Kategorien: Hauptgerichte

Gemüse-Schmarrn

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Pikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und Karotten

Lust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich.

Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese herzhafte Variante mit viel Gemüse auf den Teller. Der pikante Gemüse-Schmarrn mit Zucchini und Karotten ist fluffig, würzig und super einfach gemacht. Perfekt als schnelles Mittagessen oder leichtes Abendessen.

Level

einfach

Portionen

ca. 45 Minuten

Gesamtzeit

2 Portionen

Wusstest du?

Der Begriff „Schmarrn“ soll vom Wort zerreißen abstimmen. Und das ist doch sehr passend, denn der Teig wird in der Pfanne grob zerteilt bzw. zerrissen. Und: In Österreich heißt „Schmarrn“ auch so viel wie „Blödsinn“ – doppelt charmant, oder?

Das sind die Zutaten!

Zucchini ist das perfekte Gemüse für dieses Gericht: mild im Geschmack, aber durch trotzdem super lecker. Damit sie den Teig nicht verwässert, ist es wichtig, die geraspelten Zucchini vorher zu salzen und wirklich gut auszupressen. Die Karotten bringen leichte Süße und sorgen für Farbe und Biss. Gemeinsam mit den aufgeschlagenen Eiern entsteht ein super fluffiger Teig mit viel gesunden Zutaten. 

Die Eier sorgen für Struktur und Volumen – besonders durch das separate Aufschlagen des Eiklars wird der Schmarrn schön luftig. Mit Dinkelmehl und Milch entsteht die perfekte Basis. Gewürzt wird klassisch mit Salz und Kräutern – hier kannst du ruhig kreativ werden. Schnittlauch, Petersilie oder ein Hauch Muskatnuss passen besonders gut.

Die Butter zum Braten bringt nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch für goldbraune Röstaromen – außen knusprig, innen weich. Genau so muss ein Schmarrn sein!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 578 kcal
Kohlenhydrate 55,9 g
Eiweiß 28,6 g
Fett 24,5 g

Und so geht’s!

01

Zucchini grob raspeln, mit etwas Salz vermengen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Danach gut ausdrücken – so wird der Teig später nicht zu wässrig.

02

 Karotten fein raspeln und kurz beiseite stellen. Die Eier trennen – Eiklar zu festem Schnee schlagen. Dotter mit Mehl, Milch, Salz und Kräutern glatt verrühren.

03

Zucchini und Karotten unter den Teig heben. Anschließend den Eischnee vorsichtig unterziehen, damit der Teig schön fluffig bleibt.

04

 Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Hälfte des Teiges eingießen und bei mittlerer Hitze langsam zugedeckt backen. Wenn die Unterseite gebräunt ist, vierteln und wenden und Deckel weglegen.

05

Den Schmarren mit einem Pfannenwender in Stücke reißen und rundherum anbraten, bis alles goldbraun ist. Mit der zweiten Teighälfte wiederholen. Am besten mit Sauerrahm oder grünem Salat servieren!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch anders Gemüse verwenden?

Klar, du kannst Süßkartoffeln, Lauch, Spinat oder beliebiges GEmüse deiner Wahl nehmen. Wichtig ist, dass es nicht zu wasserhaltig ist – sonst gilt wie bei den Zucchini: SEHR gut ausdrücken. 

Kann ich den Teig glutunfrei machen?

Ja, Dinkelmehl lässt sich gut durch glutenfreie Mehlmischungen oder Hafermehl ersetzen – achte nur auf die Konsistenz des Teigs.

Was passt als Beilage dazu?

Ein frischer Dip (z. B. aus Joghurt oder Sauerrahm), ein grüner Salat oder auch ein Kräuterquark machen sich perfekt dazu.

Gemüse Schmarrn

Eine pikante Variante des klassischen Kaiserschmarrn's - mit Zucchini und Karotten.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 30 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 578kcal

Zutaten
 

  • 4 Stk. Eier
  • 120 g Dinkelmehl
  • 400 g Zucchini
  • 100 g Karotten
  • 200 ml Milch
  • Salz, Kräuter
  • 20 g Butter zum Ausbacken

Zubereitung

  • Die Zucchini raspeln und anschließend mit Salz vermengen und mindestens 15 Minuten auf die Seite stellen.
    400 g Zucchini
  • Die Karotten ebenfalls schälen und fein raspeln.
    100 g Karotten
  • Die Eier trennen. Eiklar zu einem steif Schnee schlagen. Die Dotter mit dem Mehl, Milch und etwas Salz vermischen.
    4 Stk. Eier, 120 g Dinkelmehl, 200 ml Milch, Salz, Kräuter
  • Die Zucchini ganz fest ausdrücken und gemeinsam mit den Karotten zum Teig geben und gut umrühren. Den Schnee zuletzt vorsichtig unterheben.
  • Die Hälfte der Butter in einer Pfanne zerlassen und die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Die erste Seite zugedeckt nun etwas braten lassen.
    20 g Butter zum Ausbacken
  • Dann wenden (am besten dazu vorab einfach vierteln und jedes Viertel extra umdrehen) und die andere Seite anbraten. Mit dem Küchenhelfer den Schmarren in Stücke zerstechen und nochmal in der Pfanne von allen Seiten gut anbraten lassen, bis der Teig vollkommen durchgebraten ist.
  • Mit der restlichen Butter und dem zweiten Teig wiederholen und genießen. Am besten mit etwas Sauerrahm-Dip oder grünen Salat servieren.

Nährwerte

Kalorien: 578kcal | Kohlenhydrate: 55.9g | Eiweiß: 28.6g | Fett: 24.5g | ges. Fettsäuren: 11.3g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 2.8g | Einfach unges. Fettsäuren: 7.9g | Cholesterin: 505mg | Natrium: 956mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 14.8g | Eisen: 5mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Pikante Topfenknödel auf Kürbismus

Pikante Topfenknödel auf Kürbismus

Pikante Topfenknödel auf KürbismusAus süß mach herzhaft!Ich liebe es aus einfachen Gerichten etwas Neues zu zaubern. Diesmal ist der Ursprung gar nicht mehr zu erkennen. Aus dem klassischem, süßen Topfenknödel-Rezept machen wir im Handumdrehen...

Pilz-Knoblauch-Orzo-Pfanne

Pilz-Knoblauch-Orzo-Pfanne

Pilz-Knoblauch-Orzo PfanneGenuss pur: Pasta, Pilze und Knoblauch!Cremig, aromatisch und schnell gemacht – meine Pilz-Knoblauch-Orzo-Pfanne ist der perfekte Comfort Food für Tage, an denen du Lust auf etwas Herzhaftes, aber auch unkompliziertes...

Chili con Pasta vegan

Chili con Pasta vegan

Chili con PastaVeganes Chili mit leckerer PastaWer liebt nicht einfache, schnelle und vor allem leckere Rezepte? Und dann auch noch direkt vegan? Mit meiner neuesten Kreation hast du in nur 30 Minuten ein leckere Chili inklusive Beilage und das...

Predinger Schnecken

Predinger Schnecken

Predinger Schnecken Traditionell, vielseitig & einfach lecker! Predinger Schnecken – ein Klassiker aus der steirischen Küche, der nicht nur nach Heimat schmeckt, sondern auch wunderbar praktisch ist. Diese herzhaften Schnecken verbinden...

Mohn-Topfenknödel

Mohn-Topfenknödel

Mohn-Topfenknödel auf Zwetschgenröster Klassische Topfenknödel mit Mohn Mohn-Topfen-Knödel auf Zwetschgenröster – klingt das nicht nach purer Gemütlichkeit? Flaumige Knödel ganz ohne Zucker kombiniert mit einem leckerensüßen Zwetschgenröster –...

Hühnerbrust „en papilotte“ mit Gnocchi

Hühnerbrust „en papilotte“ mit Gnocchi

Hühnerbrust en papillote Ein prachtvolles Päckchen! Hast du Lust auf ein unkompliziertes Gericht, das köstlich schmeckt und im Handumdrehen zubereitet ist? Dann ist das Hühnchen in der Papillote mit Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses...

Kürbis Quinoa Bowl

Kürbis Quinoa Bowl

Kürbis-Quinoa-BowlGenuss aus der Schale: Kürbis-BowlHeute wird es bunt auf dem Teller und wir vereinen alles, was der Herbst und Winter an leckeren zu bieten hat.  Tolle Farben, aber auch viele Geschmäcker und ganz viele Vitamine zusammen in einer...

Champignonsschnitzel mit Reis

Champignonsschnitzel mit Reis

Champignonschnitzel mit Reis Ein Wöhlfühlgericht: Schnitzel in Champignonsauce Das Champignonschnitzel mit Reis ist ein echter Küchenklassiker, der einfach immer geht. Zarte Schweinsschnitzel in einer cremigen Champignonsauce, begleitet von...

Gefüllter Hokkaido

Gefüllter Hokkaido

Gefüllter HokkaidoKürbis gefüllt mit Hackfleisch, Zucchini & Feta!Gefüllter Hokkaido mit Hackfleisch ist ein herbstliches Wohlfühlgericht, das einfach zuzubereiten ist und dabei herrlich aromatisch schmeckt. Die saftige Füllung aus würzigem...

Hüttenkäse-Hokkaido-Auflauf

Hüttenkäse-Hokkaido-Auflauf

Hüttenkäse-Hokkaido-AuflaufEine Art von Quiche!Der Hüttenkäse-Kürbis-Auflauf ist ein herbstlicher Genuss, der mit einer besonderen Kombination überrascht: Zwei Schichten, eine Basis aus Hokkaido-Kürbis und eine lockere Masse aus Hüttenkäse und Ei,...