Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...

Schoko-Pistazien-Babka
Schoko-Pistazien-Babka
Sag niemals Dubai-Babka zu ihm
Don’t call it Dubai-Babka! Die ganze Welt redet, isst und lebt nach Dubai Style. Wir machen da nicht mit – es ist und bleibt mein Schoko-Pistazien-Babka!
Locker, saftig und mit einer Füllung, die nach purem Genuss schreit – dieser Schoko-Pistazien-Babka ist alles, nur nicht gewöhnlich. Ein bisschen wie eine kulinarische Reise, aber wir bleiben in Österreich 🙂
Level
mittel
Portionen
1 kleiner Babka in einer kleinen Kastenform gebacken
Gesamtzeit
ca. 1,5 Stunden inklusive Ruhezeiten
Wusstest du?
Der Hype um die Dubai Schokolade entstand durch eine Influencerin aus dem Emiraten. Sie kombinierte Pistazienmus und Schokolade und dekorierte ihre Kreation mit Goldflocken. Nun als „Dubai-Schoko“ bekannt, steht die Schokolade für den luxuriösen Lifestyle der Region. Prunk hin oder her, der Geschmack ist ja gut, aber wir bleiben mal bei der Realität und es ist nun mal „nur“ Pistazie und Schokolade, was die Faszination auslöst.
Das sind die Zutaten!
Der Germteig: Die Basis für luftig-leichten Genuss
Der Germteig für diese Babka habe ich aus Dinkelmehl hergestellt. Dinkelmehl lässt sich super einfach verarbeiten und kann Weizenmehl 1:1 ersetzen. Dinkelmehl hat etwas mehr Ballaststoffe und Mineralstoffe und ist daher die gesündere Option. Mit einer Prise Zucker, etwas Öl und einer Prise Salz wird der Teig geschmacklich abgerundet. Wichtig ist, dass das Wasser lauwarm ist, damit die Hefe optimal arbeiten kann.
Das doppelte Lottchen Schokolade und Pistazie
Die Füllung macht diese Babka zu etwas ganz Besonderem, denn wir verwenden gleich zwei verschiedene Füllungen. Zunächst wird eine Schicht Schokocreme aufgetragen – am besten leicht erwärmt, damit sie sich gleichmäßig verstreichen lässt. Sie sorgt für die süße, cremige Komponente. Die zweite Schicht besteht aus Pistazienmus, das mit seiner intensiven, leicht salzigen Note den perfekten Gegenpol zur Schokolade bildet. Pistazienmus ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen. Achte darauf, hochwertige Produkte zu verwenden – der Geschmack wird es dir danken.
Nährwerte
pro 100g | |
Kalorien | 344 kcal |
Kohlenhydrate | 51,6 g |
Eiweiß | 7,5 g |
Fett | 10,9 g |
Und so geht’s!
01
Die trockenen Zutaten für den Germteig vermischen wir mit dem Öl und dem lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig. Den Teig dafür gerne 5 Minuten lange kneten und anschließend für ca. 30 Minuten zum Ruhen auf die Seite stellen.
02
In der Zwischenzeit bereiten wir eine Kastenform vor. Ich habe dazu ein Backpapier zugeschnitten und die Form damit ausgelegt. Alternativ kannst du die Form auch mit Butter einstreichen und mit Mehl ausstreuen, sodass der Babka nicht haften bleibe.
03
Sobald der Teig aufgegangen ist, teilen wir ihn in 2 Teile. Wir rollen die eine Teighälfte zu einem Quadrat aus (ca, in der Breite unserer Kastenform. Darauf verteilen wir die Schokocreme. Erhitzt lässt sich die Creme wesentlich leichter verstreichen.
04
Nun rollen wir auch den zweiten Teig in der gleichen Größe aus und legen ihn auf die Schokocreme. Darauf verteilen wir wiederum unser Pistazienmus – auch das lässt sich leicht erwärmt etwas leichtre verstreichen. Zum Schluss rollen wir den Teig zu eine Rolle auf.
05
Die Rolle schneiden wir nun der Länge nach in der Mitte durch und drehen die beiden Stränge ineinander ein. Den fertigen Zopf legen wir dann in unsere Kastenform und lassen ihn nochmal für ca. 30 Minuten darin ruhen.
Gern kannst du den Babka für einen schöneren Glanz mit einer Mischung aus Ei und Milch bestreichen.
06
Nun wird unser Babka nur noch gebacken. Bei 180 °C Heißluft kommt er für ca. 20 Minuten in den Ofen. Orientiere dich am besten an der Backfarbe – ist er etwas braun gebacken, kannst du ihn aus dem Ofen nehmen.
07
Warm ist der Babka noch etwas weich. Wenn er sich nicht gleich aus der Form lösen lässt, dann lass ihn lieber noch etwas in der Form auskühlen. Sobald er etwas abkühlt ist, kannst du ihn auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen. Erst dann lässt er sich sauber in Scheiben schneiden und servieren.
Bei 180 °C Heißluft für ca. 15-20 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie bekomme ich die perfekte Form für den Zopf?
Teigrollen der Länge nach halbieren, die Stränge locker ineinander drehen und ab in die Kastenform. Perfektion ist überbewertet – Hauptsache, die Schichten sind sichtbar!
Es bleibt immer eine Überraschung und jede Scheibe wird etwas anders aussehen – das macht ihn so spannend!
Was, wenn ich keinen Dubai-Urlaub einplanen kann?
Keine Sorge – diese Babka bringt dir den Glamour nach Hause. Einfach zurücklehnen, einen Kaffee dazu genießen und von 1001 Kalorien träumen!
Kann ich die Babka auch mit anderen Füllungen machen?
Natürlich! Du kannst kreativ werden und andere Nussmuse, Marmeladen oder Schokocremes verwenden. Die Kombi aus Schokolade und Pistazie ist jedoch unschlagbar. Du kannst übrigens auch etwas gehackte Pistazienkerne mit dazugeben.
Kennst du schon meine fruchtige Babka Variante? Eine etwas größere Variante mit saftiger Heidebeerfüllung findest du hier: Heidelbeeren-Babka
Ich habe nur eine größerer Form - was kann ich machen?
Du kannst locker auch die 1,5-fache Menge verwenden und schon kannst du einen größeren Babka zubereiten.
Du kannst dich für den Teig auch an meinem Heidebeer-Babka orientieren und dann die Füllung deiner Wahl verwenden.

Schoko Pistazien Babka
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl
- 30 g Zucker
- 30 g Öl
- 160 ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Salz
- 60 g Schokocreme
- 60 g Pistazienmus
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Germteig gut miteinander verkneten und für 30 Minuten rasten lassen.
- Den Teig halbieren und die Hälfte zu einem kleinen Quadrat ausrollen (in der Breite deiner Kastenform. Darauf verteilen wir unsere Schokocreme. Wenn du sie leicht erwärmst, lässt sie sich besser verstreichen.
- Nun rollen wir auch die zweite Hälfte in der gleichen Größe aus und legen ihn oben drauf.
- Diesen bestreichen wir nun mit unserem Pistazienmus - auch das wird bei leichter Hitze etwas flüssiger und du kannst es gut über den Teig träufeln.
- Nun rollen wir den Teig zu einer Rolle auf und scheiden ihn dann der Länge nach in 2 Teile.
- Diese beiden Stränge werden nun zu einem Topf gedreht. Den ganzen Zopf legen wir dann in eine Kastenform und lassen ihn nochmal für ca. 20-30 Minuten rasten. Du kannst ihn noch mit Ei & Milch bestreichen, dass er eine schöne glänzende Schicht bekommt.
- Nun wird unser Babka noch für ca. 20 Minute im Ofen gebacken. Verlass dich dabei am besten auf die Backfarbe. Anschließend auf einem Backgitter abkühlen lassen. Erst vollkommen ausgekühlt, lässt er sich gut in Scheiben schneiden.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Wölcken Grießbrei vegan
Rindsrouladen
Rindsrouladen a lá Juicy Genuss & Perfektion Die meisten haben Angst, selber Rindsrouladen zuzubereiten und bestellen diese maximal beim Restaurantbesuch - doch auch da ist die Auswahl dann so groß. Ich zeig dir heute, wie du die mit Abstand...
Schneller Spargel Auflauf
Schneller Spargel-AuflaufDas Beste vom Frühling vereint!Der Frühling ist die Zeit, in der der Spargel sein königliches Stelldichein auf unseren Tellern gibt. Mit seiner delikaten Textur und seinem unverwechselbaren Geschmack ist er der Star vieler...
Spargel-Nudel-Salat
Spargel-nudel-salat mit pestoJetzt haben wir den Salat...Der Frühling ist da und mit ihm die Sehnsucht nach frischen, leichten Gerichten. Dieser leckere Spargel-Salat vereint alles, was wir an dieser Jahreszeit lieben: die zarten Aromen des...
Reiswaffel-Erdbeer-Schichtdessert
Reiswaffel-Erdbeer SchichtdessertSommerfeeling deluxe!Bist du auf der Suche nach einem herrlich einfachen und dennoch köstlichen Dessert, das deine Geschmacksknospen verzaubert? Hier kommt mein unwiderstehliches Reiswaffel-Erdbeer-Schichtdessert...
Grünes Gemüse Curry
grünes Gemüse curryEs grünt so grün...Heute steht die Farbe GRÜN im Fokus, daher suchen wir uns mal so alle grünen Gemüsesorten zusammen, welche wir im Haus finden können - ob tiefgekühlt oder frisch, spielt hier gar keine Rolle. Alles zusammen...
Baked Ofen Pasta
Baked Ofen PastaBereit für die Pasta-Revolution?Bist du auf der Suche nach einem köstlichen, aber dennoch mühelosen Abendessen? Dann ist meine Baked Ofen-Pasta genau das Richtige für dich! Diese himmlisch einfache Pasta wird direkt im Ofen...
Joghurt-Pasta mit Pesto
Joghurt-Pasta mit PestoCremige Pesto PastaEine erfrischende Pasta-Kreation gefällig? Dieses Rezept ist die perfekte Mahlzeit für warme Frühlings- und Sommertage. Es geht um eine einfache, aber dennoch raffinierte Mahlzeit, die die Aromen des...
Bärlauchbrot mit Sauerteig
Bärlauch-Brot mit SauerteigBrotliebhaber aufgepasst!Heute teile ich ein Rezept mit euch, das nicht nur eure Sinne verwöhnen wird, sondern auch euren Gaumen mit einem wahren Geschmackserlebnis überrascht: Bärlauchbrot mit Sauerteig. Dieses...
Frühlingspasta mit Bärlauchpesto
Frühlingspasta mit BärlauchpestoHallo Frühling!Der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm kommen frische Aromen und bunte Farben auf unsere Teller. Heute kombinieren wir den Frühling in Form unseres selbstgemachten Bärlauchpestos mit Nudeln....