Fruchtige BeerenschnitteEin Blech voller Sommergenuss!Diese Topfen Joghurt Beerenschnitte ist ein echtes Highlight unter den Kuchen und so leicht zu essen! Fruchtig, cremig und mit einem saftigen Schokoboden. Die Kombination aus cremiger...

Beerenschnitte
Fruchtige Beerenschnitte
Ein Blech voller Sommergenuss!
Diese Topfen Joghurt Beerenschnitte ist ein echtes Highlight unter den Kuchen und so leicht zu essen!
Fruchtig, cremig und mit einem saftigen Schokoboden. Die Kombination aus cremiger Topfen-Joghurtmasse, süß-säuerlichen Beeren und einem fruchtigen Spiegel sorgt nicht nur für ein hübsches Schichtdessert, sondern auch für eine echte Geschmacksexplosion.
Perfekt für Geburtstage, Muttertag, oder andere Anlässe. Durch die Zubereitung mit TK Beeren ist dieser Kuchen für das ganze Jahr geeignet – also wieso nicht auch mal im Winter etwas Fruchtiges zaubern?
Und das Beste: Trotz der vielen Schichten ist die Zubereitung absolut machbar – versprochen!
Level
mittel
Portionen
ca. 24 Stück aus einem großen Blech.
Gesamtzeit
Kann mit allen Kühlzeiten schon 12 Stunden in Anspruch nehmen.
Die Backzeit liegt bei 30 Minuten für den Teig.
Keine Angst vor Gelatine!
Viele trauen sich nicht an die Zubereitung von Speisen mit Gelatine, aber das ist gar nicht so schwer. Achte nur darauf, dass sie nicht zu heiß wird, denn sonst verliert sie an Gelier-Fähigkeit. Mein Tipp: Immer zuerst 1-2 Löffel der Masse in die Gelatine einrühren und verbinden und dann das Gemisch in die kalte Creme einrühren – so sind auch garantiert keine Gelatinestückchen in deiner Creme!
Das sind die Zutaten!
Der Boden aus Eiern, Zucker, Öl und Kakao ist luftig und gleichzeitig schön saftig. Öl sorgt hier für eine geschmeidige Textur und macht den Kuchen im Vergleich zu einem herkömmlichen Biskuit etwas standfester. Kakao bringt die schokoladige Note, die super mit den fruchtigen Schichten harmoniert. Damit der Boden richtig schön saftig bleibt, wird er nach dem Backen mit Milch getränkt – ein kleiner Trick mit großem Effekt!
Die Creme aus Topfen, Joghurt und Schlagobers ist leicht, frisch und luftig. Topfen bringt Struktur und eine angenehme Säure, während das Joghurt für den Frische-Kick sorgt. Der Schlagobers macht alles wunderbar cremig. Gelatine sorgt für die nötige Festigkeit – hier ist wichtig: nicht zu heiß machen und gut einrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Die Beeren in der zweiten Creme-Schicht bringen Farbe und Fruchtigkeit ins Spiel sowie einen tollen Ombré-Effekt.. Du kannst sie ganz nach Lust und Laune kombinieren – süße Heidelbeeren, säuerliche Ribisel oder auch Erdbeeren und Himbeeren. Das gleiche gilt dann natürlich auch noch für die Krone: dem Fruchtspiegel.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 299 kcal |
Kohlenhydrate | 29,3 g |
Eiweiß | 8,9 g |
Fett | 15,6 g |
Und so geht’s!
01
Für den Kuchen werden die Eier mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen. Die trockenen Zutaten vermischen wir in einer extra Schüssel gut miteinander.
02
Das Öl rühren wir dann ganz kurz unter unsere Eimasse und sieben die trockenen Zutaten dazu. Diese werden nur noch vorsichtig per Hand untergehoben. Schon verteilen wir den Teig auf dem Blech mit einem Backrahmen und geben ihn für ca. 20-25 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze in den Backofen. Nach dem Backen gut auskühlen lassen.
03
Für die Creme weichen wir zuerst bei Gelatine in kaltes Wasser ein und schlagen die Sahne steif. Die restlichen Zutaten werden ebenfalls in einer Rührschüssel gut vermischt.
Nun wird unsere Gelatine in etwas Milch oder Wasser aufgelöst, zuerst mit 1-2 Löffel der Topfenmasse verbunden und dann unter die Creme gemixt. Zuletzt heben wir die Sahne unter und verteilen die erste Schicht auf unserem ausgekühlten Teig.
04
Nun braucht die Creme gute 1-2 Stunden, um fest zu werden, bevor wir die zweite Creme darauf verteilen. Für die zweite Creme gehen wir genau gleich vor wie bei der ersten, nur mischen wir noch zusätzlich die gefrorenen und fein pürierten Beeren unter die Topfenmasse, noch bevor wir die Gelatine auflösen und dazu geben.
05
Nun muss der Kuchen wieder überkühlen, bevor wir den Fruchtspiegel machen können. Für den Fruchtspiegel startet das Spiel nochmal von vorne: Gelatine einweichen, auflösen, mit etwas Püree vermischen und dann die ganze Gelatine in das Püree mischen. Die letzte Schicht gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und nun nochmal für mindestens 4 Stunden alles zusammen durchkühlen lassen – am besten über Nacht!
06
Am nächsten Tag muss der Kuchen dann nur noch beliebig in Würfel oder wie bei mir in längliche Stücke geschnitten werden. ich habe mich hier für 3 x 8 Stücke entschieden. Eventuell noch mit Sahne und frischen Früchten garnieren und dann kannst du sie auch schon verkosten und servieren!
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen. Für die Cremen auf ausreichend Kühlzeit achten!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie lange ist die Torte genießbar?
Du kannst die Torte nah der Kühlzeit mind. noch 3 Tage genießen. Achte darauf, sie immer kühl und luftdicht verschlossen zu lagern.
Welche Beeren kann ich verwenden?
Ganz nach deinem Geschmack! Du kannst sie sortenrein zubereiten z.B. nur mit Erdbeeren, fertige Beerenmischungen verwenden oder einfach Reste zusammen mischen und pürieren.
Ich hatte noch aus dem Vorjahr Brombeeren, Ribisel, Himbeeren und Heidelbeeren eingefroren – eine tolle Kombination aus süßen und säuerlichen Beeren.
Kann ich auch helle Böden machen?
Klar – einfach den Kakao durch die gleiche Menge zusätzliches Mehl ersetzen und schon hast du ganz normale helle Biskuitböden.

Beerenschnitte vom Blech
Zutaten
- 6 Stk. Eier
- 250 g Zucker
- 125 ml Öl
- 50 g Backkakao-Pulver
- 200 g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 250 g Magerquark
- 250 g Naturjoghurt 3,6% Fett
- 75 g Staubzucker
- 250 g Schlagobers
- 5 Blatt Gelatine
- 125 ml Milch zum Tränken des Bodens
- 250 g Magerquark
- 100 g Zucker
- 250 g Naturjoghurt 3,6% Fett
- 300 g TK-Beerenmischung (ich hatte gefrorene Brombeeren, Ribisel, Himbeeren und Heidelbeeren selbst gemischt)
- 8 Blatt Gelatine
- 600 g TK-Beerenmischung
- 8 Blatt Gelatine
Zubereitung
- Für den Kuchen werden zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen. In der Zwischenzeit vermischen wir die trockenen Zutaten gut miteinander in einer eigenen Schüssel.
- Sobald eine fluffig Masse entstanden ist, rühren wir das Öl ganz kurz ein und sieben dann die trockenen Zutaten dazu. Nun nur noch vorsichtig mit der Hand unterheben und den Teig auf dem Blech verteilen. Tipp: Verwende direkt beim Backen einen Backring in der Größe deinen Blechs, welchen du später auch für die Creme verwenden kannst.
- Nun wird der Boden bei 180 °C für ca. 20-25 Minuten im Ofen gebacken. Am besten achtest du auf die Backfarbe und machst die Stäbchenprobe, sobald der Teig fertig aussieht. Dann lässt du ihn direkt am Blecht komplett auskühlen.
- Sobald der Teig ausgekühlt ist, stichst du ihn mit der Strichnadel ein paar mal ein und beträufelst ihn gut mit der Milch - das macht den Boden super saftig!
- Für die Creme weichen wir zuerst die Gelatine in eiskaltes Wasser ein und schlafen dann unsere Sahne steif und stellen sie beiseite.
- Der Topfen wird mit dem Joghurt und dem Zucker ebenfalls gut vermixt. Die Gelatine lösen wir nun auf mittlerweile Hitze in einem Topf mit einen Schuss Wasser oder Milch etwas auf und lassen sie schmelzen (Achtung: Gelatine darf nicht zu heiß werden. Nun rühren wir einen Löffel unserer Topfenmasse in die Gelatine und geben dann alles zusammen zügig in die Topfenmasse. Nimm hier direkt wieder den Mixer zur Hand und verbinde alle Zutaten gut.
- Zuletzt wird die Sahne untergehoben und die erste Schicht Creme auf dem Kuchenboden verteilt. Dieser muss nun für mind. 1-2 Stunden rasten, sodass die Masse etwas anziehen kann.
- Nun können wir uns noch der Beerenmischung widmen. Du kannst hier Beeren deiner Wahl miteinander vermischen oder auch z.B. eine reine Erdbeerschnitte zaubern. Ich hatte eine Mischung aus Brombeeren, sauren Ribiseln, Himbeeren und süßen Heidelbeeren. Diese werden aufgetaut und fein püriert.
- Für die zweite Creme gehen wir genauso vor wie bei der ersten: Gelatine einweichen, Sahne schlagen und die restlichen Zutaten inkl. der Beeren in einer Schüssel vermischen. Dann die Gelatine auflösen, einrühren und die Sahne unterheben. Schon kann die zweite Schicht direkt auf der ersten Creme verteilt werden und wieder zurück in die Kühlung wandern.
- Nach weiteren 1-2 Stunden Kühlzeit brauchen wir nur noch den Fruchtspiegel. Diesen habe ich in meinem Fall nicht mehr extra mit Zucker verfeinert, da der Rest schon ausreichend süß war. Nun wiederum Gelatine einweichen, schmelzen und mit den restlichen Beeren vermischen. Auf dem Kuchen verteilen und dann sind wir auch schon fertig mit der Arbeit.
- Zum Schluss sollte der Kuchen nochmal für mind. 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, sodass sie auch standfest ist. Dann kannst du sie beliebig in Rechtecke oder Quadrate schneiden. Ich habe mich hier für längliche Stücke entschieden und 3 x 8 Stück aus meinem Blech geschnitten. Noch mit Sahne und frischen Beeren garniert und dann den Gästen serviert.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Beerenschnitte
Finnenbrot
Finnenbrot Nussiger Brotgenuss: vollwertig & lecker Manchmal braucht es einfach ein Brot, das richtig satt macht, wunderbar nussig schmeckt und dabei noch vollgepackt ist mit guten Zutaten. Genau so ein Brot ist das beim bekannten Finnenbrot!...
Obsttorte mit Puddingcreme
Obsttorte mit puddingcreme Fruchtig frische Obsttorte! Sobald die ersten Sonnenstrahlen kitzeln, steigt die Lust auf leichte, frische Kuchen. Und genau hier kommt diese himmlische Obsttorte ins Spiel! Saftige Biskuitböden, eine cremige...
Nudelsalat mit Erdbeeren und Pesto
Nudelsalat mit Erdbeeren mit LöwenzahnFrühlingshafter Nudelsalat: Erdbeeren, Feta & Pesto!Dieser Salat bringt Sonne auf den Teller! Frische Erdbeeren treffen auf würziges Pesto und knackiges Gemüse – das Ergebnis ist ein bunter Mix, der nach...
Strawberry Cheesecake
Strawbeerey Cheesecake BitesTolles Fingerfood: Strawberry Cheesecake vom Blech!Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen vom Blech, das dich träumen lässt. Genau so einer ist dieser Strawberry Cheesecake! Cremige Topfenmasse trifft auf...
Topfenlaibchen
Topfen-LaibchenSuper leckere Topfenlaibchen mit oder ohne KäseManchmal sind es die einfachen Rezepte, die am meisten begeistern. Diese Topfenlaibchen mit Kartoffeln und Semmelwürfeln sind außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar saftig. Ob...
Weiche Linzerschnitte
Weiche Linzerschnitten Österreichischer Klassiker - neu interpretiert! Wenn du Linzerschnitten liebst, aber es gerne mal etwas weicher und fluffiger hättest, wirst du diese Variante feiern! Statt mürbem Teig kommt hier ein saftiger Rührteig zum...
Bärlauch-Topfen-Schupfnudel
Bärlauch-Topfen-SchupfnudelFrühlingshafte Schupfnudel mit Bärlauch: einfach selbstgemacht!Absoluter Frühingsgenuss am Teller mit Bärlauch Schupfnudeln. Dieses Rezept kombiniert den aromatischen Frühlingsboten mit cremigem Topfen und feinen...
Bärlauch Gnocchi
Bärlauch GnocchiSelbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar...
Bärlauch Hasselback Chicken
Bärlauch Hasselback ChickenHühnerbrust im Hasselback StyleFrühling bedeutet das Erwachen der Natur und damit gibt es viele leckere Kräuter! Dieses Bärlauch Hasselback Chicken ist super schnell gemacht, richtig saftig und voller Aroma. Die...