Predinger Schnecken Traditionell, vielseitig & einfach lecker! Predinger Schnecken – ein Klassiker aus der steirischen Küche, der nicht nur nach Heimat schmeckt, sondern auch wunderbar praktisch ist. Diese herzhaften Schnecken verbinden...

Bärlauch Laibchen
Bärlauch Laibchen
Frühlingshafte Bärlauch-Laibchen
Bärlauch ist das ultimative Frühlingskraut! Seine knoblauchartige Note bringt frischen Wind in die Küche, und genau das macht diese Bärlauch Laibchen so besonders.
Sie sind eine wunderbare Kombination aus Semmelwürfeln, cremigem Topfen und der würzigen Power von Bärlauch. Perfekt als schnelles Abendessen, Beilage oder als Hauptgericht mit einem knackigen Salat. Ob große oder kleine Genießer – dieses Rezept kommt garantiert gut an und ist dabei noch richtig einfach zuzubereiten!
Level
einfach
Portionen
3 Portionen
Gesamtzeit
ca. 1 Stunde
Wusstet du?
Bärlauch verleiht unserem Gericht eine tolle würzige Note und ähnelt dem Geschmack von Knoblauch. Je feiner du ihn hackst oder eben sogar mit der Flüssigkeit pürierst (wie ich), desto grüner werden deine Laibchen. Wenn du ihn nur hackst und beimengst, bleiben sie gelblich in der Grundmasse – der Geschmack ist zum Glück der gleiche!
Das sind die Zutaten!
Bärlauch – das Frühlings-Highlight
Bärlauch ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch gesundheitlich wertvoll. Beim Pflücken in der Natur solltest du vorsichtig sein, da er mit giftigen Maiglöckchen verwechselt werden kann. Er verliert beim Erhitzen etwas von seinem intensiven Aroma – darum wird er in diesem Rezept nur mit der lauwarmen Milch gemixt, um den vollen Geschmack zu bewahren.
Semmelwürfel & Topfen – die perfekte Basis
Die Laibchen ähneln den typischen Kaspressknödeln. Anstelle des Käses verwenden ir hier Topfen (Quark) und bekommen so eine super cremige Konsistenz. Semmelwürfel sorgen für den Biss und Knurrigkeit beim Ausbacken Für zusätzlichen Crunch kannst du die Laibchen vor dem Ausbacken in Öl auch nochmal in Semmelbrösel werden. Falls du alte Brötchen zuhause hast, kannst du diese einfach klein schneiden und verwenden – eine perfekte Resteverwertung! Achte bei der Flüssigkeit aber dann darauf, wie viel deine Semmeln wirklich aufnehmen können.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 497 kcal |
Kohlenhydrate | 67,9 g |
Eiweiß | 29,8 g |
Fett | 10,3 g |
Und so geht’s!
01
Den Bärlauch erstmal gut waschen und anschließend mit der lauwarmen Milch fein mixen bzw. pürieren. Dieser Vorgang sorgt für die grüne Farbe – alternativ kannst du den Bärlauch auch einfach fein schneiden.
02
Alle Zutaten für die Laibchen geben wir dann in eine große Schüssel und vermengen sie gut miteinander. Nun lassen wir die Masse zugedeckt für mind. 30 Minuten durchziehen.
03
Nun geht es auch schon ans Formen der Laibchen. Optional kannst du noch etwas Flüssigkeit nachgeben, wenn die Masse zu trocken ist. Das hängt stark damit zusammen, wie viel Flüssigkeit die Semmelwürfel aufnehmen können. Zum Formen der Laibchen befeuchtest du am besten deine Handy, formst zuerst kleine Knödel und drückst diese dann platt.
04
Zuletzt werden sie nur noch von beiden Seiten in einer Pfanne in etwas Öl ausgebacken. Wenn du sie außen besonders knusprig haben möchtest, kannst du sie davor nochmal in Semmelbrösel wälzen.
Mit etwas Salat und einem Sauerrahm-Dip servieren und schmecken lassen!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie bewahre ich die Bärlauch Laibchen auf?
Die Bärlauch Laibchen lassen sich super vorbereiten! Gekühlt halten sie sich 2–3 Tage im Kühlschrank und können einfach in der Pfanne oder im Backofen aufgewärmt werden.
Gibt es eine Alternative zum Bärlauch?
Du kannst anstelle des Barlachs auch gerne Spinat verwenden und ganz gleich weiter fortfahren.
Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer Salat und ein Joghurt-Kräuter-Dip machen die Bärlauch Laibchen zu einer runden Mahlzeit. Auch ein Kartoffelsalat passt hervorragend dazu!

Bärlauch Laibchen
Zutaten
- 250 g Semmelwürfel (getrocknet)
- 150 ml Milch
- 2 Stk. Eier
- 250 g Topfen
- 150 g Bärlauch
- 1 TL Salz
- Öl zum Ausbacken (ca. 10g)
Zubereitung
- Den Bärlauch waschen und anschließend mit der lauwarmen Milch fein mixen. So entsteht einen grüne Masse, welche, die Laibchen gut färbt. Hast du keinen solchen Mixer bei der Hand, kannst du den Bärlauch auch einfach fein schneiden.
- Anschließend geben wir die Bärlauchmasse mit dem Semmelwürfeln, Gewürzen, Topfen und den beiden Eiern in einer große Schüssel und mischen alles gut durch.
- Nun lassen wir die Masse für mind. 30 Minuten zugedeckt durchziehen.
- Ist die Masse zu trocken, gib noch etwas mehr Milch dazu. Danach formst du die Laibchen. Befeuchte dazu am besten deine Hände mit Wasser, forme dann Kugeln und rolle diese flach.
- Die Laibchen werden dann nur noch in etwas Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne von beiden Seiten ausgebacken.
- Dann kannst du sie mit etwas Salat und einem cremigen Kräuterdip servieren.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Predinger Schnecken
Opa’s Gulaschsuppe
Opa's GulaschsuppeGulaschsuppe: Ein Topf voller Erinnerungen an Opa!Manche Gerichte sind nicht nur Essen, sondern pure Nostalgie. Opa’s Gulaschsuppe gehört für mich hier definitiv dazu! Sie war jedes Jahr zu Silvester das Highlight, wenn wir nach...
Mohn-Topfenknödel
Mohn-Topfenknödel auf Zwetschgenröster Klassische Topfenknödel mit Mohn Mohn-Topfen-Knödel auf Zwetschgenröster – klingt das nicht nach purer Gemütlichkeit? Flaumige Knödel ganz ohne Zucker kombiniert mit einem leckerensüßen Zwetschgenröster –...
Salzstangerl
Salzstangerl Der Duft von frischen Salzstangerl Unwiderstehlich ist der Duft von frisch gebackenen Saluzstangerln – ein echter Klassiker unter den Gebäcksorten. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Salaten: die...
Bananen Omelette
Bananen OmeletteSüßes Omelette aus nur 2 ZutatenEin süßes Omelette mit Banane – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber fantastisch! Aus nur zwei Zutaten zaubert du ein leckeres, warmes Frühstück, welches nach eine purer Sünde schmeckt. Die leichte...
Hühnerbrust „en papilotte“ mit Gnocchi
Hühnerbrust en papillote Ein prachtvolles Päckchen! Hast du Lust auf ein unkompliziertes Gericht, das köstlich schmeckt und im Handumdrehen zubereitet ist? Dann ist das Hühnchen in der Papillote mit Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses...
Windbusserl
Windbusserl Windgebäck: weniger ist mehr! Windgebäck ist der Inbegriff von purer Eleganz und einfach Pflicht auf jedem Keksteller. Diese kleinen, luftigen Baisers begeistern mit ihrer zarten Textur und ihrem mild-süßen Geschmack – eine Leckerei,...
Lebkuchen Schnitte
Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen-Schnitten für Weihnachten! Weihnachten ohne den Duft von Lebkuchen? Unvorstellbar! Es muss nicht immer in Form von klassischem Lebkuchen sein. Meine leckere Lebkuchen-Schnitten vereint alles, was das Herz in der...
Mohn-Pflaumen-Kekse
Mohn-Pflaumen-Kekse Germknödel trifft Weihnachtsbäckerei! Wenn Germknödel auf Weihnachtsplätzchen treffen, entsteht eine himmlische Geschmackskombination: die Mohn-Pflaumen-Kekse. Inspiriert von Klassikern wie Engelsaugen oder Husarenkrapferln,...
Gefüllte Lebkuchen-Herzen
Gefüllte Lebkuchen-HerzenKlassischer Lebkuchen mit saftiger Füllung!Gefüllte Lebkuchenherzen – klingt das nicht nach Weihnachten pur? Diese zarten Honiglebkuchen mit einer süßen Marmeladenfüllung sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein...