Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Absolutes Highlight im Herbst!

Es ist Herbst, wir wandern durch die orange-gefärbten Wälder und da sind sie überall: Die kleinen stacheligen Igel mit ihren leckeren Früchten: den Kastanien! Ein Herbst ohne Kastanien ist für mich gar nicht denkbar – meist braten wir sie einfach nur über offenen Feuer. 

Nicht, dass das nicht lecker genug ist, aber wie wäre es, wenn wir aus den Kastanien einfach mal eine leckere Suppe zaubern? Diese Idee ist mir aufgrund von Kastanienresten gekommen, denn für diese Suppe kannst du auch die gebratenen Kastanien einfach weiterverarbeiten! 

Level

Einfach

Portionen

4 Portionen

Gesamtzeit

ca. 20 Minuten

Wusstet du? 

Kastanien sind zwar nussähnlich, aber streng genommen keine Nüsse. Technisch gesehen gehören sie zur Familie der Buchengewächse. Während Nüsse im botanischen Sinne harte Schalen haben, sind Kastanien von einer stacheligen Hülle umgeben.

Der kleine aber feine Unterschied

Für dieses Rezept brauchen wir neben Milch und Butter für eine Mehlschwitze, Wasser und Sahne für als Flüssigkeit nur noch die Kastanien! Doch kennst du eigentlich den Unterschied zwischen Kastanien und Maroni? 

Kastanien und Maroni stammen beide von Kastanienbäumen, aber der Begriff „Maroni“ wird oft für eine spezielle Sorte von Kastanien verwendet. Die Edelkastanie (Castanea sativa) ist die Mutter aller Maroni.

Größe: Hier kommt der knackige Teil. Maroni sind in der Regel größer als herkömmliche Kastanien. Sie haben eine dicke, stachelige Schale und sind eher rundlich. Die Kastanien, die du auf dem Waldboden findest, sind normalerweise kleiner und haben eine glattere Schale.

Geschmack: Der Geschmack ist der entscheidende Unterschied. Maroni sind süßer und haben eine leicht mehlige Textur, besonders nach dem Rösten. Kastanien sind etwas trockener und haben einen herzhafteren Geschmack.

Kurz gesagt, sie sind wie Geschwister aus derselben Familie, aber mit einigen kulinarischen Nuancen. Jetzt weißt du, was du beim nächsten Herbstspaziergang ernten kannst!

Für dieses Rezept spielt es keine Rolle, was du verwendest! 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  263 kcal
Kohlenhydrate 31,6 g
Eiweiß 2,9 g
Fett 12,5 g

So geht die Zubereitung

01

Als erstes brauchst du Kastanien: Frisch gesammelte Kastanien aus dem Wald musst du zuerst über Feuer braten oder einritzen und im Ofen für ca. 20 Minuten backen oder auch für ca. 30 Minuten kochen. Anschließend musst du die Kastanien schälen und dann kannst du mit der Suppe beginnen. 

Übrigens: Wenn sich die feine Haut nicht ganz löst, ist das für dieses Rezept überhaupt kein Problem – du brauchst keine Angst haben, dass die Suppe dadurch bitter wird. 

02

Für die Suppe bereitest du als erstes eine Mehlschwitze zu. Schmelze dafür die Butter in einem Topf, gib das Mehl hinzu, vermenge alles zu einer homogenen Masse und gieß anschließend mit Brühe auf. 

03

Dann kommen auch schon die Kastanien dazu – gib sie einfach mit in die Brühe und lass alles zusammen ca. 15-20 Minuten köcheln, sodass sich die Aromen verteilen können. Halte den Deckel dabei geschlossen. Nach Ende der Kochzeit würzt du deine Suppe noch mit etwas Salz oder anderen Gewürzen deiner Wahl und pürierst dann alles besonders fein. Wenn du einen Hochleistungsmixer besitzt, solltest du diesen einem Pürierst auf jeden Fall vorziehen. Im Falle vom Pürierst musst du deine Suppe eventuell nochmal durch ein Sieb passieren. 

04

Vor dem Servieren kannst du die Suppe noch mit etwas Sahne verfeinern, dann wird sie besonders cremig. Je nach Bedarf musst du eventuell auch noch etwas Flüssigkeit dazugeben. Guten Appetit! 

 

Gut zu wissen! 

Welche Kastanien kann ich verwenden?

Wenn du die Kastanien frisch selber erntest, dann musst du sie vorher kochen oder braten bzw. backen und schälen. 

Ansonsten kannst du auch die fertig gegarten Kastanien aus dem Supermarkt verwenden. Je nachdem, welche Kastanien oder Maroni du verwendest, kann sich er Geschmack etwas verändern. Ich habe geröstete Kastanien verwendet und daher bestimmt einen weniger süßlichen Geschmack als bei Zubereitung mit Maroni aus dem Supermarkt.

Kann man die Suppe aufwärmen?

Natürlich! Cremesuppen sind nach dem Abkühlen meistens relativ dick. Gib hier nicht sofort Flüssigkeit hinzu, sondern erhitze die Suppe zuerst langsam. Meistens wird die Konsistenz wieder flüssiger. Sobald sie heiß ist und sie dir noch immer zu dick ist, kannst du sie natürlich verdünnen. 

Sobald du Sahne in der Suppe hast, solltest du ein Überkochen vermeiden, um ein Ausflocken der Sahne zu verhindern. 

Kastaniencremesuppe

Herbstliche Cremesuppe aus Kastanien: unfassbar cremig!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 263kcal

Zutaten
 

  • 15 g Butter
  • 200 g Kastanien (gebraten oder gekocht)
  • 750 ml Brühe
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

  • Butter in einem Topf schmelzen und die Kastanien darin kurz anbraten.
  • Mit der Suppe aufgießen und alles zusammen nochmal kurz köcheln lassen. Cremesuppen solltest du auch immer vor dem Pürieren gut würzen, dann sieht man am Ende auch keinen unschönen Gewürze in der Suppe.
  • Nach ca. 15 Minuten sollten kannst du die Suppe fein pürieren und nochmal abschmecken. Bei Bedarf musst du noch etwas Wasser hinzugeben. Vor dem Servieren verfeinerst du die Suppe noch mit etwas Schlag. Achte dann darauf, dass die Suppe nicht mehr aufkocht - denn sonst könnte sie ausflocken.

Notizen

Willst du die Suppe einfrieren, dann mach das am besten ohne Sahne. Es ist zwar auch mit Sahne möglich, aber dann musst du beim Auftauen wesentlich vorsichtiger vorgehen. 
Übrigens: Das Rezept funktioniert auch für gebratene Kastanien. Hast du zu viele Kastanien gebraten, dann schäle sie und verwende sie genau wie im Rezept beschrieben. Durch das Köcheln, werden diese genauso weich und cremig - die perfekte Resteverwertung. 

Nährwerte

Kalorien: 263kcal

Weitere Rezepte entdecken:

Chicken Chili con carne

Chicken Chili con carne

Chicken Chili con carneChicken-Chili: Der Klassiker mit HuhnChili con Carne ist ein echter Klassiker der mexikanischen Küche – herzhaft, würzig und wunderbar sättigend. Doch heute gibt es eine besondere Variante: Chicken Chili con Carne! Anstatt...

Lila Kartoffelsuppe

Lila Kartoffelsuppe

Lila KartoffelsuppeEin echter Hingucker am TellerSuppe geht immer – aber hast du schon mal eine in knalligem Lila probiert? Diese cremige Kartoffelsuppe aus lila Kartoffeln bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ist auch ein echtes...

Kartoffel Pastinaken Suppe

Kartoffel Pastinaken Suppe

Kartoffel-Pastinaken-Suppe Echte Power: PastinakensuppeAn kalten Tagen gibt es kaum etwas Besseres als eine cremige, wärmende Suppe. Perfekt für einen gemütlichen Abend vor dem Ofen oder auch als Meal-Prep für die Arbeit. Diese...

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit GnocchiEin Klassiker als Suppe - ideal für Reste!Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi! Diese Kombination vereint all die...

Opa’s Gulaschsuppe

Opa’s Gulaschsuppe

Opa's GulaschsuppeGulaschsuppe: Ein Topf voller Erinnerungen an Opa!Manche Gerichte sind nicht nur Essen, sondern pure Nostalgie. Opa’s Gulaschsuppe gehört für mich hier definitiv dazu! Sie war jedes Jahr zu Silvester das Highlight, wenn wir nach...

Blitz Karottensuppe

Blitz Karottensuppe

Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...

Schilcherrahmsuppe

Schilcherrahmsuppe

Schilcherrahmsuppe Schilcher aus der Steiermark! Heute bedienen wir uns an einem Klassiker: Der steirischen Schilcherrahmsuppe. Der Schilcher ist ein Roséwein aus der Steiermark, bekannt für seine Frische und Fruchtigkeit. Er wird aus der Blauen...

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe aus HokkaidoSchnellste Kürbissuppe!Dieses Rezept ist wieder kaum zu schlagen, was die schnelle Zubereitung und vor allem die Einfachheit angeht. Kein extra Einkaufen, kein langes braten und noch dazu super gesund, denn diese Suppe...

Mama’s Gemüsesuppe

Mama’s Gemüsesuppe

GEmüsesuppe wie bei MamaGemüse: Ja bitte!  Diese Suppe wird auch den letzten Gemüse-Verweigerer umstimmen. Eine Suppe, die man nicht nur essen möchte, wenn man krank ist, sondern am liebsten jeden Tag! Vollgepackt mit viel unterschiedlichem...

Bohnensuppe mit Kartoffeln

Bohnensuppe mit Kartoffeln

Bohnen-Kartoffel-SuppeVegetarisch oder mit Hackfleisch - Du hast die Wahl!Diese Suppe schmeckt mit Hackfleisch genauso gut wie ohne. Du kannst also einfach das Hackfleisch weglassen & schon hast du eine vegetarische Variante von diesem Rezept....