Hot Dog: neu interpretiert
Andere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle Erwartungen übertrifft.
Für alle Hot-Dog Fans, die gerade im Sommer eine frischere und vielleicht doch gesündere Alternative suchen: Das ist euer Moment!
Level
Einfach
Portionen
1 Portion
Gesamtzeit
ca. 30 Minuten
Frankfurter vs. Wiener
Für mich einfach noch immer das Highlight und absolut nicht zu verstehen. Wir Österreicher verwenden „Frankfurter“ Würstchen währen die deutschen Kollegen ihre Würstchen nach „Wiener“ nennen. Ein unerklärliches Rätsel, wieso die Wurst jeweils nach einer Stadt im Nachbarland genannt wird.
Die sind die leckeren Zutaten!
Die Basis unseres Hot-Dog-Salats bildet der Blattsalat, den wir mit Tomaten uns Essiggurken noch etwas aufpumpen.
PS: Essiggurken – ja oder nein? Ich enthalte mich meiner Stimme, um einen Konflikt an der Stelle zu umgehen!
Unabkömmlich sind natürlich die Würstchen – diese werden wir einfach schneiden und anbraten. Als warme Komponente auf dem Salat sind sie ein absolutes Highlight. Röstzwiebel oben drauf sorgen für den Brunch.
Das absolute Highlight von diesem Salat ist allerdings das Dressing! Angelehnt an den Geschmack der beliebten Big-Mac-Sauce werden Ketchup, Mayonnaise und Senf mit etwas Essig und Salz vermischt und schon entsteht das Wunder!
Manchmal entstehen die besten Rezepte durch Zufall: Ich konnte mich nicht entscheiden, ob es Mayonnaise, Ketchup oder Senf sein soll, denn irgendwie mag ich alle Saucen auf meinem Hot-Dog. Warum nicht vermischen und probieren und ich verspreche euch: Wer es nicht kostet, ist selber schuld!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 530 kcal |
Kohlenhydrate | 22,4 g |
Eiweiß | 21,9 g |
Fett | 37,7 g |
So einfach wird es zubereitet!
01
Salat putzen und in eine Schüssel geben. Dann schneiden wir auch noch unsere Tomaten und Essiggurken klein und verteilen diese auf unserem Salat.
02
Die Würstchen werden in Scheiben geschnitten und in etwas Öl angebraten.
03
Während die Würstchen braten, vermischen wir noch alle Zutaten für das Dressing miteinander und schon sind alle Komponenten vorbereitet.
04
Die Würstchen werden auf dem Salat verteilt (noch warm), dann gießen wir das Dressing drauf und zum Abschluss geben wir noch die Röstzwiebel mit dazu. Dann heißt es: Loslöffeln & Mahlzeit.
Gut zu wissen!
Kann ich die Frankfurter durch andere Würstchen ersetzen?
Klar kannst du auch andere Würstchen verwenden – immerhin gibt es auch in klassischer Form leckere Kombination mit Käsekrainer & Co.
Für alle Vegetarier: Würstchen austauschen mit einer pflanzlichen Alternativ und mitgenießen!
Kann ich die Essiggurken weglassen oder ersetzen?
Diese Frage muss sein, oder? NEIN Essiggurken sind Pflicht! Spaß beiseite. Natürlich darfst du sie weglassen oder gerne auch andere Gemüse dazugeben. Vielleicht bist du ja Team Salatgurke in deiner Bowl?
Ist die Hot Dog Sauce schwer zuzubereiten?
Überhaupt nicht – einfach alles zusammenrühren und fertig.
Tipp: Ohne dem Salz und vielleicht auch ohne dem Essig (oder weniger Flüssigkeit) kannst du die Sauce auch für einen normalen Hot-Dog, in einem Burger oder einfach als leckere Sauce zu Gegrilltem Servieren.

Hot Dog Bowl
Zutaten
- 150 g Blattsalat
- 100 g Tomaten
- 100 g Essiggurken
- 10 g Röstzwiebel
- 2 Stk. Frankfurter
- 5 g Öl zum Anbraten
- 20 g Ketchup
- 20 g Mayonaise
- 5 g Senf
- 15 ml Gurkenwasser
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Der Salat wird erstmal gewaschen und anschließend in eine Schüssel gegeben. Dazu kommen Tomaten und Essiggurken, die wir fein schneiden.150 g Blattsalat, 100 g Tomaten, 100 g Essiggurken
- Die Frankfurter werden in feine Scheiben geschnitten und in etwas Öl in einer Pfanne angebraten.2 Stk. Frankfurter, 5 g Öl zum Anbraten
- Währenddessen vermischen wir die Zutaten für die Sauce miteinander und stellen diese beiseite.20 g Ketchup, 20 g Mayonaise, 5 g Senf, 15 ml Gurkenwasser, 1 TL Salz
- Zum Schluss kommt alles zusammen: Wir verteilen unsere gebratenen Würstchen und die Sauce auf unserem Salat und geben zur Krönung noch etwas Röstzwiebel oben drauf.10 g Röstzwiebel
- Vor dem Essen einmal alles gut verrühren und dann nur noch genießen!
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Ofengemüse-Pasta
Ofengemüse mit SpaghettiWo sind die Pasta-Lover?Ofengemüse Pasta ist ein wahrer Genuss für alle Pasta-Liebhaber und eine köstliche Möglichkeit, Gemüse in deine Mahlzeiten zu integrieren. Diese leckere Pastasauce wird aus aromatischem Ofengemüse...
Kürbisrisotto
Veganes Kürbis-RisottoDie magische Kombination: Kürbis und RisottoWenn sich cremiges Risotto und der herzhafte Geschmack von Kürbis treffen, entsteht eine Liebesgeschichte auf dem Teller. Das cremige Risotto umschmeichelt den leicht süßlichen...
Lauwarmer Ofengemüse Salat
knackiger salat trifft warmes ofengemüseWohlbefinden für Magen & Seele!Bei diesem köstlichen Gericht verbinden sich wieder eine Vielzahl unterschiedlicher Aromen und Konsistenzen. Wenn du auf der Suche nach einem farbenfrohen und gesunden...
Tortilla Lasagne
Torte á la Lasagne mit TortillaNudelloses Lasagne-GlückHeute möchte ich euch eine innovative Variante eines italienischen Klassikers vorstellen: Lasagne mit Hackfleisch, aber mit einem wesentlichen Unterschied! Wir ersetzen die traditionellen...
Überbackener Fisch-Pie
Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-KrusteEinfacher und leichter Graten-GenussAn alle Fischliebhaber und die, die es noch werden wollen: Hier gibts es meinen "Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-Kruste". Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach...
Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf
Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf Wenn es schnell gehen muss Heute geht's um den Blumenkohl Hollandaise Auflauf – ein einfaches, aber köstliches Gericht, perfekt für die schnelle Küche. Dieser cremige Auflauf aus dem Ofen ist vielseitig, denn du...
Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste
Überbackenes Blaukraut mit KartoffelkrusteKnuspriger, cremiger PieHeute gibt's einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer...
Kartoffelrösti mit Apfelmus
Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...
Kürbisstrudel
cremiger kürbisstrudel Kürbisstrudel - unfassbar cremig! Strudel, ein Klassiker in vielen Küchen, ist für mich ein echtes Comfort-Food, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise...
Vegane Obst-Germknödel
Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...
Krautfleckerl
Klassische Krautfleckerl Eine Hommage an Tradition und GeschmackIn unserer schnelllebigen Welt ist es manchmal schön, in die Vergangenheit zu reisen – und was könnte besser geeignet sein als Omas Krautfleckerl? Diese herzhafte Köstlichkeit ist...
Rote Krautfleckerl
Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...