Kategorien: Suppen & Eintöpfe

GEmüsesuppe wie bei Mama

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Gemüse: Ja bitte!  

Diese Suppe wird auch den letzten Gemüse-Verweigerer umstimmen. Eine Suppe, die man nicht nur essen möchte, wenn man krank ist, sondern am liebsten jeden Tag! Vollgepackt mit viel unterschiedlichem Gemüse, verwöhnt diese  Suppe unseren Gaumen, unsere Gesundheit und sorgt für viel Wärme.

Eine wärmende Suppe für kalte Herbst- oder Wintertage. Ich könnte mich auf jeden Fall darin baden und auch 2 Portionen auf einmal verputzen, ist kein Problem!

Level

Einfach

Portionen

4 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Sei kein Suppenkasper

Gemüsesuppen sind nährstoffreich, ballaststoff- und wasserhaltig. Sie fördern Verdauung, Hydratation, Immunsystem und enthalten wenig Kalorien. Vielseitig im Geschmack, leicht verdaulich und an individuelle Bedürfnisse anpassbar – eine gesunde Wahl für alle.

Alles, was du brauchst

Diese Gemüsesuppe von Mama ist eine gebundene Suppe, daher startet alles mit einer Mehlschwitze aus Butter und Mehl. Dazu kommt jede Menge Gemüse:

  • Karotten: Keine Gemüsesuppe ohne Karotte. Sie sind reich an Vitamin A und Ballaststoffen, fördern die Sehkraft, unterstützen die Hautgesundheit, stärken das Immunsystem und regulieren die Verdauung. Ihr natürlicher Süßstoff macht sie zu einer köstlichen und gesunden Snack-Option.
  • Erbsen: Erbsen liefern Protein, Ballaststoffe und Vitamine wie B-Vitamine. Sie fördern den Muskelaufbau, regulieren den Blutzuckerspiegel, unterstützen die Herzgesundheit und tragen zur Sättigung bei.
  • Karfiol oder wie die Deutschen sagen würden „Blumenkohl“: Mit Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien stärkt Blumenkohl das Immunsystem, unterstützt die Verdauung und fördert die Entgiftung.
  • Kartoffeln: Gute Quelle für Vitamin C, B-Vitamine und Ballaststoffe. Liefern Energie, fördern Gehirnfunktion, regulieren Verdauung.

Und dann kommt da noch Mama’s Geheimzutat: Paprikapulver. So ganz klar ist mir nicht, wieso hier neben Gewürzen auch eine Messerspitze Paprikapulver dazu kommt. Aber wie sagt man so schön? Traditionen soll man nicht verändern und schöne Erinnerungen schon gar nicht. Für mich war die Gemüsesuppe schon immer leicht orange durch das Paprikapulver und das wird sie auch immer sein! Ob als Geschmacksverstärker oder einfach nur für das Auge – für mich gibt es keinen Weg daran vorbei. Sonst wäre es ja nicht Mama’s Gemüsesuppe!

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  132 kcal
Kohlenhydrate 17,7 g
Eiweiß 5,8 g
Fett 2,8 g

Mama’s Zauberschritte

01

Wie bereits erwähnt ist es eine gebundene Suppe, daher starten wir mit einer einfachen Mehlschwitze. Dafür Butter im Topf schmelzen, einen Löffel Mehl dazugeben und gut umrühren, dass keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Anschließend mit Wasser aufgießen. 

02

Als nächstes kommt bereits das Gemüse dazu. Zuerst die Karotten und Kartoffeln, da diese die länge Garzeit haben. Schäle das Gemüse und schneide es in Stücke bzw. Scheiben. 

03

Würzen nicht vergessen! Mit Salz, Liebstöckel und anderen Suppengewürzen deiner Wahl abschmecken und auf keinen Fall das Paprikapulver vergessen.

04

Nach ca. 15 Minuten gibst du den Karfiol und die Erbsen hinzu und lässt deine Suppe bzw. das Gemüse köcheln bis alles schön weich ist. Mehr als 15 Minuten sollte es nun nicht mehr dauern. 

Dann ist es bereits Zeit zum anrichten und genießen! Mahlzeit. 

Gut zu wissen! 

Welche Gemüsesorten kann ich alternativ in die Suppe geben?

Hier gibt es kein richtig oder falsch und alles ist erlaubt. Die Liste der Gemüsesorten, die du in deine Suppe geben kannst ist unendlich lang. Nimm einfach, was dir schmeckt. Ich hatte darauf geachtet, mit den Erbsen eine Proteinquelle zu integrieren und mit den Kartoffeln eine gute Sättigung zu bewirken.

Mögliche Alternativen sind: Kürbis, Lauch, Zucchini, Paparika, Brokkoli, Fenchel, Pastinaken, Sellerie, Petersilienwurzel oder was du sonst noch im Gemüseregal oder Garten findest! 

Kann man die Suppe aufwärmen?

Hier spricht gar nichts dagegebn, wenn du die Suppe in größeren Mengen vorkochst und am nächsten Tag nochmal aufwärmst. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu 3 Tage stehen lassen bis du sie verzehrst. Du kannst sie auch einfrieren, wenn dir Reise übrig bleiben. Die Konsistenz vom Gemüse wird dann aber leiden und es bleibt nicht ganz so bissfest wie eine frische Gemüsesuppe! 

Mama's Gemüsesuppe

Leckere Gemüsesuppe wie bei Mama. Eine wundervolle Suppe voll mit gesundem Gemüse, die jeder freiwillig auslöffelt.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 132kcal

Zutaten
 

  • 120 g Kartoffeln (geschält)
  • 120 g frische Erbsen (oder TK)
  • 200 g Karotten
  • 10 g Butter
  • 20 g Mehl
  • 1 Messerspitze Paprikapulver
  • 400 g Karfiol
  • Wasser

Zubereitung

  • Zuerst beginnst du damit, das Gemüse vorzubereiten. Dazu die Kartoffeln und Karotten schälen und in Stücke bzw. Scheiben schneiden. Karfiol in Röschen zerteilen.
  • Anschließend beginnst du mit einer Mehlschwitze. Zerlasse dazu die Butter im Topf, gib das Mehl hinzu und gieße es anschließend mit Wasser auf.
  • Nun gibst du das Gemüse dazu. Achte darauf, dass dein Gemüse unterschiedliche Garpunkte hat und dadurch solltest du es nacheinander hinzufügen. Karotten und Kartoffeln brauchen gewiss länger als der Karfiol, weshalb du die Karpfen und Kartoffeln als erstes in die Suppe gibst.
  • Erst nach 10-15 Minuten köchel gibst du dann den Karfiol und die Erbsen mit dazu.
  • Jetzt musst du deine Suppe nur noch gut abschmecken mit Salz, Pfeffer, etwas Suppengewürz und Paprikapulver. Schon kannst du die Suppe servieren.

Notizen

Du kannst das Gemüse in der Suppe natürlich jederzeit gegen anderes Gemüse austauschen. Rechne allerdings mit ca. 200-250g Gemüse pro Person für eine etwas größere Portion der leckeren Suppe! 

Nährwerte

Kalorien: 132kcal

Weitere Rezepte entdecken:

Chicken Chili con carne

Chicken Chili con carne

Chicken Chili con carneChicken-Chili: Der Klassiker mit HuhnChili con Carne ist ein echter Klassiker der mexikanischen Küche – herzhaft, würzig und wunderbar sättigend. Doch heute gibt es eine besondere Variante: Chicken Chili con Carne! Anstatt...

Lila Kartoffelsuppe

Lila Kartoffelsuppe

Lila KartoffelsuppeEin echter Hingucker am TellerSuppe geht immer – aber hast du schon mal eine in knalligem Lila probiert? Diese cremige Kartoffelsuppe aus lila Kartoffeln bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ist auch ein echtes...

Kartoffel Pastinaken Suppe

Kartoffel Pastinaken Suppe

Kartoffel-Pastinaken-Suppe Echte Power: PastinakensuppeAn kalten Tagen gibt es kaum etwas Besseres als eine cremige, wärmende Suppe. Perfekt für einen gemütlichen Abend vor dem Ofen oder auch als Meal-Prep für die Arbeit. Diese...

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit GnocchiEin Klassiker als Suppe - ideal für Reste!Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi! Diese Kombination vereint all die...

Opa’s Gulaschsuppe

Opa’s Gulaschsuppe

Opa's GulaschsuppeGulaschsuppe: Ein Topf voller Erinnerungen an Opa!Manche Gerichte sind nicht nur Essen, sondern pure Nostalgie. Opa’s Gulaschsuppe gehört für mich hier definitiv dazu! Sie war jedes Jahr zu Silvester das Highlight, wenn wir nach...

Blitz Karottensuppe

Blitz Karottensuppe

Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...

Kastaniencremesuppe

Kastaniencremesuppe

Cremesuppe aus KastanienAbsolutes Highlight im Herbst!Es ist Herbst, wir wandern durch die orange-gefärbten Wälder und da sind sie überall: Die kleinen stacheligen Igel mit ihren leckeren Früchten: den Kastanien! Ein Herbst ohne Kastanien ist für...

Schilcherrahmsuppe

Schilcherrahmsuppe

Schilcherrahmsuppe Schilcher aus der Steiermark! Heute bedienen wir uns an einem Klassiker: Der steirischen Schilcherrahmsuppe. Der Schilcher ist ein Roséwein aus der Steiermark, bekannt für seine Frische und Fruchtigkeit. Er wird aus der Blauen...

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe aus HokkaidoSchnellste Kürbissuppe!Dieses Rezept ist wieder kaum zu schlagen, was die schnelle Zubereitung und vor allem die Einfachheit angeht. Kein extra Einkaufen, kein langes braten und noch dazu super gesund, denn diese Suppe...

Bohnensuppe mit Kartoffeln

Bohnensuppe mit Kartoffeln

Bohnen-Kartoffel-SuppeVegetarisch oder mit Hackfleisch - Du hast die Wahl!Diese Suppe schmeckt mit Hackfleisch genauso gut wie ohne. Du kannst also einfach das Hackfleisch weglassen & schon hast du eine vegetarische Variante von diesem Rezept....