Holunderblüten-Joghurt-Creme
Sommer im Glas: Ein schnelles und leckeres Dessert zum Löffeln!
Wenn es ein Dessert gibt, das nach Sommer schmeckt, dann ist es diese Holunderblüten-Joghurt-Creme im Glas.
Sie ist leicht, cremig und herrlich aromatisch – perfekt für heiße Tage, Gartenfeste oder einfach für den nächsten Besuch.
Die Kombination aus luftigen Schlagobers, frischem Joghurt und blumigem Holunderblütensirup ist geschmacklich ein echtes Highlight.
Die Creme lässt sich ganz entspannt vorbereiten und wartet im Kühlschrank auf ihren Einsatz. Mit Früchten oder Fruchtpüree oben drauf, zauberst du das Sommerdessert – ganz einfach und mit wenigen Zutaten.
Level
einfach
Portionen
6 Gläser
Gesamtzeit
Vorbereitet in unter 30 Minuten aber mindestens 3 Stunden Kühlzeit einberechnen!
Wusstest du?
Holunderblütensirup war früher ein beliebtes Hausmittel gegen Frühjahrsmüdigkeit – dank seiner vitalisierenden und leicht entgiftenden Wirkung. Du kannst ihn übrigens ganz einfach selbst machen: Frische Holunderblüten, Zucker, Zitronenscheiben und Wasser – mehr braucht’s nicht!
Das sind die Zutaten!
Die Basis der Creme bildet Naturjoghurt – welcher für eine leichte und erfrischende Grundlage sorgt. Kombiniert mit geschlagener Sahne entsteht eine luftig-cremige Konsistenz, die sowohl leicht als auch geschmackvoll ist.
Der Holunderblütensirup bringt eine florale Süße mit, die dem Dessert seinen unverkennbaren Charakter gibt. Der Sirup dient auch direkt für die Süße in der Creme, weshalb wir keinen weiteren Zucker mehr für das Dessert brauchen.
Damit die Creme fest wird, verwenden wir Gelatine – aber keine Angst, die Creme bleibt wunderbar fluffig und zart. Und auch für der Verwendung von Gelatine brauchst du keine Angst zu haben. Ich erkläre dir unten meine kleinen Tipps. Hast du den Dreh einmal raus, ist es kinderleicht!
Frisches Obst oder Fruchtpüree rundet das ganze nochmal ab und bringt nochmal eine fruchtige Note mit ins Dessert. Du kannst deine Gläser auch noch mit einem Blatt Minze dekorieren.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 240 kcal |
Kohlenhydrate | 16,6 g |
Eiweiß | 4,7 g |
Fett | 16,4 g |
Und so geht’s!
01
Zuerst die Gelatine in kaltem Wasser für mindestens 10 Minuten einweichen. Währenddessen das Schlagobers steif schlagen und zur Seite stellen.
02
Das Naturjoghurt mit dem Holunderblütensirup glatt rühren. Die eingeweichte Gelatine bei schwacher Hitze vorsichtig auflösen. Einen Löffel der Joghurtmasse in den Topf einrühren und dann die Gelatine zügig unter die restliche Creme mischen.
Durch diesen Trick, verbindet sich die Gelatine bereits mit der Creme und wird dir nicht mehr flocken.
03
Anschließend nur noch das geschlagene Obers unterheben. Die fertige Creme in Dessertgläser füllen und für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
04
Vor dem Servieren noch mit Früchten und eventuell einem Blatt Mine garnieren. Du kannst Frische Früchte verwenden oder auch einfach TK Früchte pürieren. Magst du sie besonders fein ohne Kerne, streichst du sie einfach vorab durch ein Sieb.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich statt Gelatine ein pflanzliches Bindemittel verwenden?
Ja, Agar-Agar ist eine gute Alternative. Wichtig ist, die Packungsanleitung genau zu beachten, da die Dosierung und Verarbeitung sich unterscheidet – hier unbedingt SEHR sparsam sein, sonst bekommst du eher ein festes Gelee.
Geht das Rezept auch vegan?
Klar, ersetzt du neben der Gelatine auch noch die Milchprodukte durch Varianten aus Soja oder Hafer, hast du das Rezept in veganer Variante abgewandelt!
Wie lange ist die Creme haltbar?
Du kannst die Gläser einfach luftdicht verschließen und 3-4 Tage im Kühlschrank lagern. Wenn möglich, würde ich aber die Früchte erst frisch darauf verteilen, sobald das Dessert serviert wird.

Holunderblüten-Joghurt-Creme im Glas
Zutaten
- 6 Blatt Gelatine
- 250 ml Schlagobers
- 500 g Naturjoghurt
- 75 ml Holunderblütensirup
- 250 g Erdbeeren oder andere Früchte zum Garnieren
Zubereitung
- Die Gelatine in kaltes Wasser einweichen und beiseite stellen.
- Die Schlagsahne steif schlagen und ebenfalls noch kurz auf die Seite stellen.
- Das Joghurt mit dem Holunderblütensirup vermischen. Anschließend die Gelatine vorsichtig zerlassen. 1 EL der Joghurtcreme in die Gelatine einrühren und dann die Gelatine zügig unter die Joghurtcreme mixen.
- Zuletzt die Sahne unternehmen und die Creme in Gläser füllen. Die Gläser wandern nun für mindestens 3 Stunden - besser über Nacht in den Kühlschrank.
- Vor dem Servieren mit pürierten Erdbeeren oder anderen Früchten deiner Wahl garnieren und das Löffelglück genießen!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Apfelrosen mit Germteig
Apfelrosen mit GermteigApfelrosen zum Vernaschen!Wer kennt sie nicht - die leckeren Apfelrosen, die oft mit fertigen Blätterteig hergestellt werden. Dieses Rezept habe ich für euch mit lockerem Germteig ausprobiert und ich muss sagen, es ist...
Apfel-Tiramisu im Glas
Apfel-Tiramisu im GlasHerbstliches Tiramisu im GlasÖsterreich trifft auf Italien: Wir verwandeln den italienischen Klassiker in eine herbstliche Variante mit leckeren Äpfeln. Tiramisu lässt sich super einfach am Vortag vorbereiten und in Gläsern...
Original Apfelstrudel
Original ApfelstrudelTraditioneller, österreichischer ApfelstrudelApfelstrudel – ein wahrer Klassiker der österreichischen Küche, der nicht nur durch seinen himmlischen Geschmack besticht, sondern auch mit seiner Zubereitung beeindruckt. Besonders...
Gebackene Germknödel
Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...
Topfen-Grieß-Auflauf
Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...
Marillen-Topfen-Strudel
Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....
Marillenknödel
Marillenknödel mit topfenteig Marillenzeit ist Knödeltet! Marillenknödel – allein der Name weckt Kindheitserinnerungen und lässt das Herz höherschlagen. Diese kleinen, süßen Knödel aus Topfenteig, gefüllt mit saftigen Marillen, sind ein wahrer...
Frühstücksmuffins mit Blaubeeren
Haferflocken FrühstücksmuffinsMuffins zum Frühstück? Ja, bitte!Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und was könnte besser sein, als es mit einem leckeren Muffin zu beginnen? Diese Frühstücksmuffins mit Blaubeeren kombinieren alles, was...
Crumble halb-halb
Marillen-pflaumen-crumbleMarille oder Pflaume oder einfach beides?Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um d Wer liebt nicht einen guten Crumble? Dieser Marillen-Pflaumen-Crumble...
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...