Hol dir den Weihnachtsmarkt nach Hause!
ebrannte Mandeln sind einfach unwiderstehlich – ein knuspriger Genuss, der uns in gemütliche Weihnachtsstimmung versetzt. Die goldbraunen Leckerbissen sind nicht nur auf Weihnachtsmärkten ein Hit, sondern auch zu Hause leicht zuzubereiten. Die Zubereitung beginnt mit einer köstlichen Zucker-Karamell-Mischung, die die Mandeln umhüllt und ihnen diesen unwiderstehlichen Glanz verleiht.
Level
Portionen
Ergibt ca. 365 g fertige Mandeln
Gesamtzeit
In unter 40 Minuten machbar!
Zucker, Wasser & Mandeln!
Das ist alles was du brauchst:
- <Zucker: Karamell besteht bekanntlich aus Zucker, daher ist Kristallzucker hier neben den Mandeln die Hauptzutat für dieses Rezept. Geheimtipp: 1 Packung Vanillezucker sorgt für einen besonders leckeren Geschmackt
- Wasser: Wir wollen keine festen Klumpen, daher brauchen wir für die Verarbeitung und das Karamellisieren etwas Wasser.
- Mandeln: Was wären gebratene Mandeln ohne Mandeln? Mandeln sind die heimlichen Superstars in der Welt der Nüsse und Samen, und es gibt gute Gründe, warum sie die Hauptrolle in vielen Rezepten spielen.vErstens sind Mandeln ernährungsphysiologisch echte Powerhäuser. Sie sind reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren, Proteinen, Ballaststoffen, Vitamin E und verschiedenen Mineralstoffen wie Magnesium und Kalzium. Aber mit dem ganzen Zucker wollen wir hier nicht von einem gesunden Rezept sprechen, lieber vom Geschmack. Mandeln haben einen natürlichen, leicht süßen Geschmack, der sich hervorragend mit süßen Aromen wie Karamell kombinieren lässt. Ihre Textur, wenn sie geröstet oder karamellisiert werden, verleiht den gebrannten Mandeln diesen unwiderstehlichen Knusper.
Nährwerte
pro 100g | |
Kalorien | 566 kcal |
Kohlenhydrate | 60,0 g |
Eiweiß | 13,2 g |
Fett | 29,1 g |
Und so geht’s!
01
Wasser, Zucker und Vanillezucker in einer Pfanne zum Kochen bringen.
02
Dann kommen die Mandeln dazu und dann heißt es: Rühren, Rühren, Rühren. Zuerst verdampft das ganze Wasser und deine Zutaten trocknen in der Pfanne komplett aus. (siehe Bild unten) An dieser Stelle: Geduldig sein und nicht verzweifeln, das ist genau richtig!
03
Alles was du tun musst: Hitze reduzieren, warten und rühren. Das kann einige Minuten dauern und die Wartezeit (gerade wenn man ungeduldig ist) kann schon sehr lange sein. Der Zucker fängt dann erst an richtig zu karamellisieren und legt sich um die Mandeln. Erst wenn deine Mandeln schön glänzen, sind deine Nüsse fertig!
04
Gib sie zum Auskühlen auf ein Blech, welches du mit Butterbrotpapier auslegst. Abgekühlt kannst du die zusammengeklebten Nüsse trennen und und in eien Dose füllen.
Achtung: Sei vorsichtig während dem Karamellisieren. Das Karamell ist verdammt heiß und nur ein kleiner Tropfen auf deinen Händen kann zu schlimmen Blasen führen, also lieber nicht reflexartig zwischengreifen, wenn du was aus der Pfanne rührst!
Das solltest du über das Rezept wissen!
Wie soll ich die Mandeln lagern?
Gebrannte Mandeln können, wenn sie richtig gelagert werden, für eine relativ lange Zeit frisch und knusprig bleiben. Hier sind einige Tipps, um ihre Haltbarkeit zu verlängern:
-
Luftdichte Behälter: Ich nehme dazu gerne Schraubgläser zur Hand.
-
Vermeide Feuchtigkeit: Feuchtigkeit ist der Feind von knusprigen gebrannten Mandeln. Halte sie trocken, um Schimmelbildung zu verhindern.
Wenn du diese Richtlinien befolgst, sollten gebrannte Mandeln etwa 2 bis 3 Wochen ihre Frische bewahren. Beachte jedoch, dass mit der Zeit die Knusprigkeit nachlassen kann
Die ideale Geschenkidee!
Gebrannte Mandeln eignen sich super als kleines Weihnachtsgeschenk. Fertig zubereitet kannst du sie in kleine Säckchen abfüllen und weiterschenken.
Tipp: Du kannst auch DIY Pakete verschenken wie eine Art Backmischung. Nimm dazu ein Schraubglas und fülle es mit je 1.1 Mandeln und Zucker. Gib noch etwas Vanillezucker und die Zubereitungsanleitung dazu – schon hast du ein tollen Weihnachtsgeschenk gebastelt.
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Gebrannte Nüsse können mit verschiedenen Nusssorten zubereitet werden, je nach persönlichem Geschmack und Vorlieben. Hier sind einige Alternativen zu Mandeln, die sich gut für gebrannte Nüsse eignen:
- Cashewnüsse: Cashewnüsse haben einen milden, buttrigen Geschmack und eine zarte Textur. Sie können eine köstliche Alternative zu Mandeln darstellen.
- Walnüsse: Walnüsse haben einen kräftigen Geschmack und eine knackige Textur. Die leicht bitteren Aromen der Walnüsse können gut mit einer süßen Karamellbeschichtung harmonieren.
- Haselnüsse: Haselnüsse verleihen den gebrannten Nüssen einen leicht nussigen Geschmack. Die Kombination von Haselnüssen und Karamell kann besonders verlockend sein.
- Pekannüsse: Pekannüsse haben einen süßen, buttrigen Geschmack und eine zarte Textur. Sie eignen sich gut für süße Zubereitungen.
- Mischung aus verschiedenen Nüssen: Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwenden, um eine vielfältige und geschmacklich interessante Mischung zu erhalten. Kombinationen aus Mandeln, Walnüssen, Cashewnüssen und anderen Nüssen können fantastisch schmecken.
Ich habe auch schon Varianten mit Erdnüssen gesehen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um die perfekte Mischung für deine gebrannten Nüsse zu finden. 🌰✨

Gebrannte Mandeln
Zutaten
- 200 g Mandeln
- 200 g Zucker
- 100 g Wasser
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Zimt (optional)
Zubereitung
- Koche den Zucker mit dem Wasser auf und gib dann die Mandeln dazu.
- Lass alles so lange kochen, bis es austrocknet und eine bröselige Masse entsteht.
- Hier ist noch nicht Schluss! Du brauchst noch Geduld, denn jetzt beginnt erst der eigene Karamellisierungs-Prozess. Reduziere die Hitze und lass den Zucker karamellisieren. Der Zucker wird erneut schmelzen und legt sich um die Nüsse.
- Hast du einen schönen Glanz erreicht, dann gib deine Nüsse auf ein Backblech mit Backpapier und lass es dort abkühlen. Anschließend noch die Klumpen aufbrechen und genießen.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken:
Kokos-Rumkugeln
No-Bake Kokos-RumkugelnInselfeeling am Keksteller! Es weihnachtet sehr, und was darf auf keinem Keksteller fehlen? Richtig, unsere selbstgemachten Rumkugeln! Aber das sind keine gewöhnlichen Rumkugeln – diese kleinen Leckerbissen sind wie ein...
Spritzgebäck Stangerl
Leckeres Vanille-SpritzgebäckKlassisches Spritzgebäck mit dem gewissen Etwas!Heute dreht sich alles um die süße Versuchung schlechthin: Spritzgebäck! Aber nicht irgendein Spritzgebäck, sondern die köstliche Variante mit Vanillepuddingpulver....
Zuckerfreier Lebkuchen
Zuckerfreiere Lebkuchen100 % Geschmack, 0% ZuckerWer sagt, dass Naschen ohne Zucker langweilig sein muss? Taucht mit mir ein in die Welt des "Zuckerfreien Lebkuchens", wo Honig und Apfelmus die Show stehlen. Die Weihnachtszeit ist ohnehin voll von...
Vegane Zimtsterne
Zimtsterne 100% veganWie das Original, aber vegan!Jeder der Zimtsterne kennt, weiß, dass sie in erster Linie aus Eiklar bestehen - hier eine vegane Alternative zu finden, scheint im ersten Schritt unmöglich zu sein. Wir verwenden Aquafaba als...
Schokokekse a la Sacher
Schokotörtchen á la Sacher! Jeder Biss eine Sachertorte!Heute habe ich eine süße Überraschung für euch – Sachertorte mal anders! Stellt euch vor, der himmlische Geschmack der Sachertorte, eingefangen in kleinen, knusprigen Keksformen. Ja, richtig...
Linzeraugen
Lachende LinzeraugenWortwörtliche genommen: Spitzbuben!Wenn es um Weihnachtsgebäck geht, sind Spitzbuben definitiv die Rockstars im Keks-Kosmos. Diese kleinen Leckerbissen sind auch als Linzerkekse oder, dank ihrer charakteristischen Form, als...
Nussecken
Klassische NusseckenNussecken dürfen auf keinem Keksteller fehlen!Nussecken sind für mich das ultimative Weihnachtsgebäck – knuspriger Teig, eine großzügige Schicht Nussfüllung und natürlich die verlockende Schokoladen-Ecke! Diese kleinen...
Cornflakes Kekse
Cornflakes Kekse Knusper, Knusper... Cornflakes Ob dieses Rezept zu Keksen zählt oder nicht, entscheidest du selbst. Für mich dürfen Cornflakes Kekse aber auch keinem Weihnachtsteller fehlen. Es sind mit Abstand die schnellen und einfachsten...
Schoko Mürbteigkekse
Schoko MürbteigkekseHerzen, Glocken oder Sterne?Backen ist nicht nur eine köstliche Angelegenheit, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit mit dem Partner zu verbringen oder die Kinder zu beschäftigen. Das Kneten des Teigs, das...
Vanillekipferl ohne Nüsse
Vanillekipferl ohne NüsseKeine Nüsse: Kein Problem!Für mich sind Vanillekipferl nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die traditionelle Weihnachtsbäckerei. Traditionell bestehen sie aus einer zarten Mischung aus...
Schoko-Lebkuchen-Knöpfe
Schoko-Lebkuchen-Knöpfe Kein Weihnachten ohne Lebkuchen Lebkuchen, auch liebevoll als die "Gute-Laune-Kekse" bekannt, sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder festlichen Jahreszeit. Mit ihrer köstlichen Mischung aus Zimt, Nelken, und anderen...