Kategorien: Kekse

Schoko Mürbteigkekse

Schokoladen Hörnchen aus Blätterteig

Herzen, Glocken oder Sterne?

Backen ist nicht nur eine köstliche Angelegenheit, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit mit dem Partner zu verbringen oder die Kinder zu beschäftigen. Das Kneten des Teigs, das Ausstechen der Formen und das Verzieren der Kekse können zu einem unterhaltsamen Teamwork werden. 

Gerade zu Weihnachten schafft das gemeinsame Backen eine gemütliche Atmosphäre. Die Küche wird zum kreativen Raum, in dem nicht nur leckere Kekse entstehen, sondern auch schöne Momente geteilt werden. Von herzförmigen Plätzchen bis zu Sternen, ihr könnt eure gemeinsame Keks-Kollektion nach eurem Geschmack gestalten. Also, schnappt euch eure Lieblingsausstechformen, setzt die Kochmützen auf und lasst die Backsaison beginnen 🌟

Level

Einfach

Portionen

ca. 120 Stück

Gesamtzeit

Aus einer Stunde kann auch eine Tagesbeschäftigung werden

Das brauchst du:

Für einfache Mürbteigkekse brauchen wir nicht viel – aber diese kleinen leckeren Dinger bestehen nicht nur aus Zucker, Butter und Mehl.

Ausnahmsweise geben wir hier auch ein Ei mit dazu – das macht den Teig besondern geschmeidig und einfach zu verarbeiten. Auch etwas Backpulver mischen wir darunter –  das muss nicht sein, aber bringt noch etwas lockerheit mit in den Teig. 

Dann felt aber noch die Geheimzutate: Neben Backkakao, der für die dunkle Farbe sorgt, geben wir auch noch eine Packung Schokopuddingpulver mit in den Teig. Das sorgt für eine besondere Textur, aber vor allem für einen intensiv schokoladigen Geschmack!

Damit sind „einfache“ Ausstechkekse bestimmt nicht mehr langweilig. 

Übrigens: Bei diesem Teig funktioniertn Ausstechformen mit Prägemuster besonders gut! Das Muster verschwimmt dank der Stärke auch nicht beim backen. 

Möchtest du sie noch etwas aufpimpen, dann nimm noch Schokolade, Streusel oder Zuckerglasur und ran ans Verzieren! 

Hörnchen aus Blätterteig gefüllt mit Schokoladenreme

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  24 kcal
Kohlenhydrate 2,9 g
Eiweiß 0,4 g
Fett 1,2 g

Und so geht’s!

01

Alle Zutaten für den Teig werden abgewogen und zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Gleichzeitig kannst du schon den Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen. 

02

Idealerweise stellst du den Teig nun für mind. eine halbe Stunde in den Kühlschrank oder bereitest ihn auch schon am Vortag zu. Für die ganz Ungeduldigen: Ich habs auch nicht erwartet und direkt mit dem Ausstechen begonnen. Der Teig lässt sich von der ersten Minute weg toll verarbeiten!

Rolle allerdings im ersten Schritt nur die Hälfte vom Teig aus und Stelle die andere Hälfte in der Zwischenzeit in den Kühlschrank. 

03

Auf die Plätzchen fertig loooos! Was ist dein Lieblingsausstecher? Diese Entscheidung zu treffen ist wohl die schwierigste Aufgabe bei diesem Rezept – aber zum Glück kannst du einfach alles ausprobieren, was du an Formen zur Verfügung hast! 

04

Der Ofen ist heiß, nun kommen die Plätzchen hinein. Da wir mit Heißluft backen, können die besonders Schnellen unter euch, auch 2 Blech gleichzeitig backen. Die Kekse sollten für ca. 8-10 Minuten backen.

05

Ausgekühlt kannst du sie nach Wunsch noch verzieren!

Bei 170 °C Heißluft für ca. 8-10 Minuten backen!

Das solltest du über das Rezept wissen

Kann man den Teig vorbereiten?

Natürlich. Du kannst den Teig auch schon 2-3 Tage im Voraus zubereiten, wenn du nicht genau weißt, wann du zum backen kommst. 

Kann ich die Kekse auch ohne Kakao machen?

Schokopuddingpulver durch Vanille ersetzt und das Kakaopulver durch etwas mehr Mehl. Schon hast du eine helle Variante der Kekse gezaubert. 

Die Kekse sind dir zu langweilig?

Du kannst das Rezept auch als Basis für viele weitere Kreationen nutzen. Stich beispielsweise Kreis aus, klebe sie mit Nougatcreme oder Marmelade zusammen oder tunke die Enden schlichtweg in Schokolade.

Wenn du sie mit Schoko glasierst, kannst du auch noch Nüsse, Kokosflocken oder bunten Streusel drauf verteilen – oder wie wäre es eigentlich, wenn du Smartiers oder andere kleine Süßigkeiten auf deine Kekse „klebst“. Wie eine Art Lebkuchenhaus. 

Wie lange halten sich die Kekse?

Einfache Mürbteigkekse sind für der Lagerung und Haltbarkeit besonders gut geeignet, da sie „trocken“ sind und keine feuchten Lebensmittel wie Marmelade oder andere Cremes enthalten sind.

Luftdich verschlossen kannst du sie locker auch für 4 Wochen an einem kühleren Ort lagern.

Tipp: Mürbteigkekse werden wie so viele andere Kekse erst nach ein paar Tagen besonders lecker. Dann sind sie gut durchgezogen und eben „mürber“.

Schoko Mürbteigkekse

Leckere Mürbteigkekse mit extra schokoladigem Geschmack!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 170 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 120 Kekse
Kalorien: 24kcal

Zutaten
 

  • 1 Stk. Ei
  • 300 g Weizenmehl
  • 20 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Pkg Schokopuddingpulver (37g)
  • 150 g Butter
  • 5 g Backpulver

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten.
  • Du kannst den Teig nun im Kühlschrank rasten lassen oder direkt weiterverarbeiten. Wenn er etwas durchwühlt, ist die Verarbeitung etwas einfacher - ist aber keine Pflicht. Du kannst den Teig auch gerne am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern.
  • Rolle den Teig mit Mehl aus und dann kannst du beliebige Formen ausstechen. Der Teig eignet sich auch perfekt für Formen mit Prägemuster, denn diese verlaufen nicht!
  • Im Ofen backen deine Kekse für ca. 8-10 Minuten bei 170 °C Heißluft. Durch das Backen mit Heißluft, kannst du auch mehrere Blech gleichzeitig backen, wenn du mit dem Ausstechen schneller bist als der Ofen.

Nährwerte

Portionsgröße: 5g | Kalorien: 24kcal | Kohlenhydrate: 2.9g | Eiweiß: 0.4g | Fett: 1.2g | ges. Fettsäuren: 0.7g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Cholesterin: 5mg | Natrium: 6mg | Kalium: 11mg | Ballaststoffe: 0.1g | Zucker: 0.9g | Kalzium: 1mg

Ähnliche Rezepte entdecken:

Windbusserl

Windbusserl

Windbusserl Windgebäck: weniger ist mehr! Windgebäck ist der Inbegriff von purer Eleganz und einfach Pflicht auf jedem Keksteller. Diese kleinen, luftigen Baisers begeistern mit ihrer zarten Textur und ihrem mild-süßen Geschmack – eine Leckerei,...

Mohn-Pflaumen-Kekse

Mohn-Pflaumen-Kekse

Mohn-Pflaumen-Kekse Germknödel trifft Weihnachtsbäckerei! Wenn Germknödel auf Weihnachtsplätzchen treffen, entsteht eine himmlische Geschmackskombination: die Mohn-Pflaumen-Kekse. Inspiriert von Klassikern wie Engelsaugen oder Husarenkrapferln,...

Gefüllte Lebkuchen-Herzen

Gefüllte Lebkuchen-Herzen

Gefüllte Lebkuchen-HerzenKlassischer Lebkuchen mit saftiger Füllung!Gefüllte Lebkuchenherzen – klingt das nicht nach Weihnachten pur? Diese zarten Honiglebkuchen mit einer süßen Marmeladenfüllung sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein...

Spitzbuben

Spitzbuben

Einfache SpitzbubenEin Klassiker in neuer Form!Wer liebt sie nicht – diese kleinen, liebevoll zubereiteten Spitzbuben? Die süßen Mürbeteigkekse sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und verzaubern nicht nur optisch, sondern auch...

Gesunde Lebkuchen-Schnitten

Gesunde Lebkuchen-Schnitten

Zuckerfreie Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen: Ohne Zucker, ohne Backen!Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die große Naschzeit! Für alle, die zumindest vor dem großen Ansturm eine gesündere Alternative suchen, ohne auf die Leckereien...

Linzer Kipferl

Linzer Kipferl

Linzer KipferlWiderspruchslos die besten Kekse!Linzergebäck ist ein absoluter Klassiker und hat seinen Ursprung, wie der Name schon sagt, in Linz, Österreich. Diese feinen Leckereien sind mehr als nur Kekse – sie sind ein Kunstwerk für den Gaumen!...

Nusszwieback

Nusszwieback

Hauchdünner NusszwiebackKnusprig, knuspriger NusszwiebackHeute widmen wir uns der Challenge "selbstgemachte Nusszwieback". Es ist nicht das einfachste Rezept in der Zubereitung, denn es erfordert viel Geduld, Zeit und eine Aufschnittmaschine. Zwar...

Kokos-Gipfel

Kokos-Gipfel

Kokos Gipfel Himmlische Weihnachtsfreude mit Kokosmakronen Weihnachten steht vor der Tür, und was könnte besser passen als selbstgemachte Kokosmakronen? Diese himmlischen Leckereien haben die ideale weiche Konsistenz und sind ein Muss auf jedem...

Schneeblumen

Schneeblumen

Burgenländer SchneeblumenBlumen für deinen Keksteller!Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise nach Burgenland und tauchen ein in die Welt der unwiderstehlichen Burgenländer Kekse. Was macht sie so besonders? Nun, es ist die perfekte...

Husarenkrapferl

Husarenkrapferl

HusarenkrapferlTraditionelles, österreichisches RezeptTraditionelle Husarenkrapferl sind kleine, runde Gebäckstücke aus leckerem Mürbeteig. Ihr charakteristischer Geschmack entsteht durch eine Mischung aus Mehl, Butter und Zucker. Wir geben...

Haselnussbusserl

Haselnussbusserl

Haselnuss-BusserlNussfans aufgepasst!Die Haselnussbusserl haben ihre Wurzeln in der österreichischen und deutschen Süßwarentradition. Der Begriff "Busserl" ist eine liebevolle Bezeichnung und bedeutet so viel wie "Küsschen" oder "Kuss". Diese...

Schoko-Nuss-Engelsaugen

Schoko-Nuss-Engelsaugen

Schoko-Haselnuss-EngelsaugenWenn Engel Kekse backen!Die Bezeichnung "Engelsaugen" klingt irgendwie magisch, oder? Diese kleinen Kekse sind in der Tat himmlisch! Ursprünglich stammen sie aus der deutschen Weihnachtsbäckerei! Diese Kekse brauchst du...

Vanillekipferl

Vanillekipferl

extra mürbe Vanillekipferl Das beste Rezpt aller Zeiten!Vanillekipferl zählen zu den beliebtesten Kekssorten in der Weihnachtsbäckerei - und das zurecht. Ich habe heute für euch das allerbeste Vanillekipferl Rezept, das ich je in meinem Leben...

Marzipan Kringel

Marzipan Kringel

Marzipan-Kringel Gib dem Marzipan eine Chance! Es ist mal wieder Zeit für ein süßes Abenteuer in der Küche, und dieses Mal dreht sich alles um die festlichen Marzipan Kringel. Wenn du auf der Suche nach einem Knaller für dein...

Kokos-Rumkugeln

Kokos-Rumkugeln

No-Bake Kokos-RumkugelnInselfeeling am Keksteller! Es weihnachtet sehr, und was darf auf keinem Keksteller fehlen? Richtig, unsere selbstgemachten Rumkugeln! Aber das sind keine gewöhnlichen Rumkugeln – diese kleinen Leckerbissen sind wie ein...