Kategorien: Hauptgerichte

Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polenta

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Polenta: Alles andere als langweilig

Vor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter „Sterz“ und dieser gehört für mich nur zur Schammerlsuppe und sonst nirgends hin. 

Doch irgendwann gab es kein Drum-Herum: Du bist bei einer Feier eingeladen & was wird serviert? Polenta. Na toll, unhöflich sein ist auch keine Option, daher einfach kosten und wegessen, wie es sich gehört. 

Und dann die Überraschung: „Das schmeckt doch ganz gut!“. Für alle die zwar nicht abgeneigt, aber noch nicht 100 % vom Polenta Geschmack überzeugt sind, ist mein Rezept genau richtig! 

Denn ehrlich gesagt: Mit Käse schmeckt doch wirklich alles besser und kann einfach nur gut sein? Ich werde dich überzeugen! 

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Was ist was?

Maisgrieß, Sterz und Polenta: Irgendwie ist alles das gleiche & doch gibt es Unterschiede. Maisgrieß ist der grundlegende Begriff für gemahlenen Mais, der in unterschiedlichen Texturen erhältlich ist. Sterz bezieht sich auf ein traditionelles Gericht in Österreich und Süddeutschland, bei dem Maisgrieß mit Flüssigkeit zu einem Brei gekocht wird. Polenta ist ein italienisches Gericht, das aus gekochtem und zu einem Brei verarbeitetem Maisgrieß besteht. Während Sterz oft herzhaft ist und als Beilage oder Hauptgericht serviert wird, wird Polenta vielseitig zubereitet und kann gebacken, gebraten oder als Beilage serviert werden, oft mit Soßen oder Gemüse. 

Also doch alles dasselbe!

 

das sind die Zutaten

Für die Champignonpfanne, brauchst du lediglich Champignon, optional noch etwas weiteres Gemüse, wie z.B. Zucchini und etwas würzige Sauce. Als Würze habe ich in dem Rezept etwas salzige Sojasauce mit süßer Balsamicocreme kombiniert. Klingt komisch? Schmeckt in Kombination allerdings köstlich! Das Gemüse erhält durch die Sojasauce eine ordentliche Würze, was durch die Süße der  Balsamico-Creme geschwächt wird.

Für die Polenta verwende ich ein Gemisch aus Wasser und Milch. Du kannst hier natürlich auch ausschließlich Milch nehmen, dann wird das ganze noch cremiger. Gegen Ende der Kochzeit kommt dann geriebener Parmesan dazu. Dieser sorgt ebenfalls für eine käsig-cremige Konsistenz und natürlich ist der Geschmack nicht zu unterschätzen. Da braucht es dann nur noch etwas Salz und Pfeffer und schon ist die Polenta fertig!

Tipp Kauf den Parmesan immer in Stücken anstatt gehobelt! Dieser  bewahrt Frische, Aromen & Qualität. Du kannst ihn dann für unterschiedliche Rezepte in individuell hoben, er trocknet weniger stark aus und auch die Lagerung vom Stück ist weniger kompliziert.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  470 kcal
Kohlenhydrate 66,6 g
Eiweiß 24,9 g
Fett 8,8 g

So einfach wird’s gemacht

01

Beginne am besten mit der Gemüsepfanne – besser gesagt mit dem Schneiden und Anbraten von Gemüse. Schneide dafür Zwiebel, Zucchini und Champignon klein & gib alles zusammen mit etwas Öl in eine Pfanne. 

Achtung: Zucchini und Champignons verlieren beim braten sehr viel Flüssigkeit. Hier musst du etwas geduldig sein & warten, bis der Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. 

 

02

In der Zwischenzeit kannst du bereits Milch, Wasser und Salz in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit kocht, kannst du den Maisgrieß einrühren. Lass den Maisgrieß für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. 

03

Ist dein Gemüse nun gut angeröstet, kannst du dieses noch mit der Sojasauce und der Balsamicocreme würzen. Eventuell noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und schon ist deine Pfanne fertig vorbereitet. 

04

Beim Polenta fehlt noch der Käse: Nach den 10 Minuten, fügst du den geriebenen Parmesan hinzu und lässt diesen darin schmelzen. Nach ca. 5 Minuten rührst du alles nochmal kräftig durch & du bist bereit zum Anrichten!

Tipp: Ist dein Polenta zu fest, gib einfach noch etwas Wasser dazu. Du solltest beachten, dass die Polenta, sobald sie etwas abkühlt noch etwas dicker wird, daher am besten nicht zu dick-breiig servieren, ansonsten wird das beim Essen eine trockenen Angelegenheit. Am besten nutzt du einen Suppenschöpfer zu Anrichten. Die Polenta sollte noch vom Löffel fließen, aber nicht zu dünn! 

Das solltest du noch wissen!

Kann ich das Essen aufwärmen?

Am besten genießt du das Rezept frisch, aber ja, du kannst es auch aufwärmen. Das solltest du beachten:

  • Um Polenta aufzuwärmen, füge etwas zusätzliche Flüssigkeit (z.B. Wasser, Brühe oder Milch) hinzu, um die Konsistenz zu erhalten, und erhitze sie auf dem Herd bei mittlerer Hitze. Rühre dabei regelmäßig, um ein Anbrennen zu verhindern. Du kannst auch Butter oder Käse hinzufügen, um Geschmack und Cremigkeit zu verstärken. In der Mikrowelle kannst du die Polenta in kurzen Intervallen erwärmen und zwischendurch umrühren. Beachte, dass aufgewärmte Polenta oft dicker wird, daher ist das Hinzufügen von Flüssigkeit wichtig, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Beim Aufwärmen von Champignons ist etwas mehr Vorsicht geboten: Champignons haben eine feuchte Textur haben, die sie anfällig für Bakterienwachstum macht. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie richtig und hoch genug erhitzt werden. Für die Mikrowelle solltest du auch auf kurze Intervalle mit hoher Wattzahl setzen und immer wieder umrühren, sodass wirklich alles gut durchgewärmt ist. Solltest du dir unsicher sein, dann nimm lieber andere Gemüsesorten, die sich besser zum Aufwärmen eignen. 
Was kann ich statt Polenta nehmen?

Noch immer nicht überzeugt, dass Polenta gut schmecken kann, oder einfach (noch) keinen zu Hause?

Kein Problem: Koch dir einfach ein paar Bandnudeln und mische diese unter die Champignons. Eventuell etwas Nudelwasser hinzufügen oder ein Schluck Sahne & fertig wäre deine Pasta-Pfanne. 

Weitere Alternativen sind: Gebratene Gnocchi, Schupfnudel, Spätzle oder ein leckeres Kartoffelpüree. Du hast die Qual der Wahl! 

 

Champignon Pfanne auf Parmesan-Polenta

Leckere Champignon-Zucchini Pfanne auf cremigen Käse-Polenta. Ein Rezept für das ganze Jahr durch varieren von Pilz- und Gemüsesorten.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 470kcal

Zutaten
 

Gemüsepfanne
  • 500 g Champignons
  • ½ Stk. Zwiebel
  • Rapsöl zum Anbraten
  • 10 ml Balsamico Creme
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Sojasauce
Cremige Polenta
  • 150 g Maisgrieß/Polenta
  • 350 ml Wasser
  • 250 ml Milch
  • 30 g Parmesan

Zubereitung

  • Champignons und Zucchini in Scheiben schneiden. Zwiebel ebenfalls klein schneiden und alles gemeinsam in einer Pfanne mit Öl anbraten. Das kann etwas dauern, bis die gesamte Flüssigkeit reduziert ist.
  • Mische in der Zwischenzeit das Wasser und die Milch für den Polenta zusammen in einem Topf und lass diesen Aufkochen.
  • Anschließend rührst du den Maisgrieß und lässt den Polenta für ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
  • Ist die Flüssigkeit bei deinem Gemüse verdampft, gibst du Knoblauch, Sojasauce und Balsamicocreme dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dein Gemüse ist fertig.
  • In den Polenta musst du nun nur noch den geriebenen Parmesan einrühren und diesen nochmal für 5 Minuten darin schmelzen lassen. Dadurch bekommt die Polenta eine tolle cremige Konsistenz.
    Polenta wird durch das Abkühlen schnell fester. Entscheide selbst, ob du die Konsistenz bereits so magst oder noch etwas Wasser hinzugeben möchtest.

Nährwerte

Kalorien: 470kcal

Weitere Rezepte entdecken:

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur  und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer.  Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...

Zucchini Carbonara

Zucchini Carbonara

Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...

Steirische Sommerlasagne

Steirische Sommerlasagne

Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...

Gemüseschmarrn

Gemüseschmarrn

Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...

Spinat-Feta-Taschen

Spinat-Feta-Taschen

Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...

Mediterrane Mangold Rouladen

Mediterrane Mangold Rouladen

Mangold-Rouladen Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta Diese vegetarischen Mangold-Rouladen sind ein echtes Soulfood – bunt, aromatisch und wunderbar sättigend. Die mediterrane Füllung aus Bulgur, Gemüse und Feta macht richtig Laune...