Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Kategorien:

Vegetarische Lasagne Roll-Ups

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Gerollt: Die etwas andere Gemüselasagne

Lasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood.

Gefüllt mit frischem Gemüse, cremigem Ricotta und überbacken mit würziger Tomatensauce und Käse – so wird’s ein richtiger Genuss. Perfekt für ein gemütliches Abendessen, das garantiert Eindruck macht, egal ob bei der Familie oder beim Dinner mit Freunden.

Level

einfach

Portionen

etwas mehr als 1 h

Gesamtzeit

2 Portionen

Wusstest du?

Die Idee, Pasta zu füllen oder zu rollen, ist gar nicht neu. Die Roll-Ups sind aber voll im Trend und sorgen für etwas Abwechslung für alle Lasagne-Liebhaber.

Das sind die Zutaten!

Für die Basis sorgt hier die Kombination aus Lasagneblättern und einer würzigen Tomatensauce. Die Sauce bildet das aromatische Fundament und ist mit Knoblauch, Zwiebeln und mediterranen Kräutern abgeschmeckt – so entsteht ein intensiver Geschmack, der perfekt mit dem milden Ricotta harmoniert.

Die Lasagneblätter lassen sich nach dem Kochen gut schneiden und aufrollen. Die Füllung aus Zucchini, Karotten und Ricotta bringt Frische, Cremigkeit und Farbe ins Spiel. Zucchini liefert eine leichte, saftige Note, während Karotten einen süßlichen Kontrast setzen.

Ricotta macht die Rollen außerdem cremig, ohne zu mächtig zu sein. Abgerundet wird das Ganze mit einer goldbraunen Schicht Mozzarella – für den unverzichtbaren „Lasagne-Charakter“.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 621 kcal
Kohlenhydrate 70,3 g
Eiweiß 28,0 g
Fett 23,5 g

 

Und so geht’s!

01

Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, in Öl anbraten und mit passierten Tomaten und Kräutern zu einer aromatischen Sauce einkochen lassen. Beiseite stellen.

02

Lasagneblätter in reichlich Salzwasser vorkochen. Zwischendurch immer wieder voneinander lösen, damit sie nicht zusammenkleben.

03

Zucchini und Karotten längs in dünne Streifen schneiden – am einfachsten geht das mit einem Sparschäler. Ricotta mit Salz und Kräutern cremig verrühren.

04

Gekochte Lasagneblätter der Länge nach halbieren, mit Gemüse und Ricotta belegen und vorsichtig einrollen. Alle Rollen nebeneinander in eine Auflaufform legen.

05

Mit Tomatensauce übergießen, mit Mozzarella bestreuen und die Form mit Alufolie abdecken. 25 Minuten zugedeckt backen, anschließend die Folie oder den Deckel der Form abnehmen und noch weitere 20 Minuten goldbraun überbacken.

Im Backofen bei 200 °C Ober- Unterhitze für insgesamt ca. 45 Minuten im Ofen backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Füllung variieren?
Klar je nach Saison kannst du das Gemüse individuell anpassen. Passend zum Herbst kannst du beispielsweise auch Kürbislasagne verwenden oder auch Spinat macht sich gut in Kokmbination mit dem cremigen Ricotta.
Wie lassen sich Lasagne Roll-Ups vorbereiten?
Die Rollen können am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am nächsten Tag dann einfach ab damit in den Ofen!
Kann ich die Roll-Ups einfrieren?
Nicht nur als Meal-Prep für die Woche sondern auch für später: ganz einfach tiefkühlen & dann nochmal auftauen und erwärmen. Am einfachsten geht das mit einer Mikrowelle oder mit etwas Zugabe von Wasser im Ofen frisch aufbacken. (dabei etwas abdecken)

Vegetarische Lasagne Roll-Ups

Gerollt Gemüselasagne? Kein Problem mit meine kleinen, feinen Lasagne Roll-Ups mit Zucchini, Karotten und cremigen Ricotta.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 20 Minuten
Back- / Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 621kcal

Zutaten
 

Tomatensauce
  • 200 g Tomaten passiert
  • 1 Stk. Knoblauch
  • ½ Stk. Zwiebel
  • Salz, Oregano, Pfeffer, Basilkium
  • Öl zum Anbraten
Lasagne-rollen
  • 8 Stk. Lasagneplatten (150g )
  • 150 g Zucchini
  • 100 g Karotten
  • 250 g Ricotta
  • Salz & Kräuter
  • 50 g Mozarella gerieben

Zubereitung

  • Für die Tomatensauce den Zwiebel in etwas Öl glasig anbraten und anschließend Knoblauch, Kräuter und passierte Tomaten dazugeben. Einkochen lassen und auf die Seite stellen.
    200 g Tomaten passiert, 1 Stk. Knoblauch, ½ Stk. Zwiebel, Salz, Oregano, Pfeffer, Basilkium, Öl zum Anbraten
  • Lasagneplatten in Salzwasser weich kochen. Dabei immer wieder die Blätter voneinander lösen, dass sie nicht zusammenkleben.
    8 Stk. Lasagneplatten
  • Zucchini und Karotten mit einem Sparschäler der Länge nach in Streifen schneiden und beiseite stellen.
    150 g Zucchini, 100 g Karotten
  • Nun die Lasageplatten aus dem Wasser nehmen und der Länge nach halbieren. Die Gemüsestreifen darauf verteilen.
  • Den Ricotta mit Salz und Gewürzen verrühren und anschließend auf der unteren Hälfte der Lasagneblätter verteilen. Nun alle Rollen einzeln der Länge nach aufrollen und in eine Form legen.
    250 g Ricotta, Salz & Kräuter
  • Die Tomatensauce über den Rollen verteilen und anschließend noch den geriebenen Käse darüber verteilen.
    50 g Mozarella gerieben
  • Die Form mit einem Deckel oder mit Alufolie gut abdecken und für 25 Minuten mit Folie im Ofen backen. Anschließend die Folie bzw. den Deckel abnehmen und nochmal für 20 Minuten fertig backen.

Nährwerte

Kalorien: 621kcal | Kohlenhydrate: 70.3g | Eiweiß: 28g | Fett: 23.5g | ges. Fettsäuren: 14.9g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Natrium: 1.472mg | Ballaststoffe: 6.5g | Zucker: 16.3g

Ähnliche Rezepte entdecken

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-MuffinsZitronenkuchen trifft auf BlaubeermuffinsZitronenkuchen oder Muffins? Warum nicht beides! Diese Zitronen-Blaubeer-Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Rührteig, fruchtigen Heidelbeeren und frischer...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Kategorien:

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Holunderbeeren für einstarkes Immunsystem

Holunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung.

Aus den tiefvioletten Beeren zaubere ich einen wunderbaren Hollerkoch, auch Holler Retzl oder Hollerröster genannt. Dieses Rezept ist seit Generationen bekannt und vor allem für den Winter eingekocht. Es stärkt das Immunsystem, wärmt von innen und schmeckt obendrein köstlich.

Ob pur als kleine Stärkung bei Erkältung, zu Kaiserschmarrn oder einfach ins Joghurt gerührt – Hollerkoch ist Soulfood und Naturapotheke in einem Glas.

Level

super einfach

Portionen

ca. 5 kleine Gläser

Gesamtzeit

Fertig in 15 Minuten

Wusstet du?

Holunderbeeren sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und wertvollen Pflanzenstoffen – deshalb gelten sie seit Jahrhunderten als „natürliches Heilmittel“ bei Erkältungen.

Das sind die Zutaten!

Die Hauptrolle spielen die Holunderbeeren – dunkel, intensiv im Geschmack und voll mit gesunden Inhaltsstoffen. Wichtig ist, dass du nur reife, schwarze Beeren verwendest, da rohe Holunderbeeren in größeren Mengen leicht giftig wirken können. Durch das Kochen werden die ungesunden Stoffe jedoch abgebaut und du erhältst ein gesundes, bekömmliches Mus.

Dazu kommen Zucker, der die Fruchtigkeit abrundet, und Zimt, der eine warme Würze einbringt.

Mit Vanillepuddingpulver (oder Maisstärke) bekommt das Hollerkoch eine feine Bindung und einen leicht cremigen Charakter. Alles zusammen ergibt eine köstliche, tiefrote Spezialität, die nicht nur als Hausmittel, sondern auch als Dessert-Begleiter ein echter Allrounder ist.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro 100g
Kalorien  94 kcal
Kohlenhydrate 23,4 g
Eiweiß 0,4 g
Fett 0,3 g

Und so geht’s!

01

Gläser und Deckel vorbereiten – am besten mit heißem Wasser ausspülen, damit alles steril ist.

02

Holunderbeeren mit Wasser, Zucker und Zimt in einen Topf geben, aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen.

03

Vanillepuddingpulver mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter die Beeren mischen. Kurz aufkochen, bis die Masse eindickt.

04

Das Hollerkoch sofort in die vorbereiteten Gläser füllen. Ränder sauber abwischen, verschließen und die Gläser 5 Minuten kopfüber stellen. Danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Wie lange hält sich Hollerkoch?
Gut verschlossen und kühl gelagert mehrere Monate. Einmal geöffnet, bitte im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
Wozu passt Hollerkoch am besten?
Traditionell zu Kaiserschmarrn, Grießschmarren oder Palatschinken – aber auch ins Joghurt, über Porridge oder pur als kleines Immunsystem-Boosting.
Kann ich weniger Zucker verwenden?
Ja, du kannst die Menge anpassen. Allerdings ist Zucker auch ein natürlicher Konservierer, daher verringert sich die Haltbarkeit.

Hollerkoch - Holler Retzl - Hollerröster

Ein uraltes Rezept aus Holunderbeeren - als Hausmittel bei Erkältung zur Stärkung des Immunsystems.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 5 kleine Gläser
Kalorien: 94kcal

Zutaten
 

  • 500 g Holunderbeeren
  • 300 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Zimtstange (oder halben TL Zimt gemahlen)
  • 20 g Vanillepuddingpulver (mit 50 ml kaltem Wasser)

Zubereitung

  • Die Gläser vorbereiten: Dazu am besten mit heißem Wasser ausspülen und Deckel und Schraubgläser gut reinigen.
  • Die Holunderbeeren in einem Topf mit Zucker, Zimt und dem Wasser zum Kochen bringen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
    500 g Holunderbeeren, 300 ml Wasser, 100 g Zucker, 1 Zimtstange
  • Vanillepuddingpulver mit ca. 50 ml kaltem Wasser anrühren und zu den kochenden Beeren geben. Alles zusammen aufkochen und eindicken lassen.
    20 g Vanillepuddingpulver
  • Nun wird unser Hollerröster nur noch abgefüllt. Achte darauf, sauber zu arbeiten. Die Ränder nochmal mit Küchenrolle gut abwischen und anschließend Versschließen.
  • 5 Minuten kopfüber hinstellen & dann gleich wieder umdrehen und auskühlen lassen. In der Vorratskammer hält das Hollerkoch nun mehrere Monate und bringt dich gesund durch den Winter!

Notizen

Bei Erkältung einfach 2-3 mal täglich einen Esslöffel nehmen. 
Ansonsten passt es auch ideal zu Kaiserschmarren, Grießschmarren und anderen Süßspeisen. Oder auch einen Löffel zum Porridge oder ins Joghurt mischen!

Nährwerte

Portionsgröße: 100g | Kalorien: 94kcal | Kohlenhydrate: 23.4g | Eiweiß: 0.4g | Fett: 0.3g | Natrium: 7mg | Ballaststoffe: 3.9g | Zucker: 11.2g | Kalzium: 26mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-MuffinsZitronenkuchen trifft auf BlaubeermuffinsZitronenkuchen oder Muffins? Warum nicht beides! Diese Zitronen-Blaubeer-Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Rührteig, fruchtigen Heidelbeeren und frischer...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Kategorien:

Herbst-Ofengemüse mit Belugalinsen

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Fruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem Ofen

Herbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen – natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack.

Genau das vereint mein Herbst Ofengemüse mit Belugalinsen: cremiger Hokkaido, knackiger Brokkoli, süße Feigen und frische Tomaten – alles im Ofen geröstet, sodass die Aromen richtig schön intensiv werden. Dazu kommen proteinreiche Belugalinsen, die das Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit machen.

Ob als wärmendes Abendessen nach einem langen Tag oder als bunte Schale zum Mitnehmen – dieses Rezept zeigt, wie einfach und lecker gesunde Herbstküche sein kann.

Level

einfach

Portionen

weniger als 1 Stunden

Gesamtzeit

2 Portionen

Wusstest du?

Belugalinsen sind besonders edel und erinnern an feinste Kaviar – zumindest optisch. Sie behalten beim Kochen ihre Form, haben einen feinen nussigen Geschmack und liefern viel Eiweiß sowie Ballaststoffe – perfekt für vegetarische Gerichte.

Das sind die Zutaten!

Der Hokkaido-Kürbis ist im Herbst ein echter Klassiker: Er muss nicht geschält werden, was die Zubereitung besonders einfach und praktisch macht. Sein süßlich-nussiges Aroma passt ideal zum restlichen Ofengemüse.

Die Feigen bringen eine fruchtige Süße ins Spiel, die das herzhafte Gemüse perfekt ergänzt. Vor allem im Spätsommer und Frühherbst haben sie Saison und sind besonders aromatisch. Natürlich kannst du einzelne Bestandteile auch weglassen oder ersetzen, wenn du z.B. kein Fan von Feigen bis. 

Brokkoli, Zucchini und Tomaten bringen Frische und Vielfalt auf den Teller. Während Brokkoli reich an Vitamin C ist, sorgt die Zucchini für Leichtigkeit und die Tomaten bringen Fruchtigkeit und Farbe ins Spiel.

Das Ganze wird mit Olivenöl, Knoblauch und mediterranen Kräutern abgerundet – so wird das Gemüse nicht nur saftig, sondern auch wunderbar aromatisch. Die Belugalinsen liefern dazu Proteine, Eisen und viele Ballaststoffe – eine tolle Grundlage für eine ausgewogene Mahlzeit.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 509 kcal
Kohlenhydrate 71,8 g
Eiweiß 26,5 g
Fett 8,6 g

 

Und so geht’s!

01

Brokkoli in kleine Röschen teilen, kurz blanchieren und beiseitestellen.

02

Belugalinsen in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Anschließend abseihen und kurz ausdampfen lassen.

03

Hokkaido, Zucchini und Tomaten in Stücke schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Knoblauch und Kräutern vermengen und auf ein Blech geben.

04

Brokkoli ebenfalls marinieren, Feigen in Spalten schneiden und auf dem Gemüse verteilen. 

05

Alles im Ofen bei 200 °C für 30–40 Minuten rösten, bis das Gemüse weich ist.

05

Gekochte Belugalinsen mit dem Ofengemüse vermengen und mit frischem Rucola servieren.

Im Backofen bei 200 °C Ober- Unterhitze für ca. 40 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Das Rezept ist fast vegan bis auf die Feigen, denn darin sterben die Bienen bei der Befruchtung. Einfach diese weglassen & schon ist das eine vegane Herbst-Bowl
Kann ich andere Linsen verwenden?
Ja, grüne oder braune Linsen funktionieren auch. Allerdings sind Belugalinsen fester und zerfallen beim Kochen nicht so leicht.
Rote Linsen sind eher für Gerichte geeignet, die eine cremige Konsistenz benötigen oder für Bolognese-Saucen. sie zerfallen wesentlich schneller.
Wie lange hält das Ofengemüse?

Im Kühlschrank bleibt es luftdicht verpackt 2–3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne schwenken oder im Ofen erwärmen.

Ideal auch zum Aufwärmen als Meal-Prep im Büro. Auch kalt super lecker – eventuell mit etwas Öl und Essig marinieren und als Salat genießen. 

Kann ich das Gemüse variieren?

Absolut! Süßkartoffeln, Paprika oder Karotten passen ebenfalls super. Je nach Saison kannst du kreativ austauschen.

Herbst Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Gemüse aus dem Ofen mit fruchtigen Feigen und leckeren Belugalinsen. Super einfach und kompliziert zubereitet aber ein wahrer Gaumenschmaus
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 509kcal

Zutaten
 

  • 400 g Hokkaido
  • 4 Stk. Feigen
  • 300 g Brokkoli
  • 200 g Cherry Tomaten
  • 300 g Zucchini
  • 10 g Olivenöl
  • etwas Rucola
  • Salz, Knoblauch, Kräuter
  • 100 g Belugalinsen

Zubereitung

  • Den Brokkoli in Röschen zerteilen und anschließend kurz blanchieren.
    300 g Brokkoli
  • Die Belugalinsen in etwas Salzwasser weich kochen.
    100 g Belugalinsen
  • Das restliche Gemüse in Stücke bzw. Scheiben schneiden und mit Olivenöl, Salz und Gewürzen deiner Wahl vermengen und auf ein Backblech geben.
    400 g Hokkaido, 200 g Cherry Tomaten, 300 g Zucchini, 10 g Olivenöl, Salz, Knoblauch, Kräuter
  • Den vorgegangen Brokkoli ebenfalls marinieren und mit dazu geben. Die Feigen in Spalten schneiden und auf dem Gemüse verteilen.
    4 Stk. Feigen
  • Das Blech mit dem Gemüse für ca. 30-40 Minuten im Ofen backen bis alles schön weich ist.
  • Sobald die Belugalinsen gar sind, kannst du diese abseihen. Am Ende mit dem fertigen Ofengemüse einmal gut durchmischen, sodass sich die Aromen verteilen und mit etwas Rucola verfeinern.
    etwas Rucola

Nährwerte

Kalorien: 509kcal | Kohlenhydrate: 71.8g | Eiweiß: 26.5g | Fett: 8.6g | ges. Fettsäuren: 1g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.1g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.8g | Natrium: 46mg | Ballaststoffe: 23.4g | Zucker: 26.3g

Ähnliche Rezepte entdecken

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-MuffinsZitronenkuchen trifft auf BlaubeermuffinsZitronenkuchen oder Muffins? Warum nicht beides! Diese Zitronen-Blaubeer-Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Rührteig, fruchtigen Heidelbeeren und frischer...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Kategorien:

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe

Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den Teller.

Würziger Tomaten-Bulgur, dazu gebratene Auberginen und Zucchini, frische Kräuter und als Topping cremig-salziger Feta – ein echtes Soulfood!

Das Rezept ist unkompliziert, schnell gekocht und lässt sich auch super vorbereiten, zum Beispiel als Mealprep.

Level

super einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Fertig in ca. 40 Minuten

Wusstet du?

Bulgur ist im weitesten Sinne eigentlich dasselbe wie Hartweizen – vorgegart, getrocknete, geschrotet. Bulgur wird super gerne als Ersatz für Reis verwendet.

Das sind die Zutaten!

Die Aubergine spielt hier die Hauptrolle: Sie ist nicht nur aromatisch, sondern entwickelt beim Braten eine herrlich cremige Textur. Wichtig ist, sie vorher leicht zu salzen – dadurch wird sie zarter und nimmt weniger Öl auf. Die Zucchini bringt Frische und Leichtigkeit ins Gericht und gleicht die kräftigen Röstaromen perfekt aus.

Der Bulgur ist eine tolle Basis, weil er Sättigung und Nährstoffe liefert, dabei aber angenehm leicht bleibt. Zusammen mit Tomatenmark bekommt er eine schöne Farbe und intensive Würze. Abgerundet wird alles mit Kreuzkümmel, Chili und frischen Kräutern, die für den typisch mediterranen Geschmack sorgen.

Der Feta macht das Gericht cremig-salzig und gibt ihm den letzten Kick und natürlich etwas Urlaubsfeeling nach Griechenland.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  458 kcal
Kohlenhydrate 59,3 g
Eiweiß 20,6 g
Fett 12,0 g

Und so geht’s!

01

Die Aubergine in Scheiben schneiden, salzen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Danach gründlich abspülen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.

02

Den Bulgur mit Wasser, Tomatenmark, Salz, Kreuzkümmel und Chili in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

03

Währenddessen die Zucchini würfeln und gemeinsam mit der vorbereiteten Aubergine in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Leicht salzen und goldbraun rösten.

04

Sobald der Bulgur weich ist, kommt dieser direkt zum Gemüse. Mit frischen Kräutern abschmecken und zum Schluss den Feta darüber bröseln.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Klar – einfach den Feta weglassen bzw. ersetzen durch eine Alternative. Du kannst Tofuwürfel darüber geben, gegangen Käse oder auch z.B. andere Zutaten wie Nüsse.
Wie lange hält sich das Gericht?
Du kannst das Gericht super als Meal Prep für 2-3 Portionen/Tage im voraus zubereiten. Einfach dann in der Mikrowelle oder in einem Topf mit etwas Wasser erwärmen und genießen.
Kann ich Bulgur durch etwas anderes ersetzen?
Du kannst auch Reis oder Couscous verwenden. Allerdings musst du auf die unterschiedlichen Garzeiten achten und auch die Konsistenz wird sich auf jeden Fall verändern.

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Würziger Tomaten-Bulgut mit mediterranem Gemüse. Darüber natürlich Feta für noch mehr Tiefe!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 458kcal

Zutaten
 

  • 400 g Aubergine (ca. 1 Stück)
  • 300 g Zucchini
  • Salz
  • 140 g Bulgur
  • 40 g Tomatenmark
  • 350 ml Wasser
  • Salz, Kreuzkümmel, etwas Chili, frische Kräuter
  • Öl zum Anbraten
  • 60 g Feta

Zubereitung

  • Aubergine in Scheiben schneiden, rundum salzen und erstmal für 15 Minuten ruhen lassen.
    400 g Aubergine
  • Bulgur in einem Topf mit Wasser, Tomatenmark und den Gewürzen zum kochen bringen und weich dünsten - dabei immer wieder umrühren.
    140 g Bulgur, 40 g Tomatenmark, 350 ml Wasser, Salz, Kreuzkümmel, etwas Chili, frische Kräuter
  • Die Auberginen abspülen, abtropfen und in Würfel schneiden. Anschließend auch die Zucchini in Würfel schneiden und gemeinsam mit der Aubergine in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Dabei auch etwas Salz hinzugeben.
    300 g Zucchini, Öl zum Anbraten, Salz
  • Sobald der Bulgur weich ist und die gesamte Flüssigkeit gut aufgenommen hat, kommt er zum Gemüse. Alternativ kannst du ihn auch gegen Ende der Kochzeit vom Herd nehmen, zudecken und etwas Nachdünsten lassen.
  • Den Gemüse-Bulgur nun auf den Tellern verteilen und den Feta darüber bröseln - Mahlzeit!

Nährwerte

Kalorien: 458kcal | Kohlenhydrate: 59.3g | Eiweiß: 20.6g | Fett: 12g | ges. Fettsäuren: 6.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 2.9g | Ballaststoffe: 12.7g | Zucker: 13.5g

Ähnliche Rezepte entdecken

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-MuffinsZitronenkuchen trifft auf BlaubeermuffinsZitronenkuchen oder Muffins? Warum nicht beides! Diese Zitronen-Blaubeer-Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Rührteig, fruchtigen Heidelbeeren und frischer...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Kategorien:

Cottage Cheese Feigen Dip

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Cremiger & fruchtiger Dip

Weniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip!

Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem Brot oder knusprigen Crackern.

Und das Beste: In nur 5 Minuten ist er fertig! Ob als gesunder Snack zwischendurch, Fingerfood für Gäste oder Teil einer bunten Snackplatte – dieser Dip passt einfach immer.

Level

super einfach

Portionen

1 Portion

Gesamtzeit

Fertig in 5 Minuten!

Wusstet du?

Du kannst den Dip auch ganz einfach mit getrockneten Feigen zubereiten. Die Konsistenz und der Geschmack sind natürlich anders, aber auch auf jeden Fall einen Versuch wird. Nur unbedingt die Feigen so gut wie möglich zerkleinern, sodass sie den Geschmack abgeben. 

Das sind die Zutaten!

Die Basis ist Cottage Cheese: Schön cremig, eiweißreich und leicht im Geschmack.

In Kombination mit den süßen Feigen bekommt der Dip eine fruchtige Note, die richtig edel wirkt.

Ein Löffel Senf bringt Würze und rundet das Ganze harmonisch ab.

Das Beste: Du kannst den Dip ganz flexibel einsetzen. Ob als cremiger Aufstrich auf einer Scheibe frischem Brot, als Snack mit Gemüse-Sticks oder als Teil einer Fingerfood-Platte – er ist immer ein Highlight.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro 100g
Kalorien  73 kcal
Kohlenhydrate 5,8 g
Eiweiß 8,1 g
Fett 1,8 g

Und so geht’s!

01

Frische Feigen waschen, grob schneiden und zusammen mit Cottage Cheese, Senf und einer Prise Salz in einen Mixer geben.

02

Alles fein pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.

02

In ein Glas oder eine Schüssel füllen und mit frischem Gemüse, Brot oder Crackern genießen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Dip vorbereiten?
Klar – er hält sich im Kühlschrank auf jeden Fall 2-3 Tage. Am besten einen Deckel drauf oder mit Frischhaltefolie abdecken und am nächsten Tag nochmal gut aufrühren.
Gehen auch getrocknete Feigen?

Ob du es glaubst oder nicht, aber ja das geht. Es gibt viele Aufstriche mit Trockenfrüchten und ich liebe sie. 

Die Konsistenz und der Geschmack sind natürlich ganz anders – und wichtig ist, die getrockneten Feigen besonders fein zu pürieren. 

Kann ich den Senf weglassen?

Natürlich, du kannst den Senf weglassen und eine milde Variante zaubern. Alternativ kannst du aber auch Beispielswiese etwas Kreuzkümmel für eine mediterrane Note oder etwas Curry dazugeben für einen indischen Touch. 

Cottage Cheese Feigen-Dip

Süß, würzig und ein leckerer Dip für Gemüsesticks oder auch als Aufstrich für eine Scheibe Brot.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 5 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 73kcal

Zutaten
 

  • 2 Stk. Feigen, frisch
  • 250 g Cottage Cheese
  • 10 g Senf
  • Salz

Zubereitung

  • Alle Zutaten fein pürieren und anschließend in ein Glas füllen.
    2 Stk. Feigen, frisch
  • Gemüse nach Wahl in praktische Streifen schneiden und mit los dippen.

Nährwerte

Portionsgröße: 100g | Kalorien: 73kcal | Kohlenhydrate: 5.8g | Eiweiß: 8.1g | Fett: 1.8g

Ähnliche Rezepte entdecken

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-MuffinsZitronenkuchen trifft auf BlaubeermuffinsZitronenkuchen oder Muffins? Warum nicht beides! Diese Zitronen-Blaubeer-Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Rührteig, fruchtigen Heidelbeeren und frischer...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...