Megaeinfach, megalecker!
Ich kann nicht von jedem Rezept behaupten, dass es das einfachste auf meinem Blog ist, aber das macht meine Rezepte nun mal aus. Auch hier kommen wir mit nur ganz wenigen Zutaten aus und haben diese leckere Pasta in Handumdrehen zubereitet. Ich habe dieses Rezept außerdem komplett vegan zubereitet – du kannst aber natürlich alle Zutaten auch austauschen. Tipps dazu weiter unten!
Level
Einfach
Portionen
4 Portionen
Gesamtzeit
ca. 40 Minuten
Das sind die Zutaten
Lass uns mit dem Kürbis beginnen: In diesem Rezept habe ich den beliebten Hokkaido Kürbis verwendet, aber du kannst natürlich auch einen Muskatkürbis oder Butternuss-Kürbis dafür verwenden. Diese müsstest du aber vorab schälen.
Cremig wird die Sauce unter anderem durch die Beigabe von Milch – ich finde die Kombination mit einer leicht nussigen Mandelmilch hier super passend und schon ist das Rezept auch komplett vegan!
Für dieses Gericht habe ich außerdem vegane Bio-Kichererbsen Nudel verwendet, aber hier hast du natürlich die Qual der Wahl: Die Sauce schmeckt mit jeglichen Nudelformen und Sorten wunderbar!
Das Topping ist natürlich nicht Pflicht, aber verleiht dem Gericht noch einen Hauch Extravaganz – so könnte man es im Haubenlokal servieren, währen die Sauce allein eher unspektakulär ist. Die scharfe Note vom steirischen Kren und die knusprigen Kürbiskerne bringen nochmal neue Konsistenzen und aufgrende Geschmacksrichtungen in dieses Rezept. Solltest du auf jeden Fall ausprobieren!
Nährwerte
(bezogen auf Zubereitung mit normalen Nudeln aus Hartweizengrieß)
pro Portion | |
Kalorien | 600 kcal |
Kohlenhydrate | 117,1 g |
Eiweiß | 19,1 g |
Fett | 6 g |
Pasta klar, alles klar!
01
Zuerst heizen wir den Ofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vor und widmen uns dann dem Kürbis. Dieser wird nur ausgehöhlt und in Würfel geschnitten. Bei Hokkaido Kürbis kann man die Schale nämlich mitessen!
02
Die Kürbiswürfel kommen mit etwas Öl und den Gewürzen in eine Auflaufform und werden anschließend für ca. 20-30 Minuten gegart bis sie weich sind.
03
In der Zwischenzeit kannst du das Nudelwasser zum Kochen bringen und die Nudeln bereits einkochen, denn es wird nicht mehr lange dauern. Sobald die Kürbiswürfel weich sind, bist du schon fast fertig!
04
Die Kürbiswürfel werden jetzt noch mit der Milch püriert und natürlich gut gewürzt. Wenn du magst, kannst du ein paar Kürbiswürfel auf die Seite legen und erst nach dem pürieren wieder zur Sauce geben. Bei Bedarf fügst du zur Sauce noch etwas Nudelwasser hinzu
05
Zuletzt wird die Sauce in einer Pfanne nochmal gut erhitzt und mit den fertig gekochten Nudeln vermischt. Schon geht es ans Anrichten. Hier kann ich dir empfehlen die Teller mit etwas steirischen Kren und kürbiskernen zu garnieren – optisch und geschmacklich ein Traum!
Gut zu wissen!
Welche Kürbissorten kann ich verwenden?
Am schnellsten geht das Rezept mit dem Hokkaido, denn diesen musst du nicht schälen und er ist ziemlich schnell weich. Alternativ eignen sich aber auch folgende Kürbissorten aufgrund ihres weichen und oranglichen Fleisches sehr gut:
- Butternuss Kürbis
- Muskat Kürbis
- Der lange von Neapel
Was kann ich mit Resten machen?
Das Rezept ist ideal als Meal-Prep Gericht geeignet. Du kannst auch eine größere Menge an Sauce zubereiten, in Gläsern abfüllen und einfrieren. So hast du jederzeit ein Glas frische Pastasauce für alle Fälle vorbereitet.
Ansonsten hält die Sauce aber auch 3 Tage lang im Kühlschrank und du kannst sie dann nochmal genießen.
Übrigens bin ich ja der Meinung: Sobald man die Form oder Sorte der Nudeln ändert, schmeckt das Gericht doch komplett anders, nicht war? 🙂 Also die Reste dann vielleicht einfach mit Spaghetti zubereiten?!

Vegane Hokkaido Penne
Zutaten
- 800 g Hokkaido (entkernt)
- etwas Rapsöl (für die Form)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Chili, Knoblauch
- 200 ml Mandelmilch
- 1 EL Kürbiskerne (10g)
- 500 g Penne
- etwas steirischer Kren
Zubereitung
- Den Hokkaido Kürbis aushöhlen und in Würfel schneiden. Hokkaido Kürbis musst du im Gegensatz zu andren Kürbissorten nicht schälen.
- Den Kürbis gemeinsam mit etwas Öl und den Gewürzen in eine Auflaufform geben und für 20-30 Minuten bei 200 Grad O/U im Ofen backen.
- In der Zwischenzeit kannst du bereits das Nudelwasser zum Kochen bringen und die Nudel kochen.
- Wenn die Kürbisstücke weich sind, holst du sie aus dem Ofen. Wenn du möchtest, kannst du ein paar Stücke auf die Seite legen und den Rest mit der Milch gemeinsam pürieren. Bei Bedarf noch etwas Nudelwasser zur Sauce geben, sollte sie zu dick sein.
- Sauce nochmal in einer Pfanne langsam erhitzen, die Nudel Abseiten und in die Pfanne mit der Sauce geben. Alles gut vermischen und dann ist es Zeit zum Anrichten. Etwas steirischer Kren und Kürbiskerne verleihen dem Gericht nicht nur optische sondern auch geschmacklich das gewisse Etwas!
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Champignonpfanne auf Polenta
Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polentaPolenta: Alles andere als langweiligVor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter "Sterz" und...
Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido
Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaidoLinsen, Kürbis & viel Geschmack!Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen...
Hasselback Butternuss Kürbis
hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...
Senfeier mit Kartoffeln
Senfeier mit kartoffelnEin Klassiker der deutschen KücheDie Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und...
Grilled Beef Bowl
Grilled Beef Bowl mit BuchweizenLecker, bunt und gesund: BowlsHand aufs Herz: Bowls sind die einfachsten, leckersten und abwechslungsreichsten Gerichte, die es gibt. Und noch dazu: Man kann nichts falsch machen. Gib alles, was du finden kannst in...
Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr
Ofenkarfiol mit Curry & ZitronenskyrErfrischender & leichter Karfiol aus dem OfenWürziger Karfiol aus dem Ofen - kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich...