Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Kategorien:

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom im Sandwhich

Veggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen 

Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial!

Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer leicht süß-scharfen Sauce und frischem Ciabatta ist einfach zum Reinbeißen. Perfekt für schnelle Lunch-Ideen, gemütliche Abende oder als Highlight beim nächsten Grillen.

Das Beste daran? Die Füllung ist in weniger als 20 Minuten fertig und lässt sich super vielseitig verwenden – ob im Sandwich, Wrap oder Taco.

Level

einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Nur ca. 20 Minuten

Wusstest du?

Kräuterseitlinge sind echte Allrounder: Sie haben eine fleischähnliche Konsistenz und nehmen Gewürze extrem gut auf. Durch ihr festes Fleisch eignen sie sich perfekt als pflanzlicher Ersatz für Pulled Pork oder Chicken.

Das sind die Zutaten!

Der Star des Rezepts sind die Kräuterseitlinge – sie lassen sich leicht mit einer Gabel zupfen und entwickeln beim Braten herrliche Röstaromen.

Diese Aromen werden mit einer herzhaft-würzigen Sauce aus Sojasauce, Ketchup und etwas Agavendicksaft perfekt ergänzt. Diese Mischung sorgt für eine ausgewogene Balance aus Süße, Säure und Würze – ganz ohne künstliche Zusätze. Alternativ kannst du auch fertige BBQ Sauce verwenden.

Die Sauce wird mit etwas Maizena abgebunden und dadurch angenehm cremig. Wenn du magst, kannst du sie mit Chili oder Räucherpaprika aufpeppen.

Für den frischen Kontrast sorgen knuspriges Ciabatta und eine leichte Beilage: z.B. Rucola oder frische Tomaten.

Als Sauce habe ich meinen (nicht-veganen) Tzatziki verwenden – du kannst hier aber auf jede Sauce deiner Wahl zurückgreifen oder einen Dip aus Veganer Joghurt und Schnittlauch zubereiten.

Nachaufnahme von Pulled Mushroom Sandwhich

Nährwerte

  pro Portion (nur Füllung)
Kalorien 127 kcal
Kohlenhydrate 22,2 g
Eiweiß 8,0 g
Fett 0,1 g

Und so geht’s!

01

Kräuterseitlinge mit einer Gabel längs einritzen, bis feine „Pulled“-Streifen entstehen.

02

Ketchup, Sojasauce, Agavendicksaft, Maizena und Brühe in einer Tasse verrühren, sodass keine Klümpchen zu sehen sind.

03

In einer heißen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Pilzstreifen goldbraun braten, bis sie leicht kross sind.

 04

Die Sauce über die Pilze gießen, gut umrühren und einkochen lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

05

In frische Sandwich-Brötchen oder Ciabatta füllen und mit Tomaten, Salat und Sauce deiner Wahl toppen. Optional kannst du die Sandwiches kurz im Ofen oder Airfryer knusprig aufbacken.

Belegtes Sandwhich mit veganer Füllung
Pulled Mushroom Sandwhich in der Hand

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich andere Pilze verwenden?

Kräuterseitlinge haben definitiv die ähnlichste Konsistenz zu Pulled Pork – aternativ kannst du es mit Austernpilze verwenden.

Champignon und Co. sind zu wässrig und kochen sich viel zu stark.

Kann ich die Sauce variieren?

Klar – meine Sauce hier war nicht vegan. 

Du kannst die Sauce auch weglassen, da die Füllung saftig genug ist – ansonsten kannst du auch etwas Veganer Joghurt mit Schnittlauch vermischen und als Sauce verwenden. Auch (vegane) Mayo, etc. bringen eine cremige Note mit in das Sandwhich.

Gibt es weitere Rezeptideen für Pulled Mushroom?

Sicher! Auch Pulled Pork wird in den unterschiedlichen Kombination serviert. Hier ein paar Ideen: 

  • Füllung für Kartoffel
  • Mit (Süßkartoffel)-Pommes und cremigen Cole-Slaw Salat
  • in Tacos oder Wraps
  • Auf Loaded Fries überbacken mit etwas Käse
Pulled Mushroom im Sandwhich

Pulled Mushroom Sandwich

Vegan & super lecker: Kräuterseitlinge mit leckerer Sauce als Sandwich
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 5 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 127kcal

Zutaten
 

  • 300 g Kräuterseitlinge
  • 60 g Ketchup
  • 20 ml Sojasauce
  • 10 g Agavendicksaft (oder Honig (nicht vegan))
  • 10 g Maizena
  • 100 ml Brühe
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung

  • Kräuterseitlinge mit einer Gabel der Länge nach einritzen, sodass gepullte Streifen entstehen.
    300 g Kräuterseitlinge
  • Alle Zutaten für die Sauce gut miteinander vermischen und beiseite stellen.
    60 g Ketchup, 20 ml Sojasauce, 10 g Agavendicksaft, 10 g Maizena, 100 ml Brühe, Salz, Pfeffer, Chili
  • Die Streifen der Kräuterseitlinge in etwas Öl rundum goldbraun braten. Anschließend die Sauce darüber gießen und eindicken lassen.
    Öl zum Anbraten
  • Füllung in Sandwhich, Tacos, Wraps füllen und mit weiteren frischen Zutaten und Saucen servieren. Für mein Sandwhich: Ciabatta mit Tomaten und Zucchini Tzatziki!

Notizen

Nährwertangaben nur für die Pulled Mushroom Füllung. 
Ideal für Sandwhich, Tacos, Wraps, etc. 

Nährwerte

Kalorien: 127kcal | Kohlenhydrate: 22.2g | Eiweiß: 8g | Fett: 0.1g | Zucker: 10.2g

Ähnliche Rezepte entdecken

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech Der Kuchen mit Biskuitrollen direkt vom Blech Es gibt Rezepte, die einfach nach Kindheit schmecken – und die Charlotte Royal gehört definitiv dazu! Diese hübsche Blechvariante ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern...

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse FischsuppeOne-Pot: Einfache Fischsuppe! Eine klassische Bouillabaisse klingt erstmal aufwendig – ist sie aber gar nicht! Meine vereinfachte Variante bringt das südfranzösische Flair direkt in deine Küche – ohne stundenlanges...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Kategorien:

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Scheiben vom Butternusskürbis mit gerösteten Kichererbsen und Burrata

Spinat Quiche: einmal anders!

Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht!

Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das gibt der Quiche nicht nur eine ganz besondere Note, sondern macht sie auch wunderbar sättigend.

Die Kombination aus cremigem Ricotta, würzigem Spinat und geschmolzenem Käse ist einfach unschlagbar – perfekt fürs Mittagessen, Brunch oder zum Mitnehmen ins Büro.

Level

Einfach

Portionen

6 Stücke (ca. 2 Portionen)

Gesamtzeit

Fertig in 1 Stunde
Wusstest du?

Polenta ist ein anderer Begriff für Maisgrieß und ist super beliebt, da er nicht nur sättigend sonder auch glutunfrei ist. Zudem ist er super vielseitig einsetzbar: in Suppen, am Grille, Beilagen oder Hauptspeisen. Einfach toll!

Das sind die Zutaten!

Die Basis bildet ein Polenta-Boden – super einfach, glutenfrei und schnell gemacht. Du brauchst nur Wasser, Salz und Polenta, die kurz aufgekocht und dann in der Form verteilt wird. Dadurch entsteht eine wunderbar feste, goldene Basis, die die Füllung einfach standhält. 

Die Füllung selbst ist ein echter Klassiker: Blattspinat, Ricotta und Eier sorgen für eine cremige Konsistenz, während etwas Knoblauch und geriebener Gouda den Geschmack abrunden. Du kannst natürlich auch andere Käsesorten wie Feta oder Bergkäse verwenden – ganz nach Geschmack.

Kleiner Tipp: Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, gut ausdrücken, damit die Füllung nicht zu flüssig wird. Und falls du’s gern bunter magst – ein paar halbierte Cocktailtomaten obendrauf sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch eine fruchtige Note.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Stück
Kalorien 193 kcal
Kohlenhydrate 14,8 g
Eiweiß 9,7 g
Fett 10,1 g

Und so geht’s!

01

Wasser mit Salz und Gewürzen aufkochen, Polenta einrühren und 2–3 Minuten köcheln lassen. Dabei kräftig umrühren. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

02

Eine Quicheform oder Tortenring mit Olivenöl auspinseln und den Polenta gleichmäßig als Boden hineindrücken.

03

Spinat währenddessen kurz blanchieren oder in der Pfanne anbraten, sodass er zerfällt. Gut ausdrücken, optional noch etwas zerkleinern und anschließend mit Ricotta, Eiern, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.

 04

Die Masse auf dem Polenta-Boden verteilen und glatt streichen.

05

Mit geriebenem Gouda bestreuen und im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.
Kurz auskühlen lassen, in Stücke schneiden & genießen.

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 45 Minuten backen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Schmeckt die Quiche auch kalt?
Absolut! Perfekt als Mealprep oder zum Mitnehmen ins Büro oder für ein Picknick.

Natürlich kannst du sie genauso einfach auch in einer Mikrowelle erhitzen.

Was passt als Beilage?
Zu Quiche passt generell ein knackiger, grüner Salat – auch zu dieser Variante mit Polenta-Boden.

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Quiche oder auch Gemüsekuchen auf einem sättigenden Boden aus Polenta. Herrlich cremig & super lecker!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 6 Stücke
Kalorien: 193kcal

Zutaten
 

Boden
  • 100 g Polenta
  • 400 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • Olivenöl für die Form
Füllung
  • 250 g Blattspinat
  • 250 g Ricotta
  • 2 Stk. Eier
  • 1 Stk. Knoblauch
  • Salz, Pfeffer
  • 40 g Gouda, gerieben

Zubereitung

  • Wasser mit Salz und weiteren Gewürzen zum Kochen bringen und dann den Polenta einkochen. 2-3 Minuten kochen lassen und anschließend vom Herd nehmen.
    100 g Polenta, 400 ml Wasser, 1 TL Salz
  • Einen Form oder Tortenring mit Öl ausreichen und den Polenta darin verteilen.
    Olivenöl für die Form
  • Spinat blanchieren oder in einer Pfanne braten. Anschließend mit dem Ricotta, den Eiern und den Gewürzen zu einer cremigen Masse verkneten.
    250 g Blattspinat, 250 g Ricotta, 2 Stk. Eier, Salz, Pfeffer, 1 Stk. Knoblauch
  • Diese Masse nun auf dem Polenta verteilen.
  • Zum Schluss den geriebenen Käse auf der Füllung verteilen und alles im Ofen bei 180 °C für ca. 45 Minuten langsam backen.
    40 g Gouda, gerieben
  • Kurz überkühlen lassen & anschließend in Tortenstücke schneiden und servieren.

Nährwerte

Kalorien: 193kcal | Kohlenhydrate: 14.8g | Eiweiß: 9.7g | Fett: 10.1g | ges. Fettsäuren: 5.4g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.6g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Cholesterin: 83mg | Natrium: 1.1mg | Ballaststoffe: 1.6g | Zucker: 2.1g | Eisen: 2mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech Der Kuchen mit Biskuitrollen direkt vom Blech Es gibt Rezepte, die einfach nach Kindheit schmecken – und die Charlotte Royal gehört definitiv dazu! Diese hübsche Blechvariante ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern...

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse FischsuppeOne-Pot: Einfache Fischsuppe! Eine klassische Bouillabaisse klingt erstmal aufwendig – ist sie aber gar nicht! Meine vereinfachte Variante bringt das südfranzösische Flair direkt in deine Küche – ohne stundenlanges...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Kategorien:

Frühlingsrollen mit Reispapier

Selbstgemachte Frühlingsrollen mit Faschiertem und Gemüse

Asiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!

Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein!

Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter Favorit, wenn’s schnell, einfach und trotzdem besonders sein soll.

Ob aus der Pfanne oder dem Airfryer – sie werden immer perfekt – knuspriger oder mit mehr Röstaroma, das entscheidest du selbst!

Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist! Frisches Gemüse, würziges Hackfleisch und ein Hauch Sojasauce – einfach genial.

Level

Einfache

Portionen

9 Röllchen für ca. 2 Portionen

Gesamtzeit

Unter 45 Minuten

Wusstest du?

Reispapier ist absolut im Trend und das nicht umsonst – es besteht nur aus Reismehl, Wasser und etwas Salt. Durch das Einweichen wird es super formbar und zudem ist es neutral im Geschmack. Es eignet sich super für die Zubereitung von pikanten und süßen Speisen.

Das sind die Zutaten!

Die Füllung ist klassisch, aber wandelbar: Weißkohl, Karotten, Frühlingszwiebel und Hackfleisch ergeben eine richtig herzhafte Basis. Mit etwas Sojasauce, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abgeschmeckt, bekommst du genau diesen typischen Asia-Geschmack – nur eben frisch und selbstgemacht!

Wenn du magst, kannst du auch Tofu, Glasnudeln oder Pilze als vegetarische Alternative verwenden.

Wenn du die Rollen im Airfryer zubereitest werden sie außen schön knusprig, innen saftig und ohne viel Öl. In der Pfanne bekommen sie diese goldene, leicht karamellisierte Oberfläche, die einfach süchtig macht. 

Auf den Bildern siehst du den Unterschied zwischen beiden Varianten – geschmacklich könnte ich mich nicht entscheiden, aber das muss sich zum Glück auch nicht! 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Röllchen
Kalorien 66 kcal
Kohlenhydrate 7,0 g
Eiweiß 3,7 g
Fett 2,2 g

Und so geht’s!

01

Karotten schälen und in feine Streifen schneiden. = julienne. Kraut und Frühlingszwiebel ebenfalls fein schneiden.

02

Hackfleisch in etwas Öl krümelig braten. Dann das vorbereitete Gemüse dazugeben und kurz mitrösten.

03

Mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Füllung anschließend leicht abkühlen lassen.

04

Wasser auf ein großes Teller mit Rand geben und ein Blatt Reispapier darin kurz wenden.

05

Etwas Füllung mittig auf das Papier geben, Seiten einklappen und fest aufrollen. Vorgang wiederholen bis die ganze Füllung aufgebraucht ist.

06

Pfanne: Rollen in etwas Öl rundum goldbraun braten. (ca. 12 Minuten)
Airfryer: Bei 180 °C ca. 10–12 Minuten knusprig backen.

06

Mit Sweet-Chili Sauce oder cremiger Erdnuss-Sauce servieren.

In der Pfanne oder dem Airfryer für ca. 12 Minuten braten/backen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Wie bekomme ich sie extra knusprig?

Wenn du sie knusprig magst, würde ich dir die Zubereitung im Airfryer empfehlen. Wenn du keinen Airfryer hast, kannst du sie auch im Ofen zubereiten, dazu musst du sie aber mehrmals wenden und die Backzeit verlängert sich deutlich. 

Welche Füllung kann ich alternativ verwenden?

Super lecker sind auch Varianten mit Tofu, Shrimps, Glasnudeln oder buntem Gemüse. Du kannst dich kreativ austoben und z.B. auch pulled pork oder andere Zutaten deiner Wahl einfüllen. 

Reispapier klebt zu stark beim zubereiten, was kann ich tun?

Das Reispapier nicht zu lange in das Wasser einweichen. Gerade so lange, dass es sich verarbeiten lässt. 

Am besten verwendest du als Unterlage ein nasses Geschirrtuch. Darauf kannst du sie super einfach rollen, ohne festzukleben,

Was passt als Dip dazu?
Klassisch Sweet-Chili, oder etwas ausgefallener: ein cremiger Erdnuss-Dip.
Selbstgemachte Frühlingsrollen mit Faschiertem und Gemüse

Frühlingsrollen mit Reispapier

Knusprig, würzig & natürlich selbstgemacht: Leckere Frühlingsrollen mit Hackfleisch und Gemüse
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Ofenprogramm: Airfryer
Vorbereitung: 30 Minuten
Back- / Kochzeit: 12 Minuten
Gesamtzeit: 42 Minuten
Portionen: 9 Rollen
Kalorien: 66kcal

Zutaten
 

  • 250 g Weißkohl
  • 100 g Karotten
  • 125 g Hackfleisch
  • 1 Stk. Frühlingszwiebel
  • Öl zum Anbraten
  • 2 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer, Kräuter
  • 9 Stk. Reispapier (ca. 50g)
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung

  • Karotten schälen und in feine Streifen schneiden. Kraut ebenfalls in kleine Streifen schneiden. Frühlingszwiebel fein schneiden.
    250 g Weißkohl, 100 g Karotten
  • Hackfleisch mit etwas Öl anbraten. Das Gemüse dazugeben und ebenfalls mit rösten.
    125 g Hackfleisch, 1 Stk. Frühlingszwiebel, Öl zum Anbraten
  • 2 EL Sojasauce hinzufügen und die Füllung anschließend mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
    2 EL Sojasauce, Salz, Pfeffer, Kräuter
  • Füllung etwas überkühlen lassen.
  • Reispapier auf ein Teller mit Wasser legen und wenden. Nicht zu stark durchwässern, sodass sich das Papier noch gut verarbeiten lässt.
  • Etwas Füllung auf das Reispapier legen, die Enden seitlich einklappen und anschließend aufrollen. Wiederholen bis die Füllung verbraucht ist.
  • Die Frühlingsrollen kannst du nun entweder von allen Seiten langsam in der Pfanne anbraten oder im Airfryer knusprig backen.
    In der Pfanne bekommst du leckerer Röstaromen, während die Variante im Airfryer für eine super knusprige Schicht sorgt.

Nährwerte

Kalorien: 66kcal | Kohlenhydrate: 7g | Eiweiß: 3.7g | Fett: 2.2g | Ballaststoffe: 1.3g | Zucker: 2.3g

Ähnliche Rezepte entdecken

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech Der Kuchen mit Biskuitrollen direkt vom Blech Es gibt Rezepte, die einfach nach Kindheit schmecken – und die Charlotte Royal gehört definitiv dazu! Diese hübsche Blechvariante ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern...

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse FischsuppeOne-Pot: Einfache Fischsuppe! Eine klassische Bouillabaisse klingt erstmal aufwendig – ist sie aber gar nicht! Meine vereinfachte Variante bringt das südfranzösische Flair direkt in deine Küche – ohne stundenlanges...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kategorien:

Kürbis Laibchen

Scheiben vom Butternusskürbis mit gerösteten Kichererbsen und Burrata

Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!

Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller Geschmack. Am liebsten einfach nur mit einem knackigen grünen Salat oder cremigen Rahmgurken. 

Kürbis und Kartoffeln ergeben zusammen eine wunderbar weiche Basis, die du nach Lust und Laune verfeinern kannst – zum Beispiel mit würzigem Bergkäse für eine herbstliche Kaspressknödel-Variante.

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 45 Minuten mit Ruhezeit

Wusstest du?

Butternuss Kürbis wird beim Garen super cremig und eignet sich super zur Herstellung von Kürbispüree. Ob als Ofengemüse, gekocht oder gegrillt – der Butternuss Kürbis ist ein Küchen-Allrounder

Das sind die Zutaten!

Für diese Laibchen brauchst du nur ein paar einfache Zutaten: Kartoffeln, Butternusskürbis, Semmelwürfel und ein Ei zum Binden. 

Die Basis lässt sich wunderbar abwandeln – mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian bringst du Abwechslung auf den Teller.Wenn du’s etwas herzhafter magst, gib geriebenen Käse (z. B. Bergkäse, Emmentaler oder Gouda) in die Masse – so werden die Laibchen zu echten Kaspressknödeln im Herbst-Style.

Du kannst sie auch in Semmelbröseln wälzen, bevor sie in die Pfanne kommen – das sorgt für eine extra knusprige Kruste!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien 439 kcal
Kohlenhydrate 77,3 g
Eiweiß 15,8 g
Fett 5,2 g

Und so geht’s!

01

Kürbis schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich dünsten. Kartoffeln schälen und ungekocht grob reiben.

02

Den gekochten Kürbis abseihen, kurz ausdampfen lassen und fein zerdrücken oder pürieren.

03

Kürbispüree, geriebene Kartoffeln, Semmelwürfel, Ei, Salz und Kräuter in einer Schüssel vermengen. Wer mag, gibt jetzt noch geriebenen Käse dazu.

 04

Die Masse für mindestens 15 Minuten (besser länger) im Kühlschrank durchziehen lassen. Du kannst die Masse auch gerne mehrere Stunden vorab zubereiten und ruhen lassen.

05

Aus der Masse 8–10 gleich große Laibchen formen. Optional in Semmelbrösel wälzen und anschließend in einer Pfanne mit ausreichend Öl ausbacken.

06

Mit Kräuterjoghurt, Blattsalat oder cremigen Rahmgurken servieren.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Laibchen einfrieren?
Ja, das funktioniert wundbar. Lass sie dann einfach bei Raumtemperatur auftauen und gib sie nochmal mit etwas Öl in die Pfanne, dann werden sie auch außen nochmal knusprig!
Kann ich die Masse vorab vorbereiten?
Du kannst gerne schon am Vorabend oder am Morgen die Masse für die Laibchen vorbereiten und sie dann nur noch frisch Ausbacken. Es ist sogar ratsam, die Masse gut durchziehen zu lassen.
Wie bekomme ich sie extra knusprig?
Wende sie einmal in Semmelbrösel bevor du sie zum Öl in die Pfanne gibst. Die Brösel werden dabei knusprig und das bringt einen leckeren Crunch dazu!
Welche Käsesorte passt dazu?
Je nachdem wie intensiv du ihn magst, kannst du Mozzarella, Gouda oder auch Bergkäse hinzufügen. Du kannst auch etwas Feta zerbröseln und untermischen.
Ein Teller mit fünf Kürbislaibchen

Kürbis Laibchen

Laibchen passen einfach in jede Jahreszeit - im Herbst natürlich mit leckerem Kürbis & Kartoffeln.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 30 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 439kcal

Zutaten
 

  • 150 g Kartoffeln
  • 300 g Butternuss Kürbis
  • 1 Stk. Ei
  • 150 g Semmelwürfel
  • 1 TL Salz
  • Kräuter nach Wahl

Zubereitung

  • Kürbis schälen und in Stücke schneiden. Anschließend in etwas Salzwasser weich dünsten.
    300 g Butternuss Kürbis
  • Die Kartoffeln schälen und grob reiben.
    150 g Kartoffeln
  • Sobald der Kürbis gar ist, wird dieser abgeseiht und anschließend mit einer Gabel zerdrückt oder fein püriert.
  • Kartoffeln, Semmelwürfel, Ei, Gewürze gemeinsam mit dem etwas überkühlen Kürbispüree in eine Schüssel geben und alles gut durchziehen lassen.
    1 Stk. Ei, 150 g Semmelwürfel, 1 TL Salz, Kräuter nach Wahl
  • Die Masse für mind. 15 Minuten (gerne länger) im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Zuletzt ca. 8-10 Laibchen formen und von beiden Seiten in der Pfanne ausbraten.
  • Optional: Mit Käse verfeinert oder die Laibchen vor dem Ausbacken noch in Brösel wälzen für eine knusprige Kruste.

Nährwerte

Kalorien: 439kcal | Kohlenhydrate: 77.3g | Eiweiß: 15.8g | Fett: 5.2g | ges. Fettsäuren: 0.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.1g | Cholesterin: 119mg | Natrium: 1.498mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech Der Kuchen mit Biskuitrollen direkt vom Blech Es gibt Rezepte, die einfach nach Kindheit schmecken – und die Charlotte Royal gehört definitiv dazu! Diese hübsche Blechvariante ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern...

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse FischsuppeOne-Pot: Einfache Fischsuppe! Eine klassische Bouillabaisse klingt erstmal aufwendig – ist sie aber gar nicht! Meine vereinfachte Variante bringt das südfranzösische Flair direkt in deine Küche – ohne stundenlanges...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kategorien:

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata

Scheiben vom Butternusskürbis mit gerösteten Kichererbsen und Burrata

Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata

Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis!

Und wenn du ihn noch mit knusprigen Kichererbsen und cremigem Burrata kombinierst, bekommst du ein Gericht, das einfach alles hat – Geschmack, Textur und Soulfood-Feeling pur.

Dieses schnelle Ofengericht ist perfekt, wenn du wenig Zeit, aber viel Lust auf etwas Besonderes hast. Alles wandert aufs Blech, röstet sich goldbraun und du hast in 30 Minuten ein richtiges Wohlfühlgericht am Teller.

Level

Super einfach!

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Unter 40 Minuten

Wusstest du?

Butternuss muss zwar geschält werden, ABER er wird im Ofen deutlich süßer – der Zucker im Kürbis karamellisiert und er wird lecker cremig und süß.

Das sind die Zutaten!

Der Butternusskürbis ist das Herzstück dieses Rezepts. Er wird beim Backen wunderbar weich und bekommt außen leichte Röstaromen. Butternuss Kürbis muss vorab geschält werden und dann kannst du ihn einfach in Scheiben schneiden.

Die Kichererbsen bringen nicht nur Crunch ins Gericht, sondern liefern auch wertvolles pflanzliches Eiweiß. Damit sie schön knusprig werden, solltest du sie gut abtrocknen, bevor sie mit Öl und Gewürzen in den Ofen wandern.

Der Burrata bildet den cremigen Kontrast – sobald er auf den heißen Kürbis trifft, zerfließt sein Inneres leicht und verbindet sich mit dem Öl und den Gewürzen zu einer kleinen Geschmacksexplosion.

Tipp: Mit etwas knusprigem Baguette servieren, um auch den letzten Tropfen Burrata-Creme aufzunehmen!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien 419 kcal
Kohlenhydrate 40,2 g
Eiweiß 16,1 g
Fett 19,3 g

Und so geht’s!

01

Den Butternusskürbis schälen, entkernen und in Scheiben oder Stücke schneiden.

02

Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen (z. B. Paprikapulver, Knoblauch oder Thymian) vermengen und auf einem Backblech verteilen.

03

Kichererbsen gut abspülen, trocken tupfen und ebenfalls mit Öl und Gewürzen marinieren. Zum Kürbis mit auf das Blech geben.

 04

Alles zusammen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten im Ofen rösten, bis der Kürbis weich und die Kichererbsen gebräunt sind.

05

Ofenkürbis und Kichererbsen auf Tellern anrichten, Burrata daraufsetzen und mit frischen Kräutern oder etwas Chili toppen. Mit etwas Baguette servieren!

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Knödel vorbereiten?

Am besten bereitest du den Teig vor und wickelst sie dann frisch ein, während du das Wasser zum Kochen bringst.

Warum sollen die Knödel nur sieden und nicht kochen?
Bei kochendem Wasser würden sie aufplatzen – sanftes Sieden sorgt für eine gleichmäßige Garung und hält den Teig schön intakt.
Kann ich statt Zwetschgen auch andere Früchte verwenden?

Klar! Du kannst auch Erdbeeren oder Marillen nehmen.

Übrigens: Funktioniert auch mit einem Würfel Nougat für leckere schokoladige Knödel!

Lassen sich die Zwetschgenknödel einfrieren?

Auch das ist möglich! Hast du zu viele vorbereitet, dann kannst du sie noch vor dem Kochen auf einem Brett einfrieren & anschließend, sobald sie gefroren sind, in einen Beutel geben und luftdicht verschließen.

Scheiben vom Butternusskürbis mit gerösteten Kichererbsen und Burrata

Ofenkürbis mit gerösteten Kichererbsen und Burrata

Weicher Kürbis, geröstete Kichererbsen und cremiger Burrata auf einem Teller: Das ist Genuss pur!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 419kcal

Zutaten
 

  • 500 g Butternuss Kürbis
  • 1 Dose Kichererbsen (265 g)
  • 100 g Burrata
  • 20 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Gewürze deiner Wahl

Zubereitung

  • Kürbis schälen und in Scheiben schneiden. Anschließend mit Olivenöl und Gewürzen marinieren und auf einem Backblech verteilen.
    500 g Butternuss Kürbis, 20 ml Olivenöl
  • Die Kichererbsen abseihen und ebenfalls mit Öl und Gewürzen marinieren. Gemeinsam mit dem Kürbis im Ofen für ca. 25-30 Minuten rösten.
  • Kürbis und Kichererbsen auf den Tellern verteilen und am Ende einen Burrata oben darauf setzen. Mit Kräutern verfeinern und mit etwas Baguette servieren!

Nährwerte

Kalorien: 419kcal | Kohlenhydrate: 40.2g | Eiweiß: 16.1g | Fett: 19.3g | ges. Fettsäuren: 9.5g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 7.3g

Ähnliche Rezepte entdecken

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech

Charlotte Royal vom Blech Der Kuchen mit Biskuitrollen direkt vom Blech Es gibt Rezepte, die einfach nach Kindheit schmecken – und die Charlotte Royal gehört definitiv dazu! Diese hübsche Blechvariante ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern...

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse – Fischsuppe

Bouillabaisse FischsuppeOne-Pot: Einfache Fischsuppe! Eine klassische Bouillabaisse klingt erstmal aufwendig – ist sie aber gar nicht! Meine vereinfachte Variante bringt das südfranzösische Flair direkt in deine Küche – ohne stundenlanges...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...