Selbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!
Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar leckeren Gnocchi, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich begeistern.
Diese Bärlauch Gnocchi sind schnell gemacht, herrlich aromatisch und eine tolle Abwechslung zu klassischen Kartoffelgnocchi. Ob als Beilage oder Hauptgericht – sie holen dir den Frühling direkt auf den Teller!
Level
einfach
Portionen
3 Portionen zu je 200 g
Gesamtzeit
Mit ausreichend Kühlzeit solltest du dir mindestens 3 Stunden Zeit nehmen!
Wusstet du?
Gnocchi zählen sogar zur Kategorie der Pasta – ganz ursprünglich wurden sie auch noch ohne Kartoffeln zubereitet. Mittlerweile hat ich das verändert und Kartoffeln bilden die Hauptzutat. Gnocchi sind so zu unfassbar vielseitig einsetzbar und schmecken sogar süß!
Das sind die Zutaten!
Gnocchi benötigen zum Glück nicht viele Zutaten. Hier ist eine kurze Beschreibung, was neben den Kartoffeln noch in unseren Teig kommt:
Die Basis für richtig gute Gnocchi sind (am besten mehligkochende) Kartoffeln. Sie sorgen dafür, dass der Teig schön locker wird und beim Kochen nicht auseinanderfällt. Wichtig: Die Kartoffeln direkt heiß schälen und pressen – so wird die Masse besonders fein und klumpenfrei.
Dinkelvollkornmehl gibt den Gnocchi eine nussige Note und macht sie etwas herzhafter als mit klassischem Weißmehl. Kartoffelstärke und Weizengrieß sorgen für die perfekte Konsistenz und binden den Teig, ohne ihn schwer zu machen. Ein Eigelb verleiht dem Ganzen zusätzlich Bindung und eine schöne Farbe. Salz rundet alles ab und hebt die Aromen hervor.
Und natürlich darf der Bärlauch nicht fehlen. Bärlauch bringt nicht nur frisches Grün ins Spiel, sondern auch ein würziges Aroma, das an Knoblauch erinnert – nur milder.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 254 kcal |
Kohlenhydrate | 47,0 g |
Eiweiß | 7,6 g |
Fett | 2,4 g |
Und so geht’s!
01
Zuerst werden die Kartoffeln gekocht und anschließend noch heiß geschält. Direkt nach dem Schälen werden sie durch die Kartoffelpresse gedrückt. Erst dann stellen wir ihn zum Abkühlen auf die Seite.
02
Der Bärlauch wird gewaschen, gut getrocknet und anschließend so fein wir möglich geschnitten bzw. gehackt. Je mehr Saft aus den Blättern austritt, desto intensiver wird die grüne Farbe der Gnocchi.
03
Zu den ausgekühlten Kartoffeln geben wir nun alle restlichen Zutaten bis auf das Salz und kneten alles gut durch. Wichtig ist, dass nur so lange geknetet wird, wie notwendig ist. Zu guter Letzt fügen wir noch das Salz dazu und rühren es nur ganz kurz unter.
04
Nun geben wir den Teig auf eine stark bemehlte Arbeitsfläche und teilen in ihn 4-5 Teile. Diese Rollen wir nun in längliche Stränge und stechen dann unsere Gnocchi ab. Du kannst sie nun direkt zu verwenden, mit einer Gabel Rillen formen oder die Stücke über ein Gnocchi Brett rollen.
05
Die Gnocchi werden in etwas Salzwasser kurz gekocht bis sie an der Oberfläche schwimmen. Das dauert nur ca. 2 Minuten. Dann lässt du sie gut abtropfen und kannst sie anschließend in eine Sauce geben. Zum Einfrieren werden die Gnocchi davor nicht gekocht!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Gnocchi auch ohne Gnocchi-Brett formen?
Klar, du kannst einfach nur Stücke abstechen, sie rund formen oder die Rillen mit Hilfe einer Gabel formen. Dazu die Stücke einfach über den Gabelrücken rollen – das hat den ähnlichen Effekt wir ein Gnocchi-Brett.
Wie lange sind die Gnocchi haltbar?
Die Gnocchi solltest du entweder direkt verarbeite oder einfrieren, ansonsten trocknen sie aus. Zum einfrieren einfach auf ein bemehltes Brett legen, für 30 Minuten anfrieren lassen und anschließend in einen Gefrierbeutel umfüllen.
Wichtig ist, die Gnocchi davor nicht zu kochen. Nach dem Einfrieren, die Gnocchi einfach tiefgekühlt ins kochende Wasser geben und kurz aufkochen lassen.
Geht das Rezept auch ohne Bärlauch?
Natürlich kannst du auf die gleiche Art und Weise auch ganz normale Kartoffel-Gnocchi machen oder sie mit anderen Kräutern deiner Wahl verfeinern.
Tipp: Anstelle normaler Kartoffeln kannst du auch Süßkartoffeln für die Gnocchi verwenden.

Bärlauch Gnocchi
Zutaten
- 450 g Kartoffeln, gekocht und gepresst (ca. 500-550g frische Kartoffeln)
- 1 Stk. Dotter
- 60 g Dinkelvolllkornmehl
- 30 g Kartoffelstärke
- 15 g Weizengrieß
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln kochen und anschließend direkt heiß schälen.
- Nach dem Schälen werden die Kartoffeln auch so heiß wie möglich gepresst und anschließend lassen wir die Kartoffelmasse abkühlen.
- In die abgekühlten Kartoffeln rühren wir den Dotter, Mehl, Stärke und den Grieß und rühren alles zu einem Teig. Achtung: Hier nicht zu lange kneten.
- Zuletzt geben wir noch das Salz dazu und kneten es ebenfalls nur noch kurz durch.
- Die Arbeitsfläche wird gut mit Mehl bestreut. Aus dem Teig formen wir mehrere längliche Stränge und stechen davon kleine Stücke ab. Jedes der Stücke rollen wir über ein geriffeltes Gnocchi Brett.
- Hast du kein Brett, kannst du die Gnocchi auch einfach abgestochen so belassen oder das Muster mit einer Gabel formen.
- Die Gnocchi werden nur ganz kurz für ca. 2 Minuten in etwas Salzwasser gekocht und könnend dann serviert werden. Alternativ kannst du die Gnocchi auch ungekocht einfrieren und später kochen. Wichtig ist, dass du die Gnocchi dann direkt in gefrorener Form in das Wasser gibst und kurz kochst, bis die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Gnocchi della Norma
Gnocchi della NormaMelanzani-Gnocchi-One-PotGnocchi della Norma – ein herrlich mediterranes Gericht, das den Klassiker „Pasta alla Norma“ neu interpretiert. Hier treffen zarte Gnocchi auf aromatische Auberginen und fruchtige Tomaten, vereint in...
Tortellini Brokkoli Pfanne
Tortellini Brokkoli PfanneCremiges & nährstoffreiches PfannengerichtMeine Tortellini Brokkoli Pfanne ist die perfekte Lösung für Tage, an denen es schnell gehen muss, aber dennoch lecker und sättigend sein soll. Dieses einfache Rezept vereint...
Krautstrudel
KrautstrudelOmas traditioneller KrautstrudelWer kennt es nicht? Der Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht, lässt sofort Erinnerungen an Omas Küche aufleben. Mein schneller Krautstrudel mit Speck ist die perfekte Mischung...
Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme
Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...
Topfen-Grieß-Auflauf
Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...
Hot Dog Bowl
Hot-Dog-BowlHot Dog: neu interpretiertAndere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle...
Sommer Tabouleh
Sommerliches TaboulehBulgursalat mit süßen MarillenLust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich! Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt...
French Onion Gnocchi
French Onion Gnocchi Nicht heulen! Es gibt Zwiebel! Lust auf ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht? Dann sind die French Onion Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur super einfach zubereitet, sondern...
Marillenknödel
Marillenknödel mit topfenteig Marillenzeit ist Knödeltet! Marillenknödel – allein der Name weckt Kindheitserinnerungen und lässt das Herz höherschlagen. Diese kleinen, süßen Knödel aus Topfenteig, gefüllt mit saftigen Marillen, sind ein wahrer...
Kohlrabi-Sauce
Kohlrabi sauceKohlrabi als leckere SauceDu suchst nach einer leckeren Beilage, die zu Fisch, Gegrilltem oder einer saftigen Bratwurst passt? Dann ist diese cremige Kohlrabi-Sauce genau das Richtige für dich! Mit ihrem milden und leicht süßlichen...