Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Rustikaler Wurstaufstrich

Wenn es um herzhafte, unkomplizierte Brotaufstriche geht, darf der Winzer-Wurstaufstrich nicht fehlen. Dieser Klassiker aus der österreichischen Küche, auch als „Kellergatsch“ bekannt, überzeugt durch seine Vielseitigkeit und den intensiven Geschmack.

Mit wenigen Zutaten und in nur 15 Minuten zubereitet, ist er ideal für gemütliche Abende mit Freunden, eine deftige Jause oder als Highlight bei der nächsten Party. Das Beste daran? Er ist perfekt, um Wurstreste sinnvoll und schmackhaft zu verwerten.

Level

super einfach

Portionen

eine ganz große Schüssel 🙂

Gesamtzeit

Nur 15 Minuten! 

Wusstest du?

 Der Name „Kellergatsch“ stammt aus den österreichischen Weinregionen, wo er im Weinkeller oft als deftige Speie zum Wein gereicht wurde. Wegen dem Bezug zum Wein auch oft als Winzeraufstrich bekannt. Der Begriff „Gatsch“ bezieht sich auf die rustikale, leicht grobe Konsistenz, die dem Aufstrich seinen charmanten Charakter verleiht. Ein echtes Stück kulinarische Tradition!

Das sind die Zutaten!

Die Basis: Wurst und Essiggurken

Die Basis bildet natürlich die Wurst – der Clou dabei: Wurstreste lassen sich so super gut verarbeiten. Frische Wurstsorten wie Wiener, Hauswurst, Extrawurst oder auch Leberkäse eigenen sich gut als Basis für den Aufstrich.

Wichtig ist, dass die Wurst fein zerkleinert wird, damit sich die Aromen gut mit den anderen Zutaten verbinden. Die Essiggurken bringen Frische und eine angenehme Säure ins Spiel, die den Aufstrich harmonisch abrunden.

Cremige Textur und feine Würze

Magertopfen sorgt für die leichte Cremigkeit und hält den Aufstrich trotzdem angenehm fettarm. Die Mayonnaise fügt eine zusätzliche Geschmeidigkeit und natürlichen einen leckeren Geschmack hinzu. Die rote Paprika steuert nicht nur eine knackige Textur, sondern auch eine leichte Süße und Farbe bei. Salz ist das einzige Gewürz – hier lohnt es sich, vorsichtig zu dosieren, da die Wurst oft bereits gewürzt ist.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro 100g
Kalorien  159 kcal
Kohlenhydrate 2,7 g
Eiweiß 11,2 g
Fett 11,2 g

Und so geht’s!

01

Die Wurst sowie das Gemüse müssen zuerst fein zerkleinert werden. Dafür lassen wir uns am besten von einem Zerkleinerer mit Schneideeinsatz helfen. Alternativ kannst du alles auch ganz fein mit dem Messer hacken, aber achte darauf, dass es wirklich besonders fein wird für einen cremigen Aufstrich. 

02

Nun wird alles mit dem Topfen, der Mayonnaise und etwas Salz in einer Schüssel kräftig vermischt. 

03

Schon ist der Aufstrich fertig und kann mit einem Sandwich oder ein paar frischen Scheiben Schwarzbrot serviert werden. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Aufstrich vorbereiten?

Ja, der Aufstrich lässt sich wunderbar vorbereiten. Im Kühlschrank hält er sich gut verschlossen mindestens für 3 Tage. 

Welche Wurst eignet sich am besten?

Frische Wurstsorten eigenen sich am besten. Dazu zählen Hauswust, Wiener, Extrawurst oder auch Leberkäse. Auch Schinken kann im Aufstrich verwertet werden.

Weniger geeignet hingegeben sind trockene Sorten wie Polnische, Bergsteiger, etc. oder auch Rohwurst.

Womit kann ich den Aufstrich servieren?

Super schnell lassen sich aus Sandwich und dem Aufstrich einfache Brötchen gezaubert. Kleien Häppchen für sind ideal als Snack oder für eine Party. 

Der deftige Aufstrich passt aber auch hervorragend zu Schwarzbrot und kann so ganz normal zur Jause bzw. Brotzeit serviert werden. 

Winzer-Wurstaufstrich

Wurstaufstrich - oft auch Kellergatsch oder WInzeraufstricht genannt - ganz einfach selber machen aus nur wenigen Zutaten
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 159kcal

Zutaten
 

  • 300 g Wurst (Bsp. Wiener, Extrawurst, Leberkäse, etc. )
  • 200 g Essiggurken
  • 50 g Paprika, rot
  • 200 g Magertopfen
  • 30 g Mayonnaise 80%
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  • Die Wurst, Essiggurken sowie die rote Paprika nacheinander fein zerkleinern.
  • Nun alle weiteren Zutaten zusammen in einer Schüssel gut vermischen und schon ist der Aufstrich fertig.
  • Als Aufstrich mit Schwarzbrot oder Weißbrot servieren und genießen.

Nährwerte

Portionsgröße: 100g | Kalorien: 159kcal | Kohlenhydrate: 2.7g | Eiweiß: 11.2g | Fett: 11.2g | ges. Fettsäuren: 29.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Ballaststoffe: 3.5g

Ähnliche Rezepte entdecken

Bärlauch Pistazien Pesto

Bärlauch Pistazien Pesto

Bärlauch-Pistazien-PestoBärlauch-Pistazien-Pesto: Frühling im Glas!Wenn der Frühling Einzug hält, ist es Zeit für frische, aromatische Rezepte! Bärlauch ist ein echtes Saison-Highlight und bringt eine angenehme Knoblauchnote mit, ohne zu...

Bärlauch Feta Aufstrich

Bärlauch Feta Aufstrich

Bärlauch-Feta-AufstrichBärlauch-Aufstrich: Aus nur 3 Zutaten!Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf frische, leichte Rezepte! Ein perfektes Beispiel dafür ist dieser cremige Bärlauch-Feta-Aufstrich. Er kombiniert würzigen...

Bärlauchpesto ohne Nüsse

Bärlauchpesto ohne Nüsse

Cremiges Bärlauchpesto ohne NüsseCremiges Bärlauchpesto ganz ohne NüsseBärlauch ist das ultimative Frühlingskraut und bringt mit seinem feinen Knoblauchgeschmack jede Menge Frische in die Küche. Besonders beliebt ist der Bärlauch für die...

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern.  Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Ofenmarillen auf Feta-Dip

Ofenmarillen auf Feta-Dip

Ofengeröstete Marillen auf Feta-DipSüße Marillen treffen auf würzigen Feta Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Sommertag im Garten und träumst von einem sommerlichen Gericht, das kühlt und eine Geschmacksexplosion auslöst.  Die Kombination...

Bärlauch Pesto

Bärlauch Pesto

Bärlauch PestoBärlauchzeit ist Pestozeit!Der Frühling ist da und mit ihm die erfrischenden Aromen, die uns die Natur bietet. Unter den vielen kulinarischen Schätzen dieser Jahreszeit nimmt das würzige Bärlauch Pesto eine besondere Stellung ein....

Mexikanische Salsasauce

Mexikanische Salsasauce

Mexikanische SalsasauceViva la Mexico! Heute zeigen wir unseren Geschmackskosten wo es lang geht - mit meiner selbstgemachten mexikanische Salatsauce. Eins vorweg: Das Rezept ist nichts für schwache Nerven ABER das Gute dran. Wenn du deine Salsa...

Rote Bete Hummus

Rote Bete Hummus

Rote Bete Hummuspink, pinker... Hummus! Heute gibt es mal wieder eine köstliche Kreation, die nicht nur die Geschmacksknospen kitzelt, sondern auch noch eine ordentliche Portion Gesundheit auf den Teller zaubert: Rote Bete Hummus! Diese leuchtend...

Kürbis Hummus

Kürbis Hummus

Kürbis HummusHerbstlich interpretiert: Hummus!Der Herbst bringt nicht nur fallende Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch eine Fülle von Kürbissen. Dieses vielseitige Gemüse bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Gerichte. Eines...