Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker!

Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping.

Die Kombination aus cremigem Quarkteig und süß-säuerlichem Obst sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das einfach immer passt. Ob als Nachmittagskuchen, Dessert oder Highlight auf der Kaffeetafel – dieser Kuchen ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch wunderbar wandelbar. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zauberst du ein echtes Kuchenglück!

Level

eher einfach

Portionen

1 Tortenform für 12 kleine Stücke

Gesamtzeit

ungefähr 1 Stunde

Wusstest du?

Sauerrahm vs. Schmand – kennst du den Unterschied? Während wir in Österreich meist von Sauerrahm reden, verwenden unsere Deutschen des Öfteren die Bezeichnung „Schmand“. Es gibt aber tatsächlich einen Unterschied: Schmand ist im Vergleich zum Sauerrahm wesentlich gehaltvoller.

Das sind die Zutaten!

Für die Basis verwenden wir einen einfachen Topfenteig – den du gerne mit Dinkel- oder Weizenmehl zubereiten kannst. Magerquark sorgt für Feuchtigkeit und eine zarte Krume, während Rapsöl den Teig geschmeidig hält. Durch das Backpulver wird er schön locker, und der geringe Zuckeranteil hält ihn angenehm süß, aber nicht zu mächtig. Mehr Zucker ist hier auch nicht notwendig, denn dafür sorgt das Obst oben drauf. Die Semmelbrösel zwischen Teig und Creme verhindern, dass der Boden durchweicht – ein einfacher, aber genialer Trick!

Die Sauerrahmcreme verleiht dem Kuchen seine besondere Cremigkeit. Sie besteht aus Sauerrahm, Eiern, Zucker und Vanillepuddingpulver. Letzteres sorgt nicht nur für eine schöne Bindung, sondern bringt auch eine feine Vanillenote mit.

Das Topping aus Heidelbeeren, Himbeeren, Ribiseln und Marillen bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine wunderbare Balance aus Süße und Säure.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Stück
Kalorien 238 kcal
Kohlenhydrate 30,9 g
Eiweiß 7,4 g
Fett 8,7 g

Und so geht’s!

01

Alle Zutaten für den Topfenteig werden einfach in eine Schüssel gewogen und anschließend zu einem Teig verknetet. Diesen verteilen wir anschließend in unserer vorbereiteten Backform. Alternativ kannst du auch einen Tortenring verwenden und diesen mit Backpapier einschlagen.

02

Auch die Zutaten für die Creme werden einfach alle zusammen in eine Schüssel gegeben und gut durchgemischt. Bevor wir die Creme auf den Teig streichen, streuen wir die Brösel darüber, dass die Schichten auch gut getrennt bleiben.

03

Nun verteilen wir die Creme auf dem Teig und dann kommt nur noch das kleingeschnittene Obst oben drauf. Dabei kannst du natürlich ganz nach Belieben, die Obstsorten austauschen. Auch TK Beeren sind möglich, aber sie verwässern die Sauerrahm-Creme etwas während dem Backen.

 04

Bei 180 °C Ober- Unterhitze braucht unser Kuchen nun ca. 35 Minuten im Backofen. Dann kannst du ihn rausholen und komplett auskühlen lassen. Eventuell noch mit etwas Zucker bestreuen und dann kannst du ihn auch schon servieren.

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 35 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich andere Obstsorten verwenden?

Klar, du kannst hier jegliche Beeren verwenden oder auch leckere Steinobst. Auch Früchte aus der Dose kannst du abseihen und klein schneiden und auf der Creme verteilen.

Magst du es, wenn sich die Sauerrahm-Creme mit dem Obst verbindet, kannst du auch ganz einfach zu Tiefkühlobst greifen.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ich liebe es Kuchen auf Vorrat zu haben und dafür ist Topfenteig einfach perfekt. Du kannst ihn in Stücke schneiden und diese in eine Dose legen, luftdicht verpacken und ab damit und en Gefrierschrank. So hast du immer ein Stück Kuchen für unangekündigten Besuch parat oder natürlich auch, wenn der eignen Gusto zuschlägt.

Obst Sauerrahm Kuchen mit Früchten

Topfenteig trifft auf saftige Sauerrahmcrene und als Topping noch leckere Früchte. Ein toller und schnell gemachter Kuchen,
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 20 Minuten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 238kcal

Zutaten
 

  • 210 g Dinkelmehl
  • 150 g Magerquark
  • 10 g Backpulver
  • 35 g Rapsöl
  • 35 ml Milch
  • 1 Stk. Ei
  • 50 g Zucker
  • Semmelbrösel zum Bestreuen ( ca. 25g )
Creme
  • 250 g Sauerrahm
  • 70 g Zucker
  • 3 Stk. Eier
  • 25 g Vanillepuddingpulver
Belag
  • 100 g Heidelbeeren
  • 50 g Ribisel oder Himbeeren
  • 200 g Marillen

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig verkneten und in einer Springform mit der Größe von ca. 26 cm verteilen. Alternativ kannst du auch einen Tortenring verwenden und diesen mit Backpapier einschlagen.
  • Die Semmelbrösel auf dem Teig verteilen, sodass sich die Creme nicht zu sehr mit dem Teig verbindet.
  • Alle Zutaten für die Creme gut vermischen und anschließend auf dem Teig verteilen.
  • Zu guter Letzt das geputzte und klein geschnittene Obst daran verteilen und den Kuchen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 35 Minuten backen.
  • Anschließend zur Gänze auskühlen lassen und dann in beliebig große Stücke schneiden.

Nährwerte

Kalorien: 238kcal | Kohlenhydrate: 30.9g | Eiweiß: 7.4g | Fett: 8.7g | ges. Fettsäuren: 1.1g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.1g | Einfach unges. Fettsäuren: 2.3g | Natrium: 87mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 14.8g

Ähnliche Rezepte entdecken

Obsttorte mit Puddingcreme

Obsttorte mit Puddingcreme

Obsttorte mit puddingcreme Fruchtig frische Obsttorte! Sobald die ersten Sonnenstrahlen kitzeln, steigt die Lust auf leichte, frische Kuchen. Und genau hier kommt diese himmlische Obsttorte ins Spiel! Saftige Biskuitböden, eine cremige...

Strawberry Cheesecake

Strawberry Cheesecake

Strawbeerey Cheesecake BitesTolles Fingerfood: Strawberry Cheesecake vom Blech!Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen vom Blech, das dich träumen lässt. Genau so einer ist dieser Strawberry Cheesecake! Cremige Topfenmasse trifft auf...

Weiche Linzerschnitte

Weiche Linzerschnitte

Weiche Linzerschnitten Österreichischer Klassiker - neu interpretiert! Wenn du Linzerschnitten liebst, aber es gerne mal etwas weicher und fluffiger hättest, wirst du diese Variante feiern! Statt mürbem Teig kommt hier ein saftiger Rührteig zum...

Skyr Puddingcreme

Skyr Puddingcreme

Skyr PuddingcremeGesund & lecker: Pudding zum Frühstück!Du suchst nach einem schnellen und gesunden Frühstück oder einem leichten Dessert? Dann ist diese Skyr Puddingcreme genau das Richtige für dich! Mit nur drei Hauptzutaten entsteht in wenigen...

Eiweiß Kuchen mit Beeren

Eiweiß Kuchen mit Beeren

Eiweiß-Kuchen mit BeerenWatteweicher Kuchen aus Eiweiß!Du hast Krapfen oder Kekse gebacken und nun richtig viel Eiweiß übrig? Dann habe ich hier die leckerste Eiklar-Verwertung für dich: einen super fluffigen, weichen Eiklar-Kuchen mit...

Becherkuchen

Becherkuchen

BecherkuchenLuftiger Sauerrahm-KuchenBecherkuchen – das klingt nicht nur unkompliziert, sondern ist es auch! Dieser saftige Kuchen kommt komplett ohne Abwiegen aus. Stattdessen nutzt du ganz einfach einen Becher als Maßeinheit. Das macht den...

Apfelschmarren

Apfelschmarren

Einfacher ApfelschmarrenKlassisch, süß und unwiderstehlichKaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt - von jung bis alt.  Apfelschmarren ist die...

Mohn-Topfenknödel

Mohn-Topfenknödel

Mohn-Topfenknödel auf Zwetschgenröster Klassische Topfenknödel mit Mohn Mohn-Topfen-Knödel auf Zwetschgenröster – klingt das nicht nach purer Gemütlichkeit? Flaumige Knödel ganz ohne Zucker kombiniert mit einem leckerensüßen Zwetschgenröster –...

Bananen Omelette

Bananen Omelette

Bananen OmeletteSüßes Omelette aus nur 2 ZutatenEin süßes Omelette mit Banane – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber fantastisch! Aus nur zwei Zutaten zaubert du ein leckeres, warmes Frühstück, welches nach eine purer Sünde schmeckt. Die leichte...

Lebkuchen Schnitte

Lebkuchen Schnitte

Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen-Schnitten für Weihnachten! Weihnachten ohne den Duft von Lebkuchen? Unvorstellbar! Es muss nicht immer in Form von klassischem Lebkuchen sein. Meine leckere Lebkuchen-Schnitten vereint alles, was das Herz in der...