Kategorien: Hauptgerichte

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!

Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die Auflaufform – genauso herzhaft, dafür rein pflanzlich.

Das Gericht ist ideal für ein entspanntes Abendessen und lässt sich super Vorbereiten Übrigen: Es schmeckt aufgewärmt sogar noch besser und macht richtig satt!

Ob klassisch mit Fleisch oder vegetarisch mit Linsen: Du entscheidest selbst! 

Level

einfach

Portionen

Weniger als 1,5 Stunden

Gesamtzeit

3-4 Portionen

Wusstest du?

 Moussaka ist ein traditioneller Auflauf aus Griechenland und wird typischerweise mit Hackfleisch zubereitet. Die vegetarische Variante mit roten Linsen steht dem Original geschmacklich aber in nichts nach! 

Tipp: Anstelle der Linsen und den Karotten, kannst du einfach 350-400 g Faschiertes anbraten und musst sonst am Rezept nichts verändern & schon hast du das Original

Das sind die Zutaten!

Die Basis des Moussakas bilden Kartoffeln und Auberginen. Die Kartoffeln sorgen für eine herzhafte Sättigung, die Auberginen bringen eine angenehme Weichheit – wichtig ist, sie vorher gut zu salzen und abtropfen zu lassen, so verlieren sie Bitterstoffe und werden schön zart. Mit etwa Oliven, bekommen sie außerdem ein tolles Aroma.

Damit alles schön weich wird, werden Kartoffeln und Auberginen direkt in der Form vorab vorgebauten. Das erspart das Vorkochen & Anbraten der Zutaten.

Statt Fleisch verwende ich rote Linsen – sie sind proteinreich, sättigend und besonders gut bekömmlich. Gemeinsam mit Karotten, Tomatenmark und passierten Tomaten entsteht eine richtig gute Bolognese, die dem Original in Sachen Würze und Textur sehr nahekommt.

Die Béchamel mit Ei und Käse sorgt für die typische goldbraune Kruste – Muskat und Kreuzkümmel geben den letzten Kick und eine orientalische Note. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 558 kcal
Kohlenhydrate 59,6 g
Eiweiß 27,1 g
Fett 21,7 g

Und so geht’s!

01

Béchamelsoße vorbereiten: Butter schmelzen, Mehl einrühren und mit Milch aufgießen. Unter Rühren zu einer cremigen Sauce kochen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kreuzkümmel würzen. Beiseite stellen.

02

Zwiebeln und Karotten fein schneiden, anbraten. Tomatenmark kurz mitrösten, dann Linsen und passierte Tomaten dazugeben. Abdecken und 30 Minuten weichkochen lassen. Gut abschmecken und richtig kräftig würzen!

03

Auberginen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und 15 Min. ruhen lassen. Danach abspülen und trocken tupfen. Kartoffeln schälen, hobeln und mit Öl und Gewürzen marinieren.

04

Eine Form mit Öl ausstreichen. Zuerst die marinierten Kartoffeln, dann die Auberginen einschichten. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze 30 Minuten vorbacken.

05

Eier in die überfüllte Béchamel rühren. Nach dem Vorbacken Bolognese über die Auberginen geben, Béchamel darüber gießen und mit geriebenen Käse bestreuen. 

06

Für weitere 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Vor dem Anschneiden 10–15 Minuten ruhen lassen – so bleibt alles in Form und lässt sich gut schneiden. 

Im Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten verbacken und anschließend weitere 40 Minuten fertig backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich statt Linsen auch Hackfleisch verwenden?

Ja – du kannst einfach das Faschierte anbraten und mit der Tomatensauce zu einer Bolognese einkochen. Dafür ca. 350-400 g Hackfleisch verwenden.

Was passt dazu?

Super lecker schmeckt noch ein Sauerrahm Dip, sowie ein grüner Salat. Mehr bracht es nicht, wenn du das Moussaka als Hauptspeise servierst. 

Wie bekomme ich die Auberginen schön weich?

Unbedingt salzen und ruhen lassen! Danach abspülen und gut trocken tupfen. Dadurch werden auch die Bittersoffe entfernt. Durch das zusätzliche Vorbacken werden sie wunderbar zart – gleich wie die Kartoffeln! 

Wie lagere ich Reste am besten?

Das Rezept ist ideal als Meal-Prep geeignet. Du kannst es 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder super praktisch portioniert und luftdicht verschlossen einfrieren und bei Bedarf auftauen lassen und dann erwärmen. 

 

Griechisches Moussaka - vegetarisch

Moussaka ist ein Klassiker der griechischen Küche: Typisch mit Hackfleisch zubereitet - aber genauso lecker mit einer Bolognese aus roten Linsen. Entscheide selbst ob mit Fleisch oder ohne!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 20 Minuten
Back- / Kochzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 558kcal

Zutaten
 

  • 400 g Kartoffeln
  • 400 g Aubergine
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Kreuzkümmel
Bolognese
  • 100 g Zwiebel
  • 150 g Karotten
  • 150 g rote Linsen (alternativ ca. 350-400g Hackfleisch)
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
Béchamel
  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 3 Stk. Eier
  • 50 g Käse
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Kreuzkümmel

Zubereitung

  • Zuerst beginnen wir mit der Béchamel Sauce: Dazu die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl einrühren und anschließend mit der Milch aufgießen.
    Aufkochen lassen bis eine cremige Sauce entsteht. Gut würzen und beiseite stellen.
    25 g Butter, 25 g Mehl, 200 ml Milch
  • Für die Bolognese Sauce die Zwiebel fein schneiden und die Karotten fein schneiden. Gemeinsam mit etwas Öl anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten.
    100 g Zwiebel, 150 g Karotten, 1 EL Tomatenmark
  • Danach die roten Linsen dazugeben und mit den passierten Tomaten aufgießen. Zudecken und für mindestens 30 Minuten kochen lassen bis die Linsen weich sind. Gut würzen und abschmecken.
    500 g passierte Tomaten, 150 g rote Linsen
  • Die Auberginen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und salzen. Für 15 Minuten rasten lassen. Anschließend abspülen und trocken tupfen.
    400 g Aubergine
  • Eine Auflaufform mit Olivenöl bestreichen.
  • Die Kartoffeln schälen und hobeln. Anschließend mit etwas Olivenöl und Gewürzen marinieren und am Boden der Form gleichmäßig verteilen.
    400 g Kartoffeln, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano, Kreuzkümmel
  • Auberginen nach dem Trocknen ebenfalls mit etwas Öl marinieren, würzen und auf den Kartoffeln verteilen. Nun kommen diese beiden Schichten für 20 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze für 30 Minuten in den Backofen.
  • In der Zwischenzeit die Eier in die Béchamelsauce einrühren und gut würzen. Den Käse fein reiben.
    3 Stk. Eier, Salz, Pfeffer, Muskat, Kreuzkümmel
  • Nach der ersten Backzeit, die Form aus dem Ofen holen. Die Bolognese gleichmäßig auf den Auberginen verteilen. Darüber dann die vorbereitete Béchamelsoße gießen.
  • Zuletzt noch den geriebenen Käse oben drauf verteilen und die Form zurück in den Ofen stellen. Für weitere 40 Minuten im Ofen backen.
    50 g Käse
  • Aus dem Ofen holen und vor dem Anschneiden für ca. 10-15 Minuten überkühlen lassen. So lässt sich das Moussaka gut schneiden und zerfällt nicht - keine Sorge, es ist auch dann noch super heiß!

Nährwerte

Kalorien: 558kcal | Kohlenhydrate: 59.6g | Eiweiß: 27.1g | Fett: 21.7g | ges. Fettsäuren: 9.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 7.4g | Cholesterin: 207mg | Natrium: 257mg | Kalium: 977mg | Ballaststoffe: 6.8g | Zucker: 17.1g | Kalzium: 269mg | Eisen: 2mg

 

Ähnliche Rezepte entdecken

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf Wenn es schnell gehen muss Heute geht's um den Blumenkohl Hollandaise Auflauf – ein einfaches, aber köstliches Gericht, perfekt für die schnelle Küche. Dieser cremige Auflauf aus dem Ofen ist vielseitig, denn du...

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Blaukraut mit KartoffelkrusteKnuspriger, cremiger PieHeute gibt's einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer...

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...

Kürbisstrudel

Kürbisstrudel

cremiger kürbisstrudel Kürbisstrudel - unfassbar cremig! Strudel, ein Klassiker in vielen Küchen, ist für mich ein echtes Comfort-Food, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise...

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...

Krautfleckerl

Krautfleckerl

Klassische Krautfleckerl Eine Hommage an Tradition und GeschmackIn unserer schnelllebigen Welt ist es manchmal schön, in die Vergangenheit zu reisen – und was könnte besser geeignet sein als Omas Krautfleckerl? Diese herzhafte Köstlichkeit ist...

Rote Krautfleckerl

Rote Krautfleckerl

Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...

Geschnetzeltes in Apfel-Sauce

Geschnetzeltes in Apfel-Sauce

Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce Es wird süß... Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter...

Germknödel

Germknödel

Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....

XXL Kartoffelrösti

XXL Kartoffelrösti

XXL KartoffelröstiKnusprig, vegan & glutenfreiTauche ein in die Welt der köstlichen Überdimension: Die riesige Kartoffelrösti-Pfanne, serviert mit einem verlockenden Joghurt-Knoblauch-Dip und begleitet von einem steirischen Vogerlsalat, ist...