Blätterteig gefüllt mit Erdbeermarmelade

Perfekt für jeden Anlass!

Egal ob sich spontaner Besuch ankündigt, du Bock auf etwas Süßes hast – und das SCHNELL – oder ob du auch auf der Suche nach einem kleinen selbstgerechten Geschenk bist. Mit diesen kleinen Herzen aus Blätterteig und Erbeermarmelade ist das alles kein Problem mehr!

Level

SEHR einfach

Portionen

40 Mini Herzen

Gesamtzeit

30 Minuten

2 Zutaten mehr braucht es nicht!

Ja, richtig gelesen. Für dieses Rezept brauchst du eigentlich nur 2 Zutaten:

  • Blätterteig: Wenn es schnell gehen muss, dann nimm einfach den fertigen Blätterteig aus der Kühlvitrine. Du kannst ihn zwar auch selber machen, aber wenn es richtig schnell gehen soll, greife ich gerne auf den fertigen Blätterteig zurück. Hier geht es schließlich darum, in nur wenigen Minuten eine kleine Leckerei zu zaubern!
  • Marmelade: Ich bin Team Erdbeere! Was ist deine Lieblingsmarmelade? Das Rezept lässt sich natürlich mit allen Marmeladen dieser Welt machen – oder vielleicht auch mit einer leckeren Schoko- oder Nusscreme? Lass deiner Fantasie freien Lauf, wenn es um die Auswahl der Füllung geht. Übrigens: Wenn du nach einer besonders schönen, roten Marmelade suchst, dann versuch es doch mit Ribisel. Die leichte Säure der Ribisel schmeckt ebenfalls hervorragend zum süßen Blätterteig.
Kleine Herzen aus Blätterteig mit Erdbeermarmelade

Nährwerte

(bei Aufteilung in 40 Stücke)

  pro Portion
Kalorien  30 kcal
Kohlenhydrate 3,1 g
Eiweiß 0,4 g
Fett 1,7 g

Und so geht’s!

01

Nimm den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lass ihn für ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur liegen.

02

Rolle mit einem Nudelholz nochmal über den Blätterteig, sodass er noch etwas dünner wird.

03

Streiche nun die Marmelade auf den oberen und unteren Teil des Blätterteigs. Tipp: Lass in der Mitte 3-5 cm frei.

04

Rolle nun den Blätterteig von oben und unten auf, sodass sich die Rollen in der Mitte treffen. 

05

Nun kannst du mit dem Schneiden beginnen. Ich habe meine Herzen sehr dünn abgeschnitten (ca. 5 mm). Je feiner, desto mehr Fingerspitzengefühl wird dir abverlangt. Entscheide selbst, wie dick deine Herzen werden sollen und wie viel Geduld in dir steckt.

06

Forme nun ein Herz, indem du den unteren Bereich ohne Füllung etwas nach unten ziehst und mit den Fingern zu einer Spitze drückst. Durch die fehlende Füllung an dieser Stelle klebt der Teig super zusammen und bleibt in Form.

Bei 190 °C Heißluft für ca. 10-15 Minuten backen!

(Verwende Heißluft für das Backen, wenn du gleich mehrere Blech gleichzeitig backen möchtest. Ansonsten kannst du das Gebäck auch bei 210°C O/U backen)

Gut zu wissen!

Wie lange sind die Blätterteig Herzen haltbar?

Schwer zu sagen – bei mir halten die kleinen Leckereien meist nur ein paar wenige Stunden, bis sie bis auf das letzt Stück verputzt sind. Luftdicht verschlossen in einer Dose solltest du sie aber durchaus auch ein Woche aufbewahren können.

Sind auch andere Geschmacksrichtungen möglich?

Natürlich. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wie es wäre es denn mit einer Nougatcreme, jeglichen Konfitüren oder einer Mischung aus Zucker & Zimt? Vielleicht sogar pikant – mit etwas Tomatensauce und Pizzagewürz. Die kleinen Snacks sind auf jeden Fall ein Highlight auf der nächsten Party!

Wie schneide ich die Herzchen am besten?

Zugegeben, je kleiner und feiner du die Herzchen schneidest – je mehr Stücke du aus einem Blätterteig machst, desto mehr Fingerspitzengefühl erfordert das Formen.

Ein kleiner Tipp: Befeuchte das Messer gut bevor du schneidest und wasche es regelmäßig mit kalten Wasser ab. Durch die klebrige Marmelade bleiben Rückstände auf dem Messer und die Schnittfläche für das nächste Herzchen wird dann nicht mehr ganz so schön. Also immer schön sauber halten!

Wie komme ich zu dieser Herzform?

Wichtig ist, dass du auf die Mitte des Blätterteigs keine Füllung gibst. Wenn du die Herzen schneidest, sehen sie zuerst eher aus wie Schweineohren – zieh dann aber den Teig ohne Füllung etwas nach unten und drück ihn zusammen. Er lässt sich wunderbar formen, klebt zusammen und behält seine Form. Und dann nichts wie ab in den Ofen!

Blätterteig Herzen mit Erdbeermarmelade

Diese wundervollen kleinen Häppchen lassen sich wohl den ganzen Tag genießen. Zum Kaffee oder als kleiner Snack zwischen durch - sie sorgen garantiert für gute Laune. Ideal auch für Anlässe wie Hochzeiten, Muttertag oder Valentinstag - wie wär's mit Verschenken?
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 190 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 40 Stücke
Kalorien: 30kcal

Zutaten
 

  • 1 Packung Blätterteig
  • 50 g Erdbeermarmelade

Zubereitung

  • Hole den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lass ihn für ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur warm werden. Anschließend kannst du ihn noch etwas dünner ausrollen.
  • Bestreiche die obere und untere Hälfte des Blätterteigs dünn mit der Marmelade. Dabei solltest du aber in der Mitte unbedingt 3-5 cm aussparen und auf diesen Bereich keine Füllung verteilen.
  • Rolle den Teig von oben und unten auf, schneide ihn in kleine Stücke.
  • Hast du eine Scheibe abgeschnitten, dann fehlt nur noch die typische Herzform. Dafür einfach den Bereich ohne Füllung etwas lösen, nach unten ziehen und zusammendrücken. Fertig!
  • Auf dem Backblech verteilen und bei 190°C Heißluft für ca. 10 Minuten backen.

Nährwerte

Kalorien: 30kcal | Kohlenhydrate: 3.1g | Eiweiß: 0.4g | Fett: 1.7g

Ähnliche Rezepte entdecken:

Nutella Kreisel

Nutella Kreisel

Nutella KreiselNutella Glück to goHeute gibt's was zum Schlemmen, was uns alle glücklich macht: Nutella im Germteig, aber mit einem Twist – in Muffinförmchen! Das ist die perfekte kleine Leckerei für Kaffee und Kuchen, ohne den Stress eines großen...

Franzbrötchen

Franzbrötchen

Flaumige FranzbrötchenNorddeutsches FeingebäckHeute begeben wir uns auf die kulinarische Reise zu einem norddeutschen Schatz, der nicht nur Hamburg im Sturm erobert hat: die köstlichen Franzbrötchen.  Die Ursprünge der Franzbrötchen reichen bis...

Heidelbeer Reingerl

Heidelbeer Reingerl

Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...

Vegane Schoko Bananen Muffins

Vegane Schoko Bananen Muffins

vegane Schoko-bananen-muffinsVegan backen = einfach backen!Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine...

Schokohörnchen aus Blätterteig

Schokohörnchen aus Blätterteig

Blätterteig-Hörnchen mit Schokofüllung 3...2...1... Fertig!! Auf die Plätze fertig los & schon bis du fertig. Es ist fast verboten, das hier als Rezept zu verkaufen, aber was gibt es Schöneres als Gästen oder sich selbst eine Freude zu...

Apfeltaschen

Apfeltaschen

Schnelle Apfeltaschen aus Blätterteig An apple a day... Du wirst Apfeltaschen ab jetzt nie mehr kaufen oder woanders essen. Mit diesem Rezept gelingen dir die perfekten Apfeltaschen zu Hause & das geht super einfachl! Ich habe viele...