl in der Pfanne erhitzen, Hühnerbrust von beiden Seiten kurz anbraten. Danach legst du die Hühnerbrust in eine ofenfeste Form.
  • Gieße nun etwas Flüssigkeit (Wasser oder Brühe) in deine Pfanne und gib die übrig gebliebene Füllung hinzu (sofern noch etwas vorhanden ist). Lass alles kurz aufkochen und gib die Sauce zum Hühnchen in die Auflaufform. Die Hühnerbrüste kommen nun nochmal für ca. 20-30 Minuten (je nach Dicke) in den Backofen.
  • 10 Minuten vor Ende der Garzeit kannst du zum Verfeinern noch etwas Parmesan oder geriebenen Käse über die Hühnerbrust geben und sie damit noch etwas Überbacken.
  • Nochmals für ca. 10 Minuten fertig backen und dann kannst du sie schon servieren.

Notizen

Funktioniert auch mit TK Spinat. Immer darauf achten, dass dieser zuerst aufgetaut und gut ausgepresst wird, damit er nicht so viel Flüssigkeit an die Füllung abgibt.

Nährwerte

Kalorien: 302kcal | Kohlenhydrate: 2g | Eiweiß: 52.9g | Fett: 9g

Ähnliche Rezepte entdecken

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern.  Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats Vanille trifft auf Himbeere! Zeit für eine Geschmackskombination, die nie langweilig wird: Vanille & Himbeeren. Das passt einfach zusammen! In nur 10 Minuten zauberst wir uns ein Frühstück, das nicht nur sättigt,...

Blitz Karottensuppe

Blitz Karottensuppe

Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...

Hot Dog Bowl

Hot Dog Bowl

Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...

Sommer Tabouleh

Sommer Tabouleh

Sommerliches TaboulehBulgursalat mit süßen MarillenLust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich! Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt...

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit SkyrPowerfrühstük: ChiapuddingChiapudding mit Skyr ist das perfekte Frühstück für alle, die es morgens schnell und unkompliziert mögen. In nur fünf Minuten ist der Pudding zubereitet und braucht dann nur noch über Nacht im...

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi Nicht heulen! Es gibt Zwiebel! Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Dann sind die French Onion Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur super einfach zubereitet, sondern...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kategorien:

Kohlrabi-Hack-Pfanne

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Gnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!

Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand ein leckeres Gericht, das garantiert schmeckt.

Die Pfanne vereint herzhafte Aromen, knackiges Gemüse und eine sättigende Basis in einem einzigen Topf. Das Beste? Du kannst das Rezept wunderbar anpassen, Reste verwerten oder es mit frischen Kräutern verfeinern.

Egal, ob für die schnelle Feierabendküche oder als Meal-Prep – dieses Gericht sorgt garantiert für gute Laune und vollen Genuss! Dazu passt auch noch lecker ein Dip aus Sauerrahm oder etwas Hüttenkäse.

Level

sehr einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 40-50 Minuten

Wusstest du?

 Kohlrabi ist nicht nur lecker, sondern auch eine echte Nährstoffbombe! Das knackige Gemüse steckt voller Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, die gut für dein Immunsystem und deine Verdauung sind. Zudem gehört Kohlrabi zu den besonders leicht verdaulichen Kohlsorten und ist damit auch für empfindliche Mägen bestens geeignet. Du kannst Kohlrabi auch ganz einfach roh knacken oder mit Hummus servieren und Dippen!

Das sind die Zutaten!

Kohlrabi – Das unterschätzte Supergemüse! Oft übersehen, aber unglaublich vielseitig: Kohlrabi bringt eine milde Süße mit, die perfekt zu herzhaften Zutaten wie Hackfleisch passt. Frische, feste Knollen mit glatter Schale sind ideal – sie enthalten die meisten Nährstoffe und haben den besten Geschmack. Schneide sie in möglichst gleich große Stücke und am besten in ganz kleine Würfel, dass sie in der Pfanne schnell gar werden.

Hackfleisch und Gnocchi – Eine perfekte Kombi
Das gemischte Faschierte bringt einen herzhaften Geschmack ins Gericht, sorgt für eine angenehme Sättigung und bildet die proteinreiche Komponente in diesem Gericht. Du kannst natürlich auch nur Rindfleisch oder sogar Tartar verwenden, wenn du eine besonders magere Version zubereiten möchtest.

Durch das im Hackfleisch enthaltene Fett braucht unsere Pfanne allerdings nur ganz wenig zusätzliches Öl. Die Gnocchi dienen der und bilden die Kohlenhydratbasis für das Rezept. Gnocchi können ganz einfach in der Pfanne mutgebraten werden und müssen dafür vorher gar nicht gekocht werden. Etwas gebräunt, schmecken sie einfach himmlisch!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 514 kcal
Kohlenhydrate 56,3 g
Eiweiß 28,3 g
Fett 17,9 g

Und so geht’s!

01

Wir beginnen mit dem Kohlrabi, denn dieser hat die längste Garzeit. Zuerst wird der Kohlrabi geschält und anschließend in ganz kleine Würfel geschnitten. Achte darauf, gleichmäßig große Würfel zu schneiden, sodass sie am Ende auch gleichmäßig gar werden.

02

Die Kohlrabiwürfel werden direkt mit etwas Salz in einer Pfanne mit Öl für ca. 10 Minuten rund um scharf angebraten. Danach geben wir das Hackfleisch mit dazu und braten alles zusammen für weitere 10-15 Minuten.

03

Zuletzt kommen die Gnocchi in die Pfanne und werden für weitere 8-10 Minuten mit geröstet. Dann wird die Pfanne noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Gerne kannst du auch noch frische Kräuter oder andere Gewürze deiner Wahl zugeben.

04

Vor dem Anrichten kannst du noch etwas Rucola in die Pfanne geben und alles einmal kurz durchschwenken. 

Wenn du möchtest, kannst du auch noch etwas Hüttenkäse oder Sauerrahm Dip dazu servieren. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch nur Rinderfaschiertes verwenden?

Klar – das Rezept kannst du mit gemischten oder auch nur mit Rind oder nur mit Schweinefaschiertem zubereiten. Ob du „normales“ oder mageres Faschiertes verwendest, bleibt auch ganz dir überlassen.

Kann ich das Gericht aufbewahren oder einfrieren?

Du kannst die Reste super einfach wieder aufwärmen oder auch als Meal-Prep vorbereiten.

Achte aber darauf, dass du den Rucola noch nicht in die Pfanne gibst oder einfach weglässt. Dieser wird durch das Erwärmen matschig und auch geschmacklich kann er noch bitterer werden.

Wie kann ich das Gericht noch etwas verfeinern?

Du kannst gerne noch etwas Feta über die Gnocchi-Pfanne geben. Auch geröstete Nüsse oder Pinienkerne bringen einen extra Crunch und leckere Röstaromen mit in das Gericht. 

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Ein super schnelles One-Pot Gericht, welches ideal ist, um Reste zu verwerten oder einfach nur gute Laune macht.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 514kcal

Zutaten
 

  • 200 g Faschiertes, gemischt
  • 500 g Kohlrabi
  • Rapsöl
  • 300 g Gnocchi
  • Salz, Pfeffer, Kräuter
  • Rucola (optional)

Zubereitung

  • Kohlrabi schälen und anschließend in kleine Würfel schneiden.
  • Diese Würfel nun für ca. 10 Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  • Danach das Faschierte dazugeben, alles kräftig würzen und weitere 10 Minuten braten.
  • Zuletzt kommen die Gnocchi mit dazu und wir braten alles gemeinsam für nochmal 10 Minuten. Nun noch eine Hand voll Rucola mit in die Pfanne, einmal durchschwängen und schon kann unser leckeres, schnelles Gericht serviert werden!

Nährwerte

Kalorien: 514kcal | Kohlenhydrate: 56.3g | Eiweiß: 28.3g | Fett: 17.9g | ges. Fettsäuren: 6.2g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1g | Einfach unges. Fettsäuren: 1g | Natrium: 37mg | Zucker: 10g

Ähnliche Rezepte entdecken

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern.  Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats Vanille trifft auf Himbeere! Zeit für eine Geschmackskombination, die nie langweilig wird: Vanille & Himbeeren. Das passt einfach zusammen! In nur 10 Minuten zauberst wir uns ein Frühstück, das nicht nur sättigt,...

Blitz Karottensuppe

Blitz Karottensuppe

Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...

Hot Dog Bowl

Hot Dog Bowl

Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...

Sommer Tabouleh

Sommer Tabouleh

Sommerliches TaboulehBulgursalat mit süßen MarillenLust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich! Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt...

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit SkyrPowerfrühstük: ChiapuddingChiapudding mit Skyr ist das perfekte Frühstück für alle, die es morgens schnell und unkompliziert mögen. In nur fünf Minuten ist der Pudding zubereitet und braucht dann nur noch über Nacht im...

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi Nicht heulen! Es gibt Zwiebel! Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Dann sind die French Onion Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur super einfach zubereitet, sondern...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Kategorien:

Lasagne Nudel

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Klassische Lasagne aus der Pfanne!

Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl.

Mit ähnlichen Zutaten, aber ohne kompliziertes Schichten, ist dieses Gericht im Handumdrehen fertig. Perfekt für stressige Tage, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem richtig gut schmecken muss. Und das Beste? Die Pfannenlasagne ist super cremig, würzig und sorgt garantiert für leuchtende Augen am Esstisch.

Level

einfach

Portionen

für ca. 4 Personen

Gesamtzeit

ca. 1 Stunde

Wusstest du?

Lasagne zählt zu den ältesten Pasta-Gerichten der Welt! Schon im antiken Rom gab es eine ähnliche Speise namens „Laganae“ – Teigplatten, die mit Fleisch und Gewürzen geschichtet wurden. Die Pfannenlasagne bringt diesen Klassiker auf die schnelle Spur und zeigt, dass man für großartigen Geschmack nicht stundenlang in der Küche stehen muss.

Das sind die Zutaten!

Faschiertes ist die Basis der Lasagne und sorgt für den herzhaften Geschmack. Ob du Rind, Schwein oder gemischtes Faschiertes verwendest, bleibt dir überlassen. Wichtig ist, es scharf anzubraten – so entstehen Röstaromen, die dem Gericht Tiefe verleihen.

Zwiebeln geben der Sauce zusätzlich Aroma. Am besten werden sie fein gehackt und leicht glasig angebraten. 

Passierte Tomaten bilden die Grundlage der Sauce. Sie sorgen für eine fruchtige Note und verbinden sich perfekt mit den Gewürzen. Oregano, Salz und Pfeffer sind hier die Klassiker, aber auch ein Hauch Knoblauch oder Basilikum kann der Sauce das gewisse Etwas verleihen.

Nudeln deiner Wahl machen die Pfannenlasagne so praktisch. Anstelle von Lasagneplatten kannst du kurze Nudelsorten wie Penne, Fusilli oder Rigatoni verwenden. Sie saugen die Sauce auf und werden schön weich. Achte darauf, sie direkt in der Sauce zu garen – das spart Zeit und Geschirr.

Mozzarella sorgt für die cremige, überbackene Kruste. Geriebener Mozzarella schmilzt besonders gleichmäßig. Du kannst aber auch andere Käsesorten wie Gouda oder Emmentaler verwenden, wenn du es würziger magst.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  658 kcal
Kohlenhydrate 51,2 g
Eiweiß 38,8 g
Fett 32,4 g

Und so geht’s!

01

Die Zwiebel werden fein geschnitten und in etwas Öl glasig angebraten. Dann geben wir auch unser Faschiertes mit dazu und braten es kräftig an, sodass Röstaromen entstehen. 

02

Für eine leckere Sauce geben wir nun passierte Tomaten mit dazu und natürlich ordentlich Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano oder auch gerne etwas Knoblauch oder Basilikum passen gut zur Lasagne. 

03

Nun kommen auch die Nudeln direkt roh mit in die Sauce. Dazu gießen wir auch direkt ca. 300 ml Wasser und lassen die Nudeln darin gar werden. Gib am besten einen Deckel auf die Pfanne und lass die Nudeln in der Sauce für ca. 20-25 Minuten köcheln. Sollte die Flüssigkeit schon vorab komplett aufgenommen sein, gib gerne etwas nach.

04

In der Zwischenzeit heizen wir noch den Ofen auf 180 °C Ober- Unterhitze auf und verteilen eine Schicht geriebenen Käse auf unseren Nudeln. Die Pfanne kommt dann zum Überbacken für ca. 10-15 Minuten in den Backofen. 

 

05

Nun ist unsere Lasagne auch schon bereit serviert zu werden. Super lecker schmeckt die Lasagne mit grünem Salat als Beilage.

 

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 10-15 Minuten im Ofen überbacken!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Lasagne auch ohne Ofen zubereiten?

Hast du keine ofentaugliche Pfanne oder möchtest einfach darauf verzichten, kannst du deine Pfanne auch abdecken und den Käse einfach nur darüber schmelzen lassen. Dabei wird er ebenfalls super weich und cremig aber natürlich nicht gebräunt. 

Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Hier gibt es kaum Grenzen. Ob Spinelli, Bandnudeln oder sogar die kleinen bleiben Orzo-Nudeln – das Gericht schmeckt einfach immer. Alternativ kannst du sogar zerbrochene Lasagneblatten in Stücke brechen und verwerten. Ganz nach Lust und Laune oder welche Reste gerade da sind. 

Was tun, wenn die Nudeln zu trocken werden?

Wichtig ist, dass du immer genug Flüssigkeit zugibst. Achte auch darauf, dass die Nudeln schon gar sind, sobald du den Käse darauf verteilst. 

Wichtig ist auch, dass die Nudeln in der Sauce sind, sodass sie durchgehend weich werden können. Ansonsten gerne währen dem einkochen ab und zu durchrühren. 

Wie kann ich das Gericht aufbewahren?

Du kannst Reste 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und ganz einfach wieder aufwärmen. Beim aufwärmen etwas Flüssigkeit mit dazu geben und im Ofen oder in der Mirkowelle

Lasagne-Nudel

Lasagne ganz einfach aus der Pfanne - gleiche Zutaten, ganz ohne Schichten - super einfach und lecker!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Back- / Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 658kcal

Zutaten
 

  • 500 g Faschiertes gemischt
  • 100 g Zwiebel
  • 10 g Rapsöl
  • 250 g Nudeln deiner Wahl
  • 300 ml Wasser
  • 500 g passierte Tomaten
  • 100 g Mozarella gerieben
  • Salz, Pfeffer, Oregano

Zubereitung

  • Öl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel und das Faschierte darin gut anbraten. Die Gewürze kannst du direkt am Anfang dazugeben.
  • Mit passierten Tomaten und zusätzlicher Flüssigkeit aufgießen und die rohen Nudeln unternehmen. Nun alles gut miteinander vermischen und so lange kochen lassen, bis die Nudeln weich sind. Das dauert ca. 20-25 Minuten
    Tipp: Setze den Deckel drauf, dann verdunstet nicht so viel Flüssigkeit.
  • Wenn alles gar ist, nimmst du den Käse zur Hand und verteilst ihn auf deinen Nudeln. Nun wandert deine Pfanne noch für ca 10-15 Minuten zum Überbacken in den Ofen.
    Möchtest du auf den Ofen verzichten, kannst du auch den Deckel drauf geben und den Käse darunter schmelzen lassen.

Nährwerte

Kalorien: 658kcal | Kohlenhydrate: 51.2g | Eiweiß: 38.8g | Fett: 32.4g | ges. Fettsäuren: 13.1g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.6g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Ballaststoffe: 3.7g | Zucker: 7.8g

Ähnliche Rezepte entdecken

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern.  Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats Vanille trifft auf Himbeere! Zeit für eine Geschmackskombination, die nie langweilig wird: Vanille & Himbeeren. Das passt einfach zusammen! In nur 10 Minuten zauberst wir uns ein Frühstück, das nicht nur sättigt,...

Blitz Karottensuppe

Blitz Karottensuppe

Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...

Hot Dog Bowl

Hot Dog Bowl

Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...

Sommer Tabouleh

Sommer Tabouleh

Sommerliches TaboulehBulgursalat mit süßen MarillenLust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich! Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt...

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit SkyrPowerfrühstük: ChiapuddingChiapudding mit Skyr ist das perfekte Frühstück für alle, die es morgens schnell und unkompliziert mögen. In nur fünf Minuten ist der Pudding zubereitet und braucht dann nur noch über Nacht im...

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi Nicht heulen! Es gibt Zwiebel! Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Dann sind die French Onion Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur super einfach zubereitet, sondern...

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Kategorien:

Haferflocken-Brot mit Sauerteig

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Brotgenuss aus der Kastenform

Frisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die Saftigkeit.

Dank der Kombination aus Dinkelmehl, Haferflocken und Sauerteig ist es nicht nur lecker, sondern auch besonders nahrhaft. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit, doch der Aufwand lohnt sich. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Zutaten, deren Besonderheiten und die Vorteile dieses Brotes wissen musst.

Level

einfach

Portionen

1 Kastenform

Gesamtzeit

40 Minuten Backzeit – ca. 12 Stunden Ruhezeit

Wusstest du?

Wusstest du, dass Sauerteigbrot nicht nur länger frisch bleibt, sondern auch bekömmlicher ist? Der Fermentationsprozess baut einen Teil der schwer verdaulichen Bestandteile im Getreide ab, wodurch das Brot leichter verdaulich wird. Zudem sorgt der Sauerteig für ein besonderes Aroma und eine bessere Krustenbildung. Haferflocken bringen zusätzliche Ballaststoffe ins Brot, die gut für die Verdauung sind und lange satt machen.

Das sind die Zutaten!

Das Haferflockenbrot besticht durch seine einfache, aber durchdachte Zusammensetzung. Der Roggensauerteig bildet das Herzstück des Rezepts. Er sorgt nicht nur für Geschmack, sondern verbessert auch die Haltbarkeit und Bekömmlichkeit des Brotes. Wichtig ist, dass der Sauerteig über Nacht reifen kann, um seine volle Wirkung zu entfalten.

Die Haferflocken werden ebenfalls am Vorabend mit heißem Wasser übergossen – so quellen sie auf, werden weich und sorgen später im Brot für Saftigkeit. Die Haferflocken mit dem kochenden Wasser bilden das Kochstück und sorgen dafür, dass der Teig beim Backen schön saftig bleibt und nicht austrocknet.

Das Dinkelmehl im Hauptteig verleiht dem Brot eine lockere Krume und ist gleichzeitig eine nährstoffreiche Alternative zu Weizenmehl. Dinkel enthält mehr Eiweiß und Mineralstoffe, was das Brot besonders gesund macht. Das Salz dient nicht nur als Geschmacksverstärker, sondern stabilisiert auch die Kleberstruktur des Teigs. Beim Wasser ist es wichtig, die richtige Menge zu verwenden, damit der Teig weder zu trocken noch zu klebrig wird. In der Kastenform ist aber auf jeden Fall deutlich einfacher – sollte es mal zu weich werden.

Durch das Backen mit Dampf erhält das Brot seine knusprige Kruste, während die Krume schön saftig bleibt.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro 100g
Kalorien 219 kcal
Kohlenhydrate 41,7 g
Eiweiß 6,8 g
Fett 1,4 g

Und so geht’s!

01

Am Vorabend das Roggenmehl mit dem Wasser und dem Anstellgut aus dem Kühlschrank gut vermischen und anschließend über nach oder für ca. 6-10 Stunden bei Raumtemperatur zugedeckt stehen lassen.  

02

Die Haferflocken mit der doppelten Menge heißem Wasser übergießen und ebenfalls zugedeckt über Nacht quellen lassen. Bei den Haferflocken reicht es aus, dass sie 1-2 Stunden quellen aber praktischer ist es, gleich beides gleichzeitig zu erledigen. 

03

Am nachten Morgen wird dann der Hauptteig zubereitet. Dazu wird der vorbereietete Sauerteig mit dem Kochstück und allen weiteren Zutaten zu eine geschmeidigen Teig geknetet und anschließend für ca. 1,5 Stunden ruhen gelassen. 

 04

Nun kneten wir den Teig in der Schüssel nochmal zusammen und füllen ihn dann in eine Kastenform. Die Form am besten mit Backpapier auslegen oder gut einfetten und bemehlen, dass das Brot auch wieder gut rausgestürzt werden kann. 

 05

Nach weiteren 1,5 bis 2 Stunden Ruhezeit kann das Brot gebacken werden. Dafür starten wir mit 220°C Heißluft und reduzieren die Hitze nach 10 Minuten auf 220°C Heißluft.

 06

Während den ersten 20 Minuten solltest du für etwas Dampf sorgen – Dampfstöße, eine Schüssel Wasser oder einfach durch Sprühen. In der zweiten Backhälfte geht es darum, den Dampf aus dem Backofen zu bekommen und eine knusprige Krume zu schaffen. Dazu dann gerne mehrmals den Backofen öffnen und die Dampfschwaden entweichen lassen. 

 07

Nach insgesamt 40 Minuten im Ofen ist unser Brot fertig und wir nehmen es aus dem Ofen. Direkt aus der Form stürzen und auf einem Backgitter abkühlen lassen. 

Das Brot abfallend von 220 °C bis 220 °C Heißluft für ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Hitze nach den ersten 10 Minuten reduzieren. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Ich habe noch keinen Sauerteig - wie kann ich damit starten?

Du kannst dir etwas Sauerteig von Freunden holen oder damit starten, deinen eigenen Ansatz züchten. Wie das geht, kannst du in meinen Schritt-für-schritt-Anleitung nachlesen!

Warum muss ich die Haferflocken davor quellen lassen?

Wenn du die Haferflocken direkt in den Teig gibst, würden sie dem Teig die Feuchtigkeit entziehen und das Brot würde austrocknen. 

Durch das Quellen wird das verhindert und das Brot wird besonders saftig! 

Haferflocken Brot

Leckeres Haferflocken Brot aus der Kastenform - zubereitet mit Roggensauerteig
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C, 220 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Ruhezeit: 12 Stunden
Gesamtzeit: 15 Stunden 50 Minuten
Portionen: 1 Kasten
Kalorien: 219kcal

Zutaten
 

Sauerteig
  • 100 g Mehl
  • 100 g Wasser
  • 20 g Anstellgut aus dem Kühlschrank
Quellstück
  • 100 g Haferflocken
  • 200 g Wasser
Hauptteig
  • 200 g Sauerteig
  • 300 g Quellstück
  • 350 g Dinkelmehl
  • 200 m Wasser
  • 10 g Salz

Zubereitung

  • Am Vorabend den Sauerteig anstellen: Dazu das Anstellgut aus dem Kühlschrank mit dem Mehl und Wasser vermischen und über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  • Die Haferflocken werden ebenfalls am Vorabend mit heißem Wasser übergossen und über Nacht in den Kühlschrank gestellt (unbedingt auch zudecken).
  • Am nächsten Morgen gibst du den vorbereiteten Sauerteig, die angesetzten Haferflocken sowie alle anderen Zutaten in eine Schüssel und knetest sie zu einem geschmeidigen Teig.
  • Diesen Teig lässt du nun für ca. 1,5 Stunden ruhen.
  • Dann knetest du ihn etwas zusammen und verteilst ihn in einer mit Backpapier ausgelegten Kastenform. Du kannst gerne deine Hände befeuchten, dass der Teig weniger klebt. Oben drauf kannst du noch Haferflocken streuen. Nun lassen wir den Teig nochmal für ca. 1,5 Stunden ruhen.
  • Mittlerweile hat sich das Volumen schon gut vergrößert. Der Ofen wird auf 220 °C Heißluft aufgeheizt und wir stellen eine zusätzliche Schüssel Wasser für den Dampf in den Ofen. Nun kommt das Brot für 10 Minuten bei 220 °C in den Backofen.
  • Danach reduzieren wir die Hitze auf 200 °C und backen das Brot für weitere 10 Minuten. Damit haben wir die Hälfte der Backzeit geschafft. Nun geben wir das Wasser aus dem Ofen und lassen den Dampf entweichen, denn ab sofort soll das Brot eine knusprige Kruste bekommen.
  • Es wird bei 200 °C nun für weitere 20 Minuten fertig gebacken. Direkt nach dem Backen stürzen wir es aus der Form und lassen es auf einem Backgitter abkühlen.

Nährwerte

Kalorien: 219kcal | Kohlenhydrate: 41.7g | Eiweiß: 6.8g | Fett: 1.4g

Ähnliche Rezepte entdecken

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern.  Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats

Heiße Liebe Pudding Oats Vanille trifft auf Himbeere! Zeit für eine Geschmackskombination, die nie langweilig wird: Vanille & Himbeeren. Das passt einfach zusammen! In nur 10 Minuten zauberst wir uns ein Frühstück, das nicht nur sättigt,...

Blitz Karottensuppe

Blitz Karottensuppe

Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...

Hot Dog Bowl

Hot Dog Bowl

Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...

Sommer Tabouleh

Sommer Tabouleh

Sommerliches TaboulehBulgursalat mit süßen MarillenLust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich! Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt...

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit Skyr

Chiapudding mit SkyrPowerfrühstük: ChiapuddingChiapudding mit Skyr ist das perfekte Frühstück für alle, die es morgens schnell und unkompliziert mögen. In nur fünf Minuten ist der Pudding zubereitet und braucht dann nur noch über Nacht im...

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi

French Onion Gnocchi Nicht heulen! Es gibt Zwiebel! Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Dann sind die French Onion Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur super einfach zubereitet, sondern...