Eierspeise mit steirischem Kürbiskernöl
Diese typische Eierspeise aus der Steiermark, die hier liebevoll „Schmölzi“ genannt wird, leitet sich vom Wort „schmelzen“ ab. Der Name beschreibt den Vorgang, bei dem die Eier langsam in der Pfanne gestockt werden.
Besonders ist hier das echte steirische Kürbiskernöl, das diesem Gericht seine unverwechselbare Note verleiht und ein Highlight der regionalen Küche darstellt.
Level
Portionen
Gesamtzeit
Wusstest du?
Kürbiskernöl wird aus den Kernen des steirischen Ölkürbisses gewonnen, einer Sorte, die eine dünne Schale besitzt und speziell für die Ölproduktion gezüchtet wurde. Dieses Öl ist nicht nur kulinarisch einzigartig, sondern auch geografisch geschützt – ein echtes Highlight der steirischen Küche!
Das sind die Zutaten!
Kürbiskernöl und Kürbiskerne
Das steirische Kürbiskernöl ist der Star des Schmölzi. Es zeichnet sich durch seine tiefgrüne Farbe, einen intensiven Geschmack und wertvolle ungesättigte Fettsäuren aus. Ein interessantes Detail: Das Öl ist geografisch geschützt und darf nur in der Steiermark hergestellt werden.
Wichtig zu wissen: Damit das Kernöl seinen vollen Geschmack behält, wird es erst ganz zum Schluss über die Eierspeise gegeben, da es nicht stark erhitzt werden darf. Ergänzt wird das Gericht durch geröstete Kürbiskerne, die für einen knackigen Biss sorgen und reich an gesunden Nährstoffen wie Zink und Magnesium sind.
Eier und Pflanzenöl
Die Basis der Eierspeise sind natürlich frische Eier, die sich durch ihren hohen Eiweißgehalt und viele wichtige Vitamine auszeichnen. Beim Anbraten verwendest du ein neutrales Pflanzenöl wie Rapsöl, das sich durch seinen hohen Rauchpunkt gut zum Braten eignet. So gelingt dir das Schmölzi bei mittlerer Hitze perfekt, ohne dass das Öl verbrennt.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 374 kcal |
Kohlenhydrate | 2,9 g |
Eiweiß | 23,2 g |
Fett | 30,2 g |
Und so geht’s!
01
Die Eier werden mit dem Salz in einem Becher gut verquirlt und kurz beiseite gestellt.
02
In einer Pfanne erhitzen wir das Pflanzenöl und gießen dann unsere Eier rein. Dabei reduzieren wir unsere Hitze und lassen die Eier stocken. Dabei rühren wir immer wieder leicht um.
03
Kurz bevor die gewünschte Konsistenz erreich ist, geben wir das Kürbiskernöl oben drüber. Rüren ein letzes Mal durch und schon wird angerichtet.
04
Serviert wird unser Schmölzi am besten mit ein paar knackigen Kürbiskernen oben drauf und etwas Schwarzbrot – wie es sich in der Steiermark gehört!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich das Kürbiskernöl durch ein anderes Öl ersetzen?
Was passt am besten zum Kernöl Schmölzi?
Wie lange kann ich Kürbiskernöl lagern?

Kernöl Schmölzi
Zutaten
- 3 Stk. Eier (Gr. M)
- 8 g Kürbiskernöl (1/2 EL )
- 5 g Kürbiskerne
- ½ TL Pflanzenöl zum Anbraten (ca. 3g)
- Salz
Zubereitung
- Das Rapsöl in der Pfanne erhitzen.
- Die Eier mit dem Salz gut miteinander vermischen. Die Eier kommen nun direkt in die heiße Pfanne.
- Reduziere die Hitze auf niedrige bis mittlere Hitze. Wenn die Eier zu stocken beginnen, rühre immer wieder etwas um.
- Bevor die Eier ganz gestockt sind, gibst du das Kürbiskernöl großzügig mit in die Pfanne. Rührst alles nochmal kurz durch und schon kannst du dein selbstgerechtes Kernöl "Schmölzi" servieren. Am besten reichst du dazu ein leckeres Schwarzbrot.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Weizenreis Hack Pfanne
Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...
Auberginen Bohnen Ragout
Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...
Gefüllte Zucchini vegetarisch
Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...
Garnelen Pasta
Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...
Wok mit Hühnerfleisch und Marillen
Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...
Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti
Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer. Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...
Griechisches Moussaka (vegetarisch)
Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...
Zucchini Carbonara
Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...
Steirische Sommerlasagne
Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...