Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...

Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig
Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig
Einfacher Zwetschgen-Blechkuchen
Dieser einfache Blechkuchen verbindet die Süße der Zwetschgen mit einem saftigen Teig, der ohne Wartezeit direkt verarbeitet werden kann. Ideal für spontane Gäste oder den plötzlichen Kuchenhunger. Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen ein leckeres Gebäck, das durch seine Frische und Einfachheit überzeugt – und das ganz ohne komplizierte Schritte oder ausgefallene Zutaten.
Level
Portionen
Gesamtzeit
Backtipp:
Im Vergleich zum Germteig ist der Topfenteig deutlich schneller zubereitet, da er keine Ruhezeit benötigt. Während Hefeteig durch die Hefe aufgehen muss, wodurch die Zubereitung mehrere Stunden dauern kann, ist der Topfenteig mit Backpulver sofort einsatzbereit. Geschmacklich ist diese Variante sehr ähnlich und deine Gäste werden vermuten, dass es sich möglicherweise um einen Germteig handelt.
Das sind die Zutaten!
Der Topfen-Ölteig ist das Basis für dieses Rezept. Er wird durch die Kombination von Dinkel- oder Weizenmehl, Topfen (Quark), Öl und Milch besonders saftig und luftig. Das Backpulver sorgt in diesem Fall für die nötige Treibkraft. Dadurch muss der Teig muss nicht ruhen, was den Kuchen besonders schnell und unkompliziert macht. Einfach alles zusammenrühren, ausrollen, belegen – fertig!
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 162 kcal |
Kohlenhydrate | 24,8 g |
Eiweiß | 4,6 g |
Fett | 4,2 g |
Und so geht’s!
01
Wir beginnen gleich mal damit, den Ofen auf 200 °C Ober- Unterhitze vorzuheizen.
02
Noch bevor wir uns dann den Teig machen, sind die Zwetschgen an der Reihe. Sie werden halbiert, entkernt und dann in Spalten geschnitten. Je nach Größe der Zwetschgen kannst du sie vierteln, sechsteln oder achteln.
03
Haben wir diesen Teil geschafft, geht es an den Teig. Alle Zutaten werden in eine Schüssel gewogen und anschließend zu einem geschmeidigen Teig geknetet.
04
Der Teig ist relativ klebrig. Mit Hilfe von etwas Mehl rollen wir ihn auf die Größe von unserem Backblech aus. Der Teig ist an dieser Stelle noch relativ dünn (< 5mm). Dieser geht beim Backen allerdings deutlich auf.
05
Nun verteilen wir unsere Zwetschgen Spalten auf dem Kuchen. In einzelnen Reihen legen wir die Spalten ganz dicht aneinander. Je mehr Früchte, desto saftiger und schöner wird dein Kuchen!
06
Optional kannst du jetzt noch etwas Zucker über die Zwetschen streuen, wenn du sehr unreife Früchte verwendest. Ansonsten kommt der Kuchen jetzt nur noch für ca. 30 Minuten in den Ofen und kann dann am Blech auskühlen.
Tipp: Der Kuchen lässt sich einfacher in Stücke schneiden, wenn er vollständig ausgekühlt ist.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich auch anderes Obst verwenden?
Alternativ verhalten sich Marillen ähnlich wie Zwetschgen was ihre Backeigenschaften anbelangt.
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Ich bin aber auch hier gleich wie bei Germteig lieber Typ „Einfrieren“ und dann nochmal Aufbacken bzw. Aufwärmen. Wirkt geschmacklich irgendwie frischer.
Kann ich den Kuchen einfrieren?

Schneller Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Topfen
- 50 ml Öl
- 50 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Stk. Ei
- 1 kg Zwetschgen
- Zucker, Zimt (optional)
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zwetschgen entsteinen, vierteln und beiseitestellen.
- Alle Zutaten für den Teig gut miteinander vermengen und den Teig mit etwas Mehl direkt auf dem Backpapier dünn ausrollen.
- Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Bei Bedarf etwas Zucker und Zimt darüberstreuen – besonders empfehlenswert, wenn die Früchte noch nicht ganz reif sind.
- Den Kuchen etwa 30 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.
- Anschließend auskühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren. Optional mit Staubzucker bestreuen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Heidelbeer Reingerl
Champignonpfanne auf Polenta
Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polentaPolenta: Alles andere als langweiligVor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter "Sterz" und...
Buchweizenweckerl
Buchweizen WeckerlZum Frühstück oder als gesunde Jause! Heute stelle ich dir ein Rezept vor mit leckerem Buchweizen. Buchweizen an sich hat einen sehr eigenen Geschmack und zugegeben: Es ist nicht jedermanns Sache. Magst du den nusseigen Geschmack...
Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido
Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaidoLinsen, Kürbis & viel Geschmack!Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen...
Hasselback Butternuss Kürbis
hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...
Gemüsesulz
kuppelförmige GemüsesulzLocker, leicht & mit viel Gemüse!Gemüsesulz, auch bekannt als Gemüseaspik oder Gemüsesülze, ist eine traditionelle kulinarische Delikatesse, die aus gekochtem Gemüse und einer klaren Gelatine oder Gelee hergestellt...
Skyr Brötchen
Einfache Bröchten mit Sykr Absolut gelingsicher & köstlich Leckere Brötchen aus nur wenigen Zutaten, die du mit großer Wahrscheinlichkeit zu Hause hast. Wärst du kein Fan von Skyr und hättest diesen nicht zu Hause, hättest du wohl gar nicht...
Vegane Schoko Bananen Muffins
vegane Schoko-bananen-muffinsVegan backen = einfach backen!Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine...
Melonen-Feta-Salat
Leichter Melonen-Feta-SalatSommerlicher Salat: Melone trifft Feta!Melonen-Feta-Salat ist eine erfrischende Köstlichkeit: saftige Melonenstücke, herzhafter Feta und ein Hauch von Zitrone ergeben eine perfekte Kombination aus süß und salzig. Ideal...
Guacamole
Selbstgemachte guacamoleGuacamole - wie aus MexicoGuacamole ist ein einfacher und schnell zubereiteter Avocado Dip und hat seine Wurzeln in Mexiko. Wen wundert es hier auch, dass im Originalrezept Chili enthalten ist? Du kannst diese aber...