Krätiges Biergulasch
Klassiches Gulasch mit Bier
Kräftiges Biergulasch ist genau das Richtige für alle, die es herzhaft und intensiv mögen. Diese Variante des klassischen Rindsgulaschs wird ganz einfach mit Bier aufgegossen. Ein kräftiger und intensiver Geschmack ist garantiert.
Perfekt für kühle Tage, an denen ein wärmendes Gericht willkommen ist. Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Bier verleiht dem Gulasch nicht nur eine besondere Würze, sondern auch eine leichte Malznote, die das Fleisch zart und saftig macht.
Level
einfach
Portionen
ca. 3 Portionen
Gesamtzeit
ca. 2,5 – 3 Stunden
Wusstest du?
´
Das Bier sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch Zartheit. Die in Bier enthaltenen Enzyme und Säuren helfen dabei, Fleischfasern aufzuweichen, wodurch Schmorgerichte besonders saftig und zart werden. Gleichzeitig sorgt die Kohlensäure für eine leichte Textur in der Sauce und verstärkt die Aromen der übrigen Zutaten. So ist Bier nicht nur ein Geschmacksgeber, sondern auch ein natürliches „Zartmacher“.
Die Zutaten im Überblick
Zuerst benötigen wir Fleisch: Dazu verwenden wir ein klassischen Rindsgulasch. Achte darauf, hochwertiges Rindfleisch zu verwenden, idealerweise aus der Schulter oder einem ähnlich durchwachsenen Stück. Das Fleisch sollte langsam geschmort werden, damit es zart und saftig bleibt. Die Zwiebeln spielen eine wichtige Rolle, da sie dem Gulasch eine natürliche Süße verleihen und für eine schöne Bindung der Sauce sorgen. Auch bei den Zwiebeln gilt: Viel hilft viel, denn sie kochen stark ein.
Besonders spannend wird es durch die Zugabe von Paprika, sowohl in frischer Form als auch als Paprikamark und Paprikapulver. Diese Zutaten geben dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen angenehmen Hauch von Schärfe und Süße. Das Bier ist der Star dieses Rezepts – es sorgt für eine malzige, herzhafte Note, die sich perfekt mit den Aromen der Gewürze wie Majoran und Chili ergänzt. Je nach Wunsch kannst du ein kräftigeres oder weniger intensiveres Bier verwenden.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 383 kcal |
Kohlenhydrate | 15,8 g |
Eiweiß | 44,1 g |
Fett | 13,1 g |
So wird das Gericht zubereitet!
01
Zuerst schneiden wir das Fleisch in beliebig große Stücke und würzen es bereits gut mit Salz und Pfeffer. Dann nehmen wir unsere Zwiebel zur Hand. Diese werden geschält und fein geschnitten.
02
In einem Topf wird das Öl erhitzt und das Fleisch rundherum kräftig angebraten. Im Anschluss kommen die Zwiebel und etwas Salz dazu und werden ebenfalls mitgeröstet.
03
Der rote Paprika wird ebenfalls in Streifen geschnitten und zusammen mit dem Tomaten- und/oder Paprikamark kurz angebraten.
Vorsicht: Hier nur ganz kurz mitbraten, sonst kann sich ein bitterer Geschmack entwickeln.
04
Nun kommt endlich das Bier ins Spiel. Wir gießen unser Gulasch mit Bier auf und geben noch Paprikapulver, Majoran sowieso noch etwas Salz und Pfeffer dazu. Optional kannst du für etwas Schärfe auch gerne etwas Chili oder Chilipaste hinzufügen.
05
Nun kommt der Deckel drauf und wir lassen unser Gulasch für ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren bis das Fleisch schön zart ist. Garzeit prüfen, abschmecken und dann kann das Gulasch auch schon serviert werden.
Ob mit Semmel, Spätzle, Püree, Polenta oder was dein Herz begehrt, die Beilagen zu Gulasch sind vielfältig.
Für ca. 2 Stunden auf niedriger Hitze schmoren lassen!
Gut zu wissen!
Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, du kannst auch Schweinefleisch oder eine Mischung aus Rind und Schwein nehmen. Allerdings hat Rindfleisch durch seinen intensiven Geschmack und die Konsistenz klare Vorteile bei Schmorgerichten.
Welches Bier passt am besten?
Ich bin absolut kein Bier-Kenner. Ich würde allerdings sagen, je dunkler und kräftiger, desto schöner ist die Farbe und intensiver das Aroma.
Das kann aber ganz nach deinem individuellen Geschmack angepasst werden – auch ein leichtes, helles Bier bringt schon einen deutlichen Unterschied zum herkömmlichen Gulasch mit sich.
Wie lange kann ich das Gulasch aufbewahren und aufwärmen?
Natürlich – wie sagt man so schön: Aufgewärmt schmeckt nur Gulasch. Ob mit oder ohne Bier, diese Aussage hält stand.
Damit ist Gulasch ein ideales Gericht, wenn es mal notwendig ist, das Essen mehrmals aufzuwärmen oder natürlich auch als Meal-Prep für die Arbeit!
2-3 Tage kannst du es locker im Kühlschrank lagern. Darüber hinaus solltest du es einfrieren und dann einfach auftauen und neu erwärmen – allein kein Problem!

Kräftiges Biergulasch
Zutaten
- 5 g Rapsöl
- 600 g Rindsgulasch
- 400 g Zwiebel
- 80 g rote Paprika
- 2 TL Salz
- Pfeffer, Majoran, Chili
- 25 g Tomatenmark
- 20 g Paprikamark
- 5 g Paprikapulver
- 300 ml Bier
Zubereitung
- Zwiebel schälen und fein schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Fleisch gut würzen und von allen Seiten gut anbraten. Zwiebel hinzugeben und ebenfalls gut mitrösten5 g Rapsöl, 600 g Rindsgulasch, 400 g Zwiebel
- Die rote Paprika schneiden wir in der Zwischenzeit in Streifen und braten sie ebenfalls mit an.80 g rote Paprika
- Tomaten- & Paprikamark kurz anbraten, Paprikapulver darüberstreuen und mit Bier aufgießen. Nun kommen die restlichen Gewürze mit dazu.Wer es scharf mag, darf gerne etwas Chili oder Chilipaste hinzufügen.2 TL Salz, Pfeffer, Majoran, Chili, 25 g Tomatenmark, 20 g Paprikamark, 5 g Paprikapulver
- Unser Gulasch soll nun für ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren bis das Fleisch schön zart ist. Nach Bedarf noch etwas Flüssigkeit nachgießen und abschließend gut abschmecken.300 ml Bier
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Krause Glucke Gnocchi
Krause Glucke GnocchiCremige Pfanne: in 20 Minuten!Du suchst nach einem schnellen Gericht, das nicht nur cremig und sättigend, sondern auch mal etwas Besonderes ist? Dann bist du hier genau richtig! Meine Gnocchi-Pfanne mit der Krausen Glucke in...
Kernöl Schmölzi
Kernöl Schmölzi Eierspeise mit steirischem Kürbiskernöl Wenn du Lust auf ein einfaches, aber dennoch besonderes Gericht hast, solltest du das steirische Kernöl Schmölzi ausprobieren. Diese typische Eierspeise aus der Steiermark, die hier liebevoll...
Hühner Curry mit Kürbis und Fisolen
Herbstliches CurryCurry mit Kürbis und FisolenLust auf ein unkompliziertes, aber aromatisches Gericht? Dann ist dieses Hühnchen Curry mit grünen Bohnen und Kürbis genau das Richtige für dich! In nur 30 Minuten zauberst du ein leckeres Curry mit...
Gnocchi della Norma
Gnocchi della NormaMelanzani-Gnocchi-One-PotGnocchi della Norma – ein herrlich mediterranes Gericht, das den Klassiker „Pasta alla Norma“ neu interpretiert. Hier treffen zarte Gnocchi auf aromatische Auberginen und fruchtige Tomaten, vereint in...
Tortellini Brokkoli Pfanne
Tortellini Brokkoli PfanneCremiges & nährstoffreiches PfannengerichtMeine Tortellini Brokkoli Pfanne ist die perfekte Lösung für Tage, an denen es schnell gehen muss, aber dennoch lecker und sättigend sein soll. Dieses einfache Rezept vereint...
Krautstrudel
KrautstrudelOmas traditioneller KrautstrudelWer kennt es nicht? Der Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht, lässt sofort Erinnerungen an Omas Küche aufleben. Mein schneller Krautstrudel mit Speck ist die perfekte Mischung...
Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme
Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...
Topfen-Grieß-Auflauf
Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...
Hot Dog Bowl
Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...
Sommer Tabouleh
Sommerliches TaboulehBulgursalat mit süßen MarillenLust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich! Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt...
French Onion Gnocchi
French Onion Gnocchi Nicht heulen! Es gibt Zwiebel! Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Dann sind die French Onion Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur super einfach zubereitet, sondern...
Marillenknödel
Marillenknödel mit topfenteig Marillenzeit ist Knödeltet! Marillenknödel – allein der Name weckt Kindheitserinnerungen und lässt das Herz höherschlagen. Diese kleinen, süßen Knödel aus Topfenteig, gefüllt mit saftigen Marillen, sind ein wahrer...