Eierspeise mit steirischem Kürbiskernöl
Diese typische Eierspeise aus der Steiermark, die hier liebevoll „Schmölzi“ genannt wird, leitet sich vom Wort „schmelzen“ ab. Der Name beschreibt den Vorgang, bei dem die Eier langsam in der Pfanne gestockt werden.
Besonders ist hier das echte steirische Kürbiskernöl, das diesem Gericht seine unverwechselbare Note verleiht und ein Highlight der regionalen Küche darstellt.
Level
Portionen
Gesamtzeit
Wusstest du?
Kürbiskernöl wird aus den Kernen des steirischen Ölkürbisses gewonnen, einer Sorte, die eine dünne Schale besitzt und speziell für die Ölproduktion gezüchtet wurde. Dieses Öl ist nicht nur kulinarisch einzigartig, sondern auch geografisch geschützt – ein echtes Highlight der steirischen Küche!
Das sind die Zutaten!
Kürbiskernöl und Kürbiskerne
Das steirische Kürbiskernöl ist der Star des Schmölzi. Es zeichnet sich durch seine tiefgrüne Farbe, einen intensiven Geschmack und wertvolle ungesättigte Fettsäuren aus. Ein interessantes Detail: Das Öl ist geografisch geschützt und darf nur in der Steiermark hergestellt werden.
Wichtig zu wissen: Damit das Kernöl seinen vollen Geschmack behält, wird es erst ganz zum Schluss über die Eierspeise gegeben, da es nicht stark erhitzt werden darf. Ergänzt wird das Gericht durch geröstete Kürbiskerne, die für einen knackigen Biss sorgen und reich an gesunden Nährstoffen wie Zink und Magnesium sind.
Eier und Pflanzenöl
Die Basis der Eierspeise sind natürlich frische Eier, die sich durch ihren hohen Eiweißgehalt und viele wichtige Vitamine auszeichnen. Beim Anbraten verwendest du ein neutrales Pflanzenöl wie Rapsöl, das sich durch seinen hohen Rauchpunkt gut zum Braten eignet. So gelingt dir das Schmölzi bei mittlerer Hitze perfekt, ohne dass das Öl verbrennt.
Nährwerte
| pro Portion | |
| Kalorien | 374 kcal |
| Kohlenhydrate | 2,9 g |
| Eiweiß | 23,2 g |
| Fett | 30,2 g |
Und so geht’s!
01
Die Eier werden mit dem Salz in einem Becher gut verquirlt und kurz beiseite gestellt.
02
In einer Pfanne erhitzen wir das Pflanzenöl und gießen dann unsere Eier rein. Dabei reduzieren wir unsere Hitze und lassen die Eier stocken. Dabei rühren wir immer wieder leicht um.
03
Kurz bevor die gewünschte Konsistenz erreich ist, geben wir das Kürbiskernöl oben drüber. Rüren ein letzes Mal durch und schon wird angerichtet.
04
Serviert wird unser Schmölzi am besten mit ein paar knackigen Kürbiskernen oben drauf und etwas Schwarzbrot – wie es sich in der Steiermark gehört!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich das Kürbiskernöl durch ein anderes Öl ersetzen?
Was passt am besten zum Kernöl Schmölzi?
Wie lange kann ich Kürbiskernöl lagern?

Kernöl Schmölzi
Zutaten
- 3 Stk. Eier (Gr. M)
- 8 g Kürbiskernöl (1/2 EL )
- 5 g Kürbiskerne
- ½ TL Pflanzenöl zum Anbraten (ca. 3g)
- Salz
Zubereitung
- Das Rapsöl in der Pfanne erhitzen.
- Die Eier mit dem Salz gut miteinander vermischen. Die Eier kommen nun direkt in die heiße Pfanne.
- Reduziere die Hitze auf niedrige bis mittlere Hitze. Wenn die Eier zu stocken beginnen, rühre immer wieder etwas um.
- Bevor die Eier ganz gestockt sind, gibst du das Kürbiskernöl großzügig mit in die Pfanne. Rührst alles nochmal kurz durch und schon kannst du dein selbstgerechtes Kernöl "Schmölzi" servieren. Am besten reichst du dazu ein leckeres Schwarzbrot.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Bröselkarfiol deluxe
Bröselkarfiol deluxe Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlichBröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker - schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig. Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für...
Pulled Mushroom Sandwich
Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...
Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden
Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...
Frühlingsrollen mit Reispapier
Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...
Kürbis Laibchen
Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...
Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata
Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...
Zwetschgenknödel
Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...
Butternut Butter Chicken
Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...
Kürbispasta mit Burrata
Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...
Überbackene Topfenpalatschinken
Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...













