Ohne Zucker: Bananenbrot mit Maroni!
Dieses Bananen-Maroni-Brot ist mein aktuelles Lieblingsrezept, wenn ich etwas Süßes zum Frühstück möchte – aber ohne Zuckerzusatz. Gerade Im Winter esse ich anstelle von Joghurt oder Oats gerne eine Alternative.
Die natürliche Süße kommt ausschließlich von reifen Bananen und Datteln, während Maroni für eine leicht nussige, herbstliche Note sorgen.
Die Kombination ergibt ein saftiges, aromatisches Brot. Das Brot ist ideal für ein gesundes Frühstück – kombiniert mit etwas Nussmus, Marmelade oder einfach pur.
Es ist super schnell zusammengerührt, wunderbar sättigend und ideal für den Start in den Tag oder auch zum Kaffee am Nachmittag.
Level
Einfach
Portionen
1 Kastenform
Gesamtzeit
Ca. 1 Stunde inkl. Backzeit
Wusstest du?
Maroni werden traditionell als „Brot der Armen“ bezeichnet, weil sie früher Getreide ersetzten. Ihr leicht süßliches Aroma eignet sich perfekt für Backwaren – und macht sie in Kombination mit Banane zu einem besonders saftigen, natürlichen Süßungsmittel.
Das sind die Zutaten!
Banane ist die Basis dieses Brotes und sorgt für Feuchtigkeit, Bindung und natürliche Süße. Je reifer die Frucht, desto intensiver wird der Geschmack und desto weicher wird die Textur. Dazu kommen Datteln, die beim Erwärmen in Milch oder Pflanzendrink schön weich werden und sich fein pürieren lassen. Sie geben dem Brot die notwendige Süße und wir können dadurch komplett auf gewöhnlichen Zucker verzichten.
Die Kastanien bringen eine angenehme Nussigkeit – perfekt für ein mildes Frühstücksbrot. Dinkelmehl sorgt für eine leichte, lockere Krume und ist etwas aromatischer als klassisches Weizenmehl. In Kombination mit Backpulver geht der Teig gut auf und bleibt trotzdem kompakt genug, um als „Brot“ durchzugehen. Eier und Rapsöl geben Struktur und machen das Ganze saftig.
Nährwerte
| pro 100g | |
| Kalorien | 263 kcal |
| Kohlenhydrate | 37,2 g |
| Eiweiß | 7,1 g |
| Fett | 8,3 g |
Und so geht’s!
01
Pflanzendrink oder Milch leicht erhitzen, Datteln einweichen und ein paar Minuten ziehen lassen.
02
Bananen, Kastanien und Öl zusammen mit den eingeweichten Datteln fein pürieren. Dann die Eier einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
03
Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben.
04
Kastenform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und glattstreichen.
05
Bei 180 °C etwa 40–45 Minuten backen. Nach dem Backen direkt aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
06
Im Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Maroni ersetzen?
Geriebene Mandeln oder Haselnüsse funktionieren ebenfalls gut, bringen aber einen stärkeren Nussgeschmack. Sie sind auch etwas fetter, was da Brot vermutlich etwas saftiger macht.
Wie bewahre ich das Brot am besten auf?
Gut eingewickelt hält es 3–4 Tage frisch. Im Kühlschrank bleibt es länger saftig, gefrieren lässt es sich ebenfalls wunderbar. Dazu schneide ich das Brot direkt in Scheiben und kann mir diese dann portionsweise auftauen.
Was passt als Topping? Was esse ich dazu?
Am besten gibst du noch etwas Marmelade dazu, ein feines Nussmus oder zu etwas Joghurt.
Du kannst es natürlich auch pur zum Frühstück oder Kaffee genießen – ganz davon abhängig, ob es dir süß genug ist.

Bananen-Maroni-Brot (zuckerfrei)
Zutaten
- 200 g Banane
- 150 h Dinkelmehl
- 130 g Kastanien (gekocht oder gebraten)
- 2 TL Backpulver
- 3 Stk. Eier
- 30 ml Rapsöl
- 50 g Datteln, entsteint
- 50 ml Pflanzendrink oder Milch
Zubereitung
- Die Milch erhitzen und die Datteln darin kurz einweichen.50 ml Pflanzendrink oder Milch, 50 g Datteln, entsteint
- Die Kastanien, Bananen Öl und das Dattelgemisch anschließend fein mixen (pürieren). Anschließend die Eier dazu geben und nochmal gut unterrühren.200 g Banane, 130 g Kastanien (gekocht oder gebraten), 30 ml Rapsöl, 3 Stk. Eier
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und anschließend unter die restlichen Zutaten heben.150 h Dinkelmehl, 2 TL Backpulver
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig darin einfüllen. Die Form in den Ofen stellen und für 40-45 Minuten im Ofen backen.
- Nach dem Backen den Kuchen direkt aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Zuckerfreier Kürbiskuchen
Kürbis KuchenKürbis-Kuchen: Saftig, einfach & 100 % natürlich!Ein Kuchen ohne Zucker, der trotzdem richtig lecker? Ja, das geht mittlerweile super gut! Bei diesem Rezept vertrauen wir auf die natürliche Süße von Kürbis in Kombination mit Datteln....
Charlotte Royal vom Blech
Charlotte Royal vom Blech Der Kuchen mit Biskuitrollen direkt vom Blech Es gibt Rezepte, die einfach nach Kindheit schmecken – und die Charlotte Royal gehört definitiv dazu! Diese hübsche Blechvariante ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern...
Allerliebstes Lieblingsbrot
Allerliebstes LieblingsbrotSaftiges Roggenmischbrot mit SauerteigWenn ein Brot den Titel „Lieblingsbrot“ verdient, dann dieses hier! Es vereint alles, was ein gutes Brot braucht: rustikale Kruste, saftige Krume, intensives Aroma. Das Rezept wurde...
Topfenkuchen mit Marillen und Ribiseln
Topfenkuchen mit Rührteig, Puddingcreme und sommerliche Früchte! Dieser Topfenkuchen mit Marillen und Ribiseln bringt sommerliche Frische aufs Blech! Ein lockerer Rührteig wird mit Pudding-Topfen-Klecksen verfeinert und mit jeder Menge frischen...
Cola-Kirsch Kuchen
Cola-Kirsch-KuchenLimonadenkuchen: Cola trifft KirscheDieser Cola-Kirsch-Schokokuchen bringt so richtig Schwung auf den Kuchenteller! Er ist super saftig, schokoladig und mit etwas Cola im Teig - aber keine Angst, die schmeckst du nicht! Die...
Sachertorte
Das Original: SachertorteKlassiker mit Herz & Schokolade!Wer sich durch die österreichische Mehlspeisen Kultur kosten möchte, kommt an der Sachertorte nicht vorbei. Sie ist ein wahrer Klassiker und begeistert mit ihrer intensiven Schokoladennote...
Beerenschnitte
Fruchtige BeerenschnitteEin Blech voller Sommergenuss!Diese Topfen Joghurt Beerenschnitte ist ein echtes Highlight unter den Kuchen und so leicht zu essen! Fruchtig, cremig und mit einem saftigen Schokoboden. Die Kombination aus cremiger...
Finnenbrot
Finnenbrot Nussiger Brotgenuss: vollwertig & lecker Manchmal braucht es einfach ein Brot, das richtig satt macht, wunderbar nussig schmeckt und dabei noch vollgepackt ist mit guten Zutaten. Genau so ein Brot ist das beim bekannten Finnenbrot!...
Obsttorte mit Puddingcreme
Obsttorte mit puddingcreme Fruchtig frische Obsttorte! Sobald die ersten Sonnenstrahlen kitzeln, steigt die Lust auf leichte, frische Kuchen. Und genau hier kommt diese himmlische Obsttorte ins Spiel! Saftige Biskuitböden, eine cremige...
Strawberry Cheesecake
Strawbeerey Cheesecake BitesTolles Fingerfood: Strawberry Cheesecake vom Blech!Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen vom Blech, das dich träumen lässt. Genau so einer ist dieser Strawberry Cheesecake! Cremige Topfenmasse trifft auf...













