Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-Brot

Kategorien:

Bananen-Maroni-Brot

Kuchen mit Kürbis in Würfel geschnitten

Ohne Zucker: Bananenbrot mit Maroni!

Dieses Bananen-Maroni-Brot ist mein aktuelles Lieblingsrezept, wenn ich etwas Süßes zum Frühstück möchte – aber ohne Zuckerzusatz. Gerade Im Winter esse ich anstelle von Joghurt oder Oats gerne eine Alternative.

Die natürliche Süße kommt ausschließlich von reifen Bananen und Datteln, während Maroni für eine leicht nussige, herbstliche Note sorgen.

Die Kombination ergibt ein saftiges, aromatisches Brot. Das Brot ist ideal für ein gesundes Frühstück – kombiniert mit etwas Nussmus, Marmelade oder einfach pur.

Es ist super schnell zusammengerührt, wunderbar sättigend und ideal für den Start in den Tag oder auch zum Kaffee am Nachmittag. 

Level

Einfach

Portionen

1 Kastenform

Gesamtzeit

Ca. 1 Stunde inkl. Backzeit

Wusstest du?

Maroni werden traditionell als „Brot der Armen“ bezeichnet, weil sie früher Getreide ersetzten. Ihr leicht süßliches Aroma eignet sich perfekt für Backwaren – und macht sie in Kombination mit Banane zu einem besonders saftigen, natürlichen Süßungsmittel.

Das sind die Zutaten!

Banane ist die Basis dieses Brotes und sorgt für Feuchtigkeit, Bindung und natürliche Süße. Je reifer die Frucht, desto intensiver wird der Geschmack und desto weicher wird die Textur. Dazu kommen Datteln, die beim Erwärmen in Milch oder Pflanzendrink schön weich werden und sich fein pürieren lassen. Sie geben dem Brot die notwendige Süße und wir können dadurch komplett auf gewöhnlichen Zucker verzichten.

Die Kastanien bringen eine angenehme Nussigkeit – perfekt für ein mildes Frühstücksbrot. Dinkelmehl sorgt für eine leichte, lockere Krume und ist etwas aromatischer als klassisches Weizenmehl. In Kombination mit Backpulver geht der Teig gut auf und bleibt trotzdem kompakt genug, um als „Brot“ durchzugehen. Eier und Rapsöl geben Struktur und machen das Ganze saftig.

Ein Stück Kürbis Kuchen in der Hand

Nährwerte

 

  pro 100g
Kalorien 263 kcal
Kohlenhydrate 37,2 g
Eiweiß 7,1 g
Fett 8,3 g

Und so geht’s!

01

Pflanzendrink oder Milch leicht erhitzen, Datteln einweichen und ein paar Minuten ziehen lassen.

02

Bananen, Kastanien und Öl zusammen mit den eingeweichten Datteln fein pürieren. Dann die Eier einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

03

Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben.

 04

Kastenform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und glattstreichen.

05

Bei 180 °C etwa 40–45 Minuten backen. Nach dem Backen direkt aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

06

Im Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 40-45 Minuten backen!
Kuchen aus Butternusskürbis
Kuchen mit Kürbispürree

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Maroni ersetzen?

Geriebene Mandeln oder Haselnüsse funktionieren ebenfalls gut, bringen aber einen stärkeren Nussgeschmack. Sie sind auch etwas fetter, was da Brot vermutlich etwas saftiger macht.

Wie bewahre ich das Brot am besten auf?

Gut eingewickelt hält es 3–4 Tage frisch. Im Kühlschrank bleibt es länger saftig, gefrieren lässt es sich ebenfalls wunderbar. Dazu schneide ich das Brot direkt in Scheiben und kann mir diese dann portionsweise auftauen. 

Was passt als Topping? Was esse ich dazu?

Am besten gibst du noch etwas Marmelade dazu, ein feines Nussmus oder zu etwas Joghurt. 

Du kannst es natürlich auch pur zum Frühstück oder Kaffee genießen – ganz davon abhängig, ob es dir süß genug ist. 

 

Bananen-Maroni-Brot (zuckerfrei)

Ein zuckerfreies Frühsücksbrot mit Banane und Maroni
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 1 Kastenform
Kalorien: 263kcal

Zutaten
 

  • 200 g Banane
  • 150 h Dinkelmehl
  • 130 g Kastanien (gekocht oder gebraten)
  • 2 TL Backpulver
  • 3 Stk. Eier
  • 30 ml Rapsöl
  • 50 g Datteln, entsteint
  • 50 ml Pflanzendrink oder Milch

Zubereitung

  • Die Milch erhitzen und die Datteln darin kurz einweichen.
    50 ml Pflanzendrink oder Milch, 50 g Datteln, entsteint
  • Die Kastanien, Bananen Öl und das Dattelgemisch anschließend fein mixen (pürieren). Anschließend die Eier dazu geben und nochmal gut unterrühren.
    200 g Banane, 130 g Kastanien (gekocht oder gebraten), 30 ml Rapsöl, 3 Stk. Eier
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und anschließend unter die restlichen Zutaten heben.
    150 h Dinkelmehl, 2 TL Backpulver
  • Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig darin einfüllen. Die Form in den Ofen stellen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.
  • Nach dem Backen den Kuchen direkt aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nährwerte

Portionsgröße: 100g | Kalorien: 263kcal | Kohlenhydrate: 37.2g | Eiweiß: 7.1g | Fett: 8.3g

 

Ähnliche Rezepte entdecken

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-BrotOhne Zucker: Bananenbrot mit Maroni!Dieses Bananen-Maroni-Brot ist mein aktuelles Lieblingsrezept, wenn ich etwas Süßes zum Frühstück möchte – aber ohne Zuckerzusatz. Gerade Im Winter esse ich anstelle von Joghurt oder Oats...

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis-Bulgur mit Rosenkohl Cremiger Genuss: Kürbis trifft Bulgur und Rosenkohl Dieses herbstliche Wohlfühlgericht vereint zwei meiner liebsten Zutaten der Saison: cremigen Kürbis und knusprigen Rosenkohl. Und ja, Rosenkohl ist wirklich schon seit...

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlichBröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker - schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig. Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für...

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Kürbis KuchenKürbis-Kuchen: Saftig, einfach & 100 % natürlich!Ein Kuchen ohne Zucker, der trotzdem richtig lecker? Ja, das geht mittlerweile super gut! Bei diesem Rezept vertrauen wir auf die natürliche Süße von Kürbis in Kombination mit Datteln....

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kategorien:

Kürbis-Bulgur mit Rosenkohl

Kürbis mit Bulgur und Kohlssprossen

Cremiger Genuss: Kürbis trifft Bulgur und Rosenkohl

Dieses herbstliche Wohlfühlgericht vereint zwei meiner liebsten Zutaten der Saison: cremigen Kürbis und knusprigen Rosenkohl. Und ja, Rosenkohl ist wirklich schon seit meiner Kindheit mein absolutes Lieblingsgemüse – auch wenn es für viele unvorstellbar ist.

Der Bulgur nimmt den cremigen Kürbis perfekt auf und macht das Ganze unglaublich sämig – ähnlich wie ein Risotto. Die gerösteten Kohlsprosse sorgen für Biss und Röstaromen.

Ein einfaches, vegetarisches Gericht, das sich super fürs Meal Prep eignet, angenehm sättigt und trotzdem leicht bleibt. Perfekt für gemütliche Abende oder als schnelle Feierabendküche.

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Fertig in unter einer Stunde
Wusstest du?

Rosenkohl entwickelt beim Rösten seine natürliche Süße und verliert den typischen Kohlgeruch, den viele nicht mögen. Zusätzlich könntest du ihn auch in etwas Zucker karamellisieren.

Das sind die Zutaten!

Kürbis ist im Herbst ein echtes Powergemüse: Er bringt natürliche Süße, eine satte Farbe und eine cremige Konsistenz mit.

Besonders Hokkaido eignet sich super, weil man ihn nicht schälen muss und er schnell weich wird. Er harmoniert bestens mit warmen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Pfeffer und gibt dem Bulgur eine angenehme Bindung.

Rosenkohl ist oft unterschätzt, dabei bringt er eine tolle Kombination aus Süße und Bitternoten mit. Beim Rösten in etwas Butter bekommt er knusprige Kanten und wird innen richtig zart. Achte darauf, dass er noch fest ist und leuchtend grüne Blätter hat.

Bulgur ist die ideale Basis dafür: Er ist schnell gekocht, leicht nussig und nimmt Saucen super auf. In Kombination mit Tomatenmark und Gewürzen bekommt das Gericht seine herbstlich-würzige Note.

Kohlsprossen angebraten auf Kürbis-Bulgur

Nährwerte

 

pro Portion
Kalorien 495 kcal
Kohlenhydrate 81,9 g
Eiweiß 18,6 g
Fett 6,8 g

Und so geht’s!

01

Den Kürbis in Stücke schneiden, weich kochen und anschließend fein zerdrücken oder pürieren – je nachdem, wie cremig du es möchtest.

02

Den Rosenkohl ebenfalls kurz vorkochen, abseihen und kalt abschrecken, damit er die Farbe behält.

03

Bulgur mit Wasser, Salz und Gewürzen aufkochen und quellen lassen, bis er weich ist.

04

Den Rosenkohl halbieren und in Butter rundum anrösten, bis er leicht karamellisiert. Ersetze die Butter durch Öl, wenn du das Gericht vegan zubereiten möchtest.

05

Das Kürbispüree und das Tomatenmark unter den Bulgur mischen, gut abschmecken und kurz ziehen lassen.

06

Bulgur anrichten, den gerösteten Rosenkohl darauf verteilen und bei Bedarf mit Kräutern toppen.

Rosenkohl auf Kürbis-Bulgur
Gabel mit Kürbisbulgur

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich statt Bulgur auch Couscous verwenden?

Ja, Couscous funktioniert ähnlich gut. Die Konsistenz wird etwas feiner, aber geschmacklich passt es perfekt.

Muss ich den Rosenkohl vorkochen?
Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Du kannst ihn zwar theoretisch ganz lange, langsam rösten, aber ich mag ihn gerne weich und brate ihn für die Röstaromen dann nochmals an.
Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Bis auf die Butter für den Rosenkohl ist das Rezept bereits komplett vegan. Du kannst hier einfach Öl zum Anbraten verwenden, dann ist das Gericht vegan.
Kürbis mit Bulgur und Kohlssprossen

Kürbis Bulgur mit gerösteten Rosenkohl

Herbst pur mit einer Kombination aus besonders leckerem Herbstgemüse: Rosenkohl & Kürbis.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 30 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 495kcal

Zutaten
 

  • 200 g Hokkaido Kürbis
  • 200 g Rosenkohl
  • 10 g Butter
  • 200 g Bulgur
  • 600 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Tomatenmark
  • Gewürze wie z.B. Kreuzkümmel, Pfeffer, etc.

Zubereitung

  • Hokkaido in Würfel schneiden und in etwas Wasser weich kochen. Anschließend abseihen und zu Püree verarbeiten oder mit der Gabel zerdrücken.
    200 g Hokkaido Kürbis
  • Den Rosenkohl ebenfalls für ca. 10 Minuten weich kochen & anschließend abseihen und kalt abspülen.
  • Den Bulgur mit dem Wasser, Salz und Gewürzen zum Kochen bringen und für ca. 20 weich kochen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Kohlsprossen halbieren und mit etwas Butter in der Pfanne rundum anbraten.
  • Das Kürbispüree sowie 1 EL Tomatenmark zum Bulgur geben und unterrühren. Nochmal gut abschmecken und kurz durchziehen lassen. Je nach Konsistenz noch etwas Wasser dazu geben oder etwas einkochen lassen.
  • Bulgur auf den Tellern anrichten, die gebratenen Kohlsprossen darauf verteilen und noch mit Kräutern verfeinern. Mahlzeit!

Nährwerte

Kalorien: 495kcal | Kohlenhydrate: 81.9g | Eiweiß: 18.6g | Fett: 6.8g | ges. Fettsäuren: 4.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Cholesterin: 11mg | Ballaststoffe: 16.1g | Zucker: 4.5g

Ähnliche Rezepte entdecken

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-BrotOhne Zucker: Bananenbrot mit Maroni!Dieses Bananen-Maroni-Brot ist mein aktuelles Lieblingsrezept, wenn ich etwas Süßes zum Frühstück möchte – aber ohne Zuckerzusatz. Gerade Im Winter esse ich anstelle von Joghurt oder Oats...

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis-Bulgur mit Rosenkohl Cremiger Genuss: Kürbis trifft Bulgur und Rosenkohl Dieses herbstliche Wohlfühlgericht vereint zwei meiner liebsten Zutaten der Saison: cremigen Kürbis und knusprigen Rosenkohl. Und ja, Rosenkohl ist wirklich schon seit...

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlichBröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker - schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig. Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für...

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Kürbis KuchenKürbis-Kuchen: Saftig, einfach & 100 % natürlich!Ein Kuchen ohne Zucker, der trotzdem richtig lecker? Ja, das geht mittlerweile super gut! Bei diesem Rezept vertrauen wir auf die natürliche Süße von Kürbis in Kombination mit Datteln....

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe

Kategorien:

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol mit Eier und Speck

Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlich

Bröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker – schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig.

Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für diese neue Version habe ich mich von einer polnischen Interpretation inspirieren lassen – dort wird Karfiol oft mit Ei, Butter und Brösel serviert. Ich gehe aber noch einen Schritt weiter: Statt Semmelbrösel verwende ich zerstoßene Salzstangen. Das macht das Gericht nicht nur würziger, sondern auch herrlich crunchy. Eine extra Portion Speck darf für die Würze auch nicht fehlen!

In nur 20 Minuten zauberst du damit eine richtig leckere Hauptspeise aus dem Klassiker. 

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Nur ca. 20 Minuten

Wusstest du?

Karfiol zählt zu den mildesten Kohlsorten – und genau deshalb eignet er sich perfekt, um kräftige Toppings wie Butter, Speck und salzige Brösel aufzunehmen.

Das sind die Zutaten!

Die Basis: Karfiol (= Blumenkohl)

Frischer Karfiol ist am aromatischsten, wenn seine Röschen fest, weiß und frei von dunklen Stellen sind. Er bringt eine zarte, leicht nussige Note mit und nimmt Saucen und Brösel besonders gut auf. Du kannst aber alternativ auch auf TK Karfiol zurückgreifen. 

Crunch, Butter, Ei & Speck – das Upgrade

In Polen werden oft hart gekochte Eier mit Karfiol und Butterbrösel serviert – für mehr Eiweiß übernehmen wir diese Zutat auch in unser Gericht. Du kannst auch gerne gekochte Eier vom Vortag verwerten. 

Das Highlight ist die Bröselmischung. Statt klassischen Semmelbröseln verwende ich zerstoßene Salzstangen, die dem Gericht eine salzige, kräftige Knuspernote geben. Die Butter verleiht den Bröseln diesen typischen, goldenen Röstgeschmack. Wichtig: Die Brösel nicht zu fein mixen – kleine Stücke sorgen für den perfekten Crunch.

Ein paar gebratene Speckwürfel sorgen dann noch für das i-Tüpfelchen. Vegetarier können diese auch einfach weglassen. 

Gabel mit Bröselkarfiol

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien 547 kcal
Kohlenhydrate 37,1 g
Eiweiß 27,1 g
Fett 32,6 g

Und so geht’s!

01

Karfiol in Röschen teilen und in gesalzenem Wasser weich dünsten.

02

Eier in kochendem Wasser ca. 12 Minuten hart kochen. Danach kalt abschrecken, schälen und fein würfeln – am besten mit einem Eierschneider, den du zweimal verwendest.

03

Salzstangen in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz leicht zerkleinern – nicht zu Mehl, sondern in kleine Stückchen.

 04

Speckwürfel in einer Pfanne knusprig anbraten und herausnehmen. In derselben Pfanne Butter schmelzen und die Salzstangen-Brösel darin goldbraun rösten.

05

Karfiol auf Tellern verteilen, Bröselmischung, Speckwürfel und gehackte Eier darüberstreuen. Optional mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Soletti mit Karfiol, Eier und Speck
Einfacher Karfiol mit Brösel, Ei und Speck

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Speck ersetzen?
Für eine vegetarische Alternative kannst du den Speck ganz einfach weglassen. Alternativ kannst du noch weitere Toppings deiner Wahl hinzufügen.
Geht das auch mit TK-Karfiol?
Klar – einfach direkt aus dem Tiefkühlfach in den Topf, oder auch über Dampf weich dünsten, dass er nicht zerfällt.
Kann ich die Brösel vorbereiten?
Ja auch das ist möglich & somit ist das Gericht sogar Meal Prep tauglich, solange du nicht alles vorab vermischt. Die Brösel kannst du anrösten und dann vor dem Servieren nochmal kurz erwärmen und darüber streuen. Das gleiche gilt für Speck und Ei.
Bröselkarfiol mit Eier und Speck

Bröselkarfiol deluxe

Ein traditionelles Gericht neu interpretiert - eine Inspiration aus der polnischen Interpretation und Salzstangen statt Semmelbrösel!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 547kcal

Zutaten
 

  • 600 g Karfiol
  • 40 g Butter
  • 80 g Salzstangen (Soletti)
  • 60 g Speckwürfel
  • 2 Stk. Eier

Zubereitung

  • Karfiol in Röschen teilen und weich dünsten - salzen nicht vergessen!
    600 g Karfiol
  • Wasser zum kochen bringen und die Eier darin hart kochen (ca. 12 Minuten).
    2 Stk. Eier
  • Die Salzstangen in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz flach drücken und zerkleinern. Alternativ kannst du sie auch kurz in einen Mixer geben, aber nicht zu ganz feinen Mehl verarbeiten.
    80 g Salzstangen (Soletti)
  • In einer Pfanne werden zuerst die Speckwürfel angebraten - diese stellen wir dann zur Seite. In der gleichen Pfanne wir dann die die Butter zerlassen und die Brösel darin angebraten.
    60 g Speckwürfel, 40 g Butter
  • Die Eier schälen und in kleine Würfel schneiden bzw. hacken. Kleiner Tipp: Verwenden einen Eier-Schneider einfach doppelt. Einmal durchdrücken, Ei um 90 Grad weiterdrehen & nochmal schneiden - so hast du schon fast perfekt Würfel!
  • Zuletzt wird angerichtet. Der gekochte Karfiol wird am Teller verteilt. Darüber geben wir die Brösel, Eier und Speckwürfel. Optional noch mit gehackten Kräutern garnieren

Nährwerte

Kalorien: 547kcal | Kohlenhydrate: 37.1g | Eiweiß: 27.1g | Fett: 32.6g | ges. Fettsäuren: 16.4g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Einfach unges. Fettsäuren: 10.8g | Cholesterin: 300mg | Ballaststoffe: 7.2g | Zucker: 1g

Ähnliche Rezepte entdecken

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-BrotOhne Zucker: Bananenbrot mit Maroni!Dieses Bananen-Maroni-Brot ist mein aktuelles Lieblingsrezept, wenn ich etwas Süßes zum Frühstück möchte – aber ohne Zuckerzusatz. Gerade Im Winter esse ich anstelle von Joghurt oder Oats...

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis-Bulgur mit Rosenkohl Cremiger Genuss: Kürbis trifft Bulgur und Rosenkohl Dieses herbstliche Wohlfühlgericht vereint zwei meiner liebsten Zutaten der Saison: cremigen Kürbis und knusprigen Rosenkohl. Und ja, Rosenkohl ist wirklich schon seit...

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlichBröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker - schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig. Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für...

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Kürbis KuchenKürbis-Kuchen: Saftig, einfach & 100 % natürlich!Ein Kuchen ohne Zucker, der trotzdem richtig lecker? Ja, das geht mittlerweile super gut! Bei diesem Rezept vertrauen wir auf die natürliche Süße von Kürbis in Kombination mit Datteln....

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Kategorien:

Kürbis Kuchen

Kuchen mit Kürbis in Würfel geschnitten

Kürbis-Kuchen: Saftig, einfach & 100 % natürlich!

Ein Kuchen ohne Zucker, der trotzdem richtig lecker? Ja, das geht mittlerweile super gut! Bei diesem Rezept vertrauen wir auf die natürliche Süße von Kürbis in Kombination mit Datteln.

Der Butternuss-Kürbis sorgt für eine herrlich saftige Textur und die Datteln sorgen für die notwendige Süße.

Durch die Kombination mit Walnüsse entsteht ein wunderbar herbstlicher Geschmack, der perfekt zu einer Tasse Kaffee passt. Mit etwas Kakao im Teig kreieren wir neben Geschmack auch noch einen zusätzlichen marmorierten Effekt.

Ob als Snack, Dessert oder gesunde Kuchenalternative – mein Kürbis-Kuchen schmeckt einfach immer und ist dabei ganz ohne raffinierten Zucker!

Level

Einfach

Portionen

20 kleine Stückchen
Backform ca. 25 x 25 cm

Gesamtzeit

30 Minuten Backzeit – je nachdem, ob du das Kürbispüree schon vorbereitet hast oder nicht, kann es nochmal länger dauern.

Wusstest du?

Kürbis wurde früher fast ausschließlich herzhaft zubereitet – doch in den letzten Jahren hat er auch in der süßen Küche seinen Platz gefunden. Besonders Butternuss-Kürbis ist durch seinen mild-nussigen Geschmack ideal für Kuchen und Gebäck geeignet

Das sind die Zutaten!

Der Butternuss-Kürbis ist die Basis dieses Kuchens. Sein zartes, leicht süßes Fruchtfleisch sorgt für eine weiche, saftige Konsistenz. Gemeinsam mit den Datteln sorgen die beiden Zutaten für die Süße imTeig.

Die Walnüsse bringen Biss und gesunde Fette, die den Kuchen besonders nahrhaft machen – natürlich nicht zu vergessen: Der einzigartige Geschmack der Nüsse.

Als Mehl verwende ich bei Kuchen gerne Dinkelmehl – es ist unfassbar vielseitig und super leicht verdaulich. Ein Schuss Mandeldrink sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und rundet den Teig geschmacklich ab.

Der Backkakao am Ende sorgt für zusätzlichen Geschmack und für eine tolle Optik. Ein Teil vom Teig wird mit Kakao versetzt und darauf gegeben. Mit einer Strichnadel entsteht ein tolles marmoriertes Muster. 

Ein Stück Kürbis Kuchen in der Hand

Nährwerte

 

  pro Stück
Kalorien 106 kcal
Kohlenhydrate 12,1 g
Eiweiß 2,7 g
Fett 4,8 g

Und so geht’s!

01

Den Butternuss-Kürbis schälen, in Stücke schneiden und weich kochen. Danach etwas auskühlen lassen und zu Kürbispüree verarbeiten. Wenn du schon fertiges Püree hast, kannst du diesen Schritt ganz einfach überspringen.

02

Das Kürbispüree zusammen mit Datteln, Walnüssen und Mandeldrink fein pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.

03

Eier mit Butter kurz schaumig schlagen. Das Dattel-Kürbis-Püree zugeben und kurz unterrühren.

 04

Dinkelmehl und Backpulver vermengen und anschließend vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

05

Drei Viertel des Teigs in die Form geben, zum Rest den Kakao mischen und löffelweise auf dem hellen Teig verteilen. Mit einem Stäbchen leicht durchziehen, um ein Marmormuster zu erhalten.

06

Im Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen!
Kuchen aus Butternusskürbis
Kuchen mit Kürbispürree

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich andere Kürbissorten verwenden?
Ja, wie bei allen meinen Kürbisrezepten der Tipp: Muskatkürbis und Hokkaido sind dem Butternuss-Kürbis sehr ähnlich und können problemlos ersetzt werden.
Hokkaido ist allerdings etwas weicher – hier würde ich dir raten, die Flüssigkeit etwas zu reduzieren.
Wie bleibt der Kuchen frisch?
Am besten luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur – so bleibt er 2–3 Tage saftig. Du kannst ihn aber auch gut einfrieren.
Eignet sich der Kuchen auch für Kinder?
Natürlich – nicht, dass Kinder keinen Zucker essen dürfen, aber bei dieser zuckerfreien Alternative können sie bedenkenlos zugreifen. Es sind 100 % natürliche Zutaten!
Kuchen mit Kürbis in Würfel geschnitten

Zuckerfreier Kürbis-Kuchen

Kürbis im Teig und Datteln für die Süße - das klingt auf jeden Fall außergewöhnlich, aber der Kuchen ist super lecker & saftig!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 45 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 20 Stückchen
Kalorien: 106kcal

Zutaten
 

  • 300 g Butternuss Kürbis
  • 150 g Datteln
  • 50 g Walnüsse
  • 100 ml Mandeldrink (oder Milch)
  • 50 g Butter
  • 3 Stk. Eier
  • 150 g Dinkelmehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 10 g Backkakao

Zubereitung

  • Kürbis schälen, in Stücke schneiden und weich kochen. Anschließend zu Püree verarbeiten und etwas Überkühlen lassen. Alternativ kannst du auch schon fertiges Kürbis-Püree verwenden.
    300 g Butternuss Kürbis
  • Datteln, Walnüsse, Kürbispüree und die Mandelmilch zu einer feinen Masse pürieren.
    150 g Datteln, 50 g Walnüsse, 100 ml Mandeldrink
  • In der Zwischenzeit die Eier mit der Butter etwas aufschlagen.
    50 g Butter, 3 Stk. Eier
  • Mehl mit dem Backpulver gut vermischen und beiseite stellen.
    150 g Dinkelmehl, 1 Pkg. Backpulver
  • Eine Backblech mit Papier auslegen und einen Backrahmen daraufstellen. Alternativ kannst du auch eine Backform verwenden. Meine Form hatte ca. die Maße 25 x 25 cm.
  • Nun das Kürbis-Dattel-Gemisch zu den Eiern geben und kurz unterrühren. Anschließend das Mehl vorsichtig unterheben.
  • 3/4 des Teiges in der Backform verteilen. Zum restlichen Teig noch den Backkakao geben und anschließend mit einem Esslöffel auf dem Teig verteilen. Mit einem Stäbchen mehrmals durchziehen, sodass ein marmoriertes Muster entstehen.
  • Zuletzt ab in den Ofen und bei 180 °C für ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und in Stücke schneiden.

Nährwerte

Kalorien: 106kcal | Kohlenhydrate: 12.1g | Eiweiß: 2.7g | Fett: 4.8g | ges. Fettsäuren: 1.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 1g | Ballaststoffe: 1.3g | Zucker: 5.6g

Ähnliche Rezepte entdecken

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-BrotOhne Zucker: Bananenbrot mit Maroni!Dieses Bananen-Maroni-Brot ist mein aktuelles Lieblingsrezept, wenn ich etwas Süßes zum Frühstück möchte – aber ohne Zuckerzusatz. Gerade Im Winter esse ich anstelle von Joghurt oder Oats...

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis-Bulgur mit Rosenkohl Cremiger Genuss: Kürbis trifft Bulgur und Rosenkohl Dieses herbstliche Wohlfühlgericht vereint zwei meiner liebsten Zutaten der Saison: cremigen Kürbis und knusprigen Rosenkohl. Und ja, Rosenkohl ist wirklich schon seit...

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlichBröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker - schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig. Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für...

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Kürbis KuchenKürbis-Kuchen: Saftig, einfach & 100 % natürlich!Ein Kuchen ohne Zucker, der trotzdem richtig lecker? Ja, das geht mittlerweile super gut! Bei diesem Rezept vertrauen wir auf die natürliche Süße von Kürbis in Kombination mit Datteln....

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Kategorien:

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom im Sandwhich

Veggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen 

Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial!

Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer leicht süß-scharfen Sauce und frischem Ciabatta ist einfach zum Reinbeißen. Perfekt für schnelle Lunch-Ideen, gemütliche Abende oder als Highlight beim nächsten Grillen.

Das Beste daran? Die Füllung ist in weniger als 20 Minuten fertig und lässt sich super vielseitig verwenden – ob im Sandwich, Wrap oder Taco.

Level

einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Nur ca. 20 Minuten

Wusstest du?

Kräuterseitlinge sind echte Allrounder: Sie haben eine fleischähnliche Konsistenz und nehmen Gewürze extrem gut auf. Durch ihr festes Fleisch eignen sie sich perfekt als pflanzlicher Ersatz für Pulled Pork oder Chicken.

Das sind die Zutaten!

Der Star des Rezepts sind die Kräuterseitlinge – sie lassen sich leicht mit einer Gabel zupfen und entwickeln beim Braten herrliche Röstaromen.

Diese Aromen werden mit einer herzhaft-würzigen Sauce aus Sojasauce, Ketchup und etwas Agavendicksaft perfekt ergänzt. Diese Mischung sorgt für eine ausgewogene Balance aus Süße, Säure und Würze – ganz ohne künstliche Zusätze. Alternativ kannst du auch fertige BBQ Sauce verwenden.

Die Sauce wird mit etwas Maizena abgebunden und dadurch angenehm cremig. Wenn du magst, kannst du sie mit Chili oder Räucherpaprika aufpeppen.

Für den frischen Kontrast sorgen knuspriges Ciabatta und eine leichte Beilage: z.B. Rucola oder frische Tomaten.

Als Sauce habe ich meinen (nicht-veganen) Tzatziki verwenden – du kannst hier aber auf jede Sauce deiner Wahl zurückgreifen oder einen Dip aus Veganer Joghurt und Schnittlauch zubereiten.

Nachaufnahme von Pulled Mushroom Sandwhich

Nährwerte

  pro Portion (nur Füllung)
Kalorien 127 kcal
Kohlenhydrate 22,2 g
Eiweiß 8,0 g
Fett 0,1 g

Und so geht’s!

01

Kräuterseitlinge mit einer Gabel längs einritzen, bis feine „Pulled“-Streifen entstehen.

02

Ketchup, Sojasauce, Agavendicksaft, Maizena und Brühe in einer Tasse verrühren, sodass keine Klümpchen zu sehen sind.

03

In einer heißen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Pilzstreifen goldbraun braten, bis sie leicht kross sind.

 04

Die Sauce über die Pilze gießen, gut umrühren und einkochen lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

05

In frische Sandwich-Brötchen oder Ciabatta füllen und mit Tomaten, Salat und Sauce deiner Wahl toppen. Optional kannst du die Sandwiches kurz im Ofen oder Airfryer knusprig aufbacken.

Belegtes Sandwhich mit veganer Füllung
Pulled Mushroom Sandwhich in der Hand

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich andere Pilze verwenden?

Kräuterseitlinge haben definitiv die ähnlichste Konsistenz zu Pulled Pork – aternativ kannst du es mit Austernpilze verwenden.

Champignon und Co. sind zu wässrig und kochen sich viel zu stark.

Kann ich die Sauce variieren?

Klar – meine Sauce hier war nicht vegan. 

Du kannst die Sauce auch weglassen, da die Füllung saftig genug ist – ansonsten kannst du auch etwas Veganer Joghurt mit Schnittlauch vermischen und als Sauce verwenden. Auch (vegane) Mayo, etc. bringen eine cremige Note mit in das Sandwhich.

Gibt es weitere Rezeptideen für Pulled Mushroom?

Sicher! Auch Pulled Pork wird in den unterschiedlichen Kombination serviert. Hier ein paar Ideen: 

  • Füllung für Kartoffel
  • Mit (Süßkartoffel)-Pommes und cremigen Cole-Slaw Salat
  • in Tacos oder Wraps
  • Auf Loaded Fries überbacken mit etwas Käse
Pulled Mushroom im Sandwhich

Pulled Mushroom Sandwich

Vegan & super lecker: Kräuterseitlinge mit leckerer Sauce als Sandwich
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 5 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 127kcal

Zutaten
 

  • 300 g Kräuterseitlinge
  • 60 g Ketchup
  • 20 ml Sojasauce
  • 10 g Agavendicksaft (oder Honig (nicht vegan))
  • 10 g Maizena
  • 100 ml Brühe
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung

  • Kräuterseitlinge mit einer Gabel der Länge nach einritzen, sodass gepullte Streifen entstehen.
    300 g Kräuterseitlinge
  • Alle Zutaten für die Sauce gut miteinander vermischen und beiseite stellen.
    60 g Ketchup, 20 ml Sojasauce, 10 g Agavendicksaft, 10 g Maizena, 100 ml Brühe, Salz, Pfeffer, Chili
  • Die Streifen der Kräuterseitlinge in etwas Öl rundum goldbraun braten. Anschließend die Sauce darüber gießen und eindicken lassen.
    Öl zum Anbraten
  • Füllung in Sandwhich, Tacos, Wraps füllen und mit weiteren frischen Zutaten und Saucen servieren. Für mein Sandwhich: Ciabatta mit Tomaten und Zucchini Tzatziki!

Notizen

Nährwertangaben nur für die Pulled Mushroom Füllung. 
Ideal für Sandwhich, Tacos, Wraps, etc. 

Nährwerte

Kalorien: 127kcal | Kohlenhydrate: 22.2g | Eiweiß: 8g | Fett: 0.1g | Zucker: 10.2g

Ähnliche Rezepte entdecken

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-Brot

Bananen-Maroni-BrotOhne Zucker: Bananenbrot mit Maroni!Dieses Bananen-Maroni-Brot ist mein aktuelles Lieblingsrezept, wenn ich etwas Süßes zum Frühstück möchte – aber ohne Zuckerzusatz. Gerade Im Winter esse ich anstelle von Joghurt oder Oats...

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis-Bulgur mit Rosenkohl Cremiger Genuss: Kürbis trifft Bulgur und Rosenkohl Dieses herbstliche Wohlfühlgericht vereint zwei meiner liebsten Zutaten der Saison: cremigen Kürbis und knusprigen Rosenkohl. Und ja, Rosenkohl ist wirklich schon seit...

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlichBröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker - schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig. Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für...

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Zuckerfreier Kürbiskuchen

Kürbis KuchenKürbis-Kuchen: Saftig, einfach & 100 % natürlich!Ein Kuchen ohne Zucker, der trotzdem richtig lecker? Ja, das geht mittlerweile super gut! Bei diesem Rezept vertrauen wir auf die natürliche Süße von Kürbis in Kombination mit Datteln....

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...