Kategorien: Hauptgerichte

cremige Eierschwammerl Pasta

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Bereit für die Eierschwammerl Saison?

Es ist Spätsommer und damit startet bereits die Pilzsaison. Den Anfang machen die kleinen gelben Schätze aus dem Wald: Eierschwammerl – oder wie die deutschen sagen: Pfifferlinge. 

Eierschwammerl sind eine meiner persönlichen Lieblings-Pilzarten, sie haben ein tolles Aroma, sind schön anzusehen, vielseitig einsetzbar UND das wichtigste voran: Auch blinde Hühner wie ich finden die gelb leuchtenden Pilze im Wald! Da macht nicht nur das Kochen, sondern auch das Sammeln jede Menge Spaß!

Level

Einfach

Portionen

4 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Gut für unsere Gesundheit

Eierschwammerl sind nicht nur unfassbar lecker, sondern bringen auch so einige gesundheitliche Vorteile mit sich: Sie sind reich an Vitamin B & D und tragen damit der Gesundheit unserer Knochen, des Immunsystems und unseres Nervensystems bei. Außerdem enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.

das sind die Zutaten

Die Zutaten für dieses Rezept sind besonders einfach. Neben den Eierschwammerln, die in diesem Rezept natürlich im Rampenlicht stehen, brauchst du nur etwas Butter, Mehl, Zwiebel, Kochsahne, Gewürze und natürlich Nudeln. Diese Zutaten hast du gewisse zu Hause, also kannst du auch schon los starten.

  • Eierschwammerl: Du kannst hier auch gefrorene Eierschwammerl verwenden, allerdings haben die dann etwas weniger Biss. Vom Rezept musst du allerdings nichts abwandeln.
  • Nudeln: Ich hatte noch Strozzapreti aus unserem letzten Italien-Urlaub. Richtig coole Pasta in verdrehter Optik. Klarerweise kannst du natürlich jede Nudelsorte deiner Wahl als Alternative wählen. Durch die leichte Sauce schafft man hier locker 125g Pasta. Nimmst du allerdings Nudel aus Hülsenfrüchten, sollten 100g pro Person ausreichen. 

Die Basis für das Rezept ist übrigens diese einfache Eierschwammerl-Sauce, die du nahezu zu allem essen kannst. Mit Nudeln, Reis, Knödel oder leckerem Fleisch.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  568 kcal
Kohlenhydrate 103,8 g
Eiweiß 21,1 g
Fett 5,2 g

So einfach wird’s gemacht

01

Beginne am besten mit der Zubereitung der Sauce: Dafür röstest du die klein geschnittenen Zwiebel in etwas Rapsöl an und gibst dann auch schon die Eierschwammerl in die Pfanne. 

02

Nun musst du die Eierschwammerl so lange rösten, bis der Großteil vom Wasser verdampt ist. Ist das der Fall, kannst du das Mehl einrühren und mit etwas Wasse aufgießen. 

03

In der Zwischenzeit kannst du bereits das Nudelwasser vorbereiten und zum Kochen bringen. In das kochende Wasser, gibst du dann die Nudeln und kochst sie al dente. Die Kochzeit variert hier je nach Nudelsorte. Bei mir waren es 12 Minuten. 

04

Wie immer: Würzen nicht vergessen. Salz und Pfeffer reichen hier vollkommen aus. Am Ende kannst du auch gerne noch ein paar frische Kräuter dazu geben. Bevor die Nudeln zur Sauce kommen, wird diese noch mit Sahne oder veganer Kochsahne verfeinert. 

05

Sobald die Nudeln fertig sind, kannst du diese abseihen (nicht abschrecken!) und direkt in die Pfanne mit der Sauce geben. Alles gut vermischen & ggf. noch etwas Pastawasser hinzufügen. 

Tipp: Fange bei fast allen Rezepten das Pastawasser auf! Es enthält viel Stärke, die beim Kochen von den Nudeln an das Wasser abgegeben wird und macht. Etwas Pastawasser in der Sauce macht diese besonders sämig! 

Wer suchet der findet! 

Eierschwammerl selber zu sammeln und dann zu verkochen ist doppelt schön. Daher hier noch einige Tipps für dich, wie du Eierschwammerl erkennst & nicht zufällig giftige Doppelgänger in deinem Körbchen landen:

  • Farbe: Eierschwammerl sind leuchtend gelb und gleichmäßig gefärbt.
  • Form: Der Pilz hat eine trichterförmige Struktur mit welligen Rändern. Die Unterseite ist wellenförmig und die Wellen müssen auf jeden Fall auch am Übergang zum Stil vorhanden sein. 
  • Geruch: Ein frischer Eierschwammerl hat einen angenehm fruchtigen Geruch, der an Aprikosen erinnert.
  • Standort: Eierschwammerl wachsen oft in feuchten Wäldern, auf Wiesen oder entlang von Waldwegen. Sie bevorzugen saure Böden.
  • Sporenpulver: Das Sporenpulver von Eierschwammerl ist blass, fast weiß.

Das solltest du noch wissen!

Kann ich das Essen aufwärmen?

Na klar! Achte nur immer drauf – insbesondere beim Aufwärmen von Pilzgerichten, dass du sie stark genug erhitzt bis du sie verwendest. 

Kann ich Eierschwammerl(sauce) einfrieren?

Auch das ist möglich und sogar empfohlen! Eierschwammerl sollten niemals roh eingefroren werden, da sie dann nach dem Auftauen Gefahr laufen, bitter zu schmecken. Daher sollten sie immer vorher gebraten, blanchiert oder irgendwie zubereitet werden.

Du kannst das Saucenrezept als wunderbar in größeren Mengen vorbereiten und einfrieren. Ist das dein Plan, würde ich nur die Sahne weglassen und diese dann erst nach dem Auftauen frisch hinzugeben. Ich habe die Sauce zwar auch schon mit Sahne eingefroren und aufgetaut, aber sicher ist sicher 🙂 

Eierschwammerl Pasta

Das perfekte Gericht für den Spätsommer bzw. Herbst, wenn die kleinen süßen Schwammerl ihre Hochsaison haben.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Personen
Kalorien: 568kcal

Zutaten
 

  • 800 g Eierschwammerl
  • 100 g Zwiebel
  • ½ TL Rapsöl
  • 2 EL Mehl
  • Wasser zum Aufgießen
  • Salz, Pfeffer
  • 75 ml Sahne/Kochsahne oder vegan Alternative
  • 500 g Strozzapreti oder andere Nudel deiner Wahl

Zubereitung

  • Zwiebel fein schneiden und in Rapsöl anbraten.
  • Anschließend gibst du die Eierschwmmerl dazu und bratest sie so lange, bis das Wasser, welches von den Schwammerl entweicht, wieder verdunstet ist.
  • Nun gibst du das Mehl hinzu und rührst alles gut um. Wenn keine Mehlnester mehr sichtbar sind, mit etwas Wasser ablöschen.
  • In der Zwischenzeit das Nudelwasser salzen und zum Kochen bringen.
  • Nudel nach Packungsanweisung kochen. Bei mir waren es 12 Minuten bis meine Nudeln al dente waren.
  • Zum Schluss noch die Sauce mit etwas Sahne verfeinern. Wenn sie zu wenig Flüssigkeit hat, dann kannst du auch noch einen Schöpfer vom Pastawasser hinzufügen.
  • Nudeln abgießen (nicht Abschrecken) und in die Pfanne mit der Schwammerlsauce geben. Alles gut durchrühren und auf Teller anrichten.

Nährwerte

Kalorien: 568kcal

Weitere Rezepte entdecken:

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur  und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer.  Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...

Zucchini Carbonara

Zucchini Carbonara

Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...