Überbackene Topfenpalatschinken

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Ein österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und Guss

Wenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche, gibt es definitiv keine Zweifel mehr.

Dieser österreichische Klassiker ist einfach Soulfood pur: außen goldgelb überbacken, innen cremig und zart. Ich liebe diese süße Variante besonders, wenn ich Lust auf etwas Warmes, Flaumiges habe – ein Dessert, das auch wunderbar als süßes Mittagessen durchgeht.

Die Kombination aus Topfen, Vanille und einem Hauch Zitrone ist einfach himmlisch – und mit einem Schuss Milch im Guss werden die Palatschinken richtig saftig und trocknen nicht aus.

Level

super einfach

Portionen

für 2 Portionen als Hauptspeise

Gesamtzeit

ca. 1 h und 10 Minuten
Wusstest du?

Topfenpalatschinken stammen ursprünglich aus der Wiener Mehlspeisküche. Dort wurden sie oft als Resteessen zubereitet – aus übrig gebliebenen Palatschinken vom Vortag. Heute gelten sie als echter Klassiker und dürfen in keinem Gasthaus fehlen!

Die sind die Zutaten!

Die Basis bilden klassische Palatschinken – einfach, dünn und schön weich. Damit sie beim Füllen nicht reißen, sollten sie leicht abgekühlt sein. Für die cremige Füllung ist Topfen (also Quark) unverzichtbar. Er liefert viel Eiweiß und sorgt für eine feine, leicht säuerliche Note. Ein bisschen Zitronenabrieb bringt Frische, während Vanillezucker oder Kristallzucker für die angenehme Süße sorgen. Wer mag, kann die Füllung mit etwas Rosinen oder einem Schuss Rum verfeinern.

Der Guss aus Ei und Milch ist das kleine Geheimnis dieses Rezepts – er hält alles zusammen und sorgt beim Überbacken für die herrlich goldene Kruste. Achte darauf, dass die Form gut gebuttert ist, damit nichts anklebt.

Perfekt dazu passt Apfelmus, Zwetschkenröster oder Beerenkompott. Ganz nach deinem Geschmack!

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

 

pro Portion
Kalorien 504 kcal
Kohlenhydrate 49,8 g
Eiweiß 16,5 g
Fett 4,6 g

So einfach wird es zubereitet!

01

Aus Milch, Ei und Mehl einen glatten Teig rühren, kurz ruhen lassen und in einer beschichteten Pfanne goldgelb ausbacken. Danach leicht auskühlen lassen.

02

Topfen mit Eiern, Zucker (oder Vanillezucker) und Zitronenabrieb cremig verrühren.

03

Auf jede Palatschinke etwas Topfenmasse geben,die Seiten nach innen kleben und anschließen zu einer Rolle aufrollen. Entweder halbieren und die Rollen dachziegelförmig in eine betfette Form legen. Alternativ zu Röllchen abschneiden (ca. vierteln) und aufrecht in die Form schichten.

04

Die gefüllten Palatschinken 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen. In der Zwischenzeit den Guss fertigstellen: Ei mit Milch verquirlen, über die Palatschinken gießen und weitere 40–45 Minuten goldgelb überbacken.

05

Danach kurz abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und mit Kompott servieren.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Palatschinken vorbereiten?
Ja! Du kannst sie schon am Vortag backen und füllen. Im Kühlschrank halten sie sich problemlos bis zum nächsten Tag – einfach kurz vor dem Servieren überbacken.
Was passt am besten dazu?
Mein absoluter Favorit bleibt das Heidelbeer-Kompott oder ein süßer Zwetschenröster. Du kannst aber ganz nach Wunsch dein Lieblingskompott oder auch Apfelmus zu den Palatschinken reichen.

Auch die Kombination mit Marillen (z.B. als Röster) ist mit der Säure super lecker!

Kann ich die Topfenpalatschinken einfrieren?
Ja! Nach dem Backen komplett auskühlen lassen, portionsweise einfrieren und im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmen. Sie lassen sich auch als Mealprep mitnehmen und in der Mikrowelle wieder aufwärmen.

Alternativ kannst du sie auch im Ofen neu aufbacken, aber da würde ich dir empfehlen, sie abzudecken, dass die Palatschinken nicht austrocknen.

Überbackene Topfenpalatschinken

Ein absoluter Klassiker in der österreichischen Küche. Super locker & mit einem Guss überbacken.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 504kcal

Zutaten
 

Palatschinken
  • 1 Stk. Ei
  • 75 g Mehl
  • 125 ml Milch
Füllung
  • 250 g Topfen
  • 2 Stk. Eier
  • 1 EL Zucker (oder 2 Pkg. Vanillezucker)
  • Zitronenabrieb
Guss
  • 1 Stk. Ei
  • 100 ml Milch

Zubereitung

  • Zuerst die Palatschinken ausbacken und anschließend zum Überkühlen auf die Seite stellen.
    1 Stk. Ei, 75 g Mehl, 125 ml Milch
  • Für die Füllung den Topfen mit den Eiern, Zucker und Zitronenabrieb vermischen und anschließend die Palatschinken damit füllen.
    250 g Topfen, 2 Stk. Eier, 1 EL Zucker, Zitronenabrieb
  • Eine ofenfeste Form mit Butter bestreichen und die Palatschinken darin verteilen. Du kannst sie ganz lassen, halbieren und dachzeigelförmig schichten oder wie ich: vierteln und einzelnen Röllchen in die Form stellen.
  • Nun kommen unsere Palatschinken zum Vormachen bereits für 15 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze in den Backofen.
  • In der Zwischenzeit ein weiteres Ei mit der Milch glatt rühren. Nach 15 Minuten, den Guss über die Palatschinken verteilen und die Topfenpalatschinken dann nochmals für ca. 45 Minuten fertig backen.
  • Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen und mit einem Kompott deiner Wahl servieren.

Notizen

Optional kannst du auch Rosinen in die Füllung mit hineingeben. 

Nährwerte

Kalorien: 504kcal | Kohlenhydrate: 49.8g | Eiweiß: 36.5g | Fett: 16.5g | ges. Fettsäuren: 4.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.4g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.7g | Kalium: 283mg | Kalzium: 222mg

Weitere Rezepte entdecken:

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit GermteigApfelrosen zum Vernaschen!Wer kennt sie nicht - die leckeren Apfelrosen, die oft mit fertigen Blätterteig hergestellt werden. Dieses Rezept habe ich für euch mit lockerem Germteig ausprobiert und ich muss sagen, es ist...

Kernöl Schmölzi

Kernöl Schmölzi

Kernöl Schmölzi Eierspeise mit steirischem Kürbiskernöl Wenn du Lust auf ein einfaches, aber dennoch besonderes Gericht hast, solltest du das steirische Kernöl Schmölzi ausprobieren. Diese typische Eierspeise aus der Steiermark, die hier liebevoll...

Hühner Curry mit Kürbis und Fisolen

Hühner Curry mit Kürbis und Fisolen

Herbstliches CurryCurry mit Kürbis und FisolenLust auf ein unkompliziertes, aber aromatisches Gericht? Dann ist dieses Hühnchen Curry mit grünen Bohnen und Kürbis genau das Richtige für dich! In nur 30 Minuten zauberst du ein leckeres Curry mit...

Apfel-Tiramisu im Glas

Apfel-Tiramisu im Glas

Apfel-Tiramisu im GlasHerbstliches Tiramisu im GlasÖsterreich trifft auf Italien: Wir verwandeln den italienischen Klassiker in eine herbstliche Variante mit leckeren Äpfeln. Tiramisu lässt sich super einfach am Vortag vorbereiten und in Gläsern...

Gnocchi della Norma

Gnocchi della Norma

Gnocchi della NormaMelanzani-Gnocchi-One-PotGnocchi della Norma – ein herrlich mediterranes Gericht, das den Klassiker „Pasta alla Norma“ neu interpretiert. Hier treffen zarte Gnocchi auf aromatische Auberginen und fruchtige Tomaten, vereint in...

Original Apfelstrudel

Original Apfelstrudel

Original ApfelstrudelTraditioneller, österreichischer ApfelstrudelApfelstrudel – ein wahrer Klassiker der österreichischen Küche, der nicht nur durch seinen himmlischen Geschmack besticht, sondern auch mit seiner Zubereitung beeindruckt. Besonders...

Tortellini Brokkoli Pfanne

Tortellini Brokkoli Pfanne

Tortellini Brokkoli PfanneCremiges & nährstoffreiches PfannengerichtMeine Tortellini Brokkoli Pfanne ist die perfekte Lösung für Tage, an denen es schnell gehen muss, aber dennoch lecker und sättigend sein soll. Dieses einfache Rezept vereint...

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...

Krautstrudel

Krautstrudel

KrautstrudelOmas traditioneller KrautstrudelWer kennt es nicht? Der Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht, lässt sofort Erinnerungen an Omas Küche aufleben. Mein schneller Krautstrudel mit Speck ist die perfekte Mischung...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...

Hot Dog Bowl

Hot Dog Bowl

Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...