Überbackene Topfenpalatschinken
Ein österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und Guss
Dieser österreichische Klassiker ist einfach Soulfood pur: außen goldgelb überbacken, innen cremig und zart. Ich liebe diese süße Variante besonders, wenn ich Lust auf etwas Warmes, Flaumiges habe – ein Dessert, das auch wunderbar als süßes Mittagessen durchgeht.
Die Kombination aus Topfen, Vanille und einem Hauch Zitrone ist einfach himmlisch – und mit einem Schuss Milch im Guss werden die Palatschinken richtig saftig und trocknen nicht aus.
Level
Portionen
Gesamtzeit
Wusstest du?
Topfenpalatschinken stammen ursprünglich aus der Wiener Mehlspeisküche. Dort wurden sie oft als Resteessen zubereitet – aus übrig gebliebenen Palatschinken vom Vortag. Heute gelten sie als echter Klassiker und dürfen in keinem Gasthaus fehlen!
Die sind die Zutaten!
Der Guss aus Ei und Milch ist das kleine Geheimnis dieses Rezepts – er hält alles zusammen und sorgt beim Überbacken für die herrlich goldene Kruste. Achte darauf, dass die Form gut gebuttert ist, damit nichts anklebt.
Perfekt dazu passt Apfelmus, Zwetschkenröster oder Beerenkompott. Ganz nach deinem Geschmack!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 504 kcal |
Kohlenhydrate | 49,8 g |
Eiweiß | 16,5 g |
Fett | 4,6 g |
So einfach wird es zubereitet!
01
Aus Milch, Ei und Mehl einen glatten Teig rühren, kurz ruhen lassen und in einer beschichteten Pfanne goldgelb ausbacken. Danach leicht auskühlen lassen.
02
Topfen mit Eiern, Zucker (oder Vanillezucker) und Zitronenabrieb cremig verrühren.
03
Auf jede Palatschinke etwas Topfenmasse geben,die Seiten nach innen kleben und anschließen zu einer Rolle aufrollen. Entweder halbieren und die Rollen dachziegelförmig in eine betfette Form legen. Alternativ zu Röllchen abschneiden (ca. vierteln) und aufrecht in die Form schichten.
04
Die gefüllten Palatschinken 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen. In der Zwischenzeit den Guss fertigstellen: Ei mit Milch verquirlen, über die Palatschinken gießen und weitere 40–45 Minuten goldgelb überbacken.
05
Danach kurz abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und mit Kompott servieren.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Palatschinken vorbereiten?
Was passt am besten dazu?
Auch die Kombination mit Marillen (z.B. als Röster) ist mit der Säure super lecker!
Kann ich die Topfenpalatschinken einfrieren?
Alternativ kannst du sie auch im Ofen neu aufbacken, aber da würde ich dir empfehlen, sie abzudecken, dass die Palatschinken nicht austrocknen.

Überbackene Topfenpalatschinken
Zutaten
- 1 Stk. Ei
- 75 g Mehl
- 125 ml Milch
- 250 g Topfen
- 2 Stk. Eier
- 1 EL Zucker (oder 2 Pkg. Vanillezucker)
- Zitronenabrieb
- 1 Stk. Ei
- 100 ml Milch
Zubereitung
- Zuerst die Palatschinken ausbacken und anschließend zum Überkühlen auf die Seite stellen.1 Stk. Ei, 75 g Mehl, 125 ml Milch
- Für die Füllung den Topfen mit den Eiern, Zucker und Zitronenabrieb vermischen und anschließend die Palatschinken damit füllen.250 g Topfen, 2 Stk. Eier, 1 EL Zucker, Zitronenabrieb
- Eine ofenfeste Form mit Butter bestreichen und die Palatschinken darin verteilen. Du kannst sie ganz lassen, halbieren und dachzeigelförmig schichten oder wie ich: vierteln und einzelnen Röllchen in die Form stellen.
- Nun kommen unsere Palatschinken zum Vormachen bereits für 15 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze in den Backofen.
- In der Zwischenzeit ein weiteres Ei mit der Milch glatt rühren. Nach 15 Minuten, den Guss über die Palatschinken verteilen und die Topfenpalatschinken dann nochmals für ca. 45 Minuten fertig backen.
- Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen und mit einem Kompott deiner Wahl servieren.
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Ofengemüse mit Feta
Winterliches Ofengemüse mit Feta Winterlicher Genuss aus dem Ofen! Einfach, bunt und lecker: Mein winterliches Ofengemüse entspricht all den Kriterien! Es ist bunt, gesund und unglaublich vielseitig. Egal, ob du eine schnelle Hauptspeise suchst...
Pizzasuppe mit Gnocchi
Pizzasuppe mit GnocchiEin Klassiker als Suppe - ideal für Reste!Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi! Diese Kombination vereint all die...
Apfelschmarren
Einfacher ApfelschmarrenKlassisch, süß und unwiderstehlichKaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt - von jung bis alt. Apfelschmarren ist die...
Pikante Topfenknödel auf Kürbismus
Pikante Topfenknödel auf KürbismusAus süß mach herzhaft!Ich liebe es aus einfachen Gerichten etwas Neues zu zaubern. Diesmal ist der Ursprung gar nicht mehr zu erkennen. Aus dem klassischem, süßen Topfenknödel-Rezept machen wir im Handumdrehen...
Pilz-Knoblauch-Orzo-Pfanne
Pilz-Knoblauch-Orzo PfanneGenuss pur: Pasta, Pilze und Knoblauch!Cremig, aromatisch und schnell gemacht – meine Pilz-Knoblauch-Orzo-Pfanne ist der perfekte Comfort Food für Tage, an denen du Lust auf etwas Herzhaftes, aber auch unkompliziertes...
Chili con Pasta vegan
Chili con PastaVeganes Chili mit leckerer PastaWer liebt nicht einfache, schnelle und vor allem leckere Rezepte? Und dann auch noch direkt vegan? Mit meiner neuesten Kreation hast du in nur 30 Minuten ein leckere Chili inklusive Beilage und das...
Predinger Schnecken
Predinger Schnecken Traditionell, vielseitig & einfach lecker! Predinger Schnecken – ein Klassiker aus der steirischen Küche, der nicht nur nach Heimat schmeckt, sondern auch wunderbar praktisch ist. Diese herzhaften Schnecken verbinden...
Mohn-Topfenknödel
Mohn-Topfenknödel auf Zwetschgenröster Klassische Topfenknödel mit Mohn Mohn-Topfen-Knödel auf Zwetschgenröster – klingt das nicht nach purer Gemütlichkeit? Flaumige Knödel ganz ohne Zucker kombiniert mit einem leckerensüßen Zwetschgenröster –...
Bananen Omelette
Bananen OmeletteSüßes Omelette aus nur 2 ZutatenEin süßes Omelette mit Banane – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber fantastisch! Aus nur zwei Zutaten zaubert du ein leckeres, warmes Frühstück, welches nach eine purer Sünde schmeckt. Die leichte...
Hühnerbrust „en papilotte“ mit Gnocchi
Hühnerbrust en papillote Ein prachtvolles Päckchen! Hast du Lust auf ein unkompliziertes Gericht, das köstlich schmeckt und im Handumdrehen zubereitet ist? Dann ist das Hühnchen in der Papillote mit Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses...
Kürbis Quinoa Bowl
Kürbis-Quinoa-BowlGenuss aus der Schale: Kürbis-BowlHeute wird es bunt auf dem Teller und wir vereinen alles, was der Herbst und Winter an leckeren zu bieten hat. Tolle Farben, aber auch viele Geschmäcker und ganz viele Vitamine zusammen in einer...
Champignonsschnitzel mit Reis
Champignonschnitzel mit Reis Ein Wöhlfühlgericht: Schnitzel in Champignonsauce Das Champignonschnitzel mit Reis ist ein echter Küchenklassiker, der einfach immer geht. Zarte Schweinsschnitzel in einer cremigen Champignonsauce, begleitet von...