Kategorien: Kuchen & Torten

Charlotte Royal vom Blech

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Der Kuchen mit Biskuitrollen direkt vom Blech

Es gibt Rezepte, die einfach nach Kindheit schmecken – und die Charlotte Royal gehört definitiv dazu! Diese hübsche Blechvariante ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein cremig-fruchtiger Traum mit Pfirsichen, Mascarpone und luftigen Biskuitrollen.

Perfekt, wenn du viele Gäste erwartest oder einfach ein großes Stück Glück vom Blech genießen möchtest. Die Kombination aus fluffigem Teig, fruchtiger Marillenmarmelade und der cremigen Topfen-Joghurt-Mascarpone-Füllung ist einfach unschlagbar – ein Stück davon, und du bist im Dessert-Himmel!

Level

Ich würde nicht sagen Königsklasse, aber es ist nicht der einfachste Kuchen!

Portionen

Ich habe das große Blech in 35 Stücke (5 x 7) aufgeteilt.

Gesamtzeit

Mit allen Kühlphasen mind. 4 Stunden
Wusstest du?

Die klassische Charlotte Royal in Kuppeform stammt ursprünglich aus Frankreich. Dort wurde sie zu Beginn noch mit Löffelbiskuits ausgelegt und mit Creme gefüllt. Die Biskuitrollen-Variante kam später – und ist heute vor allem in Österreich und Deutschland der absolute Liebling bei Festen, Geburtstagen oder Familienfeiern.

Die sind die Zutaten!

Diese Torte vereint gleich mehrere Köstlichkeiten in einem Dessert. Der Ölkuchenboden sorgt für Stabilität, bleibt aber trotzdem wunderbar saftig. Die Marillenmarmelade gibt dem Ganzen die fruchtige Note und verbindet sich später perfekt mit der Cremeschicht, die aus Mascarpone, Topfen und Joghurt besteht. So wird’s herrlich cremig, aber nicht zu schwer.

Die Pfirsichstücke bringen Frische und Farbe ins Spiel. Alternativ kannst du natürlich auch andere Früchte verwenden –  je nach Saison. Die Gelatine sorgt für die perfekte Standfestigkeit – aber keine Angst, sie bleibt wunderbar cremig, ganz ohne Gummi-Gefühl

Die Biskuitrollen sind das kleine Highlight oben drauf: dünn, locker und mit Marmelade gefüllt werden sie zu hübschen Scheiben geschnitten und dekorativ aufgelegt. Besonders wichtig ist, dass du die den Biskuit beim Aufrollen direkt warm aus dem Ofen aufrollst, damit sie später nicht brechen.

Tipp: Wenn du magst, kannst du statt Marillenmarmelade auch Himbeere oder Erdbeere verwenden – das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt der Torte eine leicht säuerliche Note, die super zur süßen Creme passt. Du kannst dann natürlich passend dazu auch das Obst in der Creme austauschen.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

 

pro Portion
Kalorien 302 kcal
Kohlenhydrate 34,5 g
Eiweiß 5,4 g
Fett 15,6 g

So einfach wird es zubereitet!

01

Für den Ölkuchen die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, Öl kurz unterrühren, dann Mehl und Backpulver vorsichtig einarbeiten. Auf ein Blech (mit Backrahmen) streichen und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. Noch heiß mit Marillenmarmelade bestreichen und auskühlen lassen.

02

Eier und Zucker schaumig schlagen, Mehl unterheben, bei 220 °C ca. 8 Minuten backen. Sofort stürzen, Marmelade auftragen, eng aufrollen und auskühlen lassen. Für eine zweite Rolle wiederholen.

Tipp: Marmelade vorher erwärmen, dann lässt sie sich viel einfache verstreichen.

03

Pfirsiche klein schneiden und auf dem vorgebackenen Kuchenboden verteilen.

04

Für die Creme: Mascarpone, Topfen, Joghurt und Zucker gut miteinander verrühren. Die Gelatine einweichen, auflösen. Vor dem Vermischen etwas Creme zur Gelatine geben und dann die Gelatinemischung zügig unter die Creme mischen. Zuletzt das Schlagobers steig schlagen und unterheben.

05

Die Creme auf dem Boden mit den Pfirsichstücken verteilen. Verwende dafür unbedingt einen Backrahmen! Für mindestens 2–3 Stunden kalt stellen.

06

Biskuitrollen in Scheiben schneiden dicht nebeneinander auf der Creme verteilen – fertig ist die Charlotte Royal vom Blech!

Biskuitrollen auf Mascarponecreme und Ölteig

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Charlotte schon am Vortag machen?
Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, dann hat die Creme auch wirklich gut Zeit zum Durchziehen.

Ansonsten kannst du z.B. auch schon die Biskuitrollen verbacken, dass nicht alles auf einmal zu tun ist.

Kann ich andere Früchte verwenden?
Klar – du kannst Obst der Saison verwenden oder auf Dosenfrüchte zurückgreifen.

Die klassische Charlotte Royal wir auch gerne mit Erdbeermarmelade und frischen Erdbeeren oder Himbeeren in der Creme zubereitet.

Wie lässt sich der Kuchen aufbewahren?
Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren – gekühlt hält die Charlotte gut 2-3 Tage.
Biskuitrollen auf Mascarponecreme und Ölteig

Charlotte Royal vom Blech

Der absoluter Klassiker und Liebling der Kindheit funktioniert natürlich auch in großer Menge am Blech - hier erfährst du wie!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Back- / Kochzeit: 1 Stunde
Ruhezeit: 3 Stunden
Gesamtzeit: 4 Stunden
Portionen: 35 Stücke
Kalorien: 302kcal

Zutaten
 

Ölkuchen (Boden)
  • 5 Stk. Eier
  • 200 g Zucker
  • 100 g Pflanzenöl
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 150 g Marillenmarmelade zum Bestreichen
Creme
  • 500 g Mascarpone
  • 400 ml Schlagobers
  • 150 g Zucker
  • 12 Stück Gelatine
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Joghurt
  • 1 Dose Pfirsichhälften (425)
Biskuitrolle (2x zubereiten)
  • 4 Stk. Eier
  • 120 g Zucker
  • 80 g Mehl
  • 150 g Marillenmarmelade

Zubereitung

  • Für den Boden die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver gut vermischen.
    5 Stk. Eier, 200 g Zucker, 100 g Pflanzenöl, 200 g Weizenmehl, 1 Pkg. Backpulver
  • Das Öl ganz kurz in die schaumige Eimasse einrühren. Anschließend das Mehl vorsichtig unterheben und anschließend auf einem Backblech (am besten mit Backform) verteilen und im Ofen für ca. 20 Minuten backen.
  • Anschließend direkt heiß mit Marillenmarmelade bestreichen und abkühlen lassen.
    150 g Marillenmarmelade zum Bestreichen
  • In der Zwischenzeit die Biskuitrouladen zubereiten: Dazu die ganzen Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, anschließend das Mehl vorsichtig unterheben und im Ofen bei 220 °C Ober- Unterhitze für ca. 8 Minuten kurz backen.
    4 Stk. Eier, 120 g Zucker, 80 g Mehl
  • Während dem Backen die Marillenmarmelade erwärmen (so lässt sie sich einfacher verarbeiten. Den Teig nach dem Backen sofort auf ein Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und die Marillenmarmelade großszügig darauf verteilen. Anschließend eng aufrollen und auskühlen lassen. Noch eine zweite Biskuitrolle zubereiten und ebenfalls auskühlen lassen.
    150 g Marillenmarmelade
  • Pfirsichhälften abseihen und in kleine Stücke schneiden. Die Pfrisich-Stücke dann auf dem Boden unseres Kuchens verteilen.
    1 Dose Pfirsichhälften
  • Für die Creme die Gelatine in kaltes Wasser einweichen.Schlagobers steif schlagen und beiseite stellen.
    12 Stück Gelatine
  • Mascarpone, Topfen, Joghurt und Zucker gemeinsam gut durchmischen. Die Gelatine in etwas Wasser oder Milch zerlassen. Etwas Creme zur Gelatine geben & anschließend alles zügig in die Creme einarbeiten.
  • Zuletzt das Schlagobers unterheben und die Creme auf den Pfisichstücken verteilen. Verwende weiterhin unbedingt einen Backrahmen. Nun wird der Kuchen gekühlt und für 2-3 Stunden zum Stocken kühl gestellt.
  • Den krönenden Abschluss bilden die Biskuitrollen. Diese werden in dünne Scheiben geschnitten und versetzt auf dem Kuchen verteilt - nun ist der Kuchen auch endlich fertig für die erste Verkostung!

Nährwerte

Kalorien: 302kcal | Kohlenhydrate: 34.5g | Eiweiß: 5.4g | Fett: 15.6g | ges. Fettsäuren: 8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.1g | Ballaststoffe: 0.3g | Zucker: 26.9g

Weitere Rezepte entdecken:

Topfenkuchen mit Marillen und Ribiseln

Topfenkuchen mit Marillen und Ribiseln

Topfenkuchen mit Rührteig, Puddingcreme und sommerliche Früchte! Dieser Topfenkuchen mit Marillen und Ribiseln bringt sommerliche Frische aufs Blech! Ein lockerer Rührteig wird mit Pudding-Topfen-Klecksen verfeinert und mit jeder Menge frischen...

Cola-Kirsch Kuchen

Cola-Kirsch Kuchen

Cola-Kirsch-KuchenLimonadenkuchen: Cola trifft KirscheDieser Cola-Kirsch-Schokokuchen bringt so richtig Schwung auf den Kuchenteller! Er ist super saftig, schokoladig und mit etwas Cola im Teig - aber keine Angst, die schmeckst du nicht! Die...

Sachertorte

Sachertorte

Das Original: SachertorteKlassiker mit Herz & Schokolade!Wer sich durch die österreichische Mehlspeisen Kultur kosten möchte, kommt an der Sachertorte nicht vorbei. Sie ist ein wahrer Klassiker und begeistert mit ihrer intensiven Schokoladennote...

Beerenschnitte

Beerenschnitte

Fruchtige BeerenschnitteEin Blech voller Sommergenuss!Diese Topfen Joghurt Beerenschnitte ist ein echtes Highlight unter den Kuchen und so leicht zu essen! Fruchtig, cremig und mit einem saftigen Schokoboden. Die Kombination aus cremiger...

Obsttorte mit Puddingcreme

Obsttorte mit Puddingcreme

Obsttorte mit puddingcreme Fruchtig frische Obsttorte! Sobald die ersten Sonnenstrahlen kitzeln, steigt die Lust auf leichte, frische Kuchen. Und genau hier kommt diese himmlische Obsttorte ins Spiel! Saftige Biskuitböden, eine cremige...

Strawberry Cheesecake

Strawberry Cheesecake

Strawbeerey Cheesecake BitesTolles Fingerfood: Strawberry Cheesecake vom Blech!Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen vom Blech, das dich träumen lässt. Genau so einer ist dieser Strawberry Cheesecake! Cremige Topfenmasse trifft auf...

Weiche Linzerschnitte

Weiche Linzerschnitte

Weiche Linzerschnitten Österreichischer Klassiker - neu interpretiert! Wenn du Linzerschnitten liebst, aber es gerne mal etwas weicher und fluffiger hättest, wirst du diese Variante feiern! Statt mürbem Teig kommt hier ein saftiger Rührteig zum...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Eiweiß Kuchen mit Beeren

Eiweiß Kuchen mit Beeren

Eiweiß-Kuchen mit BeerenWatteweicher Kuchen aus Eiweiß!Du hast Krapfen oder Kekse gebacken und nun richtig viel Eiweiß übrig? Dann habe ich hier die leckerste Eiklar-Verwertung für dich: einen super fluffigen, weichen Eiklar-Kuchen mit...

Becherkuchen

Becherkuchen

BecherkuchenLuftiger Sauerrahm-KuchenBecherkuchen – das klingt nicht nur unkompliziert, sondern ist es auch! Dieser saftige Kuchen kommt komplett ohne Abwiegen aus. Stattdessen nutzt du ganz einfach einen Becher als Maßeinheit. Das macht den...

Lebkuchen Schnitte

Lebkuchen Schnitte

Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen-Schnitten für Weihnachten! Weihnachten ohne den Duft von Lebkuchen? Unvorstellbar! Es muss nicht immer in Form von klassischem Lebkuchen sein. Meine leckere Lebkuchen-Schnitten vereint alles, was das Herz in der...

Zuckerfreier Zwetschgenkuchen

Zuckerfreier Zwetschgenkuchen

Zuckerfreier ZwetschgenkuchenGenuss ohne Reue: ZwetschgenkuchenEin leckerer Kuchen, der ganz ohne Zucker auskommt und dennoch herrlich schmeckt? Genau das bietet dieser saftige Zwetschgenkuchen mit Dinkelvollkornmehl. Dank der natürlichen Süße der...