Kategorien: Hauptgerichte

Spaghetti-kürbis mit linsenbolognese

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Spaghetti der etwas anderen Art!

Bestimmt hast du schon mal vom Spaghetti-Kürbis gehört, denn dieser liegt gerade voll im Trend. Und nein, bei diesem Gericht brauchen wir keine Nudel, denn die Spaghetti entstehen durch den Kürbis selbst. 

Wenn man so möchte, ist das eine richtige low-carb und gesunde Alternative, wenn es nicht immer Nudeln sein müssen.

Level

Einfach

Portionen

2 Personen

Gesamtzeit

ca. 1 Stunde

Kürbis & Bolognese: Die perfekte Symbiose

Spaghetti-Kürbis ist ein wahres Wunder der Natur für alle Pasta-Liebhaber, die auf der Suche nach einer gesunden Alternative sind. Dieser besondere Kürbis zeichnet sich dadurch aus, dass sein Fruchtfleisch nach dem Garen in lange, spaghettiähnliche Stränge zerfällt. Diese können als Basis für vielfältige Gerichte dienen. Einfach den Spaghetti-Kürbis aushöhlen, garen und mit der Gabel die Stränge herauslösen. Die zarte Textur und der milde, leicht nussige Geschmack des Kürbisses harmonieren wunderbar mit verschiedenen Saucen und Gemüsezubereitungen.

Wenn ihr auf der Suche nach einer fleischlosen Alternative zur klassischen Bolognese-Sauce seid, dann sind rote Linsen eure besten Freunde. Diese kleinen Hülsenfrüchte sind reich an Proteinen und verleihen der Sauce eine herrliche Cremigkeit. Durch das Kochen der Linsen nehmen sie die Aromen der Gewürze und Tomaten auf, was zu einer köstlichen, herzhaften Sauce führt. Die Konsistenz ist so ähnlich wie bei einer traditionellen Bolognese, aber mit dem zusätzlichen Nutzen von Linsen. Ihr könnt diese Sauce zu euren Spaghetti-Kürbis-Strängen oder klassischen Nudeln servieren und werdet sicherlich von ihrem reichen Geschmack begeistert sein. 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  552 kcal
Kohlenhydrate 77,4 g
Eiweiß 32,7 g
Fett 10,5 g

Das sind die Schritte!

01

Am besten beginnst du mit der Zubereitung der Linsenbolognese. Dafür schneidest du das Gemüse klein und röstest es in einer Pfanne. Dann gibt du das Tomatenmark dazu, röstest es ebenfalls etwas an und gießt dann mit Tomaten und Wasser auf. Dann kommen nur noch die Linsen und Gewürze dazu und schon kann deine Linsenbolognese für ca. 30 Minuten vor sich hin köcheln. Eventuell musst du etwas Wasser nachgeben, wenn die Linsen dieses bereits vollständig aufgenommen haben. 

02

In der Zwischenzeit kümmerst du dich um den Kürbis. Dafür musst du erstmals den Ofen auf 180 Grad O/U vorheizen. Den Kürbis halbierst du anschließend in 2 Teile. Bestreiche die Schnittflächen mit Öl und salze sie ordentlich. Anschließend setzt du sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech und schiebst sie für ca. 45 Minuten in den Ofen.

03

Dann holst du die Hälften raus und drehst sie um. Nimm eine Gabel zur Hand und lockere das Fruchtfleisch auf – das sind sie: deine Spaghetti! Forme in der Mitte ein kleines Nest, wo du deine Bolognese Sauce einfüllen kannst. Hast du die Sauce eingefüllt, gibst du noch etwas geriebenen Käse oben drauf. 

04

Jetzt muss dein Kürbis nochmal in den Ofen und zwar für ca. 30 Minuten. Anschließend kannst du die Hälften aus dem Ofen nehmen und direkt aus der Schale genießen. Wer dieses Rezept noch nicht probiert hat, hat definitiv etwas verpasst. 

Rote Linsen Bolognese
Leckere Bolognese Sauce aus roten Linsen. Zur Pasta oder als Füllung in Zucchini oder anderem Gemüse - dieses einfache Grundrezept solltest du kennen!
Zum Rezept

Gut zu wissen!

Welche Füllungen kann ich sonst verwenden?

Die Liste an Rezepten mit Spaghetti Kürbis ist unendlich. Jegliche Saucen, die du für Pasta verwendest, kannst du auch mit diesem Kürbis kombinieren. Wie wäre es mit einer cremigen Carbonara Sauce, einer Bolognese mit würzigem Fleisch oder einer Füllung aus Spinat und Schafskäse? 

Du kannst hier wirklich alles einfüllen und am besten immer überbacken, denn Käse geht doch auch zu allem, nicht wahr? 

Wie isst man den Kürbis?

Du servierst die Kürbishälften am besten direkt auf einem Teller und löffelst alles aus der Schale. Wenn der Kürbis richtig zubereitet ist, lässt sich das gesamte Fruchtfleisch problemlos mit einer Gabel oder Löffel aus der Schale „kratzen“. Es macht richtig Spaß aus der Schale zu essen! 

Spaghetti Kürbis mit Linsenbolognese

Vegetarische Bolognese mit roten Linsen im leckeren Spaghetti-Kürbis
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 2 Portionen

Zutaten
 

Linsenbolognese
  • 5 g Rapsöl
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 100 g Karotten
  • 100 g Champignons
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 g rote Linsen
  • 100 g frische Tomaten oder gehackte Tomaten aus der Dose
  • 250 g passierte Tomaten
  • 1 EL Avjar ((optional))
Kürbis
  • 1 Stk. Spaghettikürbis (ca. 1,5 kg)
  • Rapsöl zum Bestreichen
  • 40 g Bergbaron

Zubereitung

  • Karotten und Zwiebel fein hacken und die Champignons und Tomaten ebenfalls klein würfeln.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und das zerkleinerte Gemüse darin anbraten. Anschließend das Tomatenmark kurz mitrösten und mit den passierten Tomaten aufgießen.
  • Nun kannst du auch die restlichen Gewürze und Linsen in deine Sauce geben. Nach und nach wirst du auch noch etwas Wasser brauchen, da die roten Linsen durch das Kochen das Wasser aufnehmen. Bestimme die Menge hier nach deinem Gefühl. Lass die Bolognese für mind. 30 Minuten köcheln, sodass die Linsen schön weich sind.
  • In der Zwischenzeit kannst du den Ofen vorheizen. Den Spgahettikürbis teilst du in der Mitte und bestreichst beide Hälften mit etwas Öl und salzt dieses kräftig. Nun setzt du sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech und backst den Kürbis bei 180 Grad O/U für ca. 45 Minuten im Ofen.
  • Nun holst du den Kürbis aus dem Ofen, kratzt das Fruchtfleisch mit der Gabel auf, sodass die typischen Spaghetti entstehen. In der Mitte formst du ein Nest und füllst deine Bolognese Sauce ein. Etwas Käse darüber streuen und nochmal für 20 Minuten im Ofen überbacken.
  • Deinen Kürbis isst du direkt aus der Schale - ist der Kürbis schön weich und durch, lässt er sich bis hin zur Schale super leicht auskratzen und verspeisen!

Notizen

Du kannst das Rezept kinderleicht vegan zubereiten. Du musst nur den Bergbaron zum Überbacken durch einen veganen Käse ersetzen. 

Weitere Rezepte entdecken!

Vegane Milchnudeln im Germknödel Style

Vegane Milchnudeln im Germknödel Style

Milchnudeln im Germknödel Style Milchnudeln: Vegan & im Germknödel StyleMilchreis war gestern: Heute gibts Milchnudeln! Und nicht nur irgendwelche, sondern mit Geschmack von leckeren Germknödeln. Germknödel zählen zu meinem absoluten...

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl

Kürbis-Bulgur mit Rosenkohl Cremiger Genuss: Kürbis trifft Bulgur und Rosenkohl Dieses herbstliche Wohlfühlgericht vereint zwei meiner liebsten Zutaten der Saison: cremigen Kürbis und knusprigen Rosenkohl. Und ja, Rosenkohl ist wirklich schon seit...

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe

Bröselkarfiol deluxe Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlichBröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker - schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig. Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für...

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...