Süße Gnocchi mit Kirschen

Süße Gnocchi mit Kirschen

Kategorien:

Süße Gnocchi mit Kirschenröster

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Kirschenzeit: Schnelle Gnocchi in süßer Variante!

Gnocchi gehen auch süß – und wie! Diese süße Variante ist in Butter und Vanillezucker karamellisiert, bekommt eine ordentliche Prise Zimt und wird mit warmem Kirschenröster serviert.

Klingt nach Dessert, ist aber ein richtig feines Soulfood und eine tolle Idee für eine schnelle Süßspeise.

Besonders praktisch: Das Rezept ist in 15 Minuten auf dem Tisch, macht kaum Abwasch und ist ideal, wenn du noch Gnocchi vom Vortag übrig hast. Süß, warm, fruchtig – und einfach mal was anderes!

Level

super einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

In 15 Minuten am Tisch! 

Wusstest du?

Gnocchi kannst du super lecker auf in süßen Varianten zubereiten. Sie sind ähnlich wie Schupfnudeln, die ja auch gerne mit Mohn und Zucker verfeinert werden. 

Das sind die Zutaten!

Im Mittelpunkt stehen natürlich die Gnocchi. Am besten eignen sich frische Gnocchi aus dem Kühlregal. Du kannst natürlich auch selber Gnocchi zubereiten und dieses dann weiter verarbeiten – für die schnelle Küche greife ich aber auch gerne zu den fertigen Gnocchi. Wichtig ist, dass sie schön kross gebraten werden. Durch das Anbraten in Butter und das anschließende Karamellisieren mit Vanillezucker bekommen sie eine zarte, goldene Kruste. Der Zimt verleiht dem Ganzen eine warme Würze und macht die kleinen Knödel zu einem echten Wohlfühlgericht.

Der Kirschenröster ist dabei der fruchtige Kontrast. Du brauchst nur frische oder tiefgekühlte Kirschen, ein wenig Zitronensaft – und wenn du magst, etwas Zucker. Beim Einkochen entsteht eine herrlich samtige Kirschsauce, die perfekt mit den süßen Gnocchi harmoniert.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  556 kcal
Kohlenhydrate 102,2  g
Eiweiß 10,5 g
Fett 9,6 g

Und so geht’s!

01

Kirschen entkernen (bei TK-Kirschen oder Kirschen aus dem Glas kannst du diesen Schritt überspringen) und gemeinsam mit dem Zitronensaft in einen kleinen Topf geben. Sanft erhitzen und für etwa 10 Minuten leicht einköcheln lassen. Optional: etwas Zucker für extra Süße zugeben.

02

In einer großen Pfanne Butter schmelzen lassen, dann die Gnocchi dazugeben und rundum goldbraun anbraten. 

 

03

Sobald sie rundum gut angebraten wurden, kommt der Vanillezucker dazu und die Gnocchi werden karamellisiert. Dazu die Pfanne bei mittlerer Hitze öfters schwenken. 

04

Mit einer Prise Zimt vollenden, auf Tellern anrichten und den warmen Kirschenröster großzügig darüber geben. Sofort servieren!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch tiefgekühlte Kirschen verwenden?

Klar – sie werden ohnehin aufgekocht, dabei spielt es keine Rolle, ob sie frisch oder tiefgekühlt sind. Du kannst natürlich auch Kirschen aus dem Glas verwenden.

Gibt’s Alternativen zu Kirschen?

Du kannst warme oder kalte Saucen als Beilage servieren. Hier ein paar Ideen: 

  • Röster: aus Zwetschgen, Marillen oder Kirschen
  • Mus: Apfelmus, Birnenmus oder auch pürierte Erdbeeren
  • Kompott: Pfirsich, Kirschen, Heidelbeeren, etc. 
Ist das ein Dessert oder Hauptgericht?

Beides ist möglich. Je nach Größe der Portion kannst du sie als Hauptspeise oder kleines Dessert reichen. 

Gerne auch mit einer kräftigen Suppe vorab servieren! 

Süße Gnocchi mit Kirschenröster

Gnocchi als süße Variante - in der Pfanne karamellisiert mit fruchtigen Kirschröster
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 556kcal

Zutaten
 

  • 250 g frische Gnocchi
  • 10 g Butter
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • Zimt
Kirschröster
  • 150 g Kirschen
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  • Die Kirschen entkernen und anschließend gemeinsam mit dem Zitronensaft in einem kleinen Topf erhitzen und leicht einkochen lassen. Wer es besonders süß mag, kann auch noch etwas Zucker beigeben.
  • Die Butter in einer Pfanne schmelzen und anschließend die Gnocchi darin rundum anbraten. Anschließend den Vanillezucker dazu geben und die Gnocchie darin noch etwas karamellisieren lassen. Zu guter letzt mit etwas Zimt bestreuen und gemeinsam mit den Kirschen anrichten.

Nährwerte

Kalorien: 556kcal | Kohlenhydrate: 102.2g | Eiweiß: 10.5g | Fett: 9.6g | ges. Fettsäuren: 5.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 2.4g | Cholesterin: 22mg | Natrium: 5mg | Kalium: 368mg | Ballaststoffe: 8.6g | Zucker: 23.4g | Kalzium: 40mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Skyr Puddingcreme

Skyr Puddingcreme

Skyr PuddingcremeGesund & lecker: Pudding zum Frühstück!Du suchst nach einem schnellen und gesunden Frühstück oder einem leichten Dessert? Dann ist diese Skyr Puddingcreme genau das Richtige für dich! Mit nur drei Hauptzutaten entsteht in wenigen...

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-PalatschinkenFrühling pur: Bärlauch Palatschinken!Wenn der Frühling kommt, bringt er frischen Bärlauch mit! Dieses herrlich aromatische Kraut verwandelt klassische Palatschinken in eine grüne, würzige Leckerei. Gefüllt mit...

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Schwarzwälder Kirsch Porridge

Schwarzwälder Kirsch Porridge

Kategorien:

Schwarzwälder-Kirsch-Porridge

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Torte zum Löffeln – als gesundes Frühstück

Torte zum Frühstück? Klingt erstmal wie ein kleiner Regelbruch – ist aber bei diesem Porridge absolut erlaubt!

Mein Schwarzwälder Kirsch Porridge bringt den Klassiker in gesunder, alltagstauglicher Form in deine Müslischüssel. Es schmeckt herrlich schokoladig, fruchtig und cremig – und gibt dir dank Haferflocken, Skyr und Kirschen einen echten Nährstoff-Kick für den Tag. Perfekt für alle, die morgens lieber mit einem Highlight starten!

Super lecker schmeckt die Kombination aus warmen Porridge und kaltem Skyr – allerdings ist das Rezept auch super als Meal-Prep kalt genießbar!

Level

super einfach

Portionen

1 Glas

Gesamtzeit

Fertig in 10 Minuten! 

Wusstet du?

Wusstest du, dass die Schwarzwälder Kirschtorte ursprünglich aus dem Südwesten Deutschlands stammt – und in vielen Ländern heute als Symbol für deutsche Backkunst gilt? Der Name bezieht sich aber angeblich auf das Kirschwasser der Region – das lassen wir bei unserem Frühstück lieber weg! 

Das sind die Zutaten!

Fruchtig, frische Kirschen.

Die Kirschen – egal ob frisch oder tiefgekühlt – bringen Süße und Fruchtigkeit. Wenn du sie kurz erhitzt, werden sie noch aromatischer und geben herrlich roten Saft ab, der optisch und geschmacklich überzeugt.

Skyr ist ein kleines Proteinwunder und macht das Porridge richtig schön cremig. Er liefert viel Eiweiß, wenig Fett und sorgt dafür, dass das Frühstück gut ausbalanciert ist.

Haferflocken – der Sattmacher

Porridge braucht natürlich auch Haferflocken – sie sind reich an Ballaststoffen, sorgen für langanhaltende Sättigung und sind super verträglich. Der Backkakao bringt nicht nur den typischen Schoko-Geschmack, sondern auch wertvolle Antioxidantien mit. 

Optional kannst du auch noch Süße in Form von Agevendicksaft oder Honig hinzugeben, wenn es dir zu herb ist! 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

pro Glas
Kalorien  278 kcal
Kohlenhydrate 38,2 g
Eiweiß 17,6 g
Fett 4,1 g

Und so geht’s!

01

Haferflocken mit Wasser, Backkakao und optionaler Süße in einem kleinen Topf aufkochen und unter Rühren zu einem cremigen Porridge köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger Wasser verwenden.

02

In der Zwischenzeit die Kirschen entkernen. Wenn du magst, kannst du sie kurz in einem Topf erwärmen – das intensiviert den Geschmack und sorgt für extra Saft. 

03

Nun geht es nur noch ans Schichten. Das Porige füllst du in ein Glas. Darauf verteilst du den Skyr und oben drauf die warmen oder kalten Kirschen. 

04

Direkt lauwarm genießen oder Deckel drauf und für den nächsten Tag als Frühstück To-Go vorbereiten. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Schmeckt es auch kalt?

Ohja – auch das schmeckt richtig lecker! Du kannst das Glas einfach zuschrauben und in den Kühlschrank geben. Für ein schnelles Frühstück am Morgen oder ideal auch zum Mitnehmen auf die Arbeit! 

Ist das Rezept auch vegan möglich?

Klar! Ersetze Skyr durch pflanzlichen Joghurt und verwende Ahornsirup oder Agavendicksaft statt Honig.

Ist das Rezept wirklich gesund?

Es schmeckt nach eine puren Sünde – ist es aber nicht und kommt ohne Zucker aus.

Wie verwenden hier entölten Kakao, welcher reich an Antioxidantien ist – zum Süßen kannst du Agavendicksaft oder Honig verwenden oder dir reicht die Süße der Früchte aus!

Gemeinsam mit dem Skyr ist es eine gute Mischung an Kohlenhydraten und Protein und wird dich lange satt halten – ansonsten einfach gerne die Mengen erhöhen!

Schwarzwälder Kirsch Porridge

Torte zum Frühstück & das in gesunder Form als nahrhaftes Porridge - schmeckt wie eine Sünde, ist aber definitiv keine. Für einen guten Start und viel Freude am Morgen!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 5 Minuten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 278kcal

Zutaten
 

  • 40 g Haferflocken
  • 1 TL Backkakao
  • 1 TL Honig oder Süße nach Wahl (optional)
  • 120 ml Wasser
  • 100 g Skyr
  • 75 g Kirschen (entkernt)

Zubereitung

  • Die Haferflocken mit der dreifachen Menge an Wasser zusammen mit dem Kakao und optional etwas Süße zu einem cremigen Porridge kochen. Die Konsistenz kannst du je nach Wunsch mit mehr oder weniger Wasser gerne anpassen.
  • In der Zwischenzeit werden die Kirschen entkernt. Optional kannst du sie auch etwas erwärmen, dann geben sie etwas Saft ab und werden tendenziell noch etwas süßer.
  • Sobald das Porridge die gewünschte Konsistenz erreicht hat, füllen wir es in ein Glas. Darauf verteilen wir den Skyr.
  • Als krönenden Abschluss verteilen wir unsere warmen oder kalten Kirschen oben drauf und dann kann los gelöffelt werden.

Nährwerte

Kalorien: 278kcal | Kohlenhydrate: 38.2g | Eiweiß: 17.6g | Fett: 4.1g | ges. Fettsäuren: 1.2g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.9g | Natrium: 3mg | Kalium: 490mg | Ballaststoffe: 5.3g | Zucker: 13.1g | Kalzium: 176mg | Eisen: 2mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Skyr Puddingcreme

Skyr Puddingcreme

Skyr PuddingcremeGesund & lecker: Pudding zum Frühstück!Du suchst nach einem schnellen und gesunden Frühstück oder einem leichten Dessert? Dann ist diese Skyr Puddingcreme genau das Richtige für dich! Mit nur drei Hauptzutaten entsteht in wenigen...

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-PalatschinkenFrühling pur: Bärlauch Palatschinken!Wenn der Frühling kommt, bringt er frischen Bärlauch mit! Dieses herrlich aromatische Kraut verwandelt klassische Palatschinken in eine grüne, würzige Leckerei. Gefüllt mit...

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Ofengeröstete Tomaten auf Topfencreme

Ofengeröstete Tomaten auf Topfencreme

Kategorien:

Ofentomaten auf Topfencrme

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Heiße Tomaten auf cremigen Topfen!

Wenn heiße, ofengeröstete Tomaten auf cremige Knoblauch-Topfencreme treffen, ist Genuss garantiert. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch etwas Raffiniertes auf dem Teller möchten.

Die süß-säuerlichen Tomaten harmonieren herrlich mit der kühlen, aromatischen Creme. Ob als leichtes Mittagessen, schnelles Abendbrot oder als Teil einer sommerlichen Vorspeisenplatte – diese Kombination geht einfach immer. Und das Beste: Alles kommt mit wenigen Zutaten aus und ist in unter 40 Minuten fertig.

Level

einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Fertig in unter 40 Minuten

Wusstest du?

Tomaten werden beim Erhitzen im Ofen viel intensiver im Geschmack. Die natürliche Süße tritt stärker hervor, und mit etwas Olivenöl und Knoblauch entfallen sich viele Aromen.

Das sind die Zutaten!

Tomaten sind wahre Aromabomben, vor allem wenn sie im Ofen gegart werden. Beim Rösten verlieren sie Wasser, konzentrieren ihre Aromen und werden angenehm süßlich.

Besonders gut eignen sich kleine Sorten wie Cherry- oder Datteltomaten, da sie mehr Geschmack auf weniger Volumen liefern. Du kannst das Rezept auch super zum Verwerten von schon etwas verschrumpelten Tomaten verwenden. Natürlich ist es auch möglich, das Rezept mit „normal“ großen Tomaten zuzubereiten. Zu beachten ist nur, dass der Saft einfach schon früher austritt.

Knoblauch ist ein Muss für dieses Rezept: Er gibt den Tomaten Würze und Tiefe. Für mich kann es nicht zu viel sein, deshalb kommt auch in den Topfen gleich noch mehr Knoblauch dazu.

Die cremige Basis bildet eine Mischung aus Topfen und Skyr. Topfen bringt eine feine Säure und Festigkeit mit, Skyr macht die Creme besonders leicht und proteinreich. Gemeinsam ergeben sie eine herrlich glatte, frische Komponente, die den warmen Tomaten einen tollen Kontrast bietet.

Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und optional frischen Kräutern wie Schnittlauch, Dill oder Petersilie.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  164 kcal
Kohlenhydrate 14,4  g
Eiweiß 13,4 g
Fett 5,5 g

Und so geht’s!

01

Die Tomaten legen wir zusammen mit den fein geschnittenen oder gepressten Knoblauch zusammen in eine ofenfeste Auflaufform.

02

Mit Olivenöl und Balsamicoessig marinieren, mit etwas Salz bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 210 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.

03

Danach den Ofen auf Grillfunktion umstellen und die Tomaten weitere 10 Minuten grillen, bis sie leicht aufplatzen und schön geröstet sind. Alternativ einfach das Backblech weiter nach oben geben.

04

In der Zwischenzeit den Topfen mit dem Skyr, Gewürzen und Kräutern cremig rühren und auf den Tellern verteilen.

05

Die heißen Tomaten legen wir nun direkt auf unsere Topfencreme. Direkt warm genießen und mit etwas Brot dippen. Die Creme lässt sich alternativ auch auf Brotscheiben streiche und mit den Tomaten belegen, wie auf den Bildern ersichtlich

 

Bei  210 °C Ober- Unterhitze für ca. 15 Minuten im Ofen garen und anschließend weitere 10 Minuten auf Grillstufe fertig garen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch normale Tomaten verwenden?

Ja, allerdings sind die kleinen Cherrytomaten meist etwas süßer. Außerdem behalten sie einen Teil der Flüssigkeit innerhalb der Körper, da sie im Ganzen gebraten werden. Zur Not kannst du aber auch große verwenden.

Kann ich den Skyr ersetzen?

Du kannst den Skyr ganz einfach durch etwas Naturjoghurt ersetzen oder auch generell eine vegane Alternative zu den Tomaten erreichen.

Was kann ich als Beilage servieren?

Ich bin ein Schwarzbrot-Lover, daher gibt es bei mir mir zu solchen Gerichten meist ein würziges Sauerteigbrot.

Zum mediterranes Stil passt aber auch super gut ein Fladenbrot, Ciabatta oder ein Olivenbrot.

Ofentomaten mit Knoblauch auf Topfencreme

Heiße, ofengeröstete Tomaten treffen auf kalten, cremigen Topfen, welcher mit Knoblauch verfeinert wurde. Mit etwas Brot ein tolles Gericht für ein schnelles Mittagessen oder Abendbrot!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 210 °C
Ofenprogramm: Grill, Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 164kcal

Zutaten
 

  • 500 g Cherry Tomaten
  • 10 ml Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Salz
Topfencreme
  • 200 g Topfen
  • 200 g Skyr
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung

  • Die Tomaten waschen und trocknen. Anschließend in einer Auflaufform verteilen. Den Knoblauch fein schneiden und ebenfalls dazu geben.
  • Mit Öl und etwas Essig marinieren und anschließend bei 210 °C Ober- Unterhitze im Ofen für 15 Minuten backen.
  • Anschließend den Ofen auf Grillfunktion umschalten und für weitere 15 Minuten grillen.
  • In der Zwischenzeit vermischen wir den Quark mit Skyr, Knoblauch, Salz und Pfeffer und fügen optional auch noch etwas Kräuter hinzu.
  • Die Topfencreme wird auf den Tellern verteilt. Direkt darauf geben wir die heißen Tomaten aus dem Ofen. Direkt servieren und am besten mit etwas Brot genießen!

Nährwerte

Kalorien: 164kcal | Kohlenhydrate: 13.4g | Eiweiß: 14.4g | Fett: 5.5g | ges. Fettsäuren: 0.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.6g | Natrium: 604mg | Kalium: 747mg | Zucker: 11.3g | Kalzium: 147mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Skyr Puddingcreme

Skyr Puddingcreme

Skyr PuddingcremeGesund & lecker: Pudding zum Frühstück!Du suchst nach einem schnellen und gesunden Frühstück oder einem leichten Dessert? Dann ist diese Skyr Puddingcreme genau das Richtige für dich! Mit nur drei Hauptzutaten entsteht in wenigen...

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-PalatschinkenFrühling pur: Bärlauch Palatschinken!Wenn der Frühling kommt, bringt er frischen Bärlauch mit! Dieses herrlich aromatische Kraut verwandelt klassische Palatschinken in eine grüne, würzige Leckerei. Gefüllt mit...

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Holunderblütenessig

Holunderblütenessig

Kategorien:

Holunderblüten Essig

Banaenstücke mit Nussmus und Schokolade tiefgekühlt

Süßlicher Essig mit Holunderblüten!

Ich habe etwas neues probiert und einfach die frisch geernteten Holunderblüten in Essig eingelegt. Der feine Duft der Blüten, kombiniert mit der milden Säure des Essigs und einer dezenten Honigsüße, ergibt einen herrlich aromatischen Essig.

Er passt perfekt zu leichten Sommersalaten und kann ganz einfach auf Vorrat gemacht werden. Einfach anschließend gut verschießen und in einem dunklen Raum aufbewahren. Ideal auch als kleines Mitbringsel aus der Küche und Geschenkidee! 

Level

SEHR einfach

Portionen

1 Liter Essig

Gesamtzeit

10 Minuten Vorbereitung und 4 Tage Ruhezeit

Wusstest du?

 Wusstest du, dass Holunderblüten nicht nur gut schmecken, sondern auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben? Kein Wunder, dass sie seit Jahrhunderten in der Hausapotheke geschätzt werden.

Das sind die wenigen Zutaten!

Für den Holunderblütenessig brauchst du im Grunde nur drei Zutaten – aber die machen den Unterschied

Die Holunderblüten sollten unbedingt frisch gepflückt und schön geöffnet sein. Am besten erntet man sie an einem sonnigen Vormittag, wenn sie besonders aromatisch duften. Achte darauf, sie nicht zu waschen, um den feinen Blütenstaub – also das volle Aroma – zu erhalten. Stattdessen einfach kurz ausschütteln, um Insekten zu entfernen.

Als Basis kannst du einen klassischen Tafelessig verwenden oder zu einem milden weißen Balsamico greifen, wenn du es etwas sanfter magst. Für eine farblosere Variante kannst du auch zu Essigessenz greifen und diese nach Geschmack verdünnen. Der Essig nimmt die Aromen der Blüten wunderbar auf.

Der Honig bringt eine feine Süße mit, die dem Endprodukt mehr Tiefe und eine angenehm runde Note verleiht. Hier darfst du ruhig zu einem hochwertigen Blütenhonig greifen. Du kannst natürlich auch etwas Zucker oder eine vegane Alternative für etwas Süße dazugeben.

Bananen mit Nussmus, Erdnüssen und Schokolade

Nährwerte

  pro 100 ml
Kalorien  29 kcal
Kohlenhydrate 3,8  g
Eiweiß < 0,1 g
Fett < 0,1 g

Und so geht’s!

01

 Frisch gepflückte Holunderblüten in ein sauberes, großes Glasgefäß geben. Es sollte gut verschließbar sein. Anschließend für 24 h bei Raumtemperatur an einem sonnigen Platz stehen lassen. 

02

Die folgenden Tage geben wir unser Glas in den Kühlschrank und lassen es weiter ziehen. Lass es für weiter 3-4 Tage im Kühlschrank stehen. 

03

Abseihen und Abfüllen: Nimm am besten ein Sieb, idealerweise legst du es noch mit einem Baumwolltuch aus und seihst den Essig ab. Dann kannst du ihn in beliebig große oder kleine Falschen abfüllen. 

04

Für Salate oder leckere Vorspeisen verwenden. Wichtig ist, den Essig dunkel zu lagern – er muss nicht zwangsweise im Kühlschrank gelagert werden. 

Gut zu wissen!

Kann ich den Essig auch vegan zubereiten?

Klar du musst nur den Honig ersetzen. Diesen kannst du beliebig mit Zucker, Agavendicksaft, Reissirup oder anderer Süße deiner Wahl austauschen.  

Wozu passt Holunderblütenessig besonders gut?

Er passt super zu grünen oder anderen sommerlichen Salaten. 

Ich verwende ihn auch gerne für Tomaten, Mozzarella oder sommerliche Vorspeisen.

Wie lagere ich den Essig richtig?

Tendenziell gilt, dass Essig möglichst dunkel und eher kühl gelagert werde soll. Das bedeutet aber nicht, dass du ihn im Kühlschrank lagern musst. Wichtig ist, die Flasche gut zu verschließen und an einen dunklen Ort zu stellen. Auch dunkle Flaschen können etwas Abhilfe schaffen! 

Holunderblütenessig

Herrlich fruchtiger Essig - ganz einfach selbst gemacht. Ideal für leichte, sommerliche Salate!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
4 Tage
Gesamtzeit: 4 Tage 10 Minuten
Portionen: 1 Glas
Kalorien: 29kcal

Zutaten
 

  • 1 Liter Tafelessig oder milden Balsamico
  • 15 Stauden Holunderblüten
  • 20 g Honig

Zubereitung

  • Die Holunder-Stauden ernten und anschließend in ein großes Gefäß geben, welches sich luftdicht verschließen lässt.
  • Mit Essig auffüllen und mit dem Honig verfeinern. Anschließend gut durchschütteln und für 1 Tag bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Danach stellen wir das Glas für weitere 3 Tage in den Kühlschrank.
  • Dann legen wir ein Baumwolltuch in ein Sieb und sieben den Essig durch. Abfüllen und fertig ist dein selbstgemachter Holunderblüten-Essig!

Nährwerte

Kalorien: 29kcal | Kohlenhydrate: 3.5g

Ähnliche Rezepte entdecken:

Winzer-Wurstaufstrich

Winzer-Wurstaufstrich

Winzer-WurstaufstrichRustikaler WurstaufstrichWenn es um herzhafte, unkomplizierte Brotaufstriche geht, darf der Winzer-Wurstaufstrich nicht fehlen. Dieser Klassiker aus der österreichischen Küche, auch als "Kellergatsch" bekannt, überzeugt durch...

Chili con Pasta vegan

Chili con Pasta vegan

Chili con PastaVeganes Chili mit leckerer PastaWer liebt nicht einfache, schnelle und vor allem leckere Rezepte? Und dann auch noch direkt vegan? Mit meiner neuesten Kreation hast du in nur 30 Minuten ein leckere Chili inklusive Beilage und das...

Gedrehte Nussstangerl

Gedrehte Nussstangerl

Gerdrehte NussstangerlDer perfekte Allrounder: NussstangerlOb zum als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee, einfach zwischendurch oder sogar zum Frühstück – da sie nicht so süß sind, wie sie vielleicht aussehen.  Die Kombination aus einem...

Predinger Schnecken

Predinger Schnecken

Predinger Schnecken Traditionell, vielseitig & einfach lecker! Predinger Schnecken – ein Klassiker aus der steirischen Küche, der nicht nur nach Heimat schmeckt, sondern auch wunderbar praktisch ist. Diese herzhaften Schnecken verbinden...

Opa’s Gulaschsuppe

Opa’s Gulaschsuppe

Opa's GulaschsuppeGulaschsuppe: Ein Topf voller Erinnerungen an Opa!Manche Gerichte sind nicht nur Essen, sondern pure Nostalgie. Opa’s Gulaschsuppe gehört für mich hier definitiv dazu! Sie war jedes Jahr zu Silvester das Highlight, wenn wir nach...

Mohn-Topfenknödel

Mohn-Topfenknödel

Mohn-Topfenknödel auf Zwetschgenröster Klassische Topfenknödel mit Mohn Mohn-Topfen-Knödel auf Zwetschgenröster – klingt das nicht nach purer Gemütlichkeit? Flaumige Knödel ganz ohne Zucker kombiniert mit einem leckerensüßen Zwetschgenröster –...

Salzstangerl

Salzstangerl

Salzstangerl Der Duft von frischen Salzstangerl Unwiderstehlich ist der Duft von frisch gebackenen Saluzstangerln – ein echter Klassiker unter den Gebäcksorten. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Salaten: die...

Bananen Omelette

Bananen Omelette

Bananen OmeletteSüßes Omelette aus nur 2 ZutatenEin süßes Omelette mit Banane – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber fantastisch! Aus nur zwei Zutaten zaubert du ein leckeres, warmes Frühstück, welches nach eine purer Sünde schmeckt. Die leichte...

Hühnerbrust „en papilotte“ mit Gnocchi

Hühnerbrust „en papilotte“ mit Gnocchi

Hühnerbrust en papillote Ein prachtvolles Päckchen! Hast du Lust auf ein unkompliziertes Gericht, das köstlich schmeckt und im Handumdrehen zubereitet ist? Dann ist das Hühnchen in der Papillote mit Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses...

Windbusserl

Windbusserl

Windbusserl Windgebäck: weniger ist mehr! Windgebäck ist der Inbegriff von purer Eleganz und einfach Pflicht auf jedem Keksteller. Diese kleinen, luftigen Baisers begeistern mit ihrer zarten Textur und ihrem mild-süßen Geschmack – eine Leckerei,...

Lebkuchen Schnitte

Lebkuchen Schnitte

Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen-Schnitten für Weihnachten! Weihnachten ohne den Duft von Lebkuchen? Unvorstellbar! Es muss nicht immer in Form von klassischem Lebkuchen sein. Meine leckere Lebkuchen-Schnitten vereint alles, was das Herz in der...

Mohn-Pflaumen-Kekse

Mohn-Pflaumen-Kekse

Mohn-Pflaumen-Kekse Germknödel trifft Weihnachtsbäckerei! Wenn Germknödel auf Weihnachtsplätzchen treffen, entsteht eine himmlische Geschmackskombination: die Mohn-Pflaumen-Kekse. Inspiriert von Klassikern wie Engelsaugen oder Husarenkrapferln,...

Gefüllte Lebkuchen-Herzen

Gefüllte Lebkuchen-Herzen

Gefüllte Lebkuchen-HerzenKlassischer Lebkuchen mit saftiger Füllung!Gefüllte Lebkuchenherzen – klingt das nicht nach Weihnachten pur? Diese zarten Honiglebkuchen mit einer süßen Marmeladenfüllung sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein...

Spitzbuben

Spitzbuben

Einfache SpitzbubenEin Klassiker in neuer Form!Wer liebt sie nicht – diese kleinen, liebevoll zubereiteten Spitzbuben? Die süßen Mürbeteigkekse sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und verzaubern nicht nur optisch, sondern auch...

Kürbis Quinoa Bowl

Kürbis Quinoa Bowl

Kürbis-Quinoa-BowlGenuss aus der Schale: Kürbis-BowlHeute wird es bunt auf dem Teller und wir vereinen alles, was der Herbst und Winter an leckeren zu bieten hat.  Tolle Farben, aber auch viele Geschmäcker und ganz viele Vitamine zusammen in einer...

Cilbir

Cilbir

Kategorien:

Cibir: Türkische Eier

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Frühstück deluxe aus der türkischen Küche!

Dieses Rezept klingt erstmal außergewöhnlich und dann auch noch zum Frühstück?

Dieses traditionelle türkische Rezept bringt pochierte Eier mit würziger Paprikabutter und cremigem Knoblauchjoghurt auf den Teller – eine echte Geschmacksexplosion! Warme Eier auf kaltem Joghurt, cremiges Joghurt, flüssiger Dotter – einfach himmlisch!

Auch wenn Cilbir oft als Frühstücksgericht serviert wird, ist es mir da fast ein bisschen zu deftig. Dafür liebe ich es als pikante Jause oder als proteinreiches Abendessen. In nur 15 Minuten steht es fix und fertig am Tisch.

Level

einfach

Portionen

1 Portion

Gesamtzeit

Fertig in maximal 15 Minuten

Wusstest du?

Pochierte Eier werden auch als „Verlorene Eier“ oder Windeier bezeichnet. Die Bezeichnung stammt von den Eiern, die aufgrund des Kalziummangels keine Schale haben. Das Pochieren der Eier braucht etwas Übung – hast du den Dreh einmal heraus, wirst du es lieben!

Das sind die Zutaten!

Die Basis dieses Gerichts bildet ein cremiger Joghurt, idealerweise etwas fester wie Skyr oder griechischer Joghurt. Er wird mit frischem Knoblauch aromatisiert und optional mit Kräutern wie Dill, Schnittlauch oder Petersilie verfeinert. Diese Kombination bringt Frische und eine angenehme Würze auf den Teller. Lass das Joghurt etwas bei Zimmertemperatur stehen während der restlichen Zubereitung. Das sorgt für ein harmonisches Mundgefühl.

Die pochierten Eier sind das Herzstück. Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, damit das Eigelb schön flüssig bleibt. Der Essig im Wasser hilft, das Eiklar zusammenzuhalten. Einfach einen wilden Strudel im Topf erzeugen, und das Ei vorsichtig hineingleiten lassen – dann kann eigentlich kaum etwas schief gehen! 

Dazu kommt die aromatische Paprikabutter, die mit einem Hauch Chili optional schöne Schärfe bringt. Alles zusammen ergibt eine geniale Kombination aus Cremigkeit, Würze und sanfter Säure. Serviert wird das Ganze traditionell mit einem Stück Brot zum Tunken – ein echter Genuss!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  339 kcal
Kohlenhydrate 8,9 g
Eiweiß 30,5 g
Fett 19,8 g

Und so geht’s!

01

Den Knoblauch fein hacken oder pressen und mit dem Joghurt verrühren. Optional mit gehackten Kräutern verfeinern. Anschließend den Joghurt auf einem Teller oder in einer flachen Schüssel verteilen.

02

Die Butter in einem kleinen Topf oder in er Mikrowelle zerlassen und mit Paprikapulver und Salz vermischen. Wer mag, rundet mit Chili für etwas Schärfe ab – anschließend auf die Seite stellen.

03

 Einen großen Topf mit Wasser füllen, Essig zugeben und das Wasser zum Sieden bringen. Es soll nicht sprudelnd kochen. Mit einem Löffel einen Wirbel erzeugen und das Ei vorsichtig hineingleiten lassen.

04

Nun das Ei für 2-3 Minuten ziehen lassen und anschließend mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Wasser heben. Das Ei kannst du direkt auf das Joghurt setzen & dann dann Sprudel für das nächste Ei vorbereiten und den Schritt wiederholen.

05

Zuletzt noch die Paprikabutter auf den Eiern verteilen und anschließend sofort servieren. Am besten noch etwas Brot zum Tunken reichen.

 

Die Eier für ca. 2 – 3 Minuten im Wasser ziehen lassen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich statt Skyr normalen Joghurt verwenden?

Ja, du kannst auch normalen Naturjoghurt verwenden. Ich mag bei diesem Rezept aber gerne etwas dickeres Joghurt – stichfest, Skyr oder auch griechisches Joghurt. 

Wenn du Naturjoghurt verwendest, dann nimm am Besten die fettere Variante, das ist nicht ganz so flüssig. 

Wie bekomme ich die pochierten Eier perfekt hin?

Zu beachten sind nur folgende Punkte: 

  • Essig ins Wasser für die Bindung
  • Starken Sprudel erzeugen und Ei direkt hineingeben
  • Nicht kochen, sondern nur sieden/ziehen lassen. 

Tipp: Du kannst das Ei auch vorher in eine Tasse geben, das ist noch etwas einfacher.

Wie kann ich das Rezept für mehr Personen zubereiten?

Du kannst pro Topf nur 1 Ei pochieren. Du kannst die Eier nur nach und nach servieren oder mit 2 Töpfen arbeiten. 

Alternativ: Mach doch einfach Spiegeleier und setze diese drauf – da bekommst du deutlich mehr in die Pfanne und durch den flüssigen Dotter schmeckt es ähnlich. 

Was passt gut als Beilage?

Klassisch wird es in der türkischen Küche mit Weißbrot – besser Fladenbrot serviert. 

Ich liebe auch die Kombination mit würzigem Sauerteigbrot. 

Cilbir - Türkische Eier auf Joghurt

Ein traditionelles türkisches Frühstück: Pochierte Eier mit pikanter Sauce auf cremigen Knoblauch-joghurt
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 339kcal

Zutaten
 

Pochierte Eier
  • 2 Stk. Eier
  • 1-2 EL Essig
  • Wasser
Joghurt
  • 150 g Skyr oder Naturjoghurt
  • 1 Zehe Knoblauch
  • frische Kräuter (optional)
Würzsauce
  • 10 g Butter
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Chili (optional)

Zubereitung

  • Die Knoblauchzehe wird geschält und gepresst bzw. fein geschnitten und anschließend mit dem Joghurt vermischt. Optional kann das Joghurt auch noch mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill verfeinert werden. Dann verteilst du das Joghurt direkt in einer Schüssel
  • Die Butter wird zerlassen und mit dem Paprikapulver und dem Salz vermischt. Optional kannst du hier auch gerne mehr machen, wenn du es gerne würzig magst.
  • Für die pochierten Eier nehmen wir einen großen Topf mit Wasser und geben 1-2 EL Essig dazu. Nun bringen wir das Wasser zu sieden - es sollte aber nicht stark kochen. Mit einem Kochlöffel rühren wir wild im Kreis, sodass ein Wirbel - ein kleiner Tornado - in der Mitte entsteht.
  • Genau dann ist der richtige Moment, das Ei aufzuschlagen und langsam reingreifen zu lassen. Durch den Wirbel legt sich das Eiklar gut um den Dotter. Je nach Größe der Eier, lässt du diese nun 2-3 Minuten ziehen und schöpfst sie dann mit einem Sieblöffel ab.
  • Das Ei kommt nun direkt in die Joghurtsauce - dann wiederholst du diesen Schritt für das zweite Ei. Zuletzt träufelst du die zerlassen Würzbutter darüber und schon kannst du es genießen. Am besten mit etwas Brot servieren!

Nährwerte

Kalorien: 339kcal | Kohlenhydrate: 8.9g | Eiweiß: 30.5g | Fett: 19.8g

Ähnliche Rezepte entdecken

Skyr Puddingcreme

Skyr Puddingcreme

Skyr PuddingcremeGesund & lecker: Pudding zum Frühstück!Du suchst nach einem schnellen und gesunden Frühstück oder einem leichten Dessert? Dann ist diese Skyr Puddingcreme genau das Richtige für dich! Mit nur drei Hauptzutaten entsteht in wenigen...

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-PalatschinkenFrühling pur: Bärlauch Palatschinken!Wenn der Frühling kommt, bringt er frischen Bärlauch mit! Dieses herrlich aromatische Kraut verwandelt klassische Palatschinken in eine grüne, würzige Leckerei. Gefüllt mit...

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...