Ofengemüse mit Spaghetti
Wo sind die Pasta-Lover?
Ofengemüse Pasta ist ein wahrer Genuss für alle Pasta-Liebhaber und eine köstliche Möglichkeit, Gemüse in deine Mahlzeiten zu integrieren. Diese leckere Pastasauce wird aus aromatischem Ofengemüse zubereitet, das im Backofen geröstet und anschließend fein püriert wird. Das Ergebnis ist eine reichhaltige, geschmacksintensive Sauce, die perfekt zu verschiedenen Nudelsorten passt und sich ideal für die Resteverwertung eignet.
Übrigens: Die Sauce eignet sich hervorragend dazu, übrig gebliebenes Ofengemüse zu verarbeiten. Einfach mit etwas Flüssigkeit pürieren und schon hast du ein komplett neues Gericht gezaubert!
Level
Portionen
4-6 Portionen
Gesamtzeit
ca. 40 Minuten
Leckeres Gemüse aus dem Ofen
Für diese köstliche Ofengemüse Pasta benötigst du eine bunte Vielfalt an Gemüse wie z.B.
- Paprika
- Tomaten
- Zucchini
- Knoblauch
- Kürbis
- Zwiebeln
Diese Zutaten werden im Backofen geröstet, um ihr volles Aroma zu entfalten, bevor sie zu einer cremigen Sauce püriert werden. Das Besondere an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren und somit auch übriggebliebene Gemüsesorten verwerten. Zudem ist diese Pastasauce vegan, was sie zu einer idealen Wahl für alle macht, die sich pflanzlich ernähren möchten.
Serviert wird die Ofengemüse Pasta am besten über al dente gekochten Spaghetti oder deiner Lieblingsnudelsorte.
Nährwerte
(bei Aufteilung auf 6 Portionen)
pro Portion | |
Kalorien | 554 kcal |
Kohlenhydrate | 101,5 g |
Eiweiß | 19,4 g |
Fett | 5,6 g |
So wird es zubereitet!
01
Der aufwändigste Teil ist die Vorbereitung vom Gemüse, denn dann müssen wir fast nichts mehr tun. Den Butternusskürbis müssen wir schälen und in Stücke schneiden. Zucchini und Zwiebel schneiden wir ebenfalls in Stücke und geben ihn dazu. Dann schmeißen wir noch die ganzen Cherrytomaten – oder in Würfel geschnittene Tomaten und die ganzen Knoblauchzehen dazu. Alles gut mit Öl und Gewürzen abrühren.
02
Darauf geben wir dann noch den roten Paprika. Diesen halbieren wir nur und legen mit ihn mit der Hautseite nach oben auf unser Gemüse. Die Haut wird im Ofen ganz schwarz und lässt sich nach dem rösten gut abziehen, bevor wir das Gemüse weiterverarbeiten.
03
Nun kommt unser Gemüse für ca. 30 Minuten bei 200°C Heißluft in den Backofen.
04
Ist das Gemüse am fertig werden, kannst du bereit dein Nudelwasser aufstellen und einkochen.
Das Gemüse holen wir aus dem Backofen. Bei der Paprika ziehen wir noch die Haut ab und geben dann alles zusammen in einem Mixer oder einen Topf (mit Pürierstab.
05
Wir pürieren unser Gemüse und geben nach und nach etwas vom Nudelwasser hinzu bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nochmal kräftig würzen und abschmecken und schon kannst du deine Sauce gemeinsam mit den fertig gekochten Nudeln servieren!
Geheimtipp
Du kannst dein Gemüse auch mit Feta überbacken und dann pürieren. Das ergibt ein richtig leckeres Geschmackserlebnis!
Gut zu wissen!
Kann ich das Gemüse für die Ofengemüse Pasta im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst das Gemüse bereits im Voraus vorbereiten, indem du es schneidest und in einer verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. So sparst du Zeit bei der Zubereitung der Sauce.
Du kannst aber auch Reste von übrig gebliebenen Ofengemüse für dieses Rezept verwenden! Hast du kein frischen Nudelwasser, nimm einfach normales Wasser – gelingt genauso gut!
Kann ich die Sauce einfrieren?
Absolut! Die Ofengemüse Pasta eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Fülle sie dazu einfach in luftdichte Behälter und lagere sie für bis zu drei Monate im Gefrierschrank. Vor dem Servieren einfach auftauen und erwärmen.
Ich portioniere sie gerne in 1-2 Portionen und verwende dazu auch gerne kleine Schraubgläser. So hat man immer ein Portion griffbereit und ist auch das ideale Essen zum Mitnehmen auf die Arbeit!
Wie kann ich das Rezept abwandeln?
Hier gibt es absolut keine Grenzen. Du kannst jegliches Gemüse im Ofen rösten und anschließend pürieren. Egal ob Pilze, Karotten, Kartoffel, Kürbis, Wurzelgemüse oder auch Kohlsorten. Ich liebe die Sauce auch mit Auberginen – aber bin generell ein großer Auberginen Fan!
Zum Schluss wird einfach alles püriert und ergibt jedes mal eine andere Kombination! Probier einfach deine eigene Kreation aus.
Und nicht vergessen: Ist mal etwas Ofengemüse von einem anderen Gericht übrig, NIEMALS wegwerfen. Einfach würzen, pürieren und mit Pasta am nächsten Tag servieren. Niemand wird je davon erfahren, dass es sich um die Reste vom Vortag handelt!

Ofengemüse Pasta
Zutaten
- 400 g rote Paprika
- 500 g Butternusskürbis
- 200 g Cherry-Tomaten (oder auch normale Fleischtomaten)
- 115 g Zwiebel
- 5 Zehen Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- 15 g Sambal Olek oder Chiliflocken (optional)
- 100 ml Pastawasser
- 125 g Pasta (pro Person)
- 1 EL Parmesan oder Hefeflocken (pro Person)
Zubereitung
- Wir bereiten im ersten Schritt das Gemüse für den Ofen vor. Der Butternusskürbis wird geschält und in Würfel geschnitten. Anschließend geben wir die Würfel in eine Auflaufform. Dazu kommen noch Tomaten, Zwiebel und Knoblauch - ebenfalls gleich in groben Stücken.
- Die roten Paprikas habe ich halbiert und oben drauf gesetzt, denn davon wollen wir nach Ende der Backzeit noch die Haut abziehen.
- Über unser Gemüse geben wir dann noch 1 EL Olivenöl und ordentlich Salz und andere Gewürze deiner Wahl: z.b. Pfeffer, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel, etc.
- Das Gemüse wandert nun bei 200 °C Heißluft für ca. 20 Minuten in den Ofen.
- Gegen Ende der Garzeit bringen wir gleich unser Nudelwasser mit Salz zum Kochen und Kochen eine beliebige Nudelsorte ein - Penne, Spaghetti, Risoni - komplett egal!
- Dann holen wir das Ofengemüse aus dem Ofen. Die Schale vom Paprika ist mittlerweile ziemlich schwarz und lässt sich ganz einfach abziehen.
- Nun geben wir unser gesamtes Gemüse in einen Standmixer (wenn du einen hast) oder in einen hohen Topf, um es anschließend zu pürieren. Wir würzen an dieser Stelle nochmal kräftig nach und wenn du es gerne scharf magst, gib an der Stelle auch etwas Chilipaste mit dazu. Je nach Bedarf geben wir beim Pürieren noch Pastawasser mit dazu. Bei mir waren es nur rund 100 ml auf der ganzen Menge. Die Sauce sollte nämlich noch auf den Nudeln haften!
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Gefüllte Zucchini vegetarisch
Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...
Garnelen Pasta
Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...
Wok mit Hühnerfleisch und Marillen
Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...
Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti
Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer. Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...
Griechisches Moussaka (vegetarisch)
Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...
Zucchini Carbonara
Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...
Steirische Sommerlasagne
Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...
Gemüseschmarrn
Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...
Spinat-Feta-Taschen
Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...
Mediterrane Mangold Rouladen
Mangold-Rouladen Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta Diese vegetarischen Mangold-Rouladen sind ein echtes Soulfood – bunt, aromatisch und wunderbar sättigend. Die mediterrane Füllung aus Bulgur, Gemüse und Feta macht richtig Laune...
Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne
Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne One-Pot: Cremig, würzig und einfach lecker! Diese Pfanne ist ein kleines Wohlfühlgericht für alle, die es deftig, aber trotzdem leicht mögen. Saftiges Hühnerfleisch trifft auf zartes, geschmortes Gemüse und...