Kategorien: Hauptgerichte

Grilled Beef Bowl mit Buchweizen

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Lecker, bunt und gesund: Bowls

Hand aufs Herz: Bowls sind die einfachsten, leckersten und abwechslungsreichsten Gerichte, die es gibt. Und noch dazu: Man kann nichts falsch machen. Gib alles, was du finden kannst in eine Schüssel „Bowl“ und genieße! Ich liebe die Kombination aus warmen und kalten Zutaten, herzhaften und Pikanten Elementen – Bowl werden wirklich nie langweilig. Außerdem sind sie die perfekte Resteverwertung!

Entdecke hier meinen Beitrag dazu, wie du ganz einfach dein eigenes Bowl-Rezept entwickelst, worauf die achten solltest & welche Lebensmittel sich besonders gut dafür eignen!

Level

Einfach

Portionen

2 Bowls

Gesamtzeit

max. 45 Minuten

Das kommt in die Bowl

Hol deine Schüssel aus dem Schrank und leg los! Das sind die Zutaten, die benötigst: 

  • Grillgemüse/Antipasti: Für meine Grillen Beef Bowl hatte ich noch eine Portion meiner leckeren Antipasti im Kühlschrank, die ich mir für diese Bowl erwärmt habe. Hier das Rezept zu meiner leckeren Antipasti aus dem Ofen. Alternativ kannst du aber auch Gemüse wie Melanzani, Zucchini, Champignons oder Tomaten in der Pfanne anbraten und hast ebenfalls schnelles, leckeres Grillgemüse. 
  • Salat: Was wäre eine Bowl ohne ein paar Blätter frischen Salat. Als weitere kalte Quellen habe ich noch eine Tomate und zwei kleine Snackgurken in meine Bowl gegeben. 
  • Dressing: Bei dieser Bowl habe ich auf das Dressing verzichtet, da die Antipasti durch das Olivenöl bereits einiges an Würze mitgebracht hat. Lediglich etwas Balsamico Creme über den Salat reicht für diese Bowl vollkommen aus. 
  • Buchweizen: Es ist nicht jedermanns Geschmack, aber ich liebe Buchweizen. Die Körner müssen heiß gewaschen werden & können dann wie Reis zubereitet werden. Buchweizen ist außerdem glutenfrei! Buchweizen ist so vielseitig – kennst du schon das Risotto aus Buchweizen oder Buchweizen Porridge?
  • Steak: Was wäre eine saftige Beer-Bowl ohne einem guten Stück Fleisch? Klar – nur halb so gut. Ich habe in diesem Rezept ein Hüftsteak vom Rind verwendet und es mir „Medium rare“ zubereitet.
Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

(für eine Bowl mit vorbereiteter Antipasti)

  pro Portion
Kalorien  574 kcal
Kohlenhydrate   64,2 g
Eiweiß 42,4 g
Fett  13,5 g

So bereitest du dir deine Bowl zu!

01

Beginne mit den kalten Zutaten für deine Bowl – diese lassen sich super vorbereiten und können warten bis die restliche Bowl zubereitet ist. Schneide dafür Tomaten und Gurken in Stücke und setze sie mit etwas Salat in die Bowl.

02

Als nächstes bereitest du das Gemüse vor. Hier habe ich 2 Varianten vorbereitet:

  1. Du machst die eine Portion meiner leckerer Antipasti & verwendest diese in deiner Bowl. Hier ist das Rezept zu meiner leckeren Antipasti aus dem Ofen. Du kannst die Antipasti auch schon 1-2 Tage im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Für die Bowl habe ich mir eine Portion vom Antipasti einfach kurz erwärmt.
  2. Alternative: frisches Grillgemüse. Du hast keine Antipasti vorbereitet und gerade wenig Zeit, dann schneide dir das Gemüse einfach schnell in eine Pfanne und brate es mit etwas Olivenöl an. Schmeckt genauso gut!
03

Wasche nun den Buchweizen 2x heiß ab und gib ihn anschließend mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz in einem Topf. Koche den Buchweizen für ca. 10 Minuten bis das Wasser verdampft ist. Dann reduzierst du die Hitze oder stellst den Herd direkt ganz ab und lasst ihn nochmal 10-15 Minuten nachgaren. 

04

Währenddessen kannst du bereits das Steak zubereiten: Würze dein Steak von beiden Seiten gut ein und gib es in eine stark aufgeheizte Pfanne. Brate das Steak kurz von beiden Seiten, packe es in Alufolie und lass es anschließend noch ein paar Minuten im Backofen nachgaren. 

05

Nun musst du nur noch alle Zutaten in deine Lieblingsschale packen: Gib den Buchweizen und das warme Gemüse zu deinem Salat in die Bowl. Hole das Steak aus dem Ofen, schneide es in Streifen und lege es oben drauf. Als Dressing kannst du noch etwas Balscamico Dressing drauf verteilen & fertig ist deine Bowl!

Schritt für Schritt zu deiner eigenen Bowl! 

So einfach kreierst du dein eigenen Bowl-Rezept. Folge meinen Tipps & Tricks und kreiere deine eigene Bowl-Kreationen!

Gut zu wissen!

Was kann ich anstelle von Buchweizen verwenden?

Buchweizen hat einen starken Eigengeschmack und ist daher nicht unbedingt das beliebteste Getreide. Du kannst den Buchweizen einfach durch die gleiche Menge von anderen Getreidesorten austauschen: Reis, Couscous, Bulgut, Hirse – Nimm einfach eine Basis deiner Wahl! 

Lässt sich die Bowl vorbereiten?

Du kannst die einzelnen Bestandteile der Bowl gut im Vorhinein vorbereiten, aber wie wie wissen: Ein Steak muss auf jeden Fall frisch sein! Du kannst aber (wie ich) die Antipasti bereits am Vortag zubereiten und aufwärmen und auch die kalten Zutaten für die Bowl lassen sich prima vorbereiten. 

Ist das Gericht zum Mitnehmen (Meal Prep) geeignet.

Jein – Genau in der Form, lässt sich die Bowl nicht für den Arbeitstag vorbereiten, aber mit diesen Tipps klappt es doch: 

  1. Schneide dein Fleisch in Streifen und brate diese zur Gänze durch. 
  2. Mit meinem Antipasti Rezept schmeckt die Bowl auch kalt grandios – genießt du sie kalt, hast du nun bereits ein Meal-Prep Gericht für die Arbeit. 
  3. Möchtest du deine. Bowl in der Arbeit aufwärmen, dass lass die kalten Zutaten (Salat, Gurken, Tomaten) einfach weg oder nimm sie dir extra als kleinen Beilagensalat mit in die Arbeit. Buchweizen, Antipasti und deine Rinderfiletstreifen kannst du dann in der Arbeit prima in der Mikrowelle erwärmen! 

Grilled Beef Bowl mit Buchweizen

Schnelle und einfache Bowl aus nur wenigen Zutaten. Als Beilage zum Rindersteak passt perfekt gekochter Buchweizen - eine abwechslungsreiche Alternative und zudem glutenfrei!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 574kcal

Zutaten
 

  • 260 g Salatgurke ((ca. 1 Stück))
  • 230 g Tomaten ((ca. 2 Stück))
  • 120 g Buchweizenkörber
  • 260 g Minutensteak vom Rind
  • Öl zum Anbraten
  • Salat zum Garnieren
  • 2 EL Crema die Balsamico
  • 2 Portionen Antipasti
Antipasti
  • 250 g Melanzani
  • 200 g Zucchini
  • 75 g Paprika rot
  • 150 g Tomaten
  • Olivenöl, Salz, Oregano

Zubereitung

  • Kalte Zutaten vorbereiten: Schneide die Gurken und Tomaten wahlweise in Stücke oder Scheiben und setze sie zusammen mit dem Salat in die Bowl.
  • Bereite nun das Gemüse vor: Dazu kannst du entweder mein leckeres Antipasti Rezept verwenden und dir das Gemüse im Ofen zubereiten oder zu bratest dir as Gemüse in einer Pfanne an.
  • Wasche den Buchweizen mit heißem Wasser und gib ihn anschließend mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz in einen Kochtopf. Koche den Buchweizen für ca. 10 Minuten bis das Wasser verdampft ist. Gib anschließend den Deckel drauf & lasse den Buchweizen nochmal 10 Minuten ziehen - dabei Herdplatten ausschalten.
  • Währenddessen kannst du bereits dein Steak würzen und in eine heiße Pfanne geben. Ich verwende dafür gerne eine Pfanne aus Gusseisen. Von jeder Seite kurz anbraten, Steaks in Alufolie wickeln und nochmal für 5-10 Minuten (im Backofen) ruhen lassen.
  • Nun musst du nur noch das Fleisch in Stücke schneiden und die alle Zutaten in der Bowl verteilen. Als Dressing habe ich nur etwas Balsamico Creme verwendet, da das Antipasti bereits sehr gut mariniert war. Guten Appetit!

Notizen

Beilagen: Du kannst die Beilage natürlich jederzeit tauschen. Für Bowls eigenen sich hervorragend Getreidesorten wie: Reis, Couscous, Bulger, Hirse oder vielleicht hast du auch Lust auf Pasta? 
Hier findest du das Rezept für meine leckere Antipasti - unbedingt ausprobieren. Du wirst es lieben! 

Nährwerte

Kalorien: 574kcal | Kohlenhydrate: 64.2g | Eiweiß: 42.4g | Fett: 13.5g

Ähnliche Rezepte entdecken:

Kürbisstrudel

Kürbisstrudel

cremiger kürbisstrudel Kürbisstrudel - unfassbar cremig! Strudel, ein Klassiker in vielen Küchen, ist für mich ein echtes Comfort-Food, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise...

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...

Krautfleckerl

Krautfleckerl

Klassische Krautfleckerl Eine Hommage an Tradition und GeschmackIn unserer schnelllebigen Welt ist es manchmal schön, in die Vergangenheit zu reisen – und was könnte besser geeignet sein als Omas Krautfleckerl? Diese herzhafte Köstlichkeit ist...

Rote Krautfleckerl

Rote Krautfleckerl

Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...

Geschnetzeltes in Apfel-Sauce

Geschnetzeltes in Apfel-Sauce

Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce Es wird süß... Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter...

Germknödel

Germknödel

Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....

XXL Kartoffelrösti

XXL Kartoffelrösti

XXL KartoffelröstiKnusprig, vegan & glutenfreiTauche ein in die Welt der köstlichen Überdimension: Die riesige Kartoffelrösti-Pfanne, serviert mit einem verlockenden Joghurt-Knoblauch-Dip und begleitet von einem steirischen Vogerlsalat, ist...

Bibimbap

Bibimbap

Koreanisches BibimbapEin kulinarisches Abenteuer aus KoreaHeute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Korea, genauer gesagt in die Welt des Bibimbap. Falls ihr euch fragt, was das überhaupt ist – keine Sorge, ich erkläre es auch. ...

Bunte Winterlasagne

Bunte Winterlasagne

Bunte WinterlasagneFarbenfroh und köstlich Winterzeit ist Lasagne-Zeit. Heute teile ich mein Rezept für eine köstliche Lasagne, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch perfekt zu den kalten Monaten passt. Statt der üblichen Gemüseauswahl...

Chili con Kürbis

Chili con Kürbis

Chili con KürbisVeganes Chili mit KürbisChili con WAS? Ja, du hast richtig gehört, statt "carne" greifen wir heute zu Kürbis. Wer sagt, dass Chili immer nur mit Fleisch sein muss? Wir geben der Sache einen herbstlichen Twist und zaubern Chili con...

Aubergine auf lauwarmen Bulgur-Salat

Aubergine auf lauwarmen Bulgur-Salat

Ofen-Aubergine auf laufwarmen Bulgur-SalatLeckeres Ofengericht: Fruchtig & würzig!Wenn du nach einer leckeren und einfachen vegetarischen Option suchst, probiere doch mal diese leckere Aubergine aus dem Ofen. Das Rezept ist kinderleicht und die...

Kürbislasagne

Kürbislasagne

Kürbislasagne mit Spinat Kürbisliebe im Lasagneformat Kürbisliebhaber aufgepasst! Heute geht's um ein herbstliches Highlight, das euren Gaumen verzaubern wird: Kürbislasagne. Diese köstliche Kreation vereint den süßlichen Geschmack von Kürbis,...

Eierschwammerl Gulasch

Eierschwammerl Gulasch

Eierschwammerl GulaschHerbstlicher Genuss!Heute teile ich ein Rezept, das euren Gaumen vor Freude tanzen lassen wird: Eierschwammerl Gulasch! Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für alle,...

Kürbis Gnocchi Auflauf

Kürbis Gnocchi Auflauf

Kürbis Gnocchi AuflaufHerzhafter Genuss aus dem OfenDer Herbst ist die perfekte Zeit, um frischen Kürbis in die Küche zu bringen, und dieser Kürbis-Gnocchi-Auflauf aus dem Ofen ist die ideale Möglichkeit, das Beste aus der Saison zu genießen. Die...

Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree

Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree

Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree Wunderbar cremig! Hokkaido Kürbisse sind ein wahrer Schatz des Herbstes und bieten eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten. Eines der beliebtesten Gerichte ist das cremige Hokkaido Kürbispüree. Dieses Püree...