Kategorien: Kekse

Gebrannte Mandeln

Schokoladen Hörnchen aus Blätterteig

Hol dir den Weihnachtsmarkt nach Hause!

ebrannte Mandeln sind einfach unwiderstehlich – ein knuspriger Genuss, der uns in gemütliche Weihnachtsstimmung versetzt. Die goldbraunen Leckerbissen sind nicht nur auf Weihnachtsmärkten ein Hit, sondern auch zu Hause leicht zuzubereiten. Die Zubereitung beginnt mit einer köstlichen Zucker-Karamell-Mischung, die die Mandeln umhüllt und ihnen diesen unwiderstehlichen Glanz verleiht.

Level

Einfach

Portionen

Ergibt ca. 365 g fertige Mandeln

Gesamtzeit

In unter 40 Minuten machbar! 

Zucker, Wasser & Mandeln! 

Das ist alles was du brauchst:

  1. <Zucker: Karamell besteht bekanntlich aus Zucker, daher ist Kristallzucker hier neben den Mandeln die Hauptzutat für dieses Rezept. Geheimtipp: 1 Packung Vanillezucker sorgt für einen besonders leckeren Geschmackt
  2. Wasser: Wir wollen keine festen Klumpen, daher brauchen wir für die Verarbeitung und das Karamellisieren etwas Wasser.
  3. Mandeln: Was wären gebratene Mandeln ohne Mandeln? Mandeln sind die heimlichen Superstars in der Welt der Nüsse und Samen, und es gibt gute Gründe, warum sie die Hauptrolle in vielen Rezepten spielen.vErstens sind Mandeln ernährungsphysiologisch echte Powerhäuser. Sie sind reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren, Proteinen, Ballaststoffen, Vitamin E und verschiedenen Mineralstoffen wie Magnesium und Kalzium. Aber mit dem ganzen Zucker wollen wir hier nicht von einem gesunden Rezept sprechen, lieber vom Geschmack. Mandeln haben einen natürlichen, leicht süßen Geschmack, der sich hervorragend mit süßen Aromen wie Karamell kombinieren lässt. Ihre Textur, wenn sie geröstet oder karamellisiert werden, verleiht den gebrannten Mandeln diesen unwiderstehlichen Knusper.
Hörnchen aus Blätterteig gefüllt mit Schokoladenreme

Nährwerte

pro 100g
Kalorien  566 kcal
Kohlenhydrate 60,0 g
Eiweiß 13,2 g
Fett 29,1 g

Und so geht’s!

01

Wasser, Zucker und Vanillezucker in einer Pfanne zum Kochen bringen. 

02

Dann kommen die Mandeln dazu und dann heißt es: Rühren, Rühren, Rühren. Zuerst verdampft das ganze Wasser und deine Zutaten trocknen in der Pfanne komplett aus. (siehe Bild unten) An dieser Stelle: Geduldig sein und nicht verzweifeln, das ist genau richtig!

03

Alles was du tun musst: Hitze reduzieren, warten und rühren. Das kann einige Minuten dauern und die Wartezeit (gerade wenn man ungeduldig ist) kann schon sehr lange sein. Der Zucker fängt dann erst an richtig zu karamellisieren und legt sich um die Mandeln. Erst wenn deine Mandeln schön glänzen, sind deine Nüsse fertig! 

04

Gib sie zum Auskühlen auf ein Blech, welches du mit Butterbrotpapier auslegst. Abgekühlt kannst du die zusammengeklebten Nüsse trennen und und in eien Dose füllen. 

Achtung: Sei vorsichtig während dem Karamellisieren. Das Karamell ist verdammt heiß und nur ein kleiner Tropfen auf deinen Händen kann zu schlimmen Blasen führen, also lieber nicht reflexartig zwischengreifen, wenn du was aus der Pfanne rührst! 

Das solltest du über das Rezept wissen!

Wie soll ich die Mandeln lagern?

Gebrannte Mandeln können, wenn sie richtig gelagert werden, für eine relativ lange Zeit frisch und knusprig bleiben. Hier sind einige Tipps, um ihre Haltbarkeit zu verlängern:

  1. Luftdichte Behälter: Ich nehme dazu gerne Schraubgläser zur Hand. 

  2. Vermeide Feuchtigkeit: Feuchtigkeit ist der Feind von knusprigen gebrannten Mandeln. Halte sie trocken, um Schimmelbildung zu verhindern.

Wenn du diese Richtlinien befolgst, sollten gebrannte Mandeln etwa 2 bis 3 Wochen ihre Frische bewahren. Beachte jedoch, dass mit der Zeit die Knusprigkeit nachlassen kann

Die ideale Geschenkidee!

Gebrannte Mandeln eignen sich super als kleines Weihnachtsgeschenk. Fertig zubereitet kannst du sie in kleine Säckchen abfüllen und weiterschenken. 

Tipp: Du kannst auch DIY Pakete verschenken wie eine Art Backmischung. Nimm dazu ein Schraubglas und fülle es mit je 1.1 Mandeln und Zucker. Gib noch etwas Vanillezucker und die Zubereitungsanleitung dazu – schon hast du ein tollen Weihnachtsgeschenk gebastelt. 

Kann ich andere Nüsse verwenden?

Gebrannte Nüsse können mit verschiedenen Nusssorten zubereitet werden, je nach persönlichem Geschmack und Vorlieben. Hier sind einige Alternativen zu Mandeln, die sich gut für gebrannte Nüsse eignen:

  • Cashewnüsse: Cashewnüsse haben einen milden, buttrigen Geschmack und eine zarte Textur. Sie können eine köstliche Alternative zu Mandeln darstellen.
  • Walnüsse: Walnüsse haben einen kräftigen Geschmack und eine knackige Textur. Die leicht bitteren Aromen der Walnüsse können gut mit einer süßen Karamellbeschichtung harmonieren.
  • Haselnüsse: Haselnüsse verleihen den gebrannten Nüssen einen leicht nussigen Geschmack. Die Kombination von Haselnüssen und Karamell kann besonders verlockend sein.
  • Pekannüsse: Pekannüsse haben einen süßen, buttrigen Geschmack und eine zarte Textur. Sie eignen sich gut für süße Zubereitungen.
  • Mischung aus verschiedenen Nüssen: Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwenden, um eine vielfältige und geschmacklich interessante Mischung zu erhalten. Kombinationen aus Mandeln, Walnüssen, Cashewnüssen und anderen Nüssen können fantastisch schmecken.

Ich habe auch schon Varianten mit Erdnüssen gesehen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um die perfekte Mischung für deine gebrannten Nüsse zu finden. 🌰✨

Gebrannte Mandeln

Zucker, Wasser und Mandeln - mehr braucht es nicht für den Klassiker, der zu Weihnachten nie fehlen darf!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Kalorien: 566kcal

Zutaten
 

  • 200 g Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 100 g Wasser
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • Zimt (optional)

Zubereitung

  • Koche den Zucker mit dem Wasser auf und gib dann die Mandeln dazu.
  • Lass alles so lange kochen, bis es austrocknet und eine bröselige Masse entsteht.
  • Hier ist noch nicht Schluss! Du brauchst noch Geduld, denn jetzt beginnt erst der eigene Karamellisierungs-Prozess. Reduziere die Hitze und lass den Zucker karamellisieren. Der Zucker wird erneut schmelzen und legt sich um die Nüsse.
  • Hast du einen schönen Glanz erreicht, dann gib deine Nüsse auf ein Backblech mit Backpapier und lass es dort abkühlen. Anschließend noch die Klumpen aufbrechen und genießen.

Notizen

Achtung bei der Arbeit: Das Karamell wird extrem heiß und du kannst dich sehr leicht verbrennen. Daher immer vorsichtig arbeiten und nie mit den Händen dazwischen fassen. 

Nährwerte

Portionsgröße: 100g | Kalorien: 566kcal | Kohlenhydrate: 60g | Eiweiß: 13.2g | Fett: 29.1g | ges. Fettsäuren: 8.3g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 20g | Einfach unges. Fettsäuren: 73.1g | Natrium: 8mg | Kalium: 1.357mg | Ballaststoffe: 22.7g | Zucker: 218.9g | Kalzium: 182mg | Eisen: 7mg

Ähnliche Rezepte entdecken:

Mini Mandelkipferl

Mini Mandelkipferl

Mini MandelkipferlSo klein, so gut: NusshörnchenMini, mürb und mega nussig – diese kleinen Mandelkipferl sind das perfekte Naschwerk für Zwischendurch oder zum Kaffee. So winzig, dass man sie gar nicht zu Kipferl formen kann - aber wir sagt man...

Windbusserl

Windbusserl

Windbusserl Windgebäck: weniger ist mehr! Windgebäck ist der Inbegriff von purer Eleganz und einfach Pflicht auf jedem Keksteller. Diese kleinen, luftigen Baisers begeistern mit ihrer zarten Textur und ihrem mild-süßen Geschmack – eine Leckerei,...

Mohn-Pflaumen-Kekse

Mohn-Pflaumen-Kekse

Mohn-Pflaumen-Kekse Germknödel trifft Weihnachtsbäckerei! Wenn Germknödel auf Weihnachtsplätzchen treffen, entsteht eine himmlische Geschmackskombination: die Mohn-Pflaumen-Kekse. Inspiriert von Klassikern wie Engelsaugen oder Husarenkrapferln,...

Gefüllte Lebkuchen-Herzen

Gefüllte Lebkuchen-Herzen

Gefüllte Lebkuchen-HerzenKlassischer Lebkuchen mit saftiger Füllung!Gefüllte Lebkuchenherzen – klingt das nicht nach Weihnachten pur? Diese zarten Honiglebkuchen mit einer süßen Marmeladenfüllung sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein...

Spitzbuben

Spitzbuben

Einfache SpitzbubenEin Klassiker in neuer Form!Wer liebt sie nicht – diese kleinen, liebevoll zubereiteten Spitzbuben? Die süßen Mürbeteigkekse sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und verzaubern nicht nur optisch, sondern auch...

Gesunde Lebkuchen-Schnitten

Gesunde Lebkuchen-Schnitten

Zuckerfreie Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen: Ohne Zucker, ohne Backen!Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die große Naschzeit! Für alle, die zumindest vor dem großen Ansturm eine gesündere Alternative suchen, ohne auf die Leckereien...

Linzer Kipferl

Linzer Kipferl

Linzer KipferlWiderspruchslos die besten Kekse!Linzergebäck ist ein absoluter Klassiker und hat seinen Ursprung, wie der Name schon sagt, in Linz, Österreich. Diese feinen Leckereien sind mehr als nur Kekse – sie sind ein Kunstwerk für den Gaumen!...

Nusszwieback

Nusszwieback

Hauchdünner NusszwiebackKnusprig, knuspriger NusszwiebackHeute widmen wir uns der Challenge "selbstgemachte Nusszwieback". Es ist nicht das einfachste Rezept in der Zubereitung, denn es erfordert viel Geduld, Zeit und eine Aufschnittmaschine. Zwar...

Kokos-Gipfel

Kokos-Gipfel

Kokos Gipfel Himmlische Weihnachtsfreude mit Kokosmakronen Weihnachten steht vor der Tür, und was könnte besser passen als selbstgemachte Kokosmakronen? Diese himmlischen Leckereien haben die ideale weiche Konsistenz und sind ein Muss auf jedem...

Schneeblumen

Schneeblumen

Burgenländer SchneeblumenBlumen für deinen Keksteller!Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise nach Burgenland und tauchen ein in die Welt der unwiderstehlichen Burgenländer Kekse. Was macht sie so besonders? Nun, es ist die perfekte...

Husarenkrapferl

Husarenkrapferl

HusarenkrapferlTraditionelles, österreichisches RezeptTraditionelle Husarenkrapferl sind kleine, runde Gebäckstücke aus leckerem Mürbeteig. Ihr charakteristischer Geschmack entsteht durch eine Mischung aus Mehl, Butter und Zucker. Wir geben...

Haselnussbusserl

Haselnussbusserl

Haselnuss-BusserlNussfans aufgepasst!Die Haselnussbusserl haben ihre Wurzeln in der österreichischen und deutschen Süßwarentradition. Der Begriff "Busserl" ist eine liebevolle Bezeichnung und bedeutet so viel wie "Küsschen" oder "Kuss". Diese...

Schoko-Nuss-Engelsaugen

Schoko-Nuss-Engelsaugen

Schoko-Haselnuss-EngelsaugenWenn Engel Kekse backen!Die Bezeichnung "Engelsaugen" klingt irgendwie magisch, oder? Diese kleinen Kekse sind in der Tat himmlisch! Ursprünglich stammen sie aus der deutschen Weihnachtsbäckerei! Diese Kekse brauchst du...

Vanillekipferl

Vanillekipferl

extra mürbe Vanillekipferl Das beste Rezpt aller Zeiten!Vanillekipferl zählen zu den beliebtesten Kekssorten in der Weihnachtsbäckerei - und das zurecht. Ich habe heute für euch das allerbeste Vanillekipferl Rezept, das ich je in meinem Leben...

Marzipan Kringel

Marzipan Kringel

Marzipan-Kringel Gib dem Marzipan eine Chance! Es ist mal wieder Zeit für ein süßes Abenteuer in der Küche, und dieses Mal dreht sich alles um die festlichen Marzipan Kringel. Wenn du auf der Suche nach einem Knaller für dein...