Überbackene Topfenpalatschinken
Ein österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und Guss
Dieser österreichische Klassiker ist einfach Soulfood pur: außen goldgelb überbacken, innen cremig und zart. Ich liebe diese süße Variante besonders, wenn ich Lust auf etwas Warmes, Flaumiges habe – ein Dessert, das auch wunderbar als süßes Mittagessen durchgeht.
Die Kombination aus Topfen, Vanille und einem Hauch Zitrone ist einfach himmlisch – und mit einem Schuss Milch im Guss werden die Palatschinken richtig saftig und trocknen nicht aus.
Level
Portionen
Gesamtzeit
Wusstest du?
Topfenpalatschinken stammen ursprünglich aus der Wiener Mehlspeisküche. Dort wurden sie oft als Resteessen zubereitet – aus übrig gebliebenen Palatschinken vom Vortag. Heute gelten sie als echter Klassiker und dürfen in keinem Gasthaus fehlen!
Die sind die Zutaten!
Der Guss aus Ei und Milch ist das kleine Geheimnis dieses Rezepts – er hält alles zusammen und sorgt beim Überbacken für die herrlich goldene Kruste. Achte darauf, dass die Form gut gebuttert ist, damit nichts anklebt.
Perfekt dazu passt Apfelmus, Zwetschkenröster oder Beerenkompott. Ganz nach deinem Geschmack!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 504 kcal |
Kohlenhydrate | 49,8 g |
Eiweiß | 16,5 g |
Fett | 4,6 g |
So einfach wird es zubereitet!
01
Aus Milch, Ei und Mehl einen glatten Teig rühren, kurz ruhen lassen und in einer beschichteten Pfanne goldgelb ausbacken. Danach leicht auskühlen lassen.
02
Topfen mit Eiern, Zucker (oder Vanillezucker) und Zitronenabrieb cremig verrühren.
03
Auf jede Palatschinke etwas Topfenmasse geben,die Seiten nach innen kleben und anschließen zu einer Rolle aufrollen. Entweder halbieren und die Rollen dachziegelförmig in eine betfette Form legen. Alternativ zu Röllchen abschneiden (ca. vierteln) und aufrecht in die Form schichten.
04
Die gefüllten Palatschinken 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen. In der Zwischenzeit den Guss fertigstellen: Ei mit Milch verquirlen, über die Palatschinken gießen und weitere 40–45 Minuten goldgelb überbacken.
05
Danach kurz abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und mit Kompott servieren.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Palatschinken vorbereiten?
Was passt am besten dazu?
Auch die Kombination mit Marillen (z.B. als Röster) ist mit der Säure super lecker!
Kann ich die Topfenpalatschinken einfrieren?
Alternativ kannst du sie auch im Ofen neu aufbacken, aber da würde ich dir empfehlen, sie abzudecken, dass die Palatschinken nicht austrocknen.

Überbackene Topfenpalatschinken
Zutaten
- 1 Stk. Ei
- 75 g Mehl
- 125 ml Milch
- 250 g Topfen
- 2 Stk. Eier
- 1 EL Zucker (oder 2 Pkg. Vanillezucker)
- Zitronenabrieb
- 1 Stk. Ei
- 100 ml Milch
Zubereitung
- Zuerst die Palatschinken ausbacken und anschließend zum Überkühlen auf die Seite stellen.1 Stk. Ei, 75 g Mehl, 125 ml Milch
- Für die Füllung den Topfen mit den Eiern, Zucker und Zitronenabrieb vermischen und anschließend die Palatschinken damit füllen.250 g Topfen, 2 Stk. Eier, 1 EL Zucker, Zitronenabrieb
- Eine ofenfeste Form mit Butter bestreichen und die Palatschinken darin verteilen. Du kannst sie ganz lassen, halbieren und dachzeigelförmig schichten oder wie ich: vierteln und einzelnen Röllchen in die Form stellen.
- Nun kommen unsere Palatschinken zum Vormachen bereits für 15 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze in den Backofen.
- In der Zwischenzeit ein weiteres Ei mit der Milch glatt rühren. Nach 15 Minuten, den Guss über die Palatschinken verteilen und die Topfenpalatschinken dann nochmals für ca. 45 Minuten fertig backen.
- Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen und mit einem Kompott deiner Wahl servieren.
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Hokkaido Penne
Vegane Hokkaido-Penne Megaeinfach, megalecker! Ich kann nicht von jedem Rezept behaupten, dass es das einfachste auf meinem Blog ist, aber das macht meine Rezepte nun mal aus. Auch hier kommen wir mit nur ganz wenigen Zutaten aus und haben diese...
Eierschwammerl Pasta
cremige Eierschwammerl PastaBereit für die Eierschwammerl Saison?Es ist Spätsommer und damit startet bereits die Pilzsaison. Den Anfang machen die kleinen gelben Schätze aus dem Wald: Eierschwammerl - oder wie die deutschen sagen: Pfifferlinge. ...
Cremiger Grießbrei mit Topfen
Cremiger Grießbrei mit extra ProteinCremiger & gesünderGrießbrei ist ein Klassiker, doch die Nährwerte in der Mahlzeit lassen zu wünschen übrig. Wenn du nach einem Frühstück suchst, dass dir Power bringt und dich lange sättigt, dann solltest...
Grießbrei
griessbrei: ein klassikerGrießbrei für Groß & KleinManchmal ist es besser alles beim Alten zu lassen. Daher gibt es hier keine moderne Interpretation des Klassikers sondern das Grundrezept für den Grießbrei in seiner einfachsten Art und Weise....
Heidelbeer Reingerl
Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...
Champignonpfanne auf Polenta
Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polentaPolenta: Alles andere als langweiligVor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter "Sterz" und...
Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido
Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaidoLinsen, Kürbis & viel Geschmack!Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen...
Hasselback Butternuss Kürbis
hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...
Vegane Schoko Bananen Muffins
vegane Schoko-bananen-muffinsVegan backen = einfach backen!Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine...
Senfeier mit Kartoffeln
Senfeier mit kartoffelnEin Klassiker der deutschen KücheDie Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und...
Grilled Beef Bowl
Grilled Beef Bowl mit BuchweizenLecker, bunt und gesund: BowlsHand aufs Herz: Bowls sind die einfachsten, leckersten und abwechslungsreichsten Gerichte, die es gibt. Und noch dazu: Man kann nichts falsch machen. Gib alles, was du finden kannst in...
Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr
Ofenkarfiol mit Curry & ZitronenskyrErfrischender & leichter Karfiol aus dem OfenWürziger Karfiol aus dem Ofen - kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich...