Klassische Kaspressknödel
Käselaibchen: der goldbraune Genuss
Ob mit frischem Salat oder als würzige Einlage in einer klaren Suppe, sie passen zu jeder Gelegenheit. Sie schmecken nicht nur nach deiner Wanderung oder einem Tag auf der Piste sensationell, sondern auch in gemütlicher Runde am Mittagstisch.
Ein leckeres Rezept, dass wirklich jeden Käse-Fan in den Bann zieht.
Level
Portionen
Gesamtzeit
Wusstest du?
Kaspressknödel stammen aus der österreichischen und bayerischen Küche. Durch die Kombination von altem Brot und regionalem Bergkäse entstand ein sättigendes Gericht. Heute sind sie nicht nur auf Almhütten ein Hit, sondern auch in modernen Küchen weltweit beliebt.
Das sind die Zutaten!
Frische Zwiebeln verleihen dem Gericht eine feine Würze, während sie beim Anbraten ihre natürliche Süße entfalten.Der Bergkäse bringt den intensiven, typischen Geschmack. Hier lohnt es sich, auf einen würzigen, gut gereiften Käse zu setzen, der beim Braten herrlich schmilzt. Für eine milde Variante – speziell für Kinder – kann natürlich auch geriebener Mozzarella verwendet werden.
Für die extra Knusprigkeit kannst du sie vor dem Ausbacken in Paniermehl wälzen – dieser Schritt ist optional, aber absolut empfehlenswert.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 667 kcal |
Kohlenhydrate | 58,1 g |
Eiweiß | 33,4 g |
Fett | 32,8 g |
Und so geht’s!
01
Der Zwiebel wird zuerst geschält, fein geschnitten und anschließend in etwas Öl glasig angebraten. Danach geben wir die Milch dazu und nehmen den Topf von der Herdplatte.
02
Die Semmelwürfel geben wir in eine große Schüssel und geben anschließend auch die Zwiebel-Milch Mischung darüber. Nun kommen auch direkt die Eier, die Gewürze sowie der geriebene Käse mit dazu und wir mischen alles gut durch: Verwende dazu am besten direkt deine Hände, um alle Zutaten gut zu vermengen.
03
Die Masse lassen wir nun zum Durchziehen noch etwas stehen. Gerne kannst du sie auch schon morgens oder am Vortag zubereiten und bist dann flexibler beim Ausbacken.
04
Aus der Masse formen wir zuerst kleine Bälle und drücken diese dann zu Laibchen flach. Wenn du sie vor dem Ausbacken in Paniermehl wälzt, werden sie außen besonders knusprig.
05
In einer Pfanne werden die vorbereiteten Laibchen nun bei mittlerer Hitze langsam ausgebacken. Nicht zu schnell, denn der Käse braucht etwas Zeit zum schmelzen.
06
Nun kannst du die Laibchen direkt servieren. Dazu passt am besten Salat und eine leckere Schnittlauch-Joghurt-Sauce.
Als Suppeneinlage kannst du die Laibchen auch auf einen Küchentuch abtropfen lassen und dann gemeinsam mit der heißen, klaren Suppe servieren.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Welche Käsesorten kann ich verwenden?
Es sollte auf jeden Fall ein Schnittkäse sein, der sich gut schmelzen lässt, sodass wir auch beim Essen noch mit den landen Käsefäden spielen können.
Wie kann ich die Laibchen servieren?
Als Hauptspeise reichst du am besten eine Joghurt-Schnittlauch-Sauce dazu und etwas Salat.
Die klassische Kaspressknödel werden aber in der Österreichischen Küche auch gerne als Suppeneinlage mit einer klaren Rindsuppe oder Gemüsebrühe serviert.
Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?
Auch die Laibchen selbst kannst du ganz einfach nochmal in einer Pfanne oder in der Mikrowelle aufbacken (da werden sie aber außen etwas weicher).
Was kann ich aus den Resten machen?
Ansonsten ganz klar: Ab damit in die Suppe. Kaspressknödel in einer klaren Rindsuppe ist einfach ein Traum für sich.
Alternativ: Einfrieren – die Laibchen kannst du super einfach auch einfrieren (fertig gebraten) und dann einfach bei Bedarf auftauen bzw. erwärmen.

Käselaibchen I Kaspressknödel
Zutaten
- 200 g Semmelwürfel
- 250 ml Milch
- 1 Stk. Zwiebel
- etwas Öl zum Anbraten
- 2 Stk. Eier
- 180 g Bergkäse, gerieben
- Salz, Petersilie
- Paniermehl zum Wälzen (ca. 30g )
- Öl zum Ausbacken (ca. 30g)
Zubereitung
- Die Semmelwürfel geben wir in eine große Schüssel.
- Die Zwiebel schälen, fein hacken und in etwas Öl glasig anbraten. Mit der Milch ablöschen und alles zusammen über die Semmelwürfel gießen.
- Alles gut verrühren und im Anschluss die Eier, den Käse und die Gewürze mit dazu geben. Nun wird die gesamte Masse nochmal richtig gut durchgeknetet Dazu am beten direkt mit den Händen arbeiten. Im Anschluss lassen wir unsere Masse noch etwas durchziehen.
- Zum Ausbacken erhitzen wir eine Pfanne mit etwas Öl.
- Aus der Masse formen wir Laibchen und drücken diese in Form. Wenn du die Laibchen vor dem Ausbacken in Paniermehl wälzt, werden sie besonders knusprig und lecker. Alternativ kannst du diesen Schritt auch überspringen.
- Nun von beiden Seiten goldbraun anbraten. Dazu die Temperatur nicht zu hoch drehen, sodass die Laibchen auch gut durchgebraten sind und der Käse auch im Inneren schmelzen kann.
- Zuletzt noch mit Salat und etwas Schnittlauchsauce anrichten und genießen. Alternativ kannst du die Laibchen auch als Kaspressknödel in einer klaren Suppe servieren.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Palatschinken mit Zucchini und Ricotta
Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...
Hirsotto mit Kürbis
Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...
Grillreste Pfanne
Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...
Veggie Lasagne Roll-Ups
Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...
Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen
Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...
Mediterraner Bulgur mit Auberginen
Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...
Weizenreis Hack Pfanne
Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...
Auberginen Bohnen Ragout
Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...
Gefüllte Zucchini vegetarisch
Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...