Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Kategorien:

Überbackene Topfenpalatschinken

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Ein österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und Guss

Wenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche, gibt es definitiv keine Zweifel mehr.

Dieser österreichische Klassiker ist einfach Soulfood pur: außen goldgelb überbacken, innen cremig und zart. Ich liebe diese süße Variante besonders, wenn ich Lust auf etwas Warmes, Flaumiges habe – ein Dessert, das auch wunderbar als süßes Mittagessen durchgeht.

Die Kombination aus Topfen, Vanille und einem Hauch Zitrone ist einfach himmlisch – und mit einem Schuss Milch im Guss werden die Palatschinken richtig saftig und trocknen nicht aus.

Level

super einfach

Portionen

für 2 Portionen als Hauptspeise

Gesamtzeit

ca. 1 h und 10 Minuten
Wusstest du?

Topfenpalatschinken stammen ursprünglich aus der Wiener Mehlspeisküche. Dort wurden sie oft als Resteessen zubereitet – aus übrig gebliebenen Palatschinken vom Vortag. Heute gelten sie als echter Klassiker und dürfen in keinem Gasthaus fehlen!

Die sind die Zutaten!

Die Basis bilden klassische Palatschinken – einfach, dünn und schön weich. Damit sie beim Füllen nicht reißen, sollten sie leicht abgekühlt sein. Für die cremige Füllung ist Topfen (also Quark) unverzichtbar. Er liefert viel Eiweiß und sorgt für eine feine, leicht säuerliche Note. Ein bisschen Zitronenabrieb bringt Frische, während Vanillezucker oder Kristallzucker für die angenehme Süße sorgen. Wer mag, kann die Füllung mit etwas Rosinen oder einem Schuss Rum verfeinern.

Der Guss aus Ei und Milch ist das kleine Geheimnis dieses Rezepts – er hält alles zusammen und sorgt beim Überbacken für die herrlich goldene Kruste. Achte darauf, dass die Form gut gebuttert ist, damit nichts anklebt.

Perfekt dazu passt Apfelmus, Zwetschkenröster oder Beerenkompott. Ganz nach deinem Geschmack!

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

 

pro Portion
Kalorien 504 kcal
Kohlenhydrate 49,8 g
Eiweiß 16,5 g
Fett 4,6 g

So einfach wird es zubereitet!

01

Aus Milch, Ei und Mehl einen glatten Teig rühren, kurz ruhen lassen und in einer beschichteten Pfanne goldgelb ausbacken. Danach leicht auskühlen lassen.

02

Topfen mit Eiern, Zucker (oder Vanillezucker) und Zitronenabrieb cremig verrühren.

03

Auf jede Palatschinke etwas Topfenmasse geben,die Seiten nach innen kleben und anschließen zu einer Rolle aufrollen. Entweder halbieren und die Rollen dachziegelförmig in eine betfette Form legen. Alternativ zu Röllchen abschneiden (ca. vierteln) und aufrecht in die Form schichten.

04

Die gefüllten Palatschinken 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen. In der Zwischenzeit den Guss fertigstellen: Ei mit Milch verquirlen, über die Palatschinken gießen und weitere 40–45 Minuten goldgelb überbacken.

05

Danach kurz abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und mit Kompott servieren.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Palatschinken vorbereiten?
Ja! Du kannst sie schon am Vortag backen und füllen. Im Kühlschrank halten sie sich problemlos bis zum nächsten Tag – einfach kurz vor dem Servieren überbacken.
Was passt am besten dazu?
Mein absoluter Favorit bleibt das Heidelbeer-Kompott oder ein süßer Zwetschenröster. Du kannst aber ganz nach Wunsch dein Lieblingskompott oder auch Apfelmus zu den Palatschinken reichen.

Auch die Kombination mit Marillen (z.B. als Röster) ist mit der Säure super lecker!

Kann ich die Topfenpalatschinken einfrieren?
Ja! Nach dem Backen komplett auskühlen lassen, portionsweise einfrieren und im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmen. Sie lassen sich auch als Mealprep mitnehmen und in der Mikrowelle wieder aufwärmen.

Alternativ kannst du sie auch im Ofen neu aufbacken, aber da würde ich dir empfehlen, sie abzudecken, dass die Palatschinken nicht austrocknen.

Überbackene Topfenpalatschinken

Ein absoluter Klassiker in der österreichischen Küche. Super locker & mit einem Guss überbacken.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 504kcal

Zutaten
 

Palatschinken
  • 1 Stk. Ei
  • 75 g Mehl
  • 125 ml Milch
Füllung
  • 250 g Topfen
  • 2 Stk. Eier
  • 1 EL Zucker (oder 2 Pkg. Vanillezucker)
  • Zitronenabrieb
Guss
  • 1 Stk. Ei
  • 100 ml Milch

Zubereitung

  • Zuerst die Palatschinken ausbacken und anschließend zum Überkühlen auf die Seite stellen.
    1 Stk. Ei, 75 g Mehl, 125 ml Milch
  • Für die Füllung den Topfen mit den Eiern, Zucker und Zitronenabrieb vermischen und anschließend die Palatschinken damit füllen.
    250 g Topfen, 2 Stk. Eier, 1 EL Zucker, Zitronenabrieb
  • Eine ofenfeste Form mit Butter bestreichen und die Palatschinken darin verteilen. Du kannst sie ganz lassen, halbieren und dachzeigelförmig schichten oder wie ich: vierteln und einzelnen Röllchen in die Form stellen.
  • Nun kommen unsere Palatschinken zum Vormachen bereits für 15 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze in den Backofen.
  • In der Zwischenzeit ein weiteres Ei mit der Milch glatt rühren. Nach 15 Minuten, den Guss über die Palatschinken verteilen und die Topfenpalatschinken dann nochmals für ca. 45 Minuten fertig backen.
  • Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen und mit einem Kompott deiner Wahl servieren.

Notizen

Optional kannst du auch Rosinen in die Füllung mit hineingeben. 

Nährwerte

Kalorien: 504kcal | Kohlenhydrate: 49.8g | Eiweiß: 36.5g | Fett: 16.5g | ges. Fettsäuren: 4.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.4g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.7g | Kalium: 283mg | Kalzium: 222mg

Weitere Rezepte entdecken:

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Palatschinken

Palatschinken

Einfache PalatschinkenPalatschinken: Ein absoluter Klassiker!Manchmal sind es die einfachen Dinge, die glücklich machen – und Palatschinken gehören für mich definitiv dazu! Egal ob süß mit Marmelade, Nutella oder Früchten, oder pikant mit Gemüse,...

Tomato Tonnato

Tomato Tonnato

Tomato TonnatoDie leichte Alternative zum Vitello Tonnato mit Tomate:Vitello Tonnato war gestern – jetzt kommt die frische, moderne Variante mit saftigen Fleischtomaten! Viele möchten auf das Kalbfleisch verzichten & trotzdem in den Genuss des...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Kategorien:

Palatschinken mit Zucchini & Ricotta

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Pikante Palatschinken mit Gemüse & Feta

Herzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta ist perfekt, wenn du Lust auf etwas Pikantes, aber trotzdem Leichtes hast.

Außen goldbraun und zart, innen cremig und aromatisch – ein echter Genussmoment! Ich liebe dieses Rezept besonders an warmen Tagen, weil es schnell gehen soll. Die Palatschinken kannst du auch super vorbereiten. 

Ob als schnelles Mittagessen oder leichtes Abendgericht – diese pikanten Palatschinken sind einfach immer eine gute Idee für die ganze Familie und jeder kann seine eigene Kreation an Füllung aussuchen. 

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Wusstest du?

Palatschinken haben auf dieser Welt unterschiedlichste Namen von Crêpes bis hin zu Pfannkuchen. Alle unterscheiden sich irgendwie und doch sind sie relativ ähnlich. In Österreich hat sich der Begriff „Palatschinken“ durchgesetzt.

Die sind die Zutaten!

Die Basis bildet ein klassischer Palatschinkenteig aus Milch, Ei und Mehl – leicht und schnell zusammengerührt. Damit der Teig schön geschmeidig wird, lohnt es sich, ihn kurz rasten zu lassen. So bindet das Mehl besser und die Palatschinken reißen beim Wenden nicht.

Du kannst sie in der Pfanne mit wenig Öl goldbraun ausbacken – am besten klappt das mit einer beschichteten Pfanne.

Für die Füllung sorgen Zucchini, Ricotta und Feta für eine wunderbare Kombination aus Frische, Cremigkeit und Würze. Die Zucchini bringen Leichtigkeit und einen dezent nussigen Geschmack, der perfekt zum cremigen Ricotta passt. Der Feta sorgt am Ende für das salzige Finish. Frische Kräuter – etwa Basilikum, Oregano oder Petersilie – geben dem Ganzen eine sommerliche Note.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien 239 kcal
Kohlenhydrate 20,1 g
Eiweiß 22,9 g
Fett 7,8 g

So einfach wird es zubereitet!

01

Für den Palatschinkenteig: Milch, Ei und Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit er geschmeidig wird.

02

Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und nacheinander vier dünne Palatschinken ausbacken. Am besten direkt warm halten oder später nochmal erwärmen (Mikrowelle, warmer Ofen oder einfach abdecken).

03

Zucchini in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

04

Ricotta mit Salz, Kräutern und etwas Pfeffer cremig rühren. Optional kannst du noch eine Prise Knoblauchpulver oder Zitronenabrieb hinzufügen.

05

Eine Hälfte der Palatschinke mit Ricotta bestreichen, Zucchinischeiben darauflegen, zusammenklappen und anschließend nochmal zusammenklappen – sodass ein Viertel entsteht.

06

Palatschinken auf Tellern anrichten, mit zerbröseltem Feta bestreuen und mit frischen Kräutern garnieren.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Palatschinken vorbereiten?

Ja! Du kannst die Palatschinken schon am Vortag backen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Füllen einfach kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.

Was passt gut dazu?
Es braucht nicht mehr viel – der Ricotta übernimmt auch schon den Part von einem leckeren Dip und macht das Gericht cremig. Ein knackiger grüner Salat passt aber auf jeden Fall noch super dazu!
Kann ich den Ricotta ersetzen?
Du kannst Frischkäse statt Ricotta verwenden und diesen glattrührend. Allerdings würde ich dir unbedingt raten, Ricotta mal zu probieren, wenn du es noch nicht gemacht hast – aber Vorsicht: Suchtgefahr!
Kann ich sie auch im Ofen überbacken?
Ja, wenn du’s gern warm und gratiniert magst, gib etwas Feta oder Mozzarella oben drauf und überbacke die Palatschinken bei 180 °C für etwa 10 Minuten.

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Pikant gefüllte Palatschinken mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigen Ricotta und würzigem Feta.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 20 Minuten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 559kcal

Zutaten
 

Palatschinken
  • 125 ml Milch
  • 1 Stk. Ei
  • 75 g Mehl
Füllung
  • 400 g Zucchini
  • 70 g Feta
  • 200 g Ricotta
  • Salz, frische Kräuter
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung

  • Für die Palatschinken alle Zutaten gut miteinander vermischen und kurz rasten lassen.
    125 ml Milch, 1 Stk. Ei, 75 g Mehl
  • Aus dem Teig 4 Palatschinken ausbacken.
  • Die Zucchini in Scheiben schneiden und mit etwas Öl anbraten.
    400 g Zucchini, Öl zum Anbraten
  • Nun geht es bereit ans Schichten: Den Ricotta mit Salz und Gewürzen deiner Wahl glatt rühre und auf eine Hälfte der warmen Palatschinke streichen und etwas Zucchini darauf verteilen. Dann einschlagen und nochmal in der Hälfte zu einem Viertel zusammenklappen. Für die restlichen Palatschinken wiederholen.
    200 g Ricotta, Salz, frische Kräuter
  • Je 2 Palatschinken auf den Tellern aufteilen und den Feta zum Abschluss darüber bröseln.
    70 g Feta

Nährwerte

Kalorien: 559kcal | Kohlenhydrate: 39.6g | Eiweiß: 26.6g | Fett: 31.4g

Hirsotto mit Kürbis und Feige

Eine Risotto Alternative mit Hirse: Herbstlich interpretiert mit cremigen Hokkaido und süßen Feigen.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 486kcal

Zutaten
 

  • 10 g Olivenöl
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 200 g Hokkaido, fein geschnitten
  • 160 g Hirse (160-200g je nach Hunger)
  • 600 ml Wasser / Brühe
  • 2 Stk. Feigen
  • 50 g Kräuterfrischkäse
  • Petersilie, Salz, Kurkuma

Zubereitung

  • Die Zwiebel fein schneiden und in einem Topf in etwas Olivenöl weich dünsten.
    10 g Olivenöl, 1 Stk. Zwiebel
  • Hokkaido fein schneiden (muss nicht geschält werden) und die Würfel ebenfalls kurz mitrösten.
    200 g Hokkaido, fein geschnitten
  • Hirse dazugeben und mit einem Teil vom Wasser aufgießen. Restliche Flüssigkeit nach und nach dazugebe, je nachdem wie viel die Hirse aufnimmt.
    160 g Hirse, 600 ml Wasser / Brühe
  • Für ca. 20 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren. Salz und eine Prise Kurkuma hinzufügen.
    Petersilie, Salz, Kurkuma
  • Der Kürbis zerkocht sich gut, durch das Umrühren verbindet er sich mit der Hirse.
  • Zuletzt anstelle von Parmesan etwas Kräuter-Frischkäse unterrühren. Das macht das Hirsotto super cremig. Natürlich kannst du für die Würze auch zusätzlich Parmesan reiben und direkt dazu geben.
    50 g Kräuterfrischkäse
  • Am Ende noch eine Feige fein würfeln und die Petersilie hacken. Gemeinsam unter die Hirse rühren. Zuletzt nur noch abschmecken, anrichten und mit der zweiten Feige garnieren. Mahlzeit!
    2 Stk. Feigen

Nährwerte

Kalorien: 486kcal | Kohlenhydrate: 77.2g | Eiweiß: 12.7g | Fett: 13.1g | ges. Fettsäuren: 4.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Einfach unges. Fettsäuren: 4.3g | Natrium: 1.461mg | Kalium: 222mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 18.8g | Kalzium: 112mg | Eisen: 8mg

Weitere Rezepte entdecken:

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Palatschinken

Palatschinken

Einfache PalatschinkenPalatschinken: Ein absoluter Klassiker!Manchmal sind es die einfachen Dinge, die glücklich machen – und Palatschinken gehören für mich definitiv dazu! Egal ob süß mit Marmelade, Nutella oder Früchten, oder pikant mit Gemüse,...

Tomato Tonnato

Tomato Tonnato

Tomato TonnatoDie leichte Alternative zum Vitello Tonnato mit Tomate:Vitello Tonnato war gestern – jetzt kommt die frische, moderne Variante mit saftigen Fleischtomaten! Viele möchten auf das Kalbfleisch verzichten & trotzdem in den Genuss des...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Palatschinken

Palatschinken

Kategorien:

Einfache Palatschinken

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Palatschinken: Ein absoluter Klassiker!

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die glücklich machen – und Palatschinken gehören für mich definitiv dazu!

Egal ob süß mit Marmelade, Nutella oder Früchten, oder pikant mit Gemüse, Käse oder Spinat – dieses Grundrezept ist der perfekte Ausgangspunkt für unzählige Varianten. Reste einfach zusammenschneiden und schon hast du mit Frittaten die perfekte Suppeneinlage. 

Der Teig ist in wenigen Minuten angerührt, gelingt immer und lässt sich wunderbar vorbereiten. Ich liebe Palatschinken, weil sie so vielseitig sind – ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt!

Level

super einfach

Portionen

ca. 8 Stück

Gesamtzeit

ca. 30-40 Minuten

Wusstest du?

Wusstest du, dass Palatschinken und Crêpes im Grunde Geschwister sind? Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Dicke: Crêpes sind hauchdünn und französisch inspiriert, Palatschinken etwas dicker und typisch österreichisch – beide aber gleich köstlich!

Die sind die Zutaten!

Für perfekte Palatschinken braucht es nur wenige Zutaten: Mehl, Milch und Eier – mehr nicht! Das Mehl sorgt für Bindung und Struktur, während die Milch den Teig schön flüssig macht. Die Eier geben Elastizität, damit die Palatschinken beim Wenden nicht reißen. Eine Prise Salz kann bei pikanten Varianten den Geschmack abrunden, für süße Palatschinken darf auch ein Hauch Vanillezucker dazu – muss aber nicht sein.

Ganz wichtig: Der Teig sollte vor dem Ausbacken mindestens 10–15 Minuten ruhen. So kann das Mehl quellen, der Teig wird geschmeidiger und die Palatschinken werden gleichmäßig zart. Beim Ausbacken lohnt sich eine gut beschichtete Pfanne und etwas Öl oder Butter – so klebt nichts an und sie bekommen die perfekte goldgelbe Farbe.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien 106 kcal
Kohlenhydrate 15,3 g
Eiweiß 4,7 g
Fett 2,7 g

So einfach wird es zubereitet!

01

Mehl, Milch und Eier in eine Schüssel geben und mit dem Mixer glatt rühren, bis keine Klumpen mehr sichtbar sind.

02

Etwa 15 Minuten stehen lassen – das sorgt für eine bessere Konsistenz und gleichmäßiges Backverhalten.

03

Eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl oder Butter auf mittlerer Hitze vorbereiten. Einen Schöpflöffel vom Teig in die Pfanne geben, schwenken und auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.

04

Palatschinken stapeln und auskühlen lassen oder direkt warm füllen und servieren. Du kannst sie beliebig füllen: süß mit Marmelade, Schokolade oder Obst, oder pikant mit viel Gemüse oder auch Hackfleisch, Käse, etc. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Teig für die Palatschinken vorbereiten?

Ja! Du kannst den Teig locker ein paar Stunden vorher anrühren und im Kühlschrank lagern. Einfach vor dem Backen nochmal gut aufführen, sodass keine Klümpchen vorhanden sind.

Kann ich Palatschinken einfrieren?

Klar! Zwischen jede Palatschinke ein Stück Backpapier legen und portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne erhitzen. Alternativ kannst du Reste zu F

Was kann ich mit Resten machen?

Palatschinken lassen sich super süß füllen als Dessert oder pikant als Vor- oder  Hauptspeise servieren. bleiben dann noch immer Reste übrig, kannst du sie einfach in Streifen schneiden und hast dann die perfekten Frittaten als Suppeneinlage. 

Kann ich die Palatschinken noch verfeinern?

Möchtest du sie auf jeden Fall pikant verwenden, kann ich dir empfehlen, etwas Frühlingszwiebel oder Schnittlauch mit in den Teig zu geben – gleich wie eine Prise Salz. 

Für süße Palatschinken kannst du etwas Vanillezucker hinzugeben. Alternativ kannst du auch einen Löffel vom Mehl durch Vanillepuddingpulver ersetzen für einen leckeren Geschmack. 

Palatschinken - Crêpes

Einfaches Grundrezept für Palatschinken - oder auch Crêpes genannt.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Ruhezeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 8 Stück
Kalorien: 106kcal

Zutaten
 

  • 150 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 2 Stk. Eier
  • Öl zum Ausbacken.

Zubereitung

  • Alle Zutaten mit einem Mixer gut vermischen, sodass keine Klumpen übrig sind.
    150 g Mehl, 250 ml Milch, 2 Stk. Eier
  • Den Teig für ca. 15 Minuten rasten lassen.
  • Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und etwas Öl hineingeben.
  • Teig für die erste Palatschinke hineingießen und auf der erste Seite ausbacken. Dann Wenden und fertig backen.
  • Fertige Palatschinken auf einem Teller stapeln und auskühlen lassen.
  • Süß oder pikant füllen oder auch als Frittaten zur Suppeneinlage fein schneiden.

Nährwerte

Kalorien: 106kcal | Kohlenhydrate: 15.3g | Eiweiß: 4.7g | Fett: 2.7g | ges. Fettsäuren: 1.2g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.9g | Cholesterin: 62mg | Natrium: 35mg | Kalium: 90mg | Ballaststoffe: 0.5g | Zucker: 1.8g | Kalzium: 46mg

Weitere Rezepte entdecken:

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Palatschinken

Palatschinken

Einfache PalatschinkenPalatschinken: Ein absoluter Klassiker!Manchmal sind es die einfachen Dinge, die glücklich machen – und Palatschinken gehören für mich definitiv dazu! Egal ob süß mit Marmelade, Nutella oder Früchten, oder pikant mit Gemüse,...

Tomato Tonnato

Tomato Tonnato

Tomato TonnatoDie leichte Alternative zum Vitello Tonnato mit Tomate:Vitello Tonnato war gestern – jetzt kommt die frische, moderne Variante mit saftigen Fleischtomaten! Viele möchten auf das Kalbfleisch verzichten & trotzdem in den Genuss des...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Tomato Tonnato

Tomato Tonnato

Kategorien:

Tomato Tonnato

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Die leichte Alternative zum Vitello Tonnato mit Tomate:

Vitello Tonnato war gestern – jetzt kommt die frische, moderne Variante mit saftigen Fleischtomaten! Viele möchten auf das Kalbfleisch verzichten & trotzdem in den Genuss des italienischen Klassikers kommen. Dafür habe ich die Lösung!

Mein Tomato Tonnato ist ein echter Hit: cremig, leicht und voller Geschmack. Die Kombination aus aromatischen Ochsenherz-Tomaten und der würzig-frischen Thunfischsauce ist einfach himmlisch. Ideal als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder Teil einer bunten Sommerplatte – schnell gemacht, gesund und trotzdem so richtig „italienisch“ im Gefühl.

Dazu etwas knuspriges Brot und ein kühles Glas Wein – fertig ist der kleine Urlaub auf dem Teller!

Level

Einfach

Portionen

3 Portionen

Gesamtzeit

nur ca. 15 Minuten

Wusstest du?

Vitello Tonnato kommt ursprünglich aus dem Piemont stammt und wird traditionell mit Kalbfleisch serviert. Die Kombination aus Fisch und Fleisch war damals revolutionär! Heute interpretiere ich das Gericht neu – ganz ohne Kalbfleisch, dafür mit frischen Tomaten als Hauptdarsteller.

Die sind die Zutaten!

Die Stars dieses Rezepts sind ganz klar die Ochsenherz-Tomaten. Sie sind besonders aromatisch und haben kaum Säure – perfekt also, um mit einer würzigen Sauce kombiniert zu werden. sie haben auch einen hohen Fleischanteil und sind nicht ganz so saftig wie die üblichen Rispen-Tomaten. Achte beim Einkauf auf reife, aber feste Früchte mit intensiver Farbe. Sie sind im Sommer ein echtes Highlight und bringen Frische und Leichtigkeit auf den Teller.

Für die cremige Sauce kommt Thunfisch ins Spiel – am besten in eigenem Saft statt Öl, damit sie nicht zu schwer wird. In Kombination mit griechischem Joghurt, Kräuterfrischkäse und einem kleinen Löffel Mayonnaise entsteht eine feine, proteinreiche Creme. Diese Creme ist deutlich leichter als der Klassiker, deren Hauptbestandteil Mayonnaise ist. Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie sorgen für das gewisse Etwas und runden den Geschmack wunderbar ab.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien 239 kcal
Kohlenhydrate 20,1 g
Eiweiß 22,9 g
Fett 7,8 g

So einfach wird es zubereitet!

01

Für die Sauce: Thunfisch, Joghurt, Frischkäse, Mayonnaise und Gewürze in einen Mixer geben und fein pürieren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

02

Die Ochsenherz-Tomaten in dicke Scheiben schneiden und fächerförmig auf den Tellern verteilen.

03

Die Sauce über den Tomatenscheiben verteilen und noch etwas Basilikum darüber verteilen.

04

Mit knusprigem Brot oder Grissini servieren – perfekt zum Dippen und Genießen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja klar – du kannst es sogar als Meal-Prep einpacken und auf der Arbeit essen. Da es kalt serviert wird, brauchst du dann nur noch die Tomaten auf ein Teller geben und die Sauce darauf verteilen.
Kann ich auch andere Tomaten verwenden?
Natürlich ist auch das möglich. Ich empfehle dir aber auf jeden Fall Fleischtomaten, die nicht allzu wässrig sind, denn sonst wir die Sauce auch etwas verflüssigt beim Essen.
Was passt gut dazu?
Brot, Brot, Brot – aber da ganz egal. Die einen bevorzugen Schwarzbrot, die anderen leckeren Ciabatta. Frisch oder getoastet – Brot passt in allen Varianten perfekt dazu.

Hirsotto mit Kürbis und Feige

Eine Risotto Alternative mit Hirse: Herbstlich interpretiert mit cremigen Hokkaido und süßen Feigen.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 486kcal

Zutaten
 

  • 10 g Olivenöl
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 200 g Hokkaido, fein geschnitten
  • 160 g Hirse (160-200g je nach Hunger)
  • 600 ml Wasser / Brühe
  • 2 Stk. Feigen
  • 50 g Kräuterfrischkäse
  • Petersilie, Salz, Kurkuma

Zubereitung

  • Die Zwiebel fein schneiden und in einem Topf in etwas Olivenöl weich dünsten.
    10 g Olivenöl, 1 Stk. Zwiebel
  • Hokkaido fein schneiden (muss nicht geschält werden) und die Würfel ebenfalls kurz mitrösten.
    200 g Hokkaido, fein geschnitten
  • Hirse dazugeben und mit einem Teil vom Wasser aufgießen. Restliche Flüssigkeit nach und nach dazugebe, je nachdem wie viel die Hirse aufnimmt.
    160 g Hirse, 600 ml Wasser / Brühe
  • Für ca. 20 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren. Salz und eine Prise Kurkuma hinzufügen.
    Petersilie, Salz, Kurkuma
  • Der Kürbis zerkocht sich gut, durch das Umrühren verbindet er sich mit der Hirse.
  • Zuletzt anstelle von Parmesan etwas Kräuter-Frischkäse unterrühren. Das macht das Hirsotto super cremig. Natürlich kannst du für die Würze auch zusätzlich Parmesan reiben und direkt dazu geben.
    50 g Kräuterfrischkäse
  • Am Ende noch eine Feige fein würfeln und die Petersilie hacken. Gemeinsam unter die Hirse rühren. Zuletzt nur noch abschmecken, anrichten und mit der zweiten Feige garnieren. Mahlzeit!
    2 Stk. Feigen

Nährwerte

Kalorien: 486kcal | Kohlenhydrate: 77.2g | Eiweiß: 12.7g | Fett: 13.1g | ges. Fettsäuren: 4.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Einfach unges. Fettsäuren: 4.3g | Natrium: 1.461mg | Kalium: 222mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 18.8g | Kalzium: 112mg | Eisen: 8mg

Weitere Rezepte entdecken:

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Palatschinken

Palatschinken

Einfache PalatschinkenPalatschinken: Ein absoluter Klassiker!Manchmal sind es die einfachen Dinge, die glücklich machen – und Palatschinken gehören für mich definitiv dazu! Egal ob süß mit Marmelade, Nutella oder Früchten, oder pikant mit Gemüse,...

Tomato Tonnato

Tomato Tonnato

Tomato TonnatoDie leichte Alternative zum Vitello Tonnato mit Tomate:Vitello Tonnato war gestern – jetzt kommt die frische, moderne Variante mit saftigen Fleischtomaten! Viele möchten auf das Kalbfleisch verzichten & trotzdem in den Genuss des...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Kategorien:

Hirsotto mit Kürbis und Feige

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Hirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit Hirse

Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige!

Es vereint alles, was wir an dieser Jahreszeit lieben – sanfte Wärme, süße Aromen und eine ordentliche Portion Wohlfühlküche. Statt klassischem Risotto kommt hier Hirse in den Topf – eine tolle, glutenfreie Alternative, die nicht nur nussig schmeckt, sondern auch richtig sättigt.

Dazu der weiche Hokkaido-Kürbis und die fruchtige Süße der Feigen – ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das zeigt, wie köstlich gesund sein kann!

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

weniger als 30 Minuten

Wusstest du?

Hirse zählt zu den ältesten Getreidesorten der Welt. Schon vor über 8000 Jahren wurde sie angebaut – und erlebt heute ein echtes Comeback! Sie ist nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Eisen, Zink und Silizium, was sie besonders wertvoll für Haut, Haare und Nägel macht.

Die sind die Zutaten!

Die Basis dieses Rezepts bildet Hirse – leicht, nussig und perfekt, um Flüssigkeit aufzunehmen. Anstelle von Reis verarbeiten wir hier Hirse ähnlich wie Risotto zu Hirsotto. 

In Kombination mit dem Hokkaido-Kürbis entsteht eine cremige Konsistenz, die ganz ohne Sahne auskommt. Der Kürbis liefert außerdem Beta-Carotin und Vitamin C – beides stärkt das Immunsystem und schützt vor herbstlichen Erkältungen. 

Besonders spannend ist der Kontrast zwischen der süßen Feige und der herzhaften Kräuter-Note des Frischkäses. Die Feige bringt natürliche Fruchtsüße, während der Kräuterfrischkäse dem Gericht Cremigkeit und Würze verleiht. Achte beim Einkauf darauf, reife Feigen zu wählen – sie geben beim Drücken leicht nach – das zeigt ihre Reife. Der Kürbis sollte eine kräftig orange Farbe haben, das ist ein Zeichen für seinen hohen Nährstoffgehalt.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien 486 kcal
Kohlenhydrate 77,2 g
Eiweiß 12,7 g
Fett 13,1 g

So einfach wird es zubereitet!

01

Die Zwiebel fein hacken und in etwas Olivenöl glasig anrösten – das ist die geschmackliche Grundlage des Hirsottos.

02

Den Hokkaido in kleine Würfel schneiden und direkt mit in den Topf geben. Da die Schale beim Hokkaido einfach mitgegessen werden kann, sparst du dir Arbeit und bekommst zusätzlich wertvolle Ballaststoffe.

03

Die Hirse kurz mitrösten, dann nach und nach mit heißem Wasser oder Brühe aufgießen. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt und die Hirse cremig wird.

04

Mit Salz und Kurkuma würzen. Wenn die Hirse weich ist, den Kräuterfrischkäse unterrühren – das sorgt für eine herrlich cremige Textur.

05

Zum Schluss die Hälfte der Feigen klein schneiden, unterheben und mit frischer Petersilie verfeinern. Die restlichen Feigen zum Garnieren verwenden – und genießen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Ja! Butternut oder Muskatkürbis passen ebenfalls wunderbar – sie sind etwas milder im Geschmack, machen das Gericht aber genauso cremig. Du musst sie allerdings schälen, denn ihre Haut ist nicht essbar. 

Alternativ kannst du für das Rezept auch super einfach zu fertigem Kürbispüree greifen. 

Lässt sch das Hirsotto auch vegan zubereiten?

Super einfach – verwende einfach einen Veganer Frischkäse Altnative. Auch Feigen sind nicht vegan, diese kannst du beispielsweise durch Datteln ersetzen oder die Süße Note einfach weglassen. 

Passt das Gericht auch als Meal Prep?

Natürlich. Einfach in einen Behälter abfüllen, luftdicht verschließen und dann am nächsten Tag ganz einfach in der Mikrowelle aufwärmen. 

Du kannst die Reste auch im Topf bzw. in der Pfanne aufwärmen, dazu einfach noch schluckweise etwas Wasser dazugeben, dass es wieder cremig wird. 

Hirsotto mit Kürbis und Feige

Eine Risotto Alternative mit Hirse: Herbstlich interpretiert mit cremigen Hokkaido und süßen Feigen.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 486kcal

Zutaten
 

  • 10 g Olivenöl
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 200 g Hokkaido, fein geschnitten
  • 160 g Hirse (160-200g je nach Hunger)
  • 600 ml Wasser / Brühe
  • 2 Stk. Feigen
  • 50 g Kräuterfrischkäse
  • Petersilie, Salz, Kurkuma

Zubereitung

  • Die Zwiebel fein schneiden und in einem Topf in etwas Olivenöl weich dünsten.
    10 g Olivenöl, 1 Stk. Zwiebel
  • Hokkaido fein schneiden (muss nicht geschält werden) und die Würfel ebenfalls kurz mitrösten.
    200 g Hokkaido, fein geschnitten
  • Hirse dazugeben und mit einem Teil vom Wasser aufgießen. Restliche Flüssigkeit nach und nach dazugebe, je nachdem wie viel die Hirse aufnimmt.
    160 g Hirse, 600 ml Wasser / Brühe
  • Für ca. 20 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren. Salz und eine Prise Kurkuma hinzufügen.
    Petersilie, Salz, Kurkuma
  • Der Kürbis zerkocht sich gut, durch das Umrühren verbindet er sich mit der Hirse.
  • Zuletzt anstelle von Parmesan etwas Kräuter-Frischkäse unterrühren. Das macht das Hirsotto super cremig. Natürlich kannst du für die Würze auch zusätzlich Parmesan reiben und direkt dazu geben.
    50 g Kräuterfrischkäse
  • Am Ende noch eine Feige fein würfeln und die Petersilie hacken. Gemeinsam unter die Hirse rühren. Zuletzt nur noch abschmecken, anrichten und mit der zweiten Feige garnieren. Mahlzeit!
    2 Stk. Feigen

Nährwerte

Kalorien: 486kcal | Kohlenhydrate: 77.2g | Eiweiß: 12.7g | Fett: 13.1g | ges. Fettsäuren: 4.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Einfach unges. Fettsäuren: 4.3g | Natrium: 1.461mg | Kalium: 222mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 18.8g | Kalzium: 112mg | Eisen: 8mg

Weitere Rezepte entdecken:

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Palatschinken

Palatschinken

Einfache PalatschinkenPalatschinken: Ein absoluter Klassiker!Manchmal sind es die einfachen Dinge, die glücklich machen – und Palatschinken gehören für mich definitiv dazu! Egal ob süß mit Marmelade, Nutella oder Früchten, oder pikant mit Gemüse,...

Tomato Tonnato

Tomato Tonnato

Tomato TonnatoDie leichte Alternative zum Vitello Tonnato mit Tomate:Vitello Tonnato war gestern – jetzt kommt die frische, moderne Variante mit saftigen Fleischtomaten! Viele möchten auf das Kalbfleisch verzichten & trotzdem in den Genuss des...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch – Hollerretzl – Hollerröster

Hollerkoch - Hollerretzl - Hollerröster Holunderbeeren für einstarkes ImmunsystemHolunder hat bei uns in Österreich und Bayern eine lange Tradition – nicht nur in der Küche, sondern auch als echtes Hausmittel bei Erkältung. Aus den tiefvioletten...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...