Kategorien: Hauptgerichte

Vegetarische Lasagne Roll-Ups

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Gerollt: Die etwas andere Gemüselasagne

Lasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood.

Gefüllt mit frischem Gemüse, cremigem Ricotta und überbacken mit würziger Tomatensauce und Käse – so wird’s ein richtiger Genuss. Perfekt für ein gemütliches Abendessen, das garantiert Eindruck macht, egal ob bei der Familie oder beim Dinner mit Freunden.

Level

einfach

Portionen

etwas mehr als 1 h

Gesamtzeit

2 Portionen

Wusstest du?

Die Idee, Pasta zu füllen oder zu rollen, ist gar nicht neu. Die Roll-Ups sind aber voll im Trend und sorgen für etwas Abwechslung für alle Lasagne-Liebhaber.

Das sind die Zutaten!

Für die Basis sorgt hier die Kombination aus Lasagneblättern und einer würzigen Tomatensauce. Die Sauce bildet das aromatische Fundament und ist mit Knoblauch, Zwiebeln und mediterranen Kräutern abgeschmeckt – so entsteht ein intensiver Geschmack, der perfekt mit dem milden Ricotta harmoniert.

Die Lasagneblätter lassen sich nach dem Kochen gut schneiden und aufrollen. Die Füllung aus Zucchini, Karotten und Ricotta bringt Frische, Cremigkeit und Farbe ins Spiel. Zucchini liefert eine leichte, saftige Note, während Karotten einen süßlichen Kontrast setzen.

Ricotta macht die Rollen außerdem cremig, ohne zu mächtig zu sein. Abgerundet wird das Ganze mit einer goldbraunen Schicht Mozzarella – für den unverzichtbaren „Lasagne-Charakter“.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 621 kcal
Kohlenhydrate 70,3 g
Eiweiß 28,0 g
Fett 23,5 g

 

Und so geht’s!

01

Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, in Öl anbraten und mit passierten Tomaten und Kräutern zu einer aromatischen Sauce einkochen lassen. Beiseite stellen.

02

Lasagneblätter in reichlich Salzwasser vorkochen. Zwischendurch immer wieder voneinander lösen, damit sie nicht zusammenkleben.

03

Zucchini und Karotten längs in dünne Streifen schneiden – am einfachsten geht das mit einem Sparschäler. Ricotta mit Salz und Kräutern cremig verrühren.

04

Gekochte Lasagneblätter der Länge nach halbieren, mit Gemüse und Ricotta belegen und vorsichtig einrollen. Alle Rollen nebeneinander in eine Auflaufform legen.

05

Mit Tomatensauce übergießen, mit Mozzarella bestreuen und die Form mit Alufolie abdecken. 25 Minuten zugedeckt backen, anschließend die Folie oder den Deckel der Form abnehmen und noch weitere 20 Minuten goldbraun überbacken.

Im Backofen bei 200 °C Ober- Unterhitze für insgesamt ca. 45 Minuten im Ofen backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Füllung variieren?
Klar je nach Saison kannst du das Gemüse individuell anpassen. Passend zum Herbst kannst du beispielsweise auch Kürbislasagne verwenden oder auch Spinat macht sich gut in Kokmbination mit dem cremigen Ricotta.
Wie lassen sich Lasagne Roll-Ups vorbereiten?
Die Rollen können am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am nächsten Tag dann einfach ab damit in den Ofen!
Kann ich die Roll-Ups einfrieren?
Nicht nur als Meal-Prep für die Woche sondern auch für später: ganz einfach tiefkühlen & dann nochmal auftauen und erwärmen. Am einfachsten geht das mit einer Mikrowelle oder mit etwas Zugabe von Wasser im Ofen frisch aufbacken. (dabei etwas abdecken)

Vegetarische Lasagne Roll-Ups

Gerollt Gemüselasagne? Kein Problem mit meine kleinen, feinen Lasagne Roll-Ups mit Zucchini, Karotten und cremigen Ricotta.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 20 Minuten
Back- / Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 621kcal

Zutaten
 

Tomatensauce
  • 200 g Tomaten passiert
  • 1 Stk. Knoblauch
  • ½ Stk. Zwiebel
  • Salz, Oregano, Pfeffer, Basilkium
  • Öl zum Anbraten
Lasagne-rollen
  • 8 Stk. Lasagneplatten (150g )
  • 150 g Zucchini
  • 100 g Karotten
  • 250 g Ricotta
  • Salz & Kräuter
  • 50 g Mozarella gerieben

Zubereitung

  • Für die Tomatensauce den Zwiebel in etwas Öl glasig anbraten und anschließend Knoblauch, Kräuter und passierte Tomaten dazugeben. Einkochen lassen und auf die Seite stellen.
    200 g Tomaten passiert, 1 Stk. Knoblauch, ½ Stk. Zwiebel, Salz, Oregano, Pfeffer, Basilkium, Öl zum Anbraten
  • Lasagneplatten in Salzwasser weich kochen. Dabei immer wieder die Blätter voneinander lösen, dass sie nicht zusammenkleben.
    8 Stk. Lasagneplatten
  • Zucchini und Karotten mit einem Sparschäler der Länge nach in Streifen schneiden und beiseite stellen.
    150 g Zucchini, 100 g Karotten
  • Nun die Lasageplatten aus dem Wasser nehmen und der Länge nach halbieren. Die Gemüsestreifen darauf verteilen.
  • Den Ricotta mit Salz und Gewürzen verrühren und anschließend auf der unteren Hälfte der Lasagneblätter verteilen. Nun alle Rollen einzeln der Länge nach aufrollen und in eine Form legen.
    250 g Ricotta, Salz & Kräuter
  • Die Tomatensauce über den Rollen verteilen und anschließend noch den geriebenen Käse darüber verteilen.
    50 g Mozarella gerieben
  • Die Form mit einem Deckel oder mit Alufolie gut abdecken und für 25 Minuten mit Folie im Ofen backen. Anschließend die Folie bzw. den Deckel abnehmen und nochmal für 20 Minuten fertig backen.

Nährwerte

Kalorien: 621kcal | Kohlenhydrate: 70.3g | Eiweiß: 28g | Fett: 23.5g | ges. Fettsäuren: 14.9g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Natrium: 1.472mg | Ballaststoffe: 6.5g | Zucker: 16.3g

Ähnliche Rezepte entdecken

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter Chicken

Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...

Kürbispasta mit Burrata

Kürbispasta mit Burrata

Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene Topfenpalatschinken

Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...