Kategorien: Hauptgerichte

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Scheiben vom Butternusskürbis mit gerösteten Kichererbsen und Burrata

Spinat Quiche: einmal anders!

Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht!

Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das gibt der Quiche nicht nur eine ganz besondere Note, sondern macht sie auch wunderbar sättigend.

Die Kombination aus cremigem Ricotta, würzigem Spinat und geschmolzenem Käse ist einfach unschlagbar – perfekt fürs Mittagessen, Brunch oder zum Mitnehmen ins Büro.

Level

Einfach

Portionen

6 Stücke (ca. 2 Portionen)

Gesamtzeit

Fertig in 1 Stunde
Wusstest du?

Polenta ist ein anderer Begriff für Maisgrieß und ist super beliebt, da er nicht nur sättigend sonder auch glutunfrei ist. Zudem ist er super vielseitig einsetzbar: in Suppen, am Grille, Beilagen oder Hauptspeisen. Einfach toll!

Das sind die Zutaten!

Die Basis bildet ein Polenta-Boden – super einfach, glutenfrei und schnell gemacht. Du brauchst nur Wasser, Salz und Polenta, die kurz aufgekocht und dann in der Form verteilt wird. Dadurch entsteht eine wunderbar feste, goldene Basis, die die Füllung einfach standhält. 

Die Füllung selbst ist ein echter Klassiker: Blattspinat, Ricotta und Eier sorgen für eine cremige Konsistenz, während etwas Knoblauch und geriebener Gouda den Geschmack abrunden. Du kannst natürlich auch andere Käsesorten wie Feta oder Bergkäse verwenden – ganz nach Geschmack.

Kleiner Tipp: Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, gut ausdrücken, damit die Füllung nicht zu flüssig wird. Und falls du’s gern bunter magst – ein paar halbierte Cocktailtomaten obendrauf sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch eine fruchtige Note.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Stück
Kalorien 193 kcal
Kohlenhydrate 14,8 g
Eiweiß 9,7 g
Fett 10,1 g

Und so geht’s!

01

Wasser mit Salz und Gewürzen aufkochen, Polenta einrühren und 2–3 Minuten köcheln lassen. Dabei kräftig umrühren. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

02

Eine Quicheform oder Tortenring mit Olivenöl auspinseln und den Polenta gleichmäßig als Boden hineindrücken.

03

Spinat währenddessen kurz blanchieren oder in der Pfanne anbraten, sodass er zerfällt. Gut ausdrücken, optional noch etwas zerkleinern und anschließend mit Ricotta, Eiern, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.

 04

Die Masse auf dem Polenta-Boden verteilen und glatt streichen.

05

Mit geriebenem Gouda bestreuen und im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.
Kurz auskühlen lassen, in Stücke schneiden & genießen.

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 45 Minuten backen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Schmeckt die Quiche auch kalt?
Absolut! Perfekt als Mealprep oder zum Mitnehmen ins Büro oder für ein Picknick.

Natürlich kannst du sie genauso einfach auch in einer Mikrowelle erhitzen.

Was passt als Beilage?
Zu Quiche passt generell ein knackiger, grüner Salat – auch zu dieser Variante mit Polenta-Boden.

Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden

Quiche oder auch Gemüsekuchen auf einem sättigenden Boden aus Polenta. Herrlich cremig & super lecker!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 6 Stücke
Kalorien: 193kcal

Zutaten
 

Boden
  • 100 g Polenta
  • 400 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • Olivenöl für die Form
Füllung
  • 250 g Blattspinat
  • 250 g Ricotta
  • 2 Stk. Eier
  • 1 Stk. Knoblauch
  • Salz, Pfeffer
  • 40 g Gouda, gerieben

Zubereitung

  • Wasser mit Salz und weiteren Gewürzen zum Kochen bringen und dann den Polenta einkochen. 2-3 Minuten kochen lassen und anschließend vom Herd nehmen.
    100 g Polenta, 400 ml Wasser, 1 TL Salz
  • Einen Form oder Tortenring mit Öl ausreichen und den Polenta darin verteilen.
    Olivenöl für die Form
  • Spinat blanchieren oder in einer Pfanne braten. Anschließend mit dem Ricotta, den Eiern und den Gewürzen zu einer cremigen Masse verkneten.
    250 g Blattspinat, 250 g Ricotta, 2 Stk. Eier, Salz, Pfeffer, 1 Stk. Knoblauch
  • Diese Masse nun auf dem Polenta verteilen.
  • Zum Schluss den geriebenen Käse auf der Füllung verteilen und alles im Ofen bei 180 °C für ca. 45 Minuten langsam backen.
    40 g Gouda, gerieben
  • Kurz überkühlen lassen & anschließend in Tortenstücke schneiden und servieren.

Nährwerte

Kalorien: 193kcal | Kohlenhydrate: 14.8g | Eiweiß: 9.7g | Fett: 10.1g | ges. Fettsäuren: 5.4g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.6g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Cholesterin: 83mg | Natrium: 1.1mg | Ballaststoffe: 1.6g | Zucker: 2.1g | Eisen: 2mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom Sandwich

Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit Reispapier

Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen

Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...