Bärlauch PestoBärlauchzeit ist Pestozeit!Der Frühling ist da und mit ihm die erfrischenden Aromen, die uns die Natur bietet. Unter den vielen kulinarischen Schätzen dieser Jahreszeit nimmt das würzige Bärlauch Pesto eine besondere Stellung ein....

Becherkuchen
Becherkuchen
Luftiger Sauerrahm-Kuchen
Becherkuchen – das klingt nicht nur unkompliziert, sondern ist es auch! Dieser saftige Kuchen kommt komplett ohne Abwiegen aus. Stattdessen nutzt du ganz einfach einen Becher als Maßeinheit. Das macht den Becherkuchen nicht nur blitzschnell in der Vorbereitung, sondern auch perfekt für alle, die keine Lust auf komplizierte Rezepte haben.
Mit Zutaten wie Sauerrahm, Nüssen und ganz viel Kakao entsteht ein süßes Meisterwerk, das sich sowohl für spontane Nachmittage als auch für geplante Feiern eignet. Das Topping lässt sich gut variieren – egal ob geriebene Mandeln, Kokosraspeln oder noch mehr Schokolade!
Level
sehr einfach
Portionen
1 quadratische Form von ca. 25 x 25 cm – klein geschnitten für 25 Häppchen
Gesamtzeit
In 50 Minuten fix und fertig!
Wusstest du?
Der Becherkuchen erinnert an die amerikanische Küche, wo Zutaten oft in „Cups“ abgemessen werden. Während in den USA standardisierte Messbecher für „Cups“ genutzt werden, kannst du beim Becherkuchen einfach jeden Becher mit einem Fassungsvermögen von etwa 250 ml verwenden. Das macht das Rezept nicht nur alltagstauglicher, sondern spart auch Zeit, da keine extra Messgeräte notwendig sind!
Das sind die Zutaten!
Der Sauerrahm sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig und zart wird und natürlich, dass wir einen Becher zum Messen haben. Dank seines milden, leicht säuerlichen Geschmacks harmoniert er perfekt mit den süßen Zutaten und gibt dem Kuchen eine angenehme Frische. Eier wirken als Bindemittel und sorgen für die lockere Textur.
Die geriebenen Nüsse bringen nicht nur ein wunderbares Aroma, sondern auch eine leicht nussige Konsistenz. Du kannst hier variieren – ob Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse, alles passt! Kakao sorgt für die schokoladige Note, die diesem Kuchen seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Das ist übrigens der einzige Kuchen bei dem ich den gesüßten Trinkkakao verwende und nicht den entölten Backkakao
Beim Topping kannst du dich nochmal austoben. Ich mag gerne eine säuerliche Marmelade, die noch heiß auf den Kuchen gestrichen werden. Meist gebe ich dann noch Kokosraspeln oder geriebene Mandel darüber. Du kannst den Kuchen auch aber auch mit einer Schokoladenglasur überziehen oder mit einer weitern Schicht Creme zu einem tollen Kuchen weiterverarbeiten.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 172 kcal |
Kohlenhydrate | 18.4 g |
Eiweiß | 3,2 g |
Fett | 9,3 g |
Und so geht’s!
01
Zuerst geben wir den Sauerrahm in eine Schüssel, waschen unseren Becher aus und trockenen in gut aus.
02
In einer Rührschüssel vermischen wir nun die Eier mit dem Zucker und lassen diese erstmal schaumig aufschlagen.
03
Nun geben wir den Sauerrahm und das Öl dazu. Dieses wird nur ganz kurz mit verrührt, sodass sich die Zutaten verbinden. Hier nicht zu lange rühren.
04
Alle trockenen Zutaten werden zuerst in einer Schüssel kurz vermischt und anschließend vorsichtig unter den Teig gehoben.
05
Auf unserem Backblech bereiten wir am besten einen Backrahmen in der Größe von 25 x 25 cm. Alternativ kannst du den Kuchen auch in einer Form backen.
Die Masse des Kuchens passt auch gut als Tortenform in eine Springform von 26 cm – wird dann etwas höher.
06
Nun verteilen wir den Teig gleichmäßg und geben ihn dann zum Backen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten in den Backofen.
07
Nach dem Backen lassen wir den Kuchen nur leicht überkühlen. In der Zwischenzeit erhitzen wir die Marmelade und streichen diese noch heiß auf unsern Kuchen. Darüber streuen wir nach Belieben geriebene Mandeln oder Kokosraspeln.
08
Nun darf unser Kuchen fertig auskühlen & kann dann einfach in beliebig große Stücke geschnitten werden. Ich habe Würfel in der Größe von ca. 5 x 5 cm geschnitten.
Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Welchen Kakao soll ich verwenden?
Typischerweise verwende ich beim Backen den entölten Backkakao, aber das hier ist eine Ausnahme. Hier greife ich zu den gesüßten Trinkkakao Pulver. Ansonsten wird der Kuchen viel zu intensiv.
Möchtest du Backkakao verwenden, dann würde ich nur die Hälfte der Kakaomenge verwenden und um diese Menge die Mehlmenge noch erhöhen.
Kann ich die Masse auf ein ganzes Blech verteilen?
Du kannst natürlich auch ganz ohne Backform backen. Für ein ganzes Blech Becherkuchen brauchst du einfach nur die doppelte Menge zubereiten – schon ist er ungefähr gleich hoch und lässt sich auch super einfach ausrechnen.
Was kann ich als Topping verwenden?
Für mich gehört zum Becherkuchen einfach Marmelade + Nüsse. Welche du wählst, bleibt dir überlassen. Ich mag keiner eine saure Marmelade wie Ribisel oder Himbeere als Ausgleich zum süßen Teig.
Anstelle der Kokosraspeln verwende ich gerne auch die geriebenen Mandeln, die auch im Teig sind.
Alternativ kannst du natürlich auch eine Schokoglasur über den Teig geben.
Kann ich andere Nüsse oder Mehlarten verwenden?
Für Kuchen kannst du Weizenmehl immer durch Dinkelmehl ersetzen. Du kannst auch einen Teil Buchweizenmehl oder Vollkornmehl verwenden.
Bei den Nüssen hast du auch die Qual der Wahl – der Kuchen gelingt sowohl mit Walnüssen, Mandeln, Haselnüssen oder was auch immer du verwenden möchtest.
Wie lange hält sich der Kuchen?
Kaum ein Kuchen ist so lange frisch und saftig wie dieser Becherkuchen. Wichtig ist, dass du ihn luftdicht verschließt, dass er nicht austrocknet. 3-4 Tage kannst du ihn locker aufbewahren – im Kühlschrank bestimmt noch 1-2 Tage länger!

Becherkuchen
Zutaten
- 3 Stk. Eier
- 1 Becher Sauerrahm (250g)
- ½ Becher Öl (100g)
- 1 Becher Mehl (150g)
- 1 Becher Zucker (200g)
- 1 Becher geriebene Nüsse (100g)
- 1 Becher Trinkkakao-Pulver (nicht den entölten Backkakao) (125g)
- 1 Pkg. Backpulver
- 60 g Ribisel Marmelade
- 30 g Kokosraspeln
Zubereitung
- Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Dann das Öl und den Sauerrahm hinzugeben und kurz unterrühren.
- Zuletzt das Mehl, die Nüsse, den Kakao und das Backpulver vermischen und vorsichtig unterheben.
- Am besten verwendest du einen Backform in der Größe von ca. 25 x 25 cm und verteilst darin den Teig. Im Anschluss wird der Teig für ca. 30 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze gebacken.
- Die Marmelade wird etwas erhitzt und nach dem Backen auf den noch heißen Kuchen verteilt. Darüber streuen wir unsere Kokosraspeln und lassen den Kuchen dann auskühlen.
- In beliebig große Stücke schneiden und servieren.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Bärlauch Pesto
Cremespinat
Cremespinat deluxe Es grünt so grün Bringen wir einen Hauch Nostalgie in die Küche. Heute machen wir uns an selbstgemachte Cremspinat, der nach Omas traditionellem Rezept zubereitet wird. Diese einfache, aber geschmackvolle Beilage kommt vor allem...
Bananen Sushi
Bananen SushiDessert für Super-Eilige!Bereit für eine Reise nach Asien? Dann lass mich dir Bananen Sushi vorstellen – eine innovative Kreation, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch in Rekordzeit zubereitet werden kann. Diese Fusion...
Osterpinze
Traditionelle OsterpinzenEine leckere Tradition!Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für köstliches Gebäck, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Unter den vielen Leckereien, die zu diesem Anlass gebacken werden, nimmt die...
Bierweckerl
Schnelle Bierweckerl Nicht nur für Bierliebhaber! Bierweckerl – ein Name, der nicht nur nach einem kulinarischen Genuss klingt, sondern auch nach Tradition und Gemütlichkeit. Diese knusprigen Leckerbissen erinnern mich an meine Kindheit. Sie waren...
Bärlauchspätzle
Bärlauch (Käse-)SpätzleGrünes Glück!Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen...
Röhrlsalat
Steirischer RöhrlsalatNicht nur Hasen lieber Löwenzahn!Heute möchte ich ein traditionelles steirisches Rezept mit dir teilen, das nicht nur köstlich ist, sondern auch einen Hauch von Gesundheit und Natur in sich trägt. Es ist der Steirische...
Schweinsmedaillons in Champignonsauce
Zarte Schweinemedaillons in ChampignonsauceNatürlich rosa gebraten!Schweinemedaillons in Champignonsauce – ein Klassiker, der auf jeder Speisekarte zu finden sein sollte. Doch die perfekte Zubereitung dieser delikaten Köstlichkeit erfordert...
Blaukraut auf Butterspätzle mit Maroni
Blaukraut auf Butterspätzle mit MaroniFlexibel wie du es bist!Diese Kombination aus fruchtigem Blaukraut, buttrigen Spätzle und aromatischen Maroni ist einfach unwiderstehlich. Das Beste daran? Du kannst die Hauptzutaten ganz nach deinen Vorlieben...
Loaded Fries
Loaded FriesDas Beste aus zwei Welten!"Loaded Fries" - ein Gericht, das auf den ersten Blick wie eine Sünde aussieht, aber in Wirklichkeit eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fast-Food-Versionen bietet. Wir verzichten auf übermäßiges Öl,...