Kategorien: Beilagen | Hauptgerichte

Rotkraut Feta Strudel

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Winterlicher Strudel mit Rotkraut & Feta

Herbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse verleiht diesem Strudel eine besondere Note.

Ob als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als perfekte Beilage zu Rind oder Gans – dieses Gericht ist vielseitig einsetzbar und ein echter Hingucker auf dem Teller. Der knusprige Strudelteig rundet die Füllung perfekt ab und macht den Strudel zu einem Genuss für jede Gelegenheit.

Level

mittel

Portionen

1 Strudel = 2 Portionen als Hauptspeise oder 6 kleine Beilagen Portionen

Gesamtzeit

ca. 1,5 Stunden

Wusstest du?

 Rotkraut, auch als Blaukraut bekannt, verdankt seine Farbe übrigens dem pH-Wert des Bodens. Im Gegensatz zu Weißkraut hat Rotkraut einen intensiveren Geschmack mit einer leicht süßlichen Note. Außerdem enthält es viel Vitamin C und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Weißkraut hingegen ist milder im Geschmack, hat aber ebenso viele gesundheitliche Vorteile und ist besonders gut bekömmlich.

Das sind die Zutaten!

Rotkraut – gesund und aromatisch

Rotkraut ist die Hauptzutat dieses Strudels und sorgt nicht nur für eine schöne Farbe, sondern auch für eine leicht süßige Note. Damit es richtig zart wird, wird es vorab mit Apfelsaft geschmort. Der Apfelsaft sorgt für eine feine Fruchtsäure, die das Aroma abrundet. Wichtig ist, das Rotkraut nach dem Dünsten gut abtropfen zu lassen, damit der Strudel nicht zu feucht wird. Außerdem hilft ein Ei, damit die Füllung auch gut bindet und zusammenhält

Feta – cremig, salzig und einfach unwiderstehlich

Der Feta gibt dem Strudel eine würzige, cremige Komponente. Seine salzige Note harmoniert perfekt mit der leichten Süße des Rotkrauts. Achte darauf, einen hochwertigen Feta zu verwenden – am besten aus Schaf- oder Ziegenmilch, da dieser intensiver im Geschmack ist. Beim Verteilen auf dem Strudel darauf achten, ihn gleichmäßig zu bröseln. Beim Aufrollen bildet sich dann in der Mitte eine tolle käsige Schicht. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  1/2 Strudel
Kalorien 396 kcal
Kohlenhydrate 32,5 g
Eiweiß 21,4 g
Fett 18,3

Und so geht’s!

01

Das Rotkraut wird in der Hälfte halbiert und vom Strunk entfernt. Nun schneiden wir den gesamten Kopf in feinen Streifen. Die Streifen werden dann gemeinsam mit dem Apfelsaft und den Gewürzen für 30-40 Minuten weich geschmort. 

02

Sobald das Rotkraut weich ist, geben wir es in ein Sieb und lassen es etwas überkühlen und abtropfen. Auf einem Tuch breiten wir unseren Strudelteig aus. 

03

Nun verquirlen wir die Eier und geben dann fast alles  zu unserem Rotkraut. Halte aber etwas Ei zum Bestreichen des Strudels zurück. 

 04

Jetzt verteilen wir die Rotkrautfüllung auf der untern Hälfte des Strudelteigs und streuen dann unseren Feta-Käse daüber. Das obere Ende bestreichen wir etwas mit Ei und dann rollen wir unsren Strudel Vorsicht auf. 

 05

Der Strudel kommt nun auf ein Backblech mit Backpapier und wird nochmal zur Gänze mit Ei bestrichen. Dann kommt der Strudel in den Ofen und wir bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten gebacken. 

 06

Ist der Strudel fertig, kannst du ihn aus dem Ofen holen. Lass ihn noch 5 Minuten überkühlen und schneide ihn dann in beliebig große Stücke. Schon kannst du ihn als Hauptspeise mit etwas Salat oder als leckere Beilage servieren. 

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Wie bewahre ich den Strudel am besten auf?

Du kannst ihn in Stücke geschnitten im Kühlschrank für 2-3 Tage luftdicht verpackt lagern oder auch einfach einfrieren und bei Bedarf auftauen und erwärmen. 

Kann ich selbstgemachten Strudelteig verwenden?

Diese Frage ist wie Musik in meinen Ohren – JA du kannst. Ich habe dir hier gezeigt, dass es auch mit den Strudelblättern aus dem Supermarkt super funktioniert.

Wenn auch immer die Zeit und Möglichkeit besteht, den Teig selbst zu machen, dann mache ich das auch gerne – also „Go for it“

Kann ich auch Blätterteig verwenden?

Blätterteig eignet sich auch immer hervorragend für eine schnelle Zubereitung von Strudel-Variationen.

Er ist nicht nur super lecker im Geschmack sondern auch nochmal einfacher in der Verarbeitung.

Was passt dazu?

Ein frischer Feldsalat mit einem nussigen Dressing oder ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern sind perfekte Begleiter für diesen Strudel.

Du kannst ihn aber auch super als Beilage servieren, dann reicht ein Strudel für 4-6 kleinere Beilagen Portionen

Rotkraut Feta Strudel

Eine himmlische Mischung aus Rotkraut und würzigem Feta Käse. Toll als Hauptspeise mit Salat oder auch als Beilage zu Rind, Gans oder was auch immer schmeckt.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 396kcal

Zutaten
 

  • 600 g Rotkraut
  • 50 ml Apfelsaft
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer, Kräuter
  • 1 Pkg. Strudelteig (60g)
  • 100 g Feta
  • 2 Stk. Eier

Zubereitung

  • Das Kraut halbieren und vom Strunk entfernen. Anschließend feine Streifen schneiden und in einen großen Topf geben. Dazu geben wir den Apfelsaft und die Gewürze und lassen unser Kraut für ca. 30-40 Minuten zugedeckt weich dünsten.
  • Nach dem Kochen am besten noch kurz in ein Sieb geben, dass die überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann.
  • Den Strudelteig legen wir auf ein großes bemehltes Tuch.
  • Die Eier werden verquirlt und gemeinsam mit dem Kraut in einer Schüssel vermengt. Behalte aber etwas Ei zurück, welches wir dann zum Einsteichen für den Teig verwenden können.
  • Die Krautmasse wird nun auf der unteren Hälfte des Strudelteigs verteilt - die andere Hälfte bestreichen wir ganz dünn mit dem Ei (wir brauchen dann noch etwas Ei für außen).
  • Nun bröseln wir den Feta über das Kraut und rollen dann unseren Strudel mithilfe des Tuchs auf. Die Enden werden gut verschlossen. Der ganze Strudel wird jetzt noch mit dem restlichen Ei bestrichen und anschließend auf ein Backblech gelegt.
  • Bei 180°C Heißluft wird der Strudel für ca. 30 Minuten im Ofen gebacken. Dann kannst du ihn mit Salat als Hauptspeise servieren. Alternativ eignet sich der leckere Strudel auch als Beilage zu Rind, Gans oder anderen leckeren Fleischgerichten.

Nährwerte

Kalorien: 396kcal | Kohlenhydrate: 32.5g | Eiweiß: 21.4g | Fett: 18.3g | ges. Fettsäuren: 7.9g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.8g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Cholesterin: 198mg | Kalium: 882mg | Ballaststoffe: 7.6g | Zucker: 14.3g | Kalzium: 145mg | Eisen: 2mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur  und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer.  Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...