Kategorien: Hauptgerichte

Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaido

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Linsen, Kürbis & viel Geschmack!

Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen zu beschreiben, daher hier nochmal in Langfassung:

„Beluga Linsen in einer würzig, süßen Marinade aus Balsamico und Zucker. Dazu im Ofen geschmorte Hokkaidospalten, getoppt von cremigen Hüttenkäse und echtem steirischen Kren!“ 

So kann es nun auf eine Haubenkarte, oder? Ich kann dir versprechen. Es schmeckt mindestens genauso gut wie es klingt und es ist auch mindestens genauso schön anzusehen! Jeder Bissen verspricht pure Freude! 

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 45 Minuten

Wusstest du?

Abgesehen von ihrem großartigen Geschmack bringen Beluga-Linsen eine Fülle von Nährstoffen mit sich. Sie sind eine hervorragende Proteinquelle, reich an Ballaststoffen, Eisen und B-Vitaminen. Diese Linsen können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, die Verdauung zu fördern und die Energie aufrechtzuerhalten.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Die schwarze vielseitigkeit: Beluga linsen

Beluga-Linsen, auch als schwarze Linsen bekannt, sind eine bemerkenswerte Bereicherung für die kulinarische Welt. Ihr einzigartiges Aussehen, Geschmack und ihre vielseitige Verwendbarkeit machen sie zu einer beliebten Wahl in der modernen Küche. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten zeichnen sich Beluga-Linsen durch ihre winzige, runde Form & tiefschwarze Farbe aus, die an Kaviar erinnert.

Die Konsistenz dieser Linsen ist besonders bemerkenswert – nach dem Kochen behalten sie ihre Form und werden nicht so leicht matschig wie z.B. rote Linsen. Dies macht sie ideal für Salate, Eintöpfe und Beilagen. 

Allrounder: hokkaido

Dann wäre da noch der Hokkaido als Star des Gerichts.

Charakteristisch für den Hokkaido ist seine leuchtend orangefarbene Schale und sein süßes, nussiges Aroma. Das macht ihn zu meinem Liebling in der Herbstküche. Auch in Sachen Gesundheit spielt er oben mit: Er ist reich an Vitaminen wie A und C sowie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern können. Darüber hinaus enthält er Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und zur Sättigung beitragen

Ein bemerkenswertes Merkmal des Hokkaido Kürbis ist, dass seine Schale beim Kochen essbar bleibt, was die Zubereitung erleichtert. Die Konsistenz des Kürbisfleisches ist zart und saftig, wodurch er sich perfekt für Suppen, Eintöpfe, Pürees und sogar Backwaren eignet.

 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  533 kcal
Kohlenhydrate 75,4 g
Eiweiß 34,2 g
Fett 6 g

So einfach wird’s gemacht

01

Wie so oft starten wir mit dem Vorheizen vom Backofen. Stelle diesen auf 200°C O/U und widme dich in der Zwischenzeit der Linsenbasis. 

02

Dafür schälst du Zwiebel und Karotten und schneidest bzw. hackst diese in feine Stücke. Brate Zwiebel und Karotten anschließend in etwas Rapsöl an.

03

Nun kommen die Linsen in die Pfanne. Kurz missten und anschließend mit dem Wasser aufgießen. Lass die Linsen nun für ca. 30 Minuten vor sich hin köcheln, dass sie weich werden. 

04

Nun ist der Kürbis an der Reihe. Halbiere den Hokkaido, entferne die Kerne und schneide ihn anschließend in Spalten. Die Spalten werden nun mit Öl, Salz und Pfeffer gewürzt bzw. mariniert und kommen dann für gute 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen. 

Übrigens: Mit den Reste vom Hokkaido kannst du z.B. eine leckere Suppe zubereiten oder probier dieses köstliche Hokkaido Pasta! 

05

Nun musst du nur noch das Balsamico-Dressing vorbereiten. Dazu gibst du lediglich den Rotweinessig mit dem Zucker in einen Topf und lässt dieses Gemisch einkochen. Der Zucker beginnt zu karamellisieren und entsteht eine dickflüssige Konsistenz.

05

Last but not least: Zusammenführen und anrichten. Sind die Linsen fertig gekocht, schüttest du eventuell übriges Wasser ab und mischt die Linsen zu deiner Marinade. Wenn sich die Zutaten gut verbunden haben, kannst du die Linsen bereits auf dem Teller verteilen. Nun nimmst du die Hokkaidospalten aus dem Backofen und verteilst sie auf deinen Linsen. 

Getoppt habe ich das ganze mit 100g Hüttenkäse pro Portion – das sorgt für einen angenehmen kühlen Tipp und geschmacklich ein Wahnsinn! Steirischer Kren als Topping bringt neben den würzig, süßen Geschmacksrichtungen auch noch etwas Schärfe ins Spiel. Ich habe doch immer Versprochen: Eine Geschmacksexplosion. 

Hokkaido bei 200 °C O/U für 20-30 Minuten backen!

Linsen für ca. 30 Minuten kochen lassen. 

Das solltest du noch wissen!

Kann ich eine andere Kürbissorte verwenden?

Der Butternusskürbis und der Muskatkürbis sind dem Hokkaido geschmacklich und von der Konsistenz ziemlich ähnlich und sie verhalten sich auch ähnlich in der Zubereitung. Diese Kürbissorten kannst du auf jeden Fall als Alternative verwenden. Andere Sorten würde ich eher weniger empfehlen, da sie entweder geschmacklich nicht mithalten können, oder nicht für das Garen im Ofen geeignet sind. 

 

Welche Toppings kann ich alternativ wählen?

Hier kannst du dich austoben. Eine ganz besondere Empfehlung von mir ist die Alternative mit Feta & Walnüssen. Gerade im Herbst ebenfalls eine richtig leckere Alternative. 

Ansonsten kannst du auch einen Löffel Sauerrahm als Topping verwenden, oder es spricht auch nichts gegen süße Komponenten wie Granatapfelkerne oder karamellisierte Apfelspalten. 

 

Balsamico Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido

Diese gebackenen Hokkaidospalten auf würzigen Beluga Linsen sind nicht nur eine optische Augenweide, sondern bieten auch eine wahre Geschmacksexplosion.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 533kcal

Zutaten
 

  • 300 g Hokkaido Kürbis
  • 150 g Beluga Linsen (roh)
  • ½ EL Öl
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 1 Stk. Karotte (ca. 150g)
  • 70 ml roter Balsamico Essig
  • 1 EL Zucker
  • 10 g Steirischer Kren
  • 200 g Hüttenkäse

Zubereitung

  • Zuerst beginnst du damit, die Zwiebel und Karotten fein zu schneiden bzw. zu hacken und bratest sie anschließend in etwas Öl an. Dann gibst du die Linsen dazu und gießt sie mit dem Wasser auf. Lasse die Linsen für ca. 30 Minuten kochen.
  • In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf 200 Grad O/U vorheizen.
  • Bereite nun den Kürbis vor: Halbiere den Hokkaido, entferne die Kerne und schneide dir Spalten aus dem Kürbis. Diese marinierst du dann mit etwas Öl, Salz und Pfeffer und legst sie nebeneinander auf ein Backblech. Ab damit den Ofen für ca. 20-30 Minuten.
  • Nun geht's noch ans Dressing: Vermische den Balsamico mit dem Zucker in einem Topf und lass das ganze einkochen. Der Zucker wird sich auflösen und zu karamellisieren beginnen - es entsteht eine dickflüssige Konsistent - dann ist deine Marinade fertig.
  • Nun beginnst du mit dem Zusammenführen der Zutaten. Wenn deine Linsen fertig sind, gieße eventuell überschüssige Flüssigkeit ab und gib sie anschließend zum Balsamico-Zucker Gemisch und rühre alles gut um.
  • Richte die Linsen auf dem Teller an. Nimm die weichen Hokkaido Spalten aus dem Ofen und lege sie oben drüber.
  • Als Topping kannst du auf jeden Teller 100g Hüttenkäse und ein paar frische Kräuter verteilen. Steirischer Kren oder Meerrettich sorgen für die Geschmacksexplosion. Lass es dir schmecken!

Notizen

Alternativ kannst du auch andere Dopings verwenden wie z.B. Feta und Walnüsse!

Nährwerte

Kalorien: 533kcal | Kohlenhydrate: 75.4g | Eiweiß: 34.2g | Fett: 6g

Weitere Rezepte entdecken:

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit BärlauchpestoHallo Frühling!Der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm kommen frische Aromen und bunte Farben auf unsere Teller. Heute kombinieren wir den Frühling in Form unseres selbstgemachten Bärlauchpestos mit Nudeln....

Bärlauchspätzle

Bärlauchspätzle

Bärlauch (Käse-)SpätzleGrünes Glück!Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen...

Schweinsmedaillons in Champignonsauce

Schweinsmedaillons in Champignonsauce

Zarte Schweinemedaillons in ChampignonsauceNatürlich rosa gebraten!Schweinemedaillons in Champignonsauce – ein Klassiker, der auf jeder Speisekarte zu finden sein sollte. Doch die perfekte Zubereitung dieser delikaten Köstlichkeit erfordert...

Blaukraut auf Butterspätzle mit Maroni

Blaukraut auf Butterspätzle mit Maroni

Blaukraut auf Butterspätzle mit MaroniFlexibel wie du es bist!Diese Kombination aus fruchtigem Blaukraut, buttrigen Spätzle und aromatischen Maroni ist einfach unwiderstehlich. Das Beste daran? Du kannst die Hauptzutaten ganz nach deinen Vorlieben...

Loaded Fries

Loaded Fries

Loaded FriesDas Beste aus zwei Welten!"Loaded Fries" - ein Gericht, das auf den ersten Blick wie eine Sünde aussieht, aber in Wirklichkeit eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fast-Food-Versionen bietet. Wir verzichten auf übermäßiges Öl,...

Gnocchi Pfanne mit Sauerkraut

Gnocchi Pfanne mit Sauerkraut

Gnocchi Pfanne deluxeEine Pfanne zum Verlieben mussWenn es um schnelle und dennoch köstliche Gerichte geht, die den Gaumen verwöhnen und die Seele wärmen, ist die Sauerkraut-Gnocchi-Pfanne definitiv ein unschlagbarer Favorit. Diese Mahlzeit ist...

Mediterrane One-Pan-Orzo-Pfanne

Mediterrane One-Pan-Orzo-Pfanne

One-Pan Orzo Nudel PfanneMediterraner GenussHast du jemals von einem Gericht geträumt, das in nur 20 Minuten fertig ist und dabei so lecker schmeckt, dass du es immer wieder essen möchtest? Willkommen zu einem meiner persönlichen Favoriten: der...

Ofengemüse-Pasta

Ofengemüse-Pasta

Ofengemüse mit SpaghettiWo sind die Pasta-Lover?Ofengemüse Pasta ist ein wahrer Genuss für alle Pasta-Liebhaber und eine köstliche Möglichkeit, Gemüse in deine Mahlzeiten zu integrieren. Diese leckere Pastasauce wird aus aromatischem Ofengemüse...

Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

Veganes Kürbis-RisottoDie magische Kombination: Kürbis und RisottoWenn sich cremiges Risotto und der herzhafte Geschmack von Kürbis treffen, entsteht eine Liebesgeschichte auf dem Teller. Das cremige Risotto umschmeichelt den leicht süßlichen...

Lauwarmer Ofengemüse Salat

Lauwarmer Ofengemüse Salat

knackiger salat trifft warmes ofengemüseWohlbefinden für Magen & Seele!Bei diesem köstlichen Gericht verbinden sich wieder eine Vielzahl unterschiedlicher Aromen und Konsistenzen. Wenn du auf der Suche nach einem farbenfrohen und gesunden...

Tortilla Lasagne

Tortilla Lasagne

Torte á la Lasagne mit TortillaNudelloses Lasagne-GlückHeute möchte ich euch eine innovative Variante eines italienischen Klassikers vorstellen: Lasagne mit Hackfleisch, aber mit einem wesentlichen Unterschied! Wir ersetzen die traditionellen...

Überbackener Fisch-Pie

Überbackener Fisch-Pie

Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-KrusteEinfacher und leichter Graten-GenussAn alle Fischliebhaber und die, die es noch werden wollen: Hier gibts es meinen "Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-Kruste". Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach...

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf Wenn es schnell gehen muss Heute geht's um den Blumenkohl Hollandaise Auflauf – ein einfaches, aber köstliches Gericht, perfekt für die schnelle Küche. Dieser cremige Auflauf aus dem Ofen ist vielseitig, denn du...

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Blaukraut mit KartoffelkrusteKnuspriger, cremiger PieHeute gibt's einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer...

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...