Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Kinderheitstraum – Apfelspatzen!

Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team „Süßspeise“ bist. Du hast sie leider immer zu gut gemacht!

Aber jetzt zum Rezept: Die Kombination aus süßen Äpfeln und herzhaften Topfen-Spätzle sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das dich direkt in die gemütlichen Tage deiner Kindheit zurückversetzt. Perfekt für kalte Tage oder wann immer du etwas Wärme und Geborgenheit brauchst.

Level

Einfach

Portionen

2-3 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten
Spätzle: Unterschiedliche Varianten

Spätzle sind nicht gleich Spätzle – auch diese lassen sich toll verfeinern. Während meine Mama das Rezept traditionell mit Wasserspatzen zubereitet hat (Wasser, Mehl, Salz), werden die „normalen“ Spätzle  meist mit Ei zubereitet. Oft werden sie daher auch als Eiernockerl bezeichnet. Ich habe es diesmal mit Topfen im Teig versucht, denn dieser passt toll zur Süße der Äpfel! Im Prinzip kannst du aber jede Spätzle Art verwenden, die du möchtest!

Diese Zutaten werden benötigt!

Für die Apfelnockerl verwenden wir frische, saftige Äpfel, die in kleine Würfel geschnitten werden. Der Saft einer halben Zitrone sorgt dafür, dass die Äpfel nicht braun werden und verleiht ihnen eine leichte Frische. Ein Hauch von Zimt bringt eine wohltuende Wärme und rundet den Geschmack perfekt ab.

Je nach Apfelsorte variiert hier auch der Geschmack. Während ich beim rohen Verzehr 100% Team knackig und säuerlich bin, verwende ich bei Rezepten meist eher süßliche Sorten. Das Rezept ist übrigens auch ideal, wenn du noch schrumpelige Äpfel zu verbrauchen hast – eine tolle Resteverwertung für zu viele Äpfel!

Die Basis dieses Rezepts sind selbstgemachte Topfen-Spätzle. Aus Magerquark, Weizenmehl, Eiern, Salz und Wasser entsteht ein herrlich lockerer Teig, der zu kleinen Spätzle verarbeitet wird. Diese Spätzle sind etwas leichter und haben eine feine, cremige Textur, die wunderbar mit den gedünsteten Äpfeln harmoniert. Der leichte Quarkgeschmack ergänzt die Süße der Äpfel und macht die Apfelnockerl zu einem wahren Gaumenschmaus.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien 524 kcal
Kohlenhydrate 90,0 g
Eiweiß 25,1 g
Fett 4,9 g

So einfach wird es zubereitet!

01

Zuerst bereiten wir unsere Äpfel vor. Diese werden (optional) geschält und in Stücke geschnitten. Je größer die Stücke, desto mehr bleibt am Ende an Stücken erhalten. Je kleiner, desto mehr geht es in Richtung Apfelmus – hier darfst du nach deinen Wünschen entscheiden.

02

Die Apfelstücke kommen mit etwas Zitronensaft in einen Topf. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden. Zudeckt, lassen wir unsere Äpfel für ca. 15 Minuten weich dünsten.

03

In der Zwischenzeit bringen wir einen großen Topf Salzwasser zum sieden. Gleichzeitig vermischen wir alle Zutaten für die Spätzle zu einem geschmeidigen Teig. Hier reicht es, wenn du alle Zutaten zügig mit einem Kochlöffel vermischt.

04

Mit Hilfe eine Spätzle Hobel oder einem Sieb, wird der Teig in das siedende Wasser eingekocht. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, kannst du sie auch direkt abseihen.

05

Zuletzt geben wir unsere Spätzle direkt noch in den Topf mit unseren Äpfeln und mischen alles nochmal gut unter. Mit etwas Zimt (optional auch Zucker) bestreuen und schon kann die leckere Süßspeise serviert werden.

Gut zu wissen!

Kann ich die Apfelnockerl auch mit anderen Obstsorten machen?
Ja, du kannst die Äpfel durch Birnen ersetzen. Achte nur darauf, dass das Obst gut gereift ist und ähnlich wie die Äpfel zu einer cremigen Konsistenz gekocht werden kann.

Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber auch eine Kombination mit Pfirsichen kann ich mir ganz gut vorstellen?

Wie lange sind die Apfelnockerl haltbar?
Im Kühlschrank halten sie sich in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage. Beim Erwärmen musst du eventuell etwas Wasser hinzugeben.
Kann ich die Apfelnockerl einfrieren?
Eigentlich spricht nichts dagegen. Jedoch würde ich dir eher empfehlen, die Spätzle alleine einzufrieren und die Apfelsauce dann frisch zuzubereiten. Spätzle lassen sich gut in großen Mengen vorproduzieren und dann portionsweise einfrieren.

Wenn dich dann die Lust nach Apfelspatzen überkommt, dann brauchst du nur noch die Äpfel dünsten und die vorbereiteten Spätzle untermischen.

Kann ich die Spätzle auch ohne Topfen zubereiten?
Klar! Meine Mama hat mit die Apfelspatzen immer auf Basis von Wasserspatzen gemacht. Die bestehen nur aus Wasser, Mehl und Salz.

Die gängigste Variante von Spätzle sind „Eierspätzle“. Diese werden auch die Zugabe von Eiern verfeinert. Das Grundrezept für diese Spätzle findest du ebenfalls auf meinem Blog: Spätzle Grundrezept. 

Das kannst du ganz einfach durch de Topfen-Spätzle austauschen.

Apfelnockerl

Mein absolutes Lieblingsrezept aus der Kindheit - so einfach und Seelenfutter pur! Diesmal verwenden wir leckere Topfen-Spätzle als Basis!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 524kcal

Zutaten
 

  • 525 g Äpfel (geschält und entkernt)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Zimt
Topfenspätzle
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Weizenmehl
  • 2 Stk. Eier
  • 1 TL Salz
  • 125 ml Wasser

Zubereitung

  • Die Äpfel werden geputzt und in kleine Würfel geschnitten. Du kannst die Schale dran lassen oder gerne auch vorab schälen. Die Menge im Rezept bezieht sich auf die fertigen Apfelwürfel.
    Die Äpfel werden mit dem Saft der Zitrone vermischt, dass sie nicht braun werden und anschließend in einem Topf mit Deckel weich gedünstet. Das dauert ca. 15 Minuten.
    525 g Äpfel, Saft einer halben Zitrone
  • Diesmal bereiten wir unsere Apfelnockerl auf Basis von leckeren Topfen-Spätzle zu. Du kannst aber natürlich auch ganz klassische Spätzle zubereiten. Dafür stellen wir zu allererst einen großen Topf mit Salzwasser auf und bringen diesem zum Sieden.
    125 ml Wasser
  • Die Zutaten für die Spätzle werden miteinander vermischt und anschließend in das Salzwasser eingekocht. Sobald sie aufschwimmen, kannst du sie auch schon abseihen und direkt unter die gedünsteten Äpfel mischen.
    250 g Magerquark, 250 g Weizenmehl, 2 Stk. Eier, 1 TL Salz
  • Wichtig ist, dass die Äpfel zu dem Zeitpunkt schon fein cremig sind - quasi ein Apfelmus mit Stücken gebildet haben. Bei Bedarf kannst du etwas Flüssigkeit nachgeben.
  • Nun wir das ganze nur noch mit ordentlich Zimt bestreut und vernascht. Für die süßen Tiger, kann gerne etwas Zucker untergemischt werden - das ist aber auch stark von der verwendeten Apfelsorte und dem Reifegrad abhängig.
    Zimt

Notizen

Das Rezept für meine "normalen" Spätzle findest du ebenfalls auf meinem Blog. Folge einfach den Link zu meinem Spätzle Grundrezept

Nährwerte

Kalorien: 524kcal | Kohlenhydrate: 90g | Eiweiß: 25.1g | Fett: 4.9g | ges. Fettsäuren: 1.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.7g | Cholesterin: 159mg | Natrium: 1.062mg | Kalium: 487mg | Ballaststoffe: 6.2g | Zucker: 22.3g | Kalzium: 125mg | Eisen: 2mg

Weitere Rezepte entdecken:

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...