Rührteig, Puddingcreme und sommerliche Früchte!
Dieser Topfenkuchen mit Marillen und Ribiseln bringt sommerliche Frische aufs Blech!
Ein lockerer Rührteig wird mit Pudding-Topfen-Klecksen verfeinert und mit jeder Menge frischen Obst belegt.
Ideal für Sommerfeste, Kaffeerunden oder einfach als fruchtig-leichtes Dessert an warmen Tagen. Und das Beste: In mundgerechten Stücken zum Fingerfood-Stil geschnitten – so praktisch wie lecker!
Level
einfach
Portionen
ca. 2 Stunden inkl. Kühlzeit für den Pudding
Gesamtzeit
1 Blech mit 20 x 30 Backform: 30 kleine Häppchen (4×4) oder je nach Größe individuell
Wusstest du?
Unser Ribisel werden in Deutschland als rote Johannisbeeren bezeichnet – damit meinen sie aber genau das Gleiche! Sie gehören übrigen zu den Beeren mit dem höchsten Vitamin C Gehalt – eine richtige Vitaminbombe also.
Das sind die Zutaten!
3 Schichten voller Genuss und Faszination:
- Rührteig: Durch die luftige Kombination von Dotter, Butter, Zucker und separat geschlagenem Eiklar entsteht ein schönes Volumen. Dinkelmehl sorgt für leichte Nussigkeit und bessere Verdaulichkeit als reines Weizenmehl. Wichtig beim Unterheben: sanft und achtsam arbeiten, damit der Teig schön fluffig bleibt. Du kannst natürlich auch normales Weizenmehl verwenden.
- Topfen‑Pudding‑Creme: Die Mischung aus Puddingpulver, Milch und Magerquark ergibt eine feine, puddingartige Creme, die in Kombination mit dem Ei beim Backen stabil bleibt und nicht verläuft. Diese wird in Klecksen auf dem Teig verteilt.
- Obstbelag: Frische Marillen (Aprikosen) und rote Ribisel (Johannisbeeren) ergänzen sich wunderbar – saftig-süß trifft fruchtig-säuerlich. Achte darauf, dass das Obst gleichmäßig verteilt wird, damit jedes Stück Kuchen eine ausgewogene Portion Sommer auf dem Blech bietet.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 131 kcal |
Kohlenhydrate | 16,5 g |
Eiweiß | 4,2 g |
Fett | 4,6 g |
Und so geht’s!
01
Puddingpulver mit etwas Milch mischen, restliche Milch mit Zucker erhitzen, Pudding einrühren, eindicken lassen. Anschließend gut überkühlen lassen und dann erst den Topfen und das Ei einrühren.
Wird das Ei zu heiß eingerührt, kann es vorab stocken.
02
Für den Rührteig Dotter mit Zucker und Butter schaumig rühren. Eiklar separat steif schlagen. Mehl und Backpulver gut vermischen und anschließend Milch, Mehl-Mischung und den Eischnee vorsichtig unter die Dottermasse heben.
03
Backblech mit Backpapier und einem Backrahmen vorbereiten (ca. 20 x 30 cm) und den Teig darin gleichmäßig verteilen.
04
Die Topfen-Pudingcreme mit Hilfe eines Esslöffels in Klecksen auf dem Teig verteilen. Anschließend noch das Obst auf dem Teig verteilen. Ich habe die Marillen in Spalten geschnitten und die Ribisel einfach darüber gestreut.
05
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen, in kleine Stücke schneiden und optional mit Staubzucker bestäuben.
Im Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 50 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Du kannst den Kuchen locker 3-4 Tage genießen. Am besten stellst du ihn einfach luftdicht abgeschlossen in den Kühlschrank!
Kann ich etwas vorbereiten, dass es schneller geht?
Du kannst den Pudding z.B. schon am Vortag zubereiten, dann musst du nicht warten bis er ausgekühlt ist.
Welchen Topfen soll ich verwenden?
Ich habe Magerquark verwendet. An sich funktioniert das Rezept aber auch problemlos mit Vollfett-Topfen. Eventuell einen Schluck Milch mit in die Masse geben, sodass die Creme etwas geschmeidiger wird.
Kann ich anderes Obst verwenden?
Nicht jeder mag Ribisel – das kann ich verstehen. Tausche diese einfach durch dein Lieblingsobst. Blaubeeren passen immer besonders gut zu Topfen – aber du kannst natürlich auch Zwetschgen, Marillen, Pfirsiche oder andere Bereren verwenden. Auch Apfelstücke sind denkbar!
Kann ich den Kuchen noch länger haltbar machen?
Oft ist ein Blech dann doch sehr viel – oder die Gäste bleiben aus. Portioniere den Kuchen in kleinen Stücke und stell sie gut luftdicht verpackt in den Tiefkühlschrank.
Bei Bedarf hast du so immer ein Stück Kuchen für spontanen Besuch parat – oder für den Fall, dass der Gusto zuschlägt!

Topfenkuchen mit Marillen und Ribiseln
Zutaten
- 350 ml Milch
- 30 g Zucker
- 1 Pkg. Puddingpulver
- 250 g Magerquark
- 1 Stk. Ei
- 5 Stk. Dotter
- 200 g Zucker
- 100 g Butter
- 5 Stk. Eiklar
- 100 ml Milch
- ½ Pkg. Backpulver
- 250 g Dinkelmehl
- 250 g Marillen
- 250 g Rote Ribisel
Zubereitung
- Puddingpulver mit einem Teil der Milch gut vermischen und beiseite stellen. Die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen und das Puddingpulver einrühren. Eindicken lassen und anschließend etwas abkühlen lassen.350 ml Milch, 30 g Zucker, 1 Pkg. Puddingpulver
- Sobald der Pudding überfüllt ist, Topfen hinzugeben und gut durchmischen. Zuletzt auch das Ei unterrühren und die Masse beiseite stellen.250 g Magerquark, 1 Stk. Ei
- Für den Rührteig mit Dotter mit dem Zucker under der Butter schaumig aufschlagen.5 Stk. Dotter, 200 g Zucker, 100 g Butter
- Das Eiklar in einer separaten Schüssel zu steifem Schnee schlagen.5 Stk. Eiklar
- Mehl mit Backpulver vermischen und anschließend die Milch, Mehlmischung und das den geschlagenen Schnee vorsichtig unter die Dottermasse mischen.100 ml Milch, ½ Pkg. Backpulver, 250 g Dinkelmehl
- Ein Backblech mit Papier auslegen und idealerweise eine Backform verwenden (ca. 20x30 cm). Den Teig darin gleichmäßig verteilen.
- Mit einem Esslöffel die Topfen-Puddingcreme nun in Klecksen auf dem Rührteig verteilen.
- Zu guter Letzt die Marillen und Ribisel darüber verteilen. Ich habe die Marillen dazu in Spalten geschnitten - du kannst sie aber auch in Stücke schneiden oder in Hälften verteilen.250 g Marillen, 250 g Rote Ribisel
- Den Kuchen anschließend für 50 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 °C backen.
- Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen. Ich habe den Kuchen dann in 4 x 4 cm kleine Stücke geschnitten. Das ist ideal, um den Kuchen direkt als Fingerfood anzubieten. Vor dem Servieren gerne noch mit etwas Staubzucker bestreuen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Cola-Kirsch Kuchen
Cola-Kirsch-KuchenLimonadenkuchen: Cola trifft KirscheDieser Cola-Kirsch-Schokokuchen bringt so richtig Schwung auf den Kuchenteller! Er ist super saftig, schokoladig und mit etwas Cola im Teig - aber keine Angst, die schmeckst du nicht! Die...
Sachertorte
Das Original: SachertorteKlassiker mit Herz & Schokolade!Wer sich durch die österreichische Mehlspeisen Kultur kosten möchte, kommt an der Sachertorte nicht vorbei. Sie ist ein wahrer Klassiker und begeistert mit ihrer intensiven Schokoladennote...
Beerenschnitte
Fruchtige BeerenschnitteEin Blech voller Sommergenuss!Diese Topfen Joghurt Beerenschnitte ist ein echtes Highlight unter den Kuchen und so leicht zu essen! Fruchtig, cremig und mit einem saftigen Schokoboden. Die Kombination aus cremiger...
Obsttorte mit Puddingcreme
Obsttorte mit puddingcreme Fruchtig frische Obsttorte! Sobald die ersten Sonnenstrahlen kitzeln, steigt die Lust auf leichte, frische Kuchen. Und genau hier kommt diese himmlische Obsttorte ins Spiel! Saftige Biskuitböden, eine cremige...
Strawberry Cheesecake
Strawbeerey Cheesecake BitesTolles Fingerfood: Strawberry Cheesecake vom Blech!Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen vom Blech, das dich träumen lässt. Genau so einer ist dieser Strawberry Cheesecake! Cremige Topfenmasse trifft auf...
Weiche Linzerschnitte
Weiche Linzerschnitten Österreichischer Klassiker - neu interpretiert! Wenn du Linzerschnitten liebst, aber es gerne mal etwas weicher und fluffiger hättest, wirst du diese Variante feiern! Statt mürbem Teig kommt hier ein saftiger Rührteig zum...
Obst Sauerrahm Kuchen
Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...
Eiweiß Kuchen mit Beeren
Eiweiß-Kuchen mit BeerenWatteweicher Kuchen aus Eiweiß!Du hast Krapfen oder Kekse gebacken und nun richtig viel Eiweiß übrig? Dann habe ich hier die leckerste Eiklar-Verwertung für dich: einen super fluffigen, weichen Eiklar-Kuchen mit...
Becherkuchen
BecherkuchenLuftiger Sauerrahm-KuchenBecherkuchen – das klingt nicht nur unkompliziert, sondern ist es auch! Dieser saftige Kuchen kommt komplett ohne Abwiegen aus. Stattdessen nutzt du ganz einfach einen Becher als Maßeinheit. Das macht den...
Lebkuchen Schnitte
Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen-Schnitten für Weihnachten! Weihnachten ohne den Duft von Lebkuchen? Unvorstellbar! Es muss nicht immer in Form von klassischem Lebkuchen sein. Meine leckere Lebkuchen-Schnitten vereint alles, was das Herz in der...