Zitronenkuchen trifft auf Blaubeermuffins
Zitronenkuchen oder Muffins? Warum nicht beides! Diese Zitronen-Blaubeer-Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Rührteig, fruchtigen Heidelbeeren und frischer Zitronennote. Ideal für heiße Tage, zum Mitnehmen oder als süßer Snack für Zwischendurch.
Der Teig ist schnell zusammengerührt aus nur wenigen einfache Zutaten. Skyr oder Joghurt im Teig bringt nochmal mehr Lockerheit und Saftigkeit in den Teig. Ein sommerlicher Genuss, der garantiert bei allen gut ankommt! Ideal auch für die nächste Kindergeburtstagsfeier!
Level
super einfach
Portionen
ca. 45 Minuten
Gesamtzeit
12 kleine Muffins
Wusstest du?
Wenn du Reiskörner oder Linsen in deine Backform gibst und dann die Papierförmchen darauf verteilst, sind sie unten weniger matschig und lösen sich dann leichter! Probier es aus!
Das sind die Zutaten!
Die Basis der Muffins besteht aus Eiern, Zucker, Öl und Skyr. Durch das Rapsöl bleibt der Teig schön saftig, ohne zu schwer zu werden. Skyr oder griechischer Joghurt bringt Cremigkeit und eine leichte Säure mit, die perfekt zur Zitrone passt. Die frische Zitrusnote kommt nicht nur vom Saft, sondern auch vom Abrieb der Schale – am besten in Bio-Qualität verwenden!
Das Mehl wird mit Backpulver gelockert und vorsichtig untergehoben, damit der Teig luftig bleibt. Die Heidelbeeren – frisch oder tiefgekühlt – sorgen für Fruchtigkeit und einen schönen Farbakzent. Wichtig bei TK-Beeren: Nicht zu stark rühren, sonst wird der Teig schnell gräulich. Wer mag, kann zusätzlich etwas Vanille in den Teig geben oder mit Mohn kombinieren – passt geschmacklich hervorragend zur Zitrone!
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 124 kcal |
Kohlenhydrate | 17,3 g |
Eiweiß | 3,6 g |
Fett | 3,8 g |
Und so geht’s!
01
Zuerst die Eier gemeinsam mit dem Zucker schön lange schaumig rühren.
02
Öl, Skyr (oder Joghurt), Zitronensaft und Zitronenabrieb einrühren – kurz, aber gründlich.
03
Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig unterheben – am besten mit einem Teigspatel oder Schneebesen unterheben.
04
Blaubeeren dazugeben und nur ganz kurz unterheben. Aufpassen solltest du vor allem bei TK-Beeren: Wenn du zu lange rührst, verfärbt sich der ganze Teig.
05
Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Kleiner Trick: Einige Reiskörner oder Linsen unter die Förmchen geben, damit sie unten nicht durchweichen. Nun den Teig in die vorbereiteten Formen füllen.
06
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach direkt auf ein Backgitter stellen, sodass sie gleichmäßig auskühlen können. Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen.
Im Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich auch andere Beeren verwenden?
Ja, du kannst statt Blaubeeren auch Himbeeren, Johannisbeeren oder klein geschnittene Erdbeeren verwenden.
Erdbeeren werden aber etwas flüssiger und matschiger durch das Backen.
Wie lange halten sich die Muffins?
Luftdicht verschließen – dann kannst du locker 3 Tage lang davon genießen. Ansonsten auch einfach einfrieren und bei Bedarf nochmal auftauen lassen.
Was kann ich statt Skyr verwenden?
Griechischer Joghurt ist der beste Ersatz – du kannst aber auch einfaches Naturjoghurt verwenden – allerdings ist der Teig dann etwas flüssiger.

Zitronen Blaubeer Muffins
Zutaten
- 2 Stk. Eier
- 75 g Kristallzucker
- 30 ml Rapsöl
- 100 g Skyr (oder griechischer Joghurt)
- 1 EL Zitronenabrieb
- 20 ml Zitronensaft
- 150 g Mehl
- 8 g Backpulver
- 300 g Heidelbeeren
Zubereitung
- Die Eier zusammen mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
- Dann das Öl, Joghurt, Zitronensaft und den Zitronenabrieb kurz unterrühren.
- Das Mehl vermischen wir gut mit dem Backpulver und heben es anschließend vorsichtig unter den Teig.
- Die Blaubeeren (TK oder frisch) kommen nun zum Teig und werden kurz untergerührt. Vor allem bei TK Beeren ist es wichtig, sie nur kurz zu vermischen, weil sich sonst der Teig verfärbt.
- Muffinblech mit Förmchen auslegen und den Teig auf 12 kleine Muffins aufteilen.
- Bei 180 °C Ober- Unterhitze in den vorgeheizten Ofen geben und für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Backgitter auskühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Staubzucker bestreuen.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Mini-Marillen-Galette
Mini-Marillen-GaletteDie kleiner Schwester der großen Galette!Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um das Beste aus frischen Marillen herauszuholen. Mit einer Vorbereitungszeit von...
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...
Zuckerfreie Karottenmuffins
Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...
Osterpinze
Traditionelle OsterpinzenEine leckere Tradition!Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für köstliches Gebäck, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Unter den vielen Leckereien, die zu diesem Anlass gebacken werden, nimmt die...
Vanille-Pudding-Hörnchen
Vanille-pudding hörnchenVoller Genuss - wenig Aufwand!Heute gibt's mal wieder ein super einfaches und köstliches Rezept auf dem Blog – Pudding-Hörnchen! Diese Leckerbissen sind perfekt, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber nicht stundenlang in...
Belgische Waffeln
Belgische WaffelnNicht nur am Weihnachtsmarkt!Heute nehmen wir uns Zeit, um in die wunderbare Welt der belgischen Waffeln einzutauchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fester Bestandteil der...
Glücksschweinchen mit Nussfülle
Glücksschweinchen mit NussfüllungGlück selbst gemachtDas Backen dieser süßen Schweinchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kleine Glücksmeditation. Die Zeit, die du investierst, das Kneten, Formen und Backen – all das...
Nutella Kreisel
Nutella KreiselNutella Glück to goHeute gibt's was zum Schlemmen, was uns alle glücklich macht: Nutella im Germteig, aber mit einem Twist – in Muffinförmchen! Das ist die perfekte kleine Leckerei für Kaffee und Kuchen, ohne den Stress eines großen...
Franzbrötchen
Flaumige FranzbrötchenNorddeutsches FeingebäckHeute begeben wir uns auf die kulinarische Reise zu einem norddeutschen Schatz, der nicht nur Hamburg im Sturm erobert hat: die köstlichen Franzbrötchen. Die Ursprünge der Franzbrötchen reichen bis...
Heidelbeer Reingerl
Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...